Archiv für die Kategorie „Pulheim“
Umbau Haltestellen Rathausstraße – Fertigstellung vor Karneval
(PM) – Die Bushaltestellen in der Rathausstraße in Pulheim werden zurzeit umgebaut. Sie werden vergrößert und barrierefrei gestaltet. Wetterbedingt konnte der angekündigte Fertigstellungstermin Ende Januar nicht eingehalten werden.
Die Baufirma geht davon aus, dass die Durchfahrt noch vor den Karnevalstagen in beide Fahrtrichtungen wieder freigegeben werden kann.
Ende Dezember war der Belag für die Bushaltestellenseite vor der Eisdiele eingebaut worden. Danach konnte aufgrund der anhaltend niedrigen Temperaturen nicht weiter gearbeitet werden. Voraussichtlich ab Freitag, 3. Februar, werden die Arbeiten wieder aufgenommen. Ab Donnerstag, 9. Februar, wird die alte Asphaltdecke gefräst und eine neue Deckschicht zwischen den Bushaltebereichen an den angrenzenden Einmündungen der Alten Kölner Straße und der Venloer Straße eingebaut. Damit die Wohn- und Geschäftshäuser rund um das „Stommelner Tor“ erreichbar bleiben, wird dies in vier Teilabschnitten geschehen.
Aktuell bleibt der Baustellenbereich weiterhin für den Fahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Sinnersdorf gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. Januar kündigte der 1. Beigeordnete Jens Batist an, dass für die Umgestaltungsarbeiten zusätzliche finanzielle Mittel überplanmäßig bereitgestellt werden müssen. Hintergrund ist, dass im Vorgriff auf die beabsichtigte Umgestaltung der Kreuzung an der Steinstraße zusätzliche Arbeiten an den beiden Kreuzungen Venloer Straße und Alte Kölner Str. erforderlich sind.
Pulheim: Einbrecher flüchtete vom Balkon
Pulheim (ots) – Eine Zeugin bemerkte den Täter und verständigte die Polizei.
Am Montag (30. Januar) rückte die Polizei insgesamt zu vier Einbrüchen in Wohnhäuser und einem weiteren Einbruch in ein leer stehendes Haus aus. In Geyen bemerkte eine Zeugin um 20.15 Uhr eine offene Terrassentür eines Reihenhauses auf der Manstedter Straße. Als ein Mann, der nicht in das Haus gehörte, von dem Balkon im ersten Stockwerk in den Garten kletterte, verständigte sie über den Notruf „110“ die Polizei. Der Täter, der zuvor ein Fenster im Obergeschoss aufgehebelt hatte, flüchtete unerkannt. Einen Teil seiner Beute ließ er auf dem Balkon zurück.
In Pulheim selbst kam es zu drei Einbrüchen: Auf der Stefan-Lochner-Straße hebelten die Täter zwischen 17.20 Uhr und 20.20 Uhr ein zur Straße gelegenes Küchenfenster auf und betraten hierüber das Reihenhaus. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten.
Die Scheibe einer Wohnung in einem derzeit leer stehenden Haus schlugen Unbekannte in der Zeit von 08.30 Uhr bis 11.20 Uhr ein. In dem Mehrfamilienhaus auf der Friedrich-Ebert-Straße sägten sie Kupferrohre ab und entwendeten diese. In Dansweiler hebelten Unbekannte in der Zeit von 07.00 bis 09.30 Uhr die Wohnungstür im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Stefan-Lochner-Straße auf. Sie entwendeten einen Möbeltresor. An der Hauseingangstür eines Reihenhauses auf dem Erikaweg scheiterten die Täter im Laufe des Vormittages. Hinweise zu den genannten Fällen nimmt das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter der Rufnummer 02232-52-0 entgegen.
Die Polizei rät: Mit teilweise einfachen Änderungen können Sie Ihr Eigentum besser vor einem Einbruch schützen. Vernachlässigen Sie dabei nicht vermeintlich schwer zugängliche Türen und Fenster in den Obergeschossen.
Zu den Begehungsweisen der Täter und Möglichkeiten des effektiven Einbruchschutzes berät Sie das Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz. Die Kriminalhauptkommissare Schmickler und Kümpel beraten Sie hierzu gern. Beratungen finden regelmäßig in den Räumlichkeiten des Kommissariats auf der Luxemburger Straße 303a statt. Die nächsten Termine sind am 08., 13. und 20. Februar. Kündigen Sie sich bitte telefonisch unter 02232 52 -4816 oder -4817 an.
Storytime in English – Harry Potter and the Cursed Child
(PM) – Wer englische Lektüre lesen und verstehen will sowie Gespräche in englischer Sprache führen möchte, wird von der Stadtbücherei Pulheim zur „Storytime in English“ eingeladen. Die jungen Teilnehmer ab der 5. Klasse und Erwachsene mit Grundkenntnissen der englischen Sprache erwartet eine unterhaltsame Stunde mit einer Muttersprachlerin.
Nächster Termin ist Mittwoch, 8. Februar, 16.30 Uhr (Einlass 16.20 Uhr). Gelesen wird an diesem Tag aus „Harry Potter and the Cursed Child“. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.stadtbuecherei-pulheim.de . Voranmeldungen sind zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Telefon 02238-808-165, möglich.
Pulheim: Fußgänger ausgeraubt
Pulheim (ots) – Drei Männer griffen das Opfer an und raubten Bargeld. Der 36-Jährige ging am Freitagmittag (27. Januar) um 12.50 Uhr auf der Lindenstraße in Richtung Steinstraße. Am Parkplatz in Höhe der Johannisstraße kamen dem Fußgänger drei Männer entgegen. Einer griff ihn an und hielt ihn fest, der Zweite schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Der dritte Täter nahm seine Geldbörse und entnahm Bargeld. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung „Zur alten Wassermühle“. Alle drei Täter trugen Mützen und Schals, die sie sich ins Gesicht gezogen hatten. Einer sprach in einer Sprache, die der 36-Jährige nicht verstehen konnte. Hinweise zu den Tätern bitte an das Kriminalkommissariat 21 in Bergheim unter Telefon 02233 52-0. (bb)
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit – Sondersitzung
(PM) – Eine Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit findet auf Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen am Mittwoch, 25. Januar 2017, 18 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. Inhalt der Sondersitzung sollen die Diskussion und Beschlussfassung über einzurichtende OGS-Gruppen zum kommenden Schuljahr sein.
Neufassung der Straßenreinigungssatzung: Anlieger müssen Parkbuchten reinigen
(PM) – Der Rat der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Dezember 2016, die Neufassung der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung beschlossen, die am 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist. Die Satzung findet man im Internet auf der städtischen Homepage www.pulheim.de/file_453-239788-43042/straßenreinigungs-und-gebührensatzung-01-01-2017.pdf
Die Neufassung beinhaltet eine maßgebliche Änderung für Grundstückseigentümer in § 2 Abs. 2. Die Reinigung von Parkbuchten ist den angrenzenden Anliegern übertragen worden. Dazu gehört – wie bei der Gehwegreinigung – die Entfernung von Verunreinigungen wie Laub oder Müll.
Weiterhin wurden in der Neufassung Änderungen in der Rechtsprechung aufgenommen. Dabei geht es um die Beurteilung der Frage, ob ein Stichweg als selbstständig oder unselbstständig einzustufen ist – wichtige Voraussetzung für die Veranlagung der Straßenreinigungsgebühr. Dafür werden alle Stichwege im Stadtgebiet überprüft. Betroffene Anlieger werden von der Stadtverwaltung angeschrieben und über die Änderungen informiert.
Die Gebühren für die Straßenreinigung konnten gesenkt werden.
Kletterkurs – Es sind noch Plätze frei!
(PM) – Die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim bietet ab Dienstag, 14. Februar, einen Kletterkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Kletterhalle in Köln-Chorweiler an. Die Kurse finden sieben Mal jeweils dienstags von 16.30 bis 19.30 Uhr statt und werden von einem professionellen Klettertrainer vor Ort begleitet. Treffpunkt ist das Jugendzentrum Pogo, Zur offenen Tür 10, in Pulheim. Von dort fährt die Gruppe gemeinsam mit einem Bus in die Kletterhalle. Es sind noch Plätze frei! Interessenten melden sich bei der Caritas Mobile Jugendarbeit, Telefon 0178/ 4775735 an. Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 80 Euro ist am ersten Veranstaltungstag zu entrichten.
Sondersitzung Planungs- und Umweltausschuss – Friedhofskonzept nicht auf Tagesordnung
(PM) – Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass entgegen einer Presseveröffentlichung in der
gemeinsamen Sondersitzung des Planungs- und des Umweltausschusses am Mittwoch, 18. Januar 2017, 18 Uhr, das Friedhofskonzept nicht auf der Tagesordnung steht und dementsprechend nicht behandelt wird. Einziges Thema ist die Fortschreibung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln. Für das anstehende Kommunalgespräch am Montag, 23. Januar, muss eine Beschlusslage zur informellen Anmeldung von Siedlungspotenzialflächen geschaffen werden.
4. März 2017: zum 34. Mal Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet
(PM) – Wie in den vergangenen Jahren steht auch in diesem Jahr nach den Karnevalstagen das Großreinemachen rund um das Naturschutzgebiet Große Laache wieder auf dem Programm des CDU-Ortsverbandes Pulheim: Für Samstag, 4. März 2017, 14 Uhr, lädt der ehemalige Ortsvorsteher Hansjakob Wolff zur traditionellen Aktion „Saubere Laache“ ein. Treffpunkt für die Helfer ist die Brücke über den Randkanal am Ende der Industriestraße.
Wolff hofft auch bei der 34. Auflage der Aktion auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung: „Nur mit einer großen Helferschar können wir das Feuchtgebiet komplett vom Unrat befreien.“
Der CDU liegt das Naturschutzgebiet vor den Toren der Stadt nun schon seit Jahrzehnten am Herzen. Zur ersten Säuberung der Laache rückten Wolff und seine Mitstreiter 1984 an. Seither ist es erfolgreiche Tradition: Wolff gelingt es jedes Jahr, am Samstag nach Karneval mehrere Dutzend Helfer zum Reinemachen in freier Natur zu bewegen.
„Mit unserer Müllaktion wollen wir dieses Stück unberührter Natur bewahren und die Bürger zu umweltbewusstem Handeln anspornen“, so der CDU-Politiker. Dass die Christdemokraten ein wirkliches Problem erkannt haben, beweisen die Ergebnisse der vergangenen Jahre: Immer wieder füllte der Müll aus dem kleinen Naturschutzgebiet einen ganzen Lastwagen.
Auch schon Tradition: Nach der Müllsammlung treffen sich die Teilnehmer gegen 16:00 Uhr im Eiscafé „La Luna“, Rathausstr. 3.
Friedhofs- und Bestattungsgebühren werden gesenkt
Die Gründe liegen im Ergebnis der Betriebsabrechnung 2015 – etwas mehr Beerdigungen als in den Vorjahren – und im neuen Friedhofskonzept. Nach Jahren mit Unterdeckungen fiel das Betriebsergebnis 2015 erstmals positiv aus, so dass Belastungen aus Unterdeckungen von Vorjahren vorgezogen ausgeglichen werden konnten. Die daraus resultierende deutliche Entlastung betrifft den Gebührenhaushalt 2017. Zudem konnte der Pflegeaufwand für Flächen, die aufgrund des Friedhofskonzeptes in 2017 nicht mehr dem Friedhofszweck dienen, niedriger kalkuliert werden. Zudem konnten die entsprechenden kalkulatorischen Zinskosten der Grundstückswerte daraus resultierend reduziert werden.
Ein Wahlgrab mit einer Laufzeit von 20 Jahren kostet 1452 Euro. 2016 mussten die Bürger 1608 Euro zahlen. Für ein Urnenwahlgrab mit einer Laufzeit von 20 Jahren werden 1015 Euro statt bislang 1404 Euro berechnet. Die Gebühren für ein Urnenreihengrab sinken von 1239 auf 779 Euro. Anonyme Urnengrabstätten kosten 1064 (bisher 1378 Euro). Kostengünstiger sind auch die Bestattungsgebühren. Für eine Urnenbeisetzung müssen beispielsweise 328,40 Euro bezahlt werden (vorher 330,40 Euro).