Archiv für die Kategorie „Lesung“
LiteraturHerbst Rhein-Erft 2014 – Christoph Peters liest aus »Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln«
Christoph Peters liest aus seinem aktuellen Buch »Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln«. Moderiert wird die Veranstaltung durch Hubert Winkels, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk und Literaturkritiker bei der ZEIT. Freitag, 12. September 2014, 20 Uhr. Die Veranstaltung findet im Nikolaus-Lauxen-Saal in der Abtei Brauweiler Eintritt: 7 Euro/erm. 6 Euro/Mitgl. 5 Euro. Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse.
Eine Veranstaltung des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler und des Freundeskreises Abtei Brauweiler e.V.im Rahmen des LiteraturHerbstes Rhein-Erft 2014.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Notiz aus Eckernförde – Lange Lesenacht bei Liesegang
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=2fjHckfdfXE[/youtube]
Moin liebe Leute,
statt der freitäglichen Kolumne heute mal einer geheimen Beobachtung. Gestern lasen Hendrik Neubauer und Arnd Rüskamp inder Buchhandlung Liesegang in Eckernförde aus dem neuen Roman „Die Schlei-Diva„. Kein freier Platz, viele bekannte Gesichter und eine wunderbare Stimmung. Hat selbst uns geheimen Beobachtern, den Knilchen und mir, Spaß gemacht. Und die Premieren-Lesenacht war ziemlich lang und reichte an die Dauer vergangener BAP-Konzerte heran, als Wolfgang Niedecken noch Kondition hatte. Weißt du noch, Marie? Oder spielt der heutzutage immer noch drei Stunden am Stück?! Heute signieren die Beiden ab 14.00 Uhr bei famila an der Rendsburger Straße. Schönes Wochenende, Ihre und Eure Margarete Brix
Bücherstube Brauweiler – Robert Schmidt liest aus »Und Marek niest«
Schriftsteller und Autor Robert Schmidt liest am Dienstag, 20. Mai, 20.00 Uhr, in der Bücherstube Brauweiler aus seinem neuen Erzählband „…und Marek nießt“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Jedem der 27 Erzählungen sind Fotos zugeordnet. Die Bilder stammen von dem bekannten Fotografen Herrmann Josef Müller. Das Buch ist erschienen bei BoD (Books on Demand). Es kostet 18,90 Euro und kann an dem Abend und in der Folgezeit in der Bücherstube in Brauweiler erworben werden. Robert Schmidt, der bis Sommer 2013 Lehrer am Abtei-Gymnasium in Brauweiler gewesen ist, hat bereits einen Roman und zwei Erzählbücher verfasst. Der nächste Roman ist in Arbeit.
Buchvorstellung Bücherstube Brauweiler – Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit
Hermann Daners und Josef Wißkirchen stellen ihr Buch „Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit“. Am 09.04.2014 um 19.30 Uhr in der Bücherstube. Es sind noch Plätze zu frei.
Die seit dem frühen 19. Jahrhundert auf dem Gelände und in den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters in Brauweiler bestehende Arbeitsanstalt entwickelte sich zur größten Einrichtung dieser Art im Deutschen Reich. Bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1969 kam sie in unterschiedlicher Akzentuierung ihrem Auftrag nach, vornehmlich gesellschaftliche Randgruppen durch „Erziehung zur Arbeitsamkeit“ zu disziplinieren, darunter Bettler, Landstreicher, Prostituierte, aber auch Fürsorgezöglinge, entmündigte Alkoholiker und säumige Unterhaltspflichtige. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler gewinnt Autorenlesung
„Wir sind dabei, wir haben gewonnen“, schrieb uns gestern Iris Meißner. Im Rahmen der Aktion „Lese-Reise“ zum Welttag des Buches haben 74 Buchhandlungen eine Lesung gewonnen.
51 Autoren touren für die „Lese-Reise“ zum Welttag des Buches − 74 Buchhandlungen sind Station. Das ergab jetzt die Auslosung. Die Aktion ist eine Kooperation des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein und der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj).
Insgesamt 25 avj-Verlage stellen ihre Autoren kostenfrei für die Lesungen zur Verfügung, teilt der SoA mit. Beworben haben sich in diesem Jahr 162 Buchhandlungen − 74 wurden nun per Losverfahren als Gewinner ermittelt. Ziel der Aktion sei es, so der SoA, rund um den Welttag des Buches am 23. April 2014 möglichst viele Autorenlesungen für Kinder und Jugendliche in möglichst vielen Buchhandlungen zu organisieren.
NASOWAS: Pulheimer Hospizgespräche – Lesung „Oskar und die Dame in Rosa“
Oskar und die Dame in Rosa“ ist ein Roman des französischen Romanciers Eric-Emmanuel Schmitt und erzählt von dem 10-jährigen Oskar, der unheilbar an Krebs erkrankt ist.
Hildegard und Elmar Wilkes tragen ausgewählte Passagen aus der bewegenden Erzählung vor und unterbrechen diese Lesung jeweils durch ihre musikalischen Einlagen.
Referenten: Hildegard Wilkes (Gesang) und Elmar Wilkes (Gitarre)
Termin: 13. März 2014, 19.30 Uhr
Ort: Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Str. 2, 50259 Brauweiler
Veranstalter: Hospiz Pulheim e.V.
NASOWAS – Bücherstube Brauweiler wieder mit einem Lesezelt auf dem Nikolausmarkt
Wie im letzten Jahr präsentiert der Blogpartner Bücherstube Brauweiler während des Brauweiler Nikolausmarktes wieder ein Lesezelt im Wirtschaftshof der Abtei. Das detaillierte Programm findet sich auf den Seiten des Online-Shop, einfach hier klicken.
Bücherstube Brauweiler – Lesung Buch der Stadt „Idylle mit ertrinkendem Hund“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MGZvw_v2UXM[/youtube]
Ehrlich gesagt, mit Michael Köhlmeiers monumentalem „Abendland“ konnte ich mich gar nicht anfreunden. Aber nun kommt hier eine überschaubare Novelle. „Idylle mit ertrinkendem Hund“. Die Rezensenten von SZ, NZZ und Zeit überschlagen sich fast. Wieso und warum, das erklärt sicherlich Christine Razum am Montag den 11.11. So wie sie bereits in den vergangenen Jahren die Bücher der Stadt Köln vorgestellt hat, wird sie es auch in diesem Jahr halten. Montag, den 11.11.2013 um 19.30 Uhr. Eintritt frei. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. Um Anmeldung wird gebeten. 02234 83202.
Bücherstube Brauweiler – In Stimmung, auch am Sonntag
Gratulieren darf man dem Team der Bücherstube Brauweiler zu der Idee, am gestrigen Sonntag einen literarischen Frühschoppen zu veranstalten. Isabel Bogdan las vor reichlich Publikum aus „Sachen Machen„. Die sympathische Wahlhamburgerin mit Wurzeln in Brauweiler präsentierte locker und eloquent ihre Geschichten oder soll man besser sagen: Selbstversuche. Ein Tag in Wacken! Bogdan konnte bis zu ihrem Besuch mit Schwermetallern und ihrer Musik so gar nichts anfangen und die Zuhörer wurden Zeuge einer Sinneswandlung. Chinesische Massage! Nach Ausführungen der Autorin eine sehr schmerzhafte Angelegenheit mit durchaus langwierigen Folgen. Wer sich vielleicht auf Bogdans Schilderung gefreut hatte, was sie u.a. bei dem Besuch einer Orgie erlebt hat, der musste allerdings ihr Buch kaufen, das jüngst in die zweite Auflage gegangen ist. So ist das eben bei einer Lesung, es gibt nur Häppchen und nicht das ganze Gericht. Denn nun folgte eine Kostprobe aus ihrem Roman, an dessen Fertigstellung Isabel Bogdan aktuell sitzt. Iris Meißner, eine der Inhaberinnen, moderierte abschließend noch ein kurzes Gespräch und verabschiedete das Publikum mit den Worten: „Bleiben Sie ruhig noch, es sind noch genügend Häppchen und Getränke da.“ Das ließen sich so einige nicht zweimal sagen. Ein unterhaltsamer Sonntagvormittag. Und das Team der Bücherstube verabschiedete ihre Gäste einstimmig: „Das machen wir bald wieder.“ Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. 50259 Brauweiler. Tel. 02234 83202.
Bücherstube Brauweiler – Literarischer Frühschoppen mit Isabel Bogdan
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=6Mvbr_Uz2E0[/youtube]
Isabel Bogdan liest am Sonntag, den 15.09.2013, um 11.00 Uhr in der Bücherstube Brauweiler aus „Sachen machen„. Mit dem „Literarischen Frühschoppen“ möchte die Bücherstube diejenigen ansprechen, die werktags und abends keine Zeit haben, um Lesungen zu besuchen. Warum also nicht mal am Sonntagmorgen die Ladentüren aufsperren?! Für Eltern mit Kindern wird eine Kindertreuung angeboten. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstaße 6. 50259 Brauweiler. Tel. 02234 83202. Um Voranmeldung wird gebeten.