Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

BVP-Haushaltsantrag erfolgreich – Pulheim bekommt eine Bürger-App

Auf Antrag des BVP wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen am 30.11.2021 beschlossen, dem Rat zu empfehlen, die Verwaltung mit der Einrichtung einer Bürger-App zu beauftragen. Diese soll das bereits bestehende Online-Angebot der Stadtverwaltung erweitern und im ersten Schritt als Melde-App, z. B. bei Mängeln und Gefahrenstellen und als Informationsportal der Verwaltung, z. B. für Öffnungszeiten, Newsletter, sonstige Meldungen und Warnhinweise, Informationen über Rats- und Ausschusssitzungen sowie für Onlinedienste, wie beispielsweise Anträge für Zuzug und Umzug, Status für Personalausweise, Anträge auf Hundesteuer und ähnliche Formulare, dienen. Erweiterungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein. Die App soll mit den gängigen Betriebssystemen iOS und Android verwendbar sein. Es soll eine Umsetzung bereits im Jahr 2022 angestrebt werden.

„Auf dem Weg in eine digitale und bürgerfreundliche Stadt ist eine Bürger-App ein wichtiges Instrumentarium, um die Kommunikation in der Gemeinde und den Dialog zwischen Bürger und Verwaltung zu optimieren. Die Vorteile für unsere Bürger liegen auf der Hand. Sie könnten zeitlich und örtlich unabhängig die städtischen Informationen abrufen und Dienstleistungen nutzen. Auch Missstände können direkt durch ein Foto dokumentiert und so auf schnellem Weg in die Verwaltung gelangen. Zudem können viele Behördengänge gespart werden, was die Kundenzufriedenheit steigert“, meint die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

„Weiterhin wird die Verwaltung durch die App entlastet, da viele zeitaufwendige Telefonate und E-Mails entfallen und die Vorgänge innerhalb der Verwaltung besser gesteuert werden könnten“, so Liste-Partsch weiter.

BVP-Haushaltsantrag erfolgreich – Keine Steuererhöhungen in Pulheim

SPD und Grüne wollten Steuern erhöhen

In den Jahren 2022 und 2023 wird es keine Steuererhöhungen in Pulheim geben. Dies beschloss mehrheitlich der HFA am 30.11.2021 und folgte damit dem Haushaltsantrag des BVP sowie einem Antrag gleichen Inhalts von CDU, FDP und WfP. Die Grundsteuer und die Gewerbesteuer bleiben somit unverändert. Auf eine ursprünglich vorgesehene Anpassung für das Jahr 2023 wird verzichtet. Lediglich SPD und Grüne votierten für die vorgesehene Steuererhöhung.

„Wir freuen uns, dass es keine Steuererhöhungen in den kommenden zwei Jahren in Pulheim geben wird. In der aktuellen Lage ist es in unseren Augen sinnvoll darauf zu verzichten. Ein großer Teil der Unternehmen steht durch die Pandemie bedingt bereits vor beträchtlichen finanziellen Herausforderungen. Dies trifft ebenfalls die Einwohnerinnen und Einwohner Pulheims. Zudem führen die massiv steigenden Energiekosten zu weiteren erheblichen Belastungen für die Gewerbetreibenden und Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Dabei ist es egal, ob man im selbst bewohnten Eigenheim oder zur Miete wohnt, denn die Steuererhöhungen werden weitergegeben und schlagen so in allen Haushaltskassen zusätzlich durch“, meint die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

„Verwaltung und Ratsmehrheit haben mit dem Verzicht auf Steuererhöhungen ein positives Signal an die Pulheimer Gewerbetreibenden und die Bevölkerung gesetzt. Diese Entscheidung ist aus sozialen und wirtschaftlichen Aspekten wichtig und richtig“, so Liste-Partsch weiter.

Wir brauchen zusätzliche Impfmöglichkeiten in Pulheim, so die Forderung der SPD Pulheim und die des brauweilerblogs

Mit einem Schreiben an den Bürgermeister hat die SPD-Stadtratsfraktion am 26.11.2021 um die Schaffung lokaler Impfmöglichkeiten in Pulheim gebeten. Rekewitz: „Wir erleben gerade, wie uns die fatale Schließung der Impfzentren durch die CDU-FDP-Landesregierung nun auf die Füße fällt. Die teilweise Reaktivierung hilft kaum, um den Ansturm der Impfwilligen zu bedienen. Auch bei vielen niedergelassenen Ärzten gibt es lange Wartezeiten. Andere Städte im Rhein-Erft-Kreis haben bereits umfangreiche eigene Impfaktionen bekanntgegeben oder planen diese gerade. Pulheim sollte diesem Beispiel dringend folgen.“

Die Mitvorsitzende Sylvia Fröhling ergänzt: „Die Menschen wollen sich ‚boostern‘ lassen; und auch zahlreiche Menschen, die bisher gar nicht geimpft sind, holen dies nun nach. Hier müssen wir in unser aller Interesse rasch für ausreichende Angebote sorgen. Das ist – anders als die Pulheimer Verwaltung bisher immer betonte – auch Aufgabe der Stadt, nicht nur des Kreises. Andere Bürgermeister machen es vor.“

Rathaus: Terminvereinbarung notwendig

Ab Donnerstag, 25. November 2021, sind das Rathaus und seine Nebengebäude grundsätzlich geschlossen. Bürgerinnen und Bürger können jedoch zu jedem Anliegen einen Termin vereinbaren und dann persönlich vorsprechen. Telefonisch ist die Verwaltung unter 02238/808-0 und per E-Mail unter info@pulheim.de zu erreichen.

Weiterführende Schulen: Informationen rund um die Anmeldung

Für die Kinder, die derzeit die vierte Klasse besuchen, steht bald die Entscheidung an, auf welche der weiterführenden Schulen sie wechseln. Die Termine für die Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Tür und Anmeldung an den städtischen weiterführenden Schulen in Pulheim sind wie folgt:

Abtei-Gymnasium Brauweiler

Info-Veranstaltung: 24. November 2021, 18 Uhr
Tag der offenen Tür: 27. November 2021, 9.30 Uhr bis 13 Uhr
Anmeldung: 14. Februar bis 16. Februar 2022

Gesamtschule Pulheim in Brauweiler

Tag der offenen Tür: 20. November 2021, 10 Uhr bis 15 Uhr
Info-Veranstaltung: 13. Januar 2022, 18 Uhr bis 19.30 Uhr (5. Klasse) und 19.30 Uhr bis 21 Uhr (gymnasiale Oberstufe)
Anmeldung: 28. Januar bis 4. Februar 2022

Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

Tag der offenen Tür: 15. Januar 2022, ab 9 Uhr
Anmeldung: 14. Februar bis 16. Februar 2022

Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim

Info-Veranstaltung: 25. November 2021, 19.30 Uhr
Tag der offenen Tür: 15. Januar 2022, 9 Uhr bis 13 Uhr
Anmeldung: 14. Februar bis 16. Februar 2022

Weitere Informationen zur Ausgestaltung der jeweiligen Veranstaltungen – gegebenenfalls ist eine vorherige Anmeldung oder die Buchung von Zeitslots notwendig – sind auf den Homepages der Schulen hinterlegt: www.abtei-gymnasium-brauweiler.de, www.gesamtschule-pulheim.de, www.scholl-gymnasium.de, www.mdr-pulheim.de

Fundsachenversteigerung

Die nächste Fundsachenversteigerung findet am Mittwoch, 24. November 2021, um 15 Uhr auf dem Gelände des städtischen Bauhofs, Zum Schwefelberg, 50259 Pulheim, statt. Im Vorfeld können ab 14.30 Uhr die zur Versteigerung anstehenden Fahrräder und Kleinteile wie zum Beispiel Uhren angeschaut werden. Bei den Fundsachen handelt es sich um Gegenstände, die bei der Stadtverwaltung abgegeben und im Zeitraum eines halben Jahres nicht von ihren Besitzerinnen und Besitzern abgeholt wurden.

Keine Luftfilter für Pulheims Schulen und Kitas! CDU, FDP und WFP lehnen BVP-Antrag ab

Der Antrag des BVPs, welcher unter anderem beinhaltete, dass die Schulen und Kitas, in denen es ein eindeutiges Votum für mobile Luftfilteranlagen gab, diese auch erhalten, wurde von den Fraktionen der CDU, FDP und WFP in der gestrigen Ratssitzung abgelehnt. Auch unser Anliegen, dass auf Wunsch nochmals Begehungen der Einrichtungen mit Lehrenden und Elternvertretern stattfinden, um konkrete Bedarfe zu ermitteln, wurde abgelehnt.
Wenn man heute den Nachrichten entnehmen kann, dass die Zahl der täglichen Neuinfektionen in Deutschland den Höchststand der zweiten Welle heute mit 33.949 Corona-Neuinfektionen übertroffen hat, können wir die ablehnende Haltung der Fraktionen noch weniger verstehen.
Lüften alleine wird nicht helfen die hoch ansteckende Delta-Variante zu stoppen. Wir möchten uns nicht vorstellen, wie es sein wird, wenn nun künftig bis zu 30 Kinder im Klassenraum ohne Maske und Abstand beschult werden. Die Investition in Luftfilter wäre nach Ansicht des BVP ein sinnvoller und wichtiger Baustein gewesen, um gemeinsam mit anderen Hygienemaßnahmen das Risiko einer Infektion für Lernende und Lehrende zu reduzieren.
Stattdessen sollen auf Antrag der drei Fraktionen nun lediglich 30 Luftfilter für alle Pulheimer Schulen angeschafft werden. Diese Anzahl können wir uns vom BVP nicht erklären und auch die Fraktionen hatten in der Sitzung keine konkrete Antwort auf diese geschätzte Zahl.

Immerhin wurde einstimmig beschlossen, dass Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet werden. Diese ist sicherlich eine sinnvolle Maßnahme, wenn es um das Anzeigen von „schlechter Luft“ im Klassenraum geht, hilft aber nicht die Virenlast zu reduzieren.
Die Äußerung eines Fraktionsvorsitzenden, welcher meinte, dass es nicht nachvollziehbar sei, ob sich die Investition „lohnen würde“, können wir nicht verstehen. Es geht schließlich um den Schutz von Kindern und allen am Bildungsprozess beteiligten Personen.
Wir sind der Meinung: Kinder brauchen endlich wieder eine „sichere“ Bildung!
Diese Chance wurde leider erst einmal vertan.

Mülltonnenbrände in Pulheim und Frechen

(ots) – In Pulheim brannten am Samstagmorgen (30. Oktober) gegen 06.35 Uhr in einem Holzverschlag an der von-Humboldt-Straße mindestens drei Mülltonnen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Das Feuer beschädigte den Holzverschlag leicht. Bei der Inaugenscheinnahme des Brandortes stellten die Beamten fest, dass ein in der Nähe geparktes Auto durch die Hitzeentwicklung beschädigt worden ist.

An der Fischmaar in Frechen bemerkte ein Anwohner am frühen Sonntagmorgen (31.Oktober) um 01.00 Uhr eine brennende Mülltonne und löschte sie selbständig. Kurz darauf, gegen 01.20 Uhr, riefen Bewohner der Maybachstraße die Feuerwehr zum Brand einer weiteren Mülltonne, welche gemeinsam mit der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Durch das Feuer entstand an der Hauswand eine großflächige Rußanhaftung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben bislang erfolglos. Die Polizei fertigte Strafanzeigen gegen unbekannt.

Die Ermittler des Kriminalkommissariats 11 in Hürth bitten die Bürgerinnen und Bürger sich sofort an den Polizeinotruf 110 zu wenden, wenn ihnen Personen auffallen, die sich verdächtig im Bereich von abgestellten Mülltonnen oder Müllcontainern aufhalten. Hinweise zu den Bränden nehmen die Beamten unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (cb)

Zeugen werden dringend gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Stadtwerke Pulheim sponsern gelbe Warnwesten

Text+Foto: R. Klein

Zu Beginn der anstehenden dunklen Jahreszeit nach den Herbstferien bekamen alle 68 Erstlässlerinnen der KGS Barbaraschule eine gelbe Warnweste mit Reflektorstreifen von der Stadt Pulheim, im Namen des Bürgermeisters Herrn Keppeler, von den Klassenlehrerinnen überreicht.

Auf die Frage der Schulleiterin Frau Klein, wieso es wichtig sei, dass die Westen getragen würden, antworteten die SchülerInnen sofort, dass sie so besser im Straßenverkehr gesehen würden und der Schulweg damit sicherer sei. Auch im Spätnachmittag sei es wichtig die Westen zu tragen, weil es auf dem Rückweg vom Fußballtraining immer schon dunkel wäre, wusste ein Erstklässler zu berichten.

Besonders beim Überqueren von Straßen ohne Querungshilfen und in unübersichtlichen Situationen zwischen parkenden und anfahrenden Elterntaxis direkt vor der Schule, gewährleisten die Warnwesten einen hohen Schutz, da die Kinder viel besser von den AutofahrerInnen gesehen werden können. Natürlich wird auch in den anderen Jahrgangsstufen im Unterricht thematisiert, wie wichtig es ist die Warnwesten jetzt wieder zu tragen.

Martinsumzüge 2021: Mit leuchtend-bunten Laternen durchs Stadtgebiet

Ein schöner Brauch kann endlich wieder stattfinden: Nach den pandemiebedingten Absagen im vergangenen Jahr wird Sankt Martin – begleitet von vielen leuchtend-bunten Laternen – bald wieder im Pulheimer Stadtgebiet unterwegs sein.

Nachfolgend eine Übersicht der geplanten Martinsumzüge, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:

8. November 2021

  • LVR-Donatus-Schule
    Donatusstraße 39-41, Brauweiler
    Beginn: 16.45 Uhr
  • Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus
    Friedhofsweg 24, Brauweiler
    Beginn: 17.30 Uhr

9. November 2021

  • Städtische Kita „Pusteblume“
    Sonnenallee 50, Pulheim
    Beginn: 18 Uhr
  • Kindergarten Kiku Hoppelhasen
    Albrecht-Dürer-Straße 101, Pulheim
    Beginn: 17 Uhr

10. November 2021

  • Gemeinschaftsgrundschule Sinthern-Geyen
    Am Fronhof 10, Geyen
    Beginn: 16.30 Uhr
  • Städtische Kita „Arche“
    Gustav-Heinemann-Straße 28, Pulheim
    Beginn: 16.45 Uhr
  • Kindergarten „Mach mit“
    Peter-Wolff-Straße 17f, Sinnersdorf
    Beginn: 17 Uhr
  • KGS Barbarschule
    Bachstraße 11, Pulheim
    Beginn: 17.15 Uhr

11. November 2021:

  • Dietrich-Bonhoeffer-Schule
    Auweilerstraße 11, Pulheim
    Beginn: 17.45 Uhr
  • KGS Kopfbuche
    Escher Straße 88, Pulheim
    Beginn: 17.15 Uhr
  • Richezaschule
    Mathildenstraße 22, Brauweiler
    Beginn: 18 Uhr

12. November 2021:

  • Kita „Hand in Hand“
    Von-Bodelschwingh-Straße 25, Pulheim
    Beginn: 17 Uhr
  • GGS Christinaschule
    Christinastraße 3, Stommeln
    Beginn: 17.30 Uhr
  • GGS Wolfhelmschule und Kita Fliegenpilz
    Zehnthofstraße 14, Dansweiler
    Beginn: 17.45 Uhr
Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien