Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Polizei“

Kriminalitätsopfer – STOP!

Seminar für Frauen ab 18 Jahre

Der Frauenbeirat der Stadt Pulheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreises ein Selbstbehauptungstraining für Frauen ab 18 Jahre an. Der Kurs ist kostenlos und findet jeweils dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Pulheimer Rathaus statt. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Start ist am 20. Mai. Weitere Termine sind 27. Mai, 03. und 10. Juni. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsstelle, Heike Küster, bis zum 09. Mai, Telefon 02238/808-121 oder E-Mail heike.kuester@pulheim.de entgegen.
Von Franz Bachem vom Kommissariat Vorbeugung werden die Frauen erfahren, wie sie sich wirkungsvoll davor schützen können, Opfer einer Straftat zu werden. Ein weiterer wichtiger Teil der Veranstaltungsreihe besteht in der Vermittlung von Techniken, um in Not geratenen Menschen zu helfen, ohne sich selber in Gefahr zu bringen.
Weitere Tipps und Übungen gibt es zu den Themen „Straftaten an der Haustür“, „Der richtige Umgang mit der Angst“ und „Die Vermeidung von Einbruchsdiebstählen“.

Die Polizei bittet um Hilfe: Traktorfahrer als Zeuge gesucht

Pulheim (ots) – Vor dem Traktor stürzte eine Frau mit ihrem Pferd.

Die 29-jährige Frau ritt Donnerstagmittag (28. März, 12.45 Uhr) gemeinsam mit einer Bekannten auf einem Feldweg hinter dem Golfplatz in der Nähe der Ortslage Freimersdorf. Auf dem Schotterweg kam den Beiden ein Traktor entgegen. Die Frauen wichen mit ihren Pferden in das Feld linksseitig des Weges aus. Als der Traktor sich den Frauen weiter näherte, scheute das Pferd der 29-Jährigen und lief zurück auf den Feldweg. Dort stürzte das Tier samt Reiterin. Das Pferd lief anschließend in Richtung Golfplatz. Dort konnten Golfer es einfangen und der 29-Jährigen übergeben. Die Frau blieb unverletzt, jedoch trug ihr Pferd mehrere Verletzungen davon. Um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren, bittet das Verkehrskommissariat den Traktorfahrer, sich unter Telefon: 02233 52-0 zu melden. (bb)

Suche nach Unfallgegner eines gestürzten Motorradfahrers

symbolbild68Pulheim (ots) – Ein 20-jähriger Mann aus Pulheim befuhr am Samstag (22. März) mit seinem Motorrad gegen 11:52 Uhr in Brauweiler die Bonnstraße in Richtung Frechen. Zeitgleich bog ein silberfarbener PKW Renault Scenic von Gelände der dortigen Star-Tankstelle nach links ab (ebenfalls in Richtung Frechen). Um einen Zusammenstoß mit dem Renault zu vermeiden, bremste der Motorradfahrer stark ab, kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht. Der PKW Renault fuhr ohne anzuhalten weiter. Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Die Polizei erhofft sich nun weitere Hinweise aus der Bevölkerung, die möglicherweise zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen können. Informationen werden bei jeder Polizeidienststelle oder tel. unter 02233/52-0 entgegengenommen.

Pressemitteilung zum Thema: „Sicherheit für die Bevölkerung“

Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf sorgt sich um die Sicherheit der Bevölkerung. Die Einbrüche in Privatwohnungen und -häuser nehmen ständig zu.
Deshalb haben wir an Landrat Michael Kreuzberg geschrieben und darum gebeten, dass er als oberster Dienstherr die Polizeistreifen besonders in reinen Wohngebieten erhöht.
Wir haben auch wenig Verständnis für die in Mode gekommenen „Blitzmarathons“, bei denen tausende von Polizeibeamte gebunden werden. Die Einbruchsbanden haben sich die Termine der Blitztage bereits notiert, denn der Schutz der Bevölkerung vor Einbrüchen kann an diesen Tagen nicht mehr aufrecht gehalten werden.

Schreiben an Herrn Kreuzberg:

Herrn Landrat
Michael Kreuzberg
Rhein-Erft-Kreis
50124 Bergheim

Sicherheit für die Bevölkerung
17. März 2014

Sehr geehrter Herr Kreuzberg,

leider nehmen die Einbrüche in Privatwohnungen und -häuser immer mehr zu. Die Sorge in den Wohngebieten wird größer. Die Bevölkerung hat Angst, Opfer von Einbruchbanden zu werden.

Als Landrat sind Sie auch zuständig für die Polizei im Kreis. Deshalb bitten wir Sie, die Polizeistreifen in den reinen Wohngebieten zu erhöhen.

In vielen Wohnbereichen gibt es keinen „Durchgangsverkehr“, also kaum einen Grund, dort „mal eben“ vorbeizufahren. Als Beispiel nennen wir ihnen in Brauweiler die Kaiserin-Theophanu-Straße, die Abt-Ämilius-Straße, die Nikolaus-Lauxen-Straße, die Karl-Zörgiebel-Straße und die Straße Auf der Insel. Diese Straßen sind ringförmig angelegt, haben nur eine Zu- bzw. Ausfahrt und sind reine Wohngebiete. Deshalb wird man in diesen Straße kaum die Polizei antreffen, Einbrecher jedoch in zunehmenden Maßen.

Es wäre schön, wenn die Polizei auf ihrer Streife die „Hauptachsen“ öfter verlassen würden, um durch die Wohngebietsringstraßen zu fahren.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen,
mit freundlichen Grüßen

Hermann Schmitz
Vorsitzender

Notfallkoffer wieder da

(ots) – Der als gestohlen gemeldete Notfallkoffer der Feuerwehr Pulheim ist „aufgetaucht“

Wie der Polizei von der Stadt Pulheim mitgeteilt wurde, stand der Koffer gestern (6.2.2014) vor der privaten Haustür eines Mitarbeiters der Stadtverwaltung Pulheim in Brauweiler. Bislang Unbekannte stellten ihn dort ab. Derzeit prüft die Feuerwehr, ob der Notfallkoffer unversehrt und inhaltlich vollständig ist.

Das Kriminalkommissariat Bergheim prüft derzeit, ob eine Straftat vorliegt. Hinweise können deshalb weiterhin an das Kriminalkommissariat Bergheim gegeben werden, Telefon 02233 52-0. (ha)

Gestohlener Notfallkoffer mit Medikamenten

Warnhinweis der Feuerwehr: Bei unsachgemäßer Anwendung können die Medikamente gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen. Im Koffer sind keine Betäubungsmittel!
koffer1
(ots) – Am Mittwoch (5. Februar) in der Zeit zwischen 00:00 Uhr und 01:00 Uhr befand sich eine Rettungswagenbesatzung zur Behandlung eines Notfallpatienten in der Gaststätte „Abtei Pub“ auf der Kaiser-Otto-Straße in Pulheim-Brauweiler. Bei der Abfahrt mit ihrem Patienten zum Krankenhaus vermissten sie den Notfallkoffer, den sie zuvor in die Gaststätte zur Erstbehandlung mitnahmen. Zwei Gäste verließen das Lokal während der Behandlungszeit und werden nun dringend als Zeugen des Vorfalls gesucht. Das Kriminalkommissariat Bergheim nahm die Ermittlungen auf. Weitere Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Koffers geben können, wenden sich unmittelbar an das Kriminalkommissariat Bergheim unter Telefon 02233 52-0 oder direkt an den Notruf 110.

Brief aus Eckernförde – Geht´s auch lauter #74

Margarete Brix ist heute aber spät aufgestanden. Eben kam der Brief aus Eckernförde und als ich den Brief überflogen haben, sprang ich mich ein Begriff an. „Grünne Minna“. Letztes Jahr beim Tag der Polizei in Kerpen-Horrem habe ich so ein Gefährt gesehen, einen Opel-Blitz aus dem Jahr 1946. Ob das Ding wohl öfter auch in Brauweiler Halt gemacht hat in den Zeiten des Arbeitslagers und später der Trinkerheilanstalt, als es in Köln noch hieß: „Ab nach Brauweiler“. Ich habe mir nie Gedanken gemacht, warum die Gefangenentransporter „Grüne Minna“ genannt wurden. Früher  bei den Friedendemos habe ich die Dinger immer nur von weitem gesehen. Und sie lösten in mir genau den Reflex aus, den sie auch auslösen sollten. Bloß nicht in dieser Schüssel sonstwohin abreisen. Mal sehen, was Amtsrichterin a.D. Madame Brix dazu eingefallen ist. Ich wünsche schon mal ein schönes Wochenende. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien