Archiv für die Kategorie „Musik“
Abtei Brauweiler – Klavierduo Anna und Ines Walachowski | 9. April 2016
Kaisersaal Abtei Brauweier, Samstag, 09. April 2016, 20:00 Uhr: Vier Hände, zwei Pianistinnen von Weltklasse, die gemeinsam ihrem Instrument die ganze Palette klanglicher Möglichkeiten entlocken. Anna und Ines Walachowski gehören längst zu den führenden Klavierduos der Gegenwart. Seit knapp zwei Jahrzehnten begeistern die
beiden Schwestern mittlerweile ihr Publikum auf den internationalen Konzertpodien. Die aus Polen stammenden Künstlerinnen beeindrucken mit ihrer vitalen Spielweise, die alle Facetten ihres Programmes ausloten: kraftvoll, lyrisch, elegant oder virtuos – großer Erfindungsreichtum kennzeichnet ihre Interpretationen. Dabei stehen sich diese beiden Persönlichkeiten einander keinesfalls im Wege, im Gegenteil – dank ihrer gemeinsamen Lehrer und ihres außergewöhnlichen Einklangs bilden sie mental und gestalterisch eine Einheit, von der sie als Duo profitieren. Ihr Debüt als Klavierduo hatten Anna und Ines Walachowski 1996. Seither konzertieren sie regelmäßig in bedeutenden Musiksälen wie der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig, der Liederhalle Stuttgart und dem Prinzregententheater München.
W. A. Mozart, Sonate C-Dur für Klavier zu vier Händen KV 521 / Felix Mendelssohn Bartholdy, Andante und Variationen B-Dur op. 83a für Klavier zu vier Händen /
Robert Schumann, Bilder aus Osten op. 66 für Klavier zu vier Händen / Johannes Brahms,
Ungarische Tänze (Auswahl) für ein Klavier zu vier Händen / Maurice Ravel, Bolero für Klavier zu vier Händen, Transkription für Klavier vierhändig von Maurice Ravel
Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Moewes – Buchhandlung, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf,
Tel. (0 22 34) 2 01 62 26
Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
»Fröschl de luxe« – »Brauweiler«-Band im Kulturbunker in Köln-Mühlheim
Am 19.03.2016 treten »Fröschl de luxe« im Café Kubus des Kulturbunkers in Köln Mühlheim auf. Viele kennen die Band noch vom ihrem Auftritt im Rahmen des Zirkusprojektes der Richeza Grundschule Brauweiler.
»Fröschl de luxe« ist eine Band aus dem Kölner Raum, zu der sich vier Musiker mit langjähriger Banderfahrung zusammengefunden haben, die nur eins wollen: Gute Musik machen und dabei Spaß haben. Bekannte und weniger bekannte Klassiker aus Rock, Rock & Roll und Rhythm & Blues präsentiert die Band – immer in kreativer Fröschl-Interpretation. „Ganz exakte Kopien der Originale machen keinen Spaß“, finden die Musiker.
So kann man Stücke von David Bowie, Johnny Cash, Leonard Cohen, Cream, Pink Floyd, The Police, The Rolling Stones, Marius Müller-Westernhagen, The Who, Johnny Winter, ZZ Top und anderen Größen der Blues-und Rock-Geschichte neu entdecken. Aber auch neuere Stücke und Eigenkompositionen finden sich im Programm. „Hauptsache es groovt“, so die Musiker. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rittergut Orr Herrenhauskonzert -Gipsy Swing mit dem Gebhardt-Trio
Zurückversetzt in die 30er Jahre, in die Swingära, als Jazzmusik noch Popularmusik war. So fühlt man sich, wenn man dem GebhardtTrio lauscht.Die drei Musiker, Frederik Gebhardt, Florian Gebhardt und Luca Müller, die sich auf den Gypsyswing der 30er Jahre spezialisiert haben, erinnern sowohl musikalisch als auch optisch an eine vergangene Zeit. Durch die Kombination traditioneller Elemente mit eigenen neuen Ideen entsteht eine Musik, die den Zuhörer nur schwer ruhig sitzen lässt.
Frederik Gebhardt: Solo-Gitarre, Florian Gebhardt: Rhythmus-Gitarre, Luca Müller: Kontrabass, Special Guest, Jean-François Desrus: Violine
Rittergut Orr: Sonntag 28. Februar 2016 – 18 Uhr (Einlass: 17:30)
Herrenhauskonzert -Gipsy Swing mit dem Gebhardt-Trio
Eintritt: 18 € / ermäßigt 12 €
Karten über KölnTicket oder an der Abendkasse
Kinderkonzert in der Abtei Brauweiler – Heiße Schokolade oder 1001 Tambourin | Samstag, 20. Februar 2016
Nel Dolce präsentiert sich in Brauweiler auch mit einem zweiten Programm für den musikalischen Nachwuchs, mit dem die Musiker des Ensembles die Begeisterung für ihre Musik an die junge Generation weitergeben wollen. In ihren Programmen »Nel dolce 4kids« möchten sie Barockmusik Kindern nahebringen. Im Fall von »Heiße Schokolade oder 1001 Tambourin « heißt das: Hören, Schauen, Schmecken, Mitmachen!
Und so lädt Nel Dolce ein zu einer märchenhaften Reise in den Orient. Aladino und Alicia, zwei Kölner Großstadtkinder, stellen fest, dass es in ganz Köln keine Schokolade mehr gibt. Auf der Suche nach der Ursache führt die beiden ihr Weg ins orientalische Märchenland, wo sie Prüfungen bestehen müssen, um dem Sultan zu helfen, den Schokoladenbrunnen wieder zum Fließen zu bringen. Die Prüfungen sind natürlich musikalischer Natur – Aladino und Alicia sind dabei ganz auf die Mithilfe des Publikums angewiesen. Am Schluss gibt es selbstverständlich ein »Happy End« – und natürlich: Schokolade!
Kinderkonzert
Samstag, 20. Februar 2016, 16.00 Uhr
Kaisersaal der Abtei Brauweiler
Eintritt: 10 Euro/Kinder 5 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse
Nel Dolce
Das Kölner Barockensemble
Stephanie Buyken – Blockflöte
Olga Piskorz – Violine
Harm Meiners – Violoncello
Luca Quintavalle – Cembalo
Abtei Brauweiler – Harlequin restor’d mit dem Pantomimen Milan Sladek
Wer noch ein wenig der sehr kurzen Karnevalssession nachtrauert, der ist vielleicht besonders begeistert, wenn er einen der bekanntesten Pantomimen genießen kann: Milan Sládek kommt in die Abtei Brauweiler.
Das Programm, das er spielt, geht auf eine Initiative des Kölner Barock-Ensembles Nel Dolce zurück, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Barockmusik auf besonders interessante Weise darzubieten. Dazu haben sie ein komödiantisches Stück des englischen Musikers und Dichters Richard Charcke wieder „ausgegraben“. Es heißt „Harleqin restored“ und wurde bereits vor 280 Jahren geschrieben – tatsächlich für Pantomime und für ein Barock Ensemble. Das Quartett von Nel Dolce musste lange recherchieren bis sie das Stück schließlich an der Universität von Chicago fanden.
Was sie noch brauchten war ein großartiger Pantomime. Milan Sládek war sofort begeistert, bei diesem Stück mitzumachen und inszenierte das barocke Stücke mit modernen Elementen. Herausgekommen ist eine phantastische Reise in die Zeit des Barock und zur Kunst des 18. Jahrhunderts.
Der Abend wird abgerundet durch ein zweites Stück aus dieser „Harlequinade“: es trägt den vielversprechenden Namen „Harlequin married“.
Die Aufführung ist am Samstag, 20. Februar um 20 Uhr im wunderschönen Kaisersaal der Abtei Brauweiler.
Für Mitglieder des Freundeskreises kostet der Eintritt 12 Euro, für alle anderen 17 Euro.
Sie können die Karten gerne auch wieder über den Freundeskreis vorbestellen unter der Nummer 02234/9854240.
An der Abendkasse wird es auch noch Karten geben.
Foto: Milan Sladek © Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.
Familienzentrum Kleine Strolche – Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung für Babys im Alter von fünf bis 18 Monaten und für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren bietet Elena Pomp im städtischen Familienzentrum Kleine Strolche, Am Fronhof 12 in Sinthern, an. Kursbeginn ist am Donnerstag, 28. Januar. Der Babykurs beginnt um 16.30 Uhr und der Kurs für Kinder startet um 17.15 Uhr. Die Kosten für die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmen belaufen sich auf 90 Euro. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/963865.
Freundeskreis Abtei Brauweiler – Kulturvorschau 2016
Das seit 2014 in Brauweiler stattfindende Europäische Festival für zeitgenössische geistliche Musik – Musica Sacra Nova – wird in diesem Jahr vom 19.-21. Mai wieder jungen, begabten Komponisten ein Podium bieten. Aus den zahlreich eingegangenen Kompositionen werden die preisgekrönten Werke für A-cappella-Chor und Orgel in der Abteikirche von herausragenden Künstlern teilweise uraufgeführt. Dieses Jahr dabei sind der international renommierte lettische Chor „Kamer …“, der „Mädchenchor am Kölner Dom“, Dominik Sustek und Michael Utz an der Orgel.
DasOpen-Air Musikfestival classic nights bietet vom 25.August.-04.September 2016 mit sechs ganz unterschiedlichen Konzerten wieder besondere musikalische Highlights. Die mit ‚Liebesschwüre und Höllenfahrten‘ betitelte „Nacht“ verspricht einen Parforceritt durch die Gefühle! Das Internationale Opernstudio Köln singt bekannte Arien und Ensembles aus Don Giovanni, La Bohème und Carmen.
Das WDR Funkhausorchester und Adrienne Haan lassen bei einer ‚Soirée Francaise‘ die schönsten Lieder berühmter Chansonniers wie Jaques Brel, Edith Piaf u. a. wiederaufleben. Umrahmt wird dies mit stimmungsvollen Orchesterwerken von Ibert und Debussy. Eine neu eingeführte, breitere Preisstaffelung (10-42 €) macht diese classic nights noch attraktiver.
Eine Trilogie zum Thema ‚Totentanz‘ setzt mit einer Ausstellung, einer Lesung und einem Konzert herbstliche Akzente. Die Trilogie startet mit einer Schau des Bilderzyklus „Tailfinger Totentanz“ des Künstlers Helmut Anton Zirkelbach. Ein weiteres Highlight ist hier das Konzert mit dem ECHO prämierten Minguet Quartett, welches das Thema musikalisch interpretiert.
Informationen über das vollständige Programm www.abtei-brauweiler.de. Das gedruckte Jahresprogramm erhalten Sie in der Abtei Brauweiler, den Vorverkaufsstellen sowie über unsere Geschäftsstelle unter der Rufnummer (0 22 34) 98 54 240.
Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim-Brauweiler
Tel.(0 22 34) 9854 240
Fax (0 22 1) 8284 – 2633
E-Mail: Abtei-Brauweiler@lvr.de
Homepage: www.abtei-brauweiler.de
Pogo Pulheim – Gitarrenunterricht
Bereits seit Jahren bietet das Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim Gitarrenunterricht für Mädchen und Jungen ab neun Jahren in Kleingruppen mit drei Kindern an. Gitarrenlehrer Michael Teichert versteht es, auf spielerische Weise den Kindern den Spaß an diesem Instrument und das nötige Können zu vermitteln. Aktuell sind freie Plätze verfügbar und es können neue Anmeldungen entgegen genommen werden. Weitere Informationen für interessierte Eltern und Kinder erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der POGO, Telefon 02238/ 55236.
Offene Nikolauskirche und Adventskonzert | Nikolausmarkt – Abtei Brauweiler
Die Nikolauskirche in Brauweiler öffnet während des Nikolausmarktes ihre Tore und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Offene Nikolauskirche
Samstag, 5. Dezember 2015 ab 13.00 Uhr
An verschiedenen Orten der Kirche gibt es unterschiedliche Angebote für Klein und Groß. Manches hat einen konkreten Beginn, einiges wird dauerhaft angeboten und wieder anderes ist offen, so dass Sie jederzeit dazu stoßen oder wieder weggehen können.
KERZENMEDITATION
ADVENTLICHE MUSIK
NIKOLAUSFÜHRUNGEN
WEIHRAUCH UND STERNE
ZU FUSS NACH HEIMBACH
KLANG-RAUM IN DER KRYPTA
HISTORISCHE KIRCHENFÜHRUNG
21:15 UHR ABSCHLUSSANDACHT
Adventskonzert »Veni, veni, Emanuel«
Sonntag, 6. Dezember 2015, 17.00 Uhr
Chormusik und Gregorianik zum Advent
Instrumentalmusik für Orgel, Klavier und Saxofon
Abteikirche Brauweiler
Kammerchor Camerata Vocale Brauweiler
Leitung: Michael Utz
Eintritt frei
In seinem Adventskonzert wird der Kammerchor Camerata Vocale Brauweiler in diesem Jahr unter anderem Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kodály und John Rutter zur Aufführung bringen.
Der 2006 von Kantor Michael Utz ins Leben gerufene Kammerchor Camerata Vocale Brauweiler gehört zu den Chören der Pfarrgemeinde St. Nikolaus. Neben dem rund 90 Personen starken Abteichor, der Chorgemeinschaft Cantabile, der gregorianischen Gesängen verpflichteten Choralschola und dem Kinder- und Jugendchor bildet die Camerata Vocale das fünfte Chorensemble der Pfarrgemeinde.
Der Kammerchor der Abteikirche besteht aus ca. 25 Mitgliedern und arbeitet projektbezogen. Er widmet sich der Aufführung anspruchsvoller geistlicher Chorliteratur und wirkt darüber hinaus auch bei größeren Konzerten mit, wie z. B. 2014 bei der Aufführung des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart zusammen mit dem Städtischen Chor Leverkusen.
Skate-Event in Brauweiler
(PM) – Am Montag, 14. September, werden die Skate-Rampen der Caritas Mobilen Jugendarbeit auf dem Schulhof des Gymnasiums, der Realschule und der Gesamtschule in Brauweiler aufgebaut. Kinder und Jugendliche können bis Freitag, 18. September, täglich von 16 bis 19 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Der Skate-Event findet direkt neben der Turnhalle statt, so dass auch die Flüchtlinge teilnehmen können. Es gibt eine Musikanlage, wofür die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.