Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Öffnungszeiten des Hallenbades über die Ostertage
Das Hallenbad in Pulheim ist an den Osterfeiertagen wie folgt geöffnet:
Karfreitag, 3. April von 9.30 bis 18.00 Uhr; Sauna gleiche Zeit.
Samstag, 4. April, von 6.30 bis 18.00 Uhr; Sauna von 7.00 bis 19.00 Uhr.
Ostersonntag, 05. April, 9.30 bis 18.00 Uhr; Sauna gleiche Zeit.
Ostermontag, 06. April, von 9.30 bis 18.00 Uhr; Sauna gleiche Zeit.
Vier zusätzliche OGS-Gruppen beschlossen
(PM) – In der Stadt Pulheim wird der Ausbau des Offenen Ganztagsangebotes weiter vorangetrieben. „Um der großen Nachfrage von Eltern nach Ganztagsbetreuungsangeboten im Grundschulbereich gerecht werden zu können, wird das Platzangebot stetig ausgebaut. Aktuell hat der Stadtrat auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig beschlossen, dass zum Schuljahr 2015/ 2016 im Stadtgebiet vier weitere OGS-Gruppen eingerichtet werden. Rat und Verwaltung belegen damit, dass die weitere Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Pulheim einen hohen Stellenwert hat“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Ergänzungen des Angebotes sind in der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Richezaschule Brauweiler, in der GGS Sinthern/ Geyen und in der GGS Christinaschule Stommeln vorgesehen. Hinzu kommt eine vierte OGS-Gruppe, die in Form einer Ganztagsklasse am Standort der Barbaraschule Pulheim realisiert wird. In der Richezaschule Brauweiler sowie in der GGS Sinthern/Geyen kann die Schaffung von jeweils einer zusätzlichen OGS-Gruppe ohne größeren baulichen Aufwand umgesetzt werden. In Brauweiler soll die hierfür vorgesehene Nutzung des Pavillons auf dem Schulgelände aber nur eine Übergangslösung darstellen. Die weitere Planung hängt auch von Entscheidungen zur kreisweiten Schulentwicklungsplanung zur Förderschule Jahnstraße ab. In Sinthern/ Geyen kann die neue OGS-Gruppe im Hauptgebäude der Schule eingerichtet werden. Die GGS Christinaschule in Stommeln kann mit Beginn des kommenden Schuljahres 3-zügig werden. Aus den Anmeldezahlen ergibt sich ein Bedarf für eine zusätzliche OGS-Gruppe. Die Verwaltung wird jetzt prüfen, wo und mit welchem Aufwand die weitere OGS-Gruppe in der Christinaschule eingerichtet werden kann. Für die Finanzierung der Einrichtung und der Ausstattung sind jeweils 13.000 Euro vorgesehen.
Luzia Kilias und Peter Abs haben sich ins Goldene Buch eingetragen

Bürgermeister Frank Keppeler gratuliert FDP-Ratsmitglied Luzia Kilias und dem ehemalige Ortsvorsteher von Geyen, Sinthern und Manstedten, Peter Abs, zur Eintragung in das Goldene Buch.
Verdiente öffentliche Würdigung
(PM) – FDP-Ratsmitglied Luzia Kilias und der ehemalige Ortsvorsteher von Geyen, Sinthern und Manstedten, Peter Abs, haben sich in der Ratssitzung am Dienstag, 24. März, in das Goldene Buch der Stadt Pulheim eingetragen.
Bürgermeister Frank Keppeler würdigte das Engagement: „Sie haben es verdient, dass ihr kommunalpolitisches und ihr ehrenamtliches Engagement durch die Stadt öffentlich gewürdigt werden. Es ist unter den Aspekten zeitlicher Dauer sowie Intensität höchst ungewöhnlich und hat reiche Früchte getragen. Sie stellen der Allgemeinheit viel Zeit und Kraft zur Verfügung.“
Luzia Kilias ist in einer Großfamilie in der Nähe von Trier aufgewachsen. Es war zunächst ein ganz pragmatischer Grund, der sie für die Politik eingenommen hat. Als berufstätige Ehefrau und Mutter eines Sohnes musste sie die bittere Erfahrung machen, dass es quasi unmöglich war, Beruf und Familie zu vereinbaren. Nachdem sie 1994 in den Stadtrat gewählt worden war, wurde sie im Juni 2005 –nachdem sie zuvor das Amt der Vize-Fraktionsvorsitzenden inne hatte- Fraktionsvorsitzende der liberalen Partei. Bis 2012 ist sie parallel sieben Jahre lang auch Parteivorsitzende gewesen. Vor drei Jahren hat sie beide Ämter an Nachfolger übergeben. Im ehrenamtlichen Bereich engagiert sich Luzia Kilias ebenfalls sehr intensiv und ist aktuell die Präsidentin des Rotary-Clubs Pulheim, zu dessen Gründungsmitgliedern sie gehört. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweilerblog – Ohne unsere Partner geht gar nichts
Das Brauweilerblog-Partnerprogramm
Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Abteidorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Aktuelle Themen werden kontrovers diskutiert. Unsere Dorfplattform ist ein tägliches Bekenntnis zu Brauweiler. Rund 20.000 Leserinnen und Leser besuchen unsere Seiten mehrmals im Monat. Das sind pro Tag im Durchschnitt 718 Blognutzer, die monatlich bis zu 107.000 Seiten abrufen. (Mediadaten: Stand Februar 2015).
Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt.
Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter unterstützen uns durch einen Jahresbeitrag. Der monatliche Betrag ist 50,- Euro, pro Quartal zahlen Sie 135,- Euro, bei Jahreszahlern verringert sich die Summe auf 500,- Euro. Die Beiträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das haben unsere Partner davon:
- Alle Teilnehmer an dem Programm werden mit einem individuellen Text vorgestellt. Dieser Textbeitrag enthält alle relevanten Firmendaten und ist verlinkt auf die firmeneigenen Webseiten und Mailadressen.
- Das brauweilerblog.de gewährleistet Ihnen einen Aktualitätsservice, Ihre Firmen-Nachrichten werden innerhalb von Stunden publiziert.
- Nutzen Sie unsere honorarfreien Partner-Textanzeigen, um Ihre wichtigsten Unternehmensmeldungen (Produktmeldungen, Stellenanzeigen, Saisonaktionen, etc.) unseren Lesern mitzuteilen.
- Sie erhalten auf alle Werbeanzeigen im brauweilerblog.de 10 % Rabatt.
Ostermarkt in Pulheim
(PM) – Zum 10. Ostermarkt lädt der Aktionsring in Pulheim ein. Die Veranstaltung ist am Samstag, 28. März, und am Sonntag, 29. März, jeweils von 11.00 bis 22.00 Uhr, geöffnet. Der Ostermarkt findet auf dem Marktplatz vor dem alten Rathaus, in der Fußgängerzone Auf dem Driesch, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Blumachergasse statt. Die Aufbauarbeiten beginnen am Freitag, 27. März, ab 14.30 Uhr.
Der Abbau erfolgt am Montag, 30. März.
Warnstreik der Müllabfuhr
(PM) – Heute hat es im Pulheimer Stadtgebiet einen Warnstreik bei der Müllabfuhr gegeben.
Die Folge ist, dass die grauen und braunen Tonnen in den Stadtteilen Stommeln, Stommelerbusch, Ingendorf, Sinnersdorf und Sinthern teilweise nicht geleert werden und die Straßenreinigung auch teilweise nicht stattfindet. In Stommeln, Stommelerbusch und Ingendorf wird der Sperrmüll ebenfalls nicht komplett abgeholt. Die Haushalte werden gebeten, die nicht geleerten Tonnen und den Sperrmüll stehen zu lassen. Die Leerung und Abholung werden am Mittwoch, 18. März, nachgeholt. Der Wochenplan kann sich – wie bei einem Feiertag – um jeweils einen Tag verschieben. Die Leerung der gelben Tonnen und Abholung der gelben Säcke ist diese Woche nicht betroffen.
In Pulheim tagt morgen der Haupt- und Finanzausschuss
Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim findet am Dienstag, 10. März, 18.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. In der öffentlichen Sitzung geht es u.a. um eine zusätzliche Unterkunft für Asylbewerber in der Donatusstraße in Brauweiler, die Nutzung des Marktplatzes in Pulheim, eine Zügigkeitserweiterung am Abtei Gymnasium und den Projektstand des Hallenbadneubaus.
In Pulheim wird die Rathauskreuzung umgebaut
(PM) – Die Rathauskreuzung im Zentrum von Pulheim wird umgebaut. Der Knotenpunkt unmittelbar neben dem Verwaltungsgebäude soll sicherer und leistungsfähiger werden. Sie soll den Verkehr auch dann lenken und leiten können, wenn die neuen Baugebiete am Geyener Berg bezogen worden sind.
Die Planung sieht hierfür folgende Maßnahmen vor: Die aus Richtung Geyen kommende Zufahrt wird aufgeweitet. Die Linksabbiegespur wird verlängert und die Rechtsabbiegespur vergrößert. Die auf der südöstlichen Fahrbahnseite stehende Stützwand zwischen Bahnunterführung und Kreuzung wird in Richtung Parkplatz Steinstraße verschoben. Hier müssen Sträucher und Bäume gerodet werden. Die Stützwand auf der gegenüber liegenden Seite (nordwestlich) bleibt unverändert. Alle übrigen Straßen erhalten im Kreuzungsbereich ebenfalls echte Linksabbiegespuren mit ausreichend großen Aufstellräumen.
Die Radfahrer werden in und aus Richtung Geyen nicht mehr im Zweirichtungsverkehr geführt. Für die Radfahrer in Richtung Geyen wird auf der nordwestlichen Seite von der Rathauskreuzung bis zum Kreisel Am Bendacker ein neuer Geh- und Radweg gebaut. Aus Richtung Sinnersdorf kommende Fahrradfahrer können zukünftig geradeaus fahren.
Grünflächen müssen hier verkleinert und Bäume gefällt werden.
In der Steinstraße wird vor dem Kultur- und Medienzentrum im Bereich der Treppe eine Querungshilfe markiert.
Aus Fahrtrichtung Stommeln werden Parkplätze entlang der Steinstraße entfallen.
In der Rathausstraße müssen der Gehweg näher an das Rathaus gerückt und die Breite der dort angelegten Beete reduziert werden.
Mit diesen Vorschlägen im Gepäck wird die Stadt die Gespräche mit dem Rhein-Erft-Kreis und dem Land NRW führen, weil sowohl Kreis- als auch Landstraßen betroffen sind. Außerdem geht es um Fördergelder für den Ausbau der Radwege im Kreuzungsbereich. Die Stadt Pulheim hat im Haushalt 1,25 Millionen Euro für den Umbau der Rathauskreuzung zur Verfügung gestellt.
Atelier Halle 30
Atelier Halle 30 stellt vom 24.01.2015 bis 13.04.2015 in der Weingalerie Pulheim aus.
VERNISSAGE: 08.03.2015, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
»Atelier Halle 30 ist eine Künstlerinnengruppe. Wir sind fünf Malerinnen und arbeiten hier in einer kleinen Fabrikhalle. Wir wollten alle heraus aus unseren Privatateliers mit unserer Kunst. Wir wollten hinaus in eine Gemeinschaft, in der es knirscht und knistert. In einen Freiraum, in dem es vor Ideen nur so sprüht und in dem wir alles Mögliche an Inspiration bekommen. Das einzige Gesetz, das hier gilt, ist die Improvisation.
Jede von uns war sich wohl selbst nicht genug. Deswegen sind wir jetzt hier. Das müssen wir nun aushalten. Der einzige Weg hier zu überleben ist Kommunikation. Zunächst und immer erst untereinander. Wir schauen den anderen über die Schulter. Wir kontern Ideen, verwerfen Motive, probieren Techniken. Und bleiben uns selbst dann doch treu. Die Stärke unserer Gruppe ist die künstlerische Vielfalt. Gemeinsam gehen wir nach außen. Zeigen den Menschen unsere Kunst und laden sie zu uns ein. Immer wieder stehen unsere Ateliertüren offen.
Wir wissen jetzt. Kommunikation ist eine Kunst für sich, Kunst ist gleichwohl Kommunikation. Wir leben das. Und das tut unserer künstlerischen Arbeit mehr als gut. Und nicht zuletzt auch jeder einzelnen Künstlerin. Und dafür brauchen wir nicht einmal ein Manifest.«
Weingalerie. Rommerskirchener Straße 21, 50259 Pulheim www.weingaleriepulheim.de
Versteigerung von Fundsachen
Eine Versteigerung von Fundsachen wird das Fundbüro der Stadtverwaltung Pulheim am Mittwoch, 11. März, 15.00 Uhr, auf dem Bauhof, Zum Schwefelberg, durchführen. Die zur Versteigerung anstehenden Gegenstände (Fahrräder und verschiedene Kleinteile) können ab 14.30 Uhr besichtigt werden. Die Aushändigung der ersteigerten Gegenstände erfolgt ausschließlich gegen Bezahlung mit Bargeld.
Versteigert werden Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, deren Empfangsberechtigte sich bisher nicht gemeldet haben oder auf ihr Eigentumsrecht verzichtet haben. Mögliche Ansprüche an den Fundsachen können bis zum Beginn des Versteigerungstermins geltend gemacht werden.