Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Polizei“

Brauweiler: Sachbeschädigung an E-Bike-Ladestation

(ots) – Unbekannte haben am Donnerstag (18. Juli) die Ladestation an der Ehrenfriedstraße durch Feuer beschädigt.

Eine Zeugin fuhr gegen 22:00 Uhr mit ihrem Auto auf den Parkplatz an der Abtei Brauweiler. In diesem Moment flüchteten drei Jugendliche von der Ladestation für E-Bikes in Richtung Ehrenfriedstraße. Die Unbekannten hatten einen Karton in einem der sechs vorhandenen Fächer der Ladestation angezündet. Durch das Feuer wurde das Ladefach derart beschädigt, dass es nicht mehr zu nutzen ist. Die Zeugin verständigte über Notruf die Feuerwehr.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen, die Angaben zu der Tat und den flüchtigen Jugendlichen machen können. Es handelt sich hierbei um zwei Jungen und ein Mädchen. Das Mädchen trug einen grauen Pullover und einer der Jungen führte ein Fahrrad mit sich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter der Rufnummer 02233 52-0 entgegen. (wp)

Öl im Kreisverkehr ausgekippt

(ots) – Unbekannte haben am Montag (07. Januar) Motoröl in einem Kreisverkehr an der Bonnstraße/Saphirallee ausgekippt und damit Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizisten fanden auf Hinweis eines Zeugen gegen 23:00 Uhr im Bereich der Einfahrt des Kreisverkehrs einen leeren Ölkanister, der zuvor offensichtlich dort ausgekippt worden war. Feuerwehrleute streuten die Fahrbahn ab. Eine externe Firma wurde mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt. Vorübergehend war die Fahrbahn bis zum Ende der Reinigungsarbeiten gegen 01:45 Uhr gesperrt. Zudem stellten Polizeibeamte vor Ort fest, dass mehrere Verkehrszeichen in unmittelbarer Nähe mit einem Filzstift beschmiert wurden. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die am Montagabend etwas beobachtet haben, sich telefonisch unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. Das bewusste Ausschütten von Öl im öffentlichen Verkehrsraum ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und zieht eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren nach sich. (nh)

Keine Fußgängerampel vor der Abtei

Geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen reichen aus

Nach der Umgestaltung des Guidelplatzes nach den Plänen von Prof. Fritschi, bei der die Ehrenfriedstraße in die Platzfläche eingebunden wird, wird es keine Fußgängerampel vor der Abtei mehr geben. Das beauftragte Gutachterbüro Brilon Bondzio Weiser ist zu dem Ergebnis gekommen, dass geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen ohne Signalschutz für die Fußgänger ein hohes Sicherheitsniveau bieten. Auch die zurzeit vorhandene Fußgängerampel sei nicht barrierefrei. Blinde könnten die Straße nicht ohne fremde Hilfe queren. Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss der Stadt Pulheim ist in seiner Sitzung am 22. November dieser Empfehlung mit großer Mehrheit gefolgt und hat beschlossen, bauliche Maßnahmen gemäß der beschlossenen Planung vorzunehmen. Die Planung sieht vor, dass der Guidelplatz direkt mit der Prälatur verbunden wird. Durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Berliner Kissen wird der Kfz-Verkehr soweit verlangsamt, dass Fußgänger im Bereich der Platzfläche die Straße sicher queren können.
Im August hat sich der Seniorenbeirat gegen den vorgesehenen Entfall der Fußgängerampel ausgesprochen. Im September ist die Planung interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt worden. Dem Platzentwurf wurde hier grundsätzlich zugestimmt. Allerdings wurden ebenfalls Befürchtungen laut, dass es durch den Entfall der Fußgängerampel zu Gefährdungen kommen könne.
Die geäußerten Befürchtungen hatten Bürgermeister Frank Keppeler veranlasst, den Landrat um Prüfung zu bitten, ob an der vorhandenen Stelle oder zumindest in der Nähe ein gesicherter Überweg mit Ampel erhalten bleiben könne. In seinem Antwortschreiben hat der Rhein-Erft-Kreis mitgeteilt, dass eine Signalanlage mit den erarbeiteten Planungen nicht kompatibel ist. Die Stadtverwaltung Pulheim hatte daraufhin in Abstimmung mit der Kreisverwaltung das Gutachterbüro eingeschaltet.

Einblick ins digitale Schülerleben

Gemeinsam mit der GGS Sinthern/Geyen lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern Eltern zu einem Informationsabend zum Thema „Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. September, 19 Uhr, in der Eingangshalle der Gemeinschaftsgrundschule statt. Referentin ist Kriminaloberkommissarin Marita Voiss vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention. Die erforderlichen Anmeldungen können bei der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de vorgenommen werden.

Zwei Autos frontal zusammengestoßen

Brauweiler (ots) – Zwei Autofahrer haben sich bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen (5. Juni) schwere Verletzungen zugezogen. Ein 65-jähriger Autofahrer fuhr um 05:30 Uhr auf der Bonnstraße in Richtung Frechen. In Brauweiler beabsichtigte er, nach links in die Donatusstraße abzubiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Auto. Beide Fahrzeuge prallten frontal gegeneinander. Der 65-Jährige und der 59-jährige Fahrer des zweiten Autos verletzten sich schwer. Rettungswagen brachten sie in ein Krankenhaus und eine Universitätsklinik. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bonnstraße war im Bereich Brauweiler bis 08:45 Uhr gesperrt. (bb)

Dansweiler: Hochsitz abgebrannt

Foto: Polizei


Foto: Jürgen Berger


Pulheim Dansweiler (ots) – Am Dienstagabend (01. Mai) hat auf einem Feldweg hinter der Straße „Pattweg“ in Dansweiler ein Hochsitz gebrannt.

Eine Zeugin sah gegen 20:10 Uhr, wie es auf einer Wiese qualmte. Bei näherer Betrachtung stellte sie fest, dass ein Hochsitz, der auf einem Anhänger montiert war, in Flammen stand. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Laut Zeugenangaben hielten sich während des Brandes drei Jugendliche zwischen 18 und 20 Jahren in unmittelbarer Nähe zum Hochsitz auf. Sie seien dunkel gekleidet und schlank gewesen. Die Polizei bittet diese Personen, sich umgehend bei einer Polizeidienststelle oder unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. Zeugenhinweise nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 21 ebenfalls unter dieser Nummer entgegen. (nh)

Brauweiler: Autofahrer tödlich verletzt

Pulheim – Brauweiler (ots) – Ein 51-jähriger Mann aus Bergheim ist am Sonntagabend (29. April) auf der Bonnstraße (Landesstraße 183) in Pulheim Brauweiler tödlich verunglückt. Der 51-Jährige fuhr gegen 22:25 Uhr auf der Bonnstraße zwischen Köln-Weiden und Pulheim Freimersdorf in Richtung Pulheim. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und rutschte auf der rechten Fahrzeugseite einen kleinen Hang herab. Zeugen (46m/27w) alarmierten Rettungskräfte. Der 51-Jährige verstarb an der Unfallstelle. Das Fahrzeug musste mit einem Abschlepper geborgen werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bonnstraße bis 00:50 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen dauern an. (cb)

Pulheim Dansweiler: Drei Bewohner nach Wohnhausbrand verletzt – ein Feuerwehrmann verletzte sich auf der Anfahrt lebensgefährlich

Pulheim Dansweiler (ots) – Das Feuer ist am Mittwochabend (25. April) in einem Wohnhaus auf der Straße „Zum Sonnenberg“ ausgebrochen. Ein Feuerwehrmann stieß auf dem Weg zum Gerätehaus mit einem Autofahrer zusammen.

Im Dachgeschoss des Wohnhauses bemerkte eine 16-Jährige gegen 21:00 Uhr den Brand und rief ihre Mutter (44). Diese verständigte die Einsatzkräfte und löschte das Feuer vor deren Eintreffen mit einem Feuerlöscher.

Mutter und Tochter zogen sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte versorgten sie und den 9-jährigen Sohn, der sich ebenfalls im Haus befand, in einem Rettungswagen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Es erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehr aufgrund des Brandes. Ein alarmierter 57-jähriger freiwilliger Feuerwehrmann war auf der Anfahrt zum Gerätehaus. Um 21:15 Uhr fuhr er mit seinem Fahrrad auf der Manstedtener Straße in Richtung Burgstraße. Nach Zeugenangaben passierte er die Burgstraße trotz roter Ampel. Ein Autofahrer (32) bog zeitgleich bei Grünlicht von der Burgstraße nach rechts in die Manstedtener Straße ab und stieß mit dem 57-Jährigen zusammen. Der Radfahrer zog sich bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen zu. Bei dem 32-jährigen Autofahrer handelte es sich ebenfalls um einen Feuerwehrmann auf dem Weg zum Gerätehaus. Er leistete vor Ort sofort Erste Hilfe. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten in eine Klinik. Polizisten sperrten die Unfallörtlichkeit für die Dauer der Unfallaufnahme. (wp)

Achtung, falsche Beschilderung in Königsdorf!

Jetzt schon seit ca 2 Wochen ist die Baustelle auf der Brauweilerstr. kurz vor dem Kreisel (Aachenerstr.) falsch beschildert. Auf beiden Seiten befindet sich das Schild „Vorrang vor dem Gegenverkehr“. Auf der Seite von Dansweiler kommend hat man das Schild verkehrt herum aufgestellt. Was soll das? Ein Stoppschild falsch herum montiert heisst auch nicht, dass man Vorfahrt hat. Wie oft ist die Polizei dort vorbei gefahren und hat nichts gemacht? Es wäre besser, das Schild einfach zu entfernen! Der Schrei wird groß sein, wenn es zum Unfall kommt.

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfallflucht

Pulheim (ots) – Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei über Notruf „110“ und verhinderten so Schlimmeres.

Ein Zeuge (26) bemerkte am Montagmittag (29. Januar) gegen 13:10 Uhr einen stark alkoholisierten Mann in einem Imbiss auf dem Friedrich-Miethe-Weg. Als der Betrunkene in sein Auto steigen wollte, versuchte der Zeuge vergeblich ihn davon abzubringen. Er fuhr auf die Escher Straße, wo eine Autofahrerin (55) auf den Gehweg ausweichen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Auto des 40-Jährigen zu verhindern. Die verständigte Streifenwagenbesatzung konnte das Auto auf der Worringer Straße antreffen. Auf dem Paul-Decker-Platz reagierte der 40-Jährige auf die Anhaltezeichen und beendete seine Fahrt. Er stieg aus und wankte auffallend. Der Beamte nahm starken Alkoholgeruch im Atem des 40-Jährigen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Mann war aggressiv und unkooperativ. Plötzlich schlug er den ihn kontrollierenden Beamten mit der Faust ins Gesicht. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest und verbrachten ihn auf die Polizeiwache. Dort entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe. Am Auto des 40-Jährigen stellten die Polizisten frische Unfallschäden fest. Ermittlungen ergaben, dass diese von einem Unfall auf der Escher Straße stammen. Dort stellten die Polizisten passende Unfallspuren an einem Absperrpfosten fest. Dieser war komplett aus der Verankerung gerissen. Den 40-Jährigen erwarten Strafverfahren wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Fahren unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verkehrsunfallflucht. Der leicht verletzte Polizeibeamte blieb weiter im Dienst. (bb)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien