Archiv für die Kategorie „Musik“
Indischer Kultur-Abend – Rautenstrauch-Joest Museum am 04. Juni
[vimeo]http://vimeo.com/11564312[/vimeo]
Die „Indienwoche Köln“ findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Wieder einmal wird Indien-Akteuren der Stadt Köln ein Forum geboten, sich gemeinsam, und damit in ganzer Vielfalt, der Öffentlichkeit an acht Tagen zu präsentieren. – Den Auftakt der Veranstaltungsreihe am Samstag, 04. Juni, 18.30 Uhr, bildet in diesem Jahr ein indischer Kulturabend im und mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum und der Deutsch-Indischen Gesellschaft Bonn-Köln e.V.. Neben Musik und Tanz wird der indische Journalist Jose Punnamparambil einen Festvortrag zum 150. Geburtstag des indischen Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore halten. Die Begrüßung erfolgt durch den Oberbürgermeister der Stadt Köln und den Generalkonsul der Republik Indien. 18.30 – 23.00 Uhr im Rautenstrauch-Joest Museum, Cäcilienstr. 77-79, 50676 Köln (Neumarkt), Eintritt frei
Raumklänge 2011 – in der Alten Kirche St. Martin in Stommeln
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yVKzqBW_50c[/youtube]
Das Video „Holz arbeitet 1“ lässt die Arbeitsweise von Gabriel Maiguashca erkennen. Gemeinsam mit anderen Künstlern und Musikern bearbeitet er die unterschiedlichsten Hölzer in unterschiedlichsten Formen. Die Veranstaltungsreihe „Raumklänge 2011“ in der Alten Kirche St. Martin in Stommeln bietet ab Mittwoch eine Performance und eine Rauminstallation rund um Maiguashcas Schaffen. Am Sonntag spielt das duo Contour in der Kirche. Diesen Beitrag weiterlesen »
Köbes Underground – am 27. Mai im Köster-Saal in Pulheim ist AUSVERKAUFT
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WUHQJtP4i40&playnext=1&list=PLEFC4071981082620[/youtube]
Alliage Quintett – am 8. Mai im Kaisersaal der Abtei Brauweiler
Das Alliage Quintett gastiert in der Abtei. Verschmelzung vielfältiger Stilrichtungen und farbenprächtige Klangfülle sind Markenzeichen und Programm des Alliage Quintetts. Vier Saxophone gehen mit dem Klavier eine Verbindung ein und lassen durch eine perfekt auf einander abgestimmte Spielkultur die Illusion eines großen Orchesters Wirklichkeit werden. Der Name „Alliage“, als das französische Wort für „Legierung“, bezieht sich dabei nicht nur auf das aus Kupfer und Zink bestehende Saxophon, es verkörpert vielmehr das musikalische Idealbild der fünf Musiker. In kompositorisch fein ausgeloteten Arrangements treffen die melodisch und zugleich expressiv klingenden Saxophone auf die orchestrale Fülle eines Klaviers und erzeugen somit ein neues Hörerlebnis höchster Qualität. Pulheim 08.05.2011 / 17:00 Abtei Brauweiler, Kaisersaal. Vorverkauf Bücherstube Brauweiler.
Bargel & Heuser – am 5. Mai in Pulheim im Kultur- und Medienzentrum
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ldOjIxV4l4k[/youtube]
Das Stück „Bad, bad whisky“ zeigt das deutsche Blues-Urgestein Richard Bargel und Ex-BAP-Gitarrist Klaus „Major“ Heuser in Top Form. Die beiden Musiker verbindet die Liebe zum Blues. Der rauchige Gesang Bargels, die inspirierten Soli Heusers und spontane Improvisationen haben bisher jedes Publikum berührt. Das Repertoire umfasst viele Eigenkompositionen Bargels sowie ausgesuchte Blues-Traditionals. Begleitet werden sie von den exzellenten Jazz-Musikern Sascha Delbrouck am Bass und Markus Rieck am Schlagzeug. Kultur- und Medienzentrum Pulheim, 5. Mai, 20.00 Uhr. 16 Euro, Ticket Center Pulheim.
Judith Ermert, Violoncello & Falko Steinbach, Klavier – Am 16. April im Konzert in der Abtei
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=slXKZBMmVLE[/youtube]
Falko Steinbach, letztes Jahr Künstlerischer Leiter des Festivals STREAMS, bereitet mit Judith Ermert eine neue Komposition für Klavier und Violoncello (Welturaufführung) vor. Im Tonbeispiel von Claude Debussy „Proses lyrique“ begleitet Steinbach Anne Schwanewilms, Sopran, am Klavier. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wochenendtipp – David Rovics am 10.04. im Alten Wartesaal
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LYW6S3hHvrI[/youtube]
David Rovics, „Peace Poet“ und engagierter Aktivist für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte spielt nur einmal in Köln! Er bringt euch zum Lachen, zum Weinen und auf rebellische Ideen. Von rockigen Protestsongs zu romantischen Balladen – Musik, die aufregt, bewegt und verändert. David Rovics, Alter Wartesaal, Köln. 10.04. 2011, 20.00 Uhr.
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang Niedecken – und Jül
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KU5yV-Q392k[/youtube]
Wolfgang Niedecken wird heute 60. Dazu kann man nur gratulieren. Wem nur irgendetwas an Köln liegt, der ist im Laufe der Zeit auch mit BAP in Berührung gekommen. Und wer dachte, dass die beste Zeit mit dem Weggang von Major Heuser vorbei sei, der wurde eines Besseren belehrt. „Halv su wild“, die neue Single, klingt so wie BAP eben seit Jahrzehnten klingt. Dafür steht Wolfgang Niedecken. – Nicht ganz so berühmt wie der Frontmann von BAP ist Jül, der Gegenpart von Heinz. Auch er hat heute Geburtstag. – Jungs, es ist alles halb so wild, auch wenn es euch noch so fertig macht. In jedem Fall alles Gute und die besten Glückwünsche zum Geburtstag. Euer Heinz
Bücherstube Brauweiler – Für ´ne Moment. Wolfgang Niedecken.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dubX83b6Sgc[/youtube]
Anzeige Wolfgang Niedeckens Biografie ist erschienen. Gleichzeitig kommt in diesen Tagen das neue Album von Bap „Halv su wild“ auf den Markt. Niedecken und seine Band stehen seit drei Jahrzehnten für ein besonderes kölsches Lebensgefühl. BAP hat sich in wechselnden Besetzungen den Ruf der „Rolling Stones aus Köln“ erworben, gleichzeitig gilt der -Frontmann als großer Bob-Dylan-Fan. Das Buch „Für ´ne Moment“ kreist das Leben eines Musikers ein, der in der Südstadt geboren wurde, gegen den Willen der Eltern Kunst studierte und dann auf das Gleis der Musik geriet. Niedecken erzählt vom Jungbleiben mit Würde – am 30. März 2011 wird er 60. Nach 30 Jahren hat er sich mit dem Karneval versöhnt und ist im Kölner Rosenmontagszug mitgefahren. Hat den Kölsch-Rocker und Künstler die große Gelassenheit gepackt? „Für ’ne Moment“ betrachtet das Leben mit der gewohnten Lakonie, die auch Niedeckens Songtexte prägt. Für ´ne Moment. 2011, 352 Seiten, Hoffmann und Campe. ISBN- 9783455501773. 24,00 Euro
Für euch soll’s rote Rosen regnen – Trio Imperial am 18. und 19.02 in Abtei Brauweiler
Violine, Gitarre und Akkordeon – von klassischer Kammermusik bis zu gehobener Unterhaltungsmusik bringt das Trio Imperial die Vorzüge seiner außergewöhnlichen Besetzung zur Geltung. Stilvoll, aber die Grenzen der verschiedenen musikalischen Genres durchaus überschreitend, überzeugen die Musikerinnen mit ihrem Repertoire. Dabei greift das Trio nicht nur auf langjährige Erfahrung im Solo- und Ensemblespiel zurück, sondern legt besonderen Wert auf eine Programmgestaltung, die dem Wort eine tragende Funktion einräumt. Diesen Beitrag weiterlesen »