Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Konzert“

Abtei Brauweiler – classic nights – Das Programm 2014 (Teil2)

classicnightdrei-1

Musikfestival Abtei Brauweiler – RMS JazzOrchester – Mittwoch, 27. August 2014

Das RMS JazzOrchester, die Big Band der Rheinischen Musikschule Köln, gilt als hervorragende Amateur-Big-Band und Talentschmiede. Seit fast 40 Jahren proben Musikstudenten, Schüler und Berufstätige regelmäßig am Montagabend. Die Band ist in Köln eine feste Institution. Seit den 90er-Jahren leitet der Saxofonist, Komponist und Arrangeur Michael Villmow diesen dynamischen und farbreichen Klangkörper. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen.
Beim Konzert in Brauweiler werden in erster Linie Kompositionen und Arrangements von Peter Herbolzheimer und Bandleader Michael Villmow im Mittelpunkt des Programms stehen. Aber auch Klassiker der Väter der Big-Band-Musik wie Count Basie und Gene Krupa gibt es zu hören. Als Gastsolisten kann das Ensemble an diesem Abend Denis Gäbel (Saxofon) und Julia Zipprick (Gesang) begrüßen, die sich als
Solisten und Mitglieder verschiedener Ensembles in der Jazz-Szene einen Namen gemacht haben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – classic nights – Das Programm 2014 (Teil1)

Classic Nights

Dieses Jahr beginnen die classic – nights am Donnerstag, 21. August 2014, 19:30 Uhr

Musikfestival Abtei Brauweiler – Orgelnacht

Lassen Sie sich in der Orgelnacht zu einer spannenden Reise durch europäische Länder im Barockzeitalter mitnehmen. Mit der Blütezeit des Orgelbaus im 17. und 18. Jahrhundert kristallisierten sich gleichzeitig auch einige bedeutende Musikzentren innerhalb Europas heraus, die eine überaus vielfältige Orgelmusik hervorbrachten. In den vier Konzerten, die den Hörer durch Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich führen werden, wird barocke Orgelmusik unterschiedlicher Couleur präsentiert: für Orgel solo und Orgel und Trompete. Sie verbinden barocke Kompositionspraxis mit einem durchaus eigenständigen Stil und nationalem Kolorit. Dazu kommt, dass das Wirken der Orgelbauer häufig auf eine Region beschränkt war. Länderspezifische Gepflogenheiten beim Bau und der Disposition der Orgeln brachten eine Vielfalt an Instrumenten und damit auch klangliche Differenzierungen hervor. Regelrechte »Orgellandschaften« entstanden, und Kompositionen wurden geschaffen, die sich die speziellen Eigenschaften dieser Orgeln zu eigen machten und zum Klingen brachten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Dance around the Christmas Tree mit Ron WHITE

Endlich ist es wieder soweit! Bereits zu 5. Mal präsentiert das Walzwerk Atelier zum Advent Ron WHITE aus Washington DC, dieses Jahr unter dem Motto „Dance around the Christmas Tree“.

Freuen Sie sich auf ein unterhaltendes Programm aus American Christmas, Soul, Pop und Jazz. Es gibt Klassiker von Barry White, Earth Wind and Fire, Michael Jackson und Stevie Wonder. Die ganz großen Hits der Soul- und Popmusik der letzten 30 Jahre, interpretiert vom Ron WHITE, dessen Spaß auf der Bühne hochansteckend ist. Erleben Sie an den Keyboards Bobby van den Bergh aus den Niederlanden, der schon mit Candy Dulfer tourte und garantiert immer den richtigen Groove findet und am Saxophon Ismael Diallo, der unter Anderem festes Mitglied der Howard Carpendale Band ist.
Ausserdem dürfen Sie in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch des Publikums auch kräftig Tanzen und köstliches Fingerfood aus dem Bistro 62 genießen!

Ron WHITE

Ron WHITE


Ron WHITE sorgte in seiner Karriere bereits vielfältig für Schlagzeilen. Er sang die Hauptrollen in Broadway Produktionen, wie „ Ain`t missbehavin“ ,„ Kiss me Kate“ und „ Dancing in the Street“ , spielte den C.C. White in „ Dreamgirls“ tourte 3 Mal mit dem Musical „ Hair“ durch Europa, spielte die Hauptrolle im Musical „ Gaudi“ , sang für Dusty Springfield, Heather Small, Puff Daddy, R. Kelly, die Lighthouse Family und Enrique Iglesias und schrieb mit an den Welterfolgen der Band „ 4 the cause“ .
Mit einer Stimme, die an Stevie Wonder und Lionel Richie erinnert und mit einer Bühnenpräsenz wie sie nur ganz wenigen Künstlern zu eigen ist, schaffte es Ron WHITE immer wieder sein Publikum und den Abend zu einem unvergesslichen Ergebnis zu machen.
Mit samtener Stimme bringt der Musicalstar sein Publikum zum Träumen. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Humor, Sexappeal und schauspielerischem Talent, fesselt er seine Zuhörer und interpretiert Songs die Musikgeschichte geschrieben haben oft besser als das Original. Seine Liebe zu guter Musik stellt er mit einem breiten Repertoire aus Jazz­, Soul ­ und Pop Klassikern mit Hits von Barry White, über Stevie Wonder, Marvin Gaye, Prince, Earth Wind and Fire bis hin zu James Brown, unter Beweis.
https://www.youtube.com/watch?v=0enKYlYekQE

Dance around the Christmas Tree
01.12.2013
Einlass 16.00 Uhr, Beginn 17.00 Uhr
Walzwerk Atelier, Rommerskirchener Strasse 21-50, 50259 Pulheim
Tickets 20 Euro (inkl. Fingerfood)
Vorverkauf; Cafe 62, Johannisstr. 3, 50259 Pulheim, 
Tel: 01748626262
verbindliche Reservierung unter: kunstinitiative.wkz01@yahoo.de
Rückfragen zum Programm auch über das Ron WHITE office, Telefon 02238-920414

NASOWAS – Weltstars der Zukunft

Foto: Thomas Pietrowski

Foto: Thomas Pietrowski


In der Konzertreihe „Weltstars der Zukunft“ bietet das Walzwerk-Atelier in Pulheim diesen Samstag Walzwerk-Klassik.
Am 16.11.2013 ist Magdalena Härtl zu Gast im Walzwerk-Atelier. Die junge Künstlerin aus München spielt Viola. Magdalena Härtl studiert in Düsseldorf Klassische Musik und ist bereits als Solokünstlerin unterwegs. Am Samstag wird sie ein virtuoses Programm, quer durch die Epochen von Bach bis Hindemith präsentieren. Sie wird zeigen, welch beeindruckender Klang Ihr Instrument zum Vorschein bringt. Solo und in Klavierbegleitung werden Werke von J.S.Bach, Georges Enesco, György Ligeti und P. Hindemith präsentiert.
Am Klavier begleitet sie Elena Gaponenko.

Beginn ist um 19:30 Uhr
Eintritt 10,00 € p.P Ermässigt 7,00 € Schüler/Studenten.
Walzwerk Atelier Pulheim
Rommerskirchener Str. 21 / 50, 50259 Pulheim
Anmeldung : kunstinitiative.wzk01@yahoo.de

Zahnrad Brauweiler – Gear Wheel Rock

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=mWXFQ5oKFRA[/youtube]

„Sie tun alles, was nur geht, um im Rampenlicht zu stehen…“ singen Niemandsfeld in ihrem Song „Bunte Häuser“. Was sie wohl dafür tun mussten, um beim Gear Wheel Rock dabeizusein? Sonst noch mit dabei sind Chain aus Brauweiler, die auf der Bühne im Wirtschaftshof beim Brauweiler Wochenende einen überzeugenden Auftritt hingelegt haben. Außerden gibt es Teilzeithelden, Traffic Jam, Wo ist Jan? und Godswill zu hören. Wann: 14. September 2013 Wo: im Zahnrad Brauweiler Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr.

Abtei Brauweiler – classic nights III – Andy Miles – Samstag, 7. September 2013

Classic NightsAm Samstag, 7. September 2013, werden im Marienhof der Abtei Brauweier die classic nights III mit Andy Miles gegeben. Der Zyklus der »Vier Jahreszeiten« hat viele Künstler zu Meisterwerken und Kompositionen inspiriert, sei es im 18. Jahrhundert in Venedig, im 19. in Sankt Petersburg oder im 20. Jahrhundert in New York, ganz zu schweigen von Buenos Aires. Andy Miles interpretiert sie in einer neuen und modernen Art und Weise. Werke von Antonio Vivaldi, Peter Tschaikowsky und Astor Piazolla. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Wochenende – Zwei Tage Urlaub im Dorf

SambaCabana BatucadaIch habe vor allem den Samstag des Brauweiler Wochenendes genossen. Höhepunkt für mich war die Batucada am Abend. Es war großartig fast hundert Sambista zu erleben, die fast eine Stunde den Abteihof in eine Art Sambatrance versetzten. Das war eine Rhythmuswalze, in der aber dann immer noch unheimlich viele musikalische Akzente hörbar waren. Ich habe so etwas zu erstem Mal erlebt und war wirklich überwältigt. Vor der Abtei herrschte „Feiern as usual“ und „Loss mer singe“, da konnte es auf der Ehrenfriedstraße schon mal eng werden, war aber niemand so wirklich störte. Der Sonntsag verlief  insgesamt sehr entspannt, habe ich mir sagen lassen. Ich war mit den Vorbereitungen für meine Lesung und den Auftritt mit den Wellingtons am Abend beschäftigt.

Abtei Brauweiler – Konzert Perez | Barbier im Kaisersaal am 25. Mai fällt aus

Das Konzert von Carolina Kurkowski Perez und Kim Barbier am 25.05.2013, 20:00 Uhr im Kaisersaal der Abtei Brauweiler kann leider aus organisatorischen Gründen nicht zu dem angegebenen Zeitpunkt stattfinden. Das Konzert wird nachgeholt. Der Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.

Abtei Brauweiler – Kölner Streichquartett am 20.04

Die Mitglieder des Kölner Streichsextetts haben sich neben der konsequenten Pflege der klassisch-romantischen Sextettliteratur auch die Auseinandersetzung mit der musikalischen Avantgarde zur Aufgabe gemacht. So findet sich das bereits 2005 von diesem Ensemble uraufgeführte Werk (»Zum Beispiel: Isolde«) von Wolfgang Danzmayr im Programm dieses Abends. Daneben fand aber auch Beethovens
»Pastorale« in einer Fassung für Streichsextett von M. G. Fischer große Beachtung, die ebenfalls auf dem Programm steht.
In Brauweiler war das Kölner Streichsextett bereits im Mai 2008 zu Gast. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – STREAMS II – Internationales Festival Neue Musik- 9. und 10. März 2013



Streams II, das Internationale Festival Neuer Musik in der Abtei Brauweiler, findet am 9. und 10. März statt. Konzerte zum Gedenken an die Opfer von Terror und Gewalt, unter diesem Motto steht das diesjährige Programm unter der künstlerischen Leitung von Falko Steinbach. 

Leitgedanke des Festivals Streams II ist es, wie schon 2010 verschiedene Strömungen aus der Vielfalt des heutigen Musikschaffens aufzuzeigen und die weltweite Offenheit und Grenzüberschreitungen in der Musik zwischen Ost & West, Nord & Süd deutlich zu machen, die seit der Wende vor zwei Jahrzehnten möglich geworden ist. Werke von 14 bedeutenden Komponisten aus den USA, Deutschland, Australien, Italien, Russland und Weißrussland kommen zur Aufführung. Darunter sind fünf Komponisten, die sich nach ihrer Ausbildung an der Rheinischen Musikhochschule in Köln, im Rheinland selbst bzw. weltweit als führende Schöpfer und Lehrer einen Namen gemacht haben.
 Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien