Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Rhein-Erft-Kreis“

Stadtwerke Pulheim – Thermografien verraten die Energielöcher und Wärmelecks eines Gebäudes

Hohe Heizkosten, kalte Wände, Zugluft – Sie haben das Gefühl, dass im Haus Heizwärme verloren geht? Pünktlich zur kalten Jahreszeit bieten die Stadtwerke Pulheim auch in diesem Jahr wieder eine thermografische Gebäudeanalyse an. Diese gibt den Hausbesitzern Hinweise auf  energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle – so genannte Wärmebrücken – auf.  Auf den Wärmebildern (Thermogrammen) werden hohe Wärmeabstrahlungen weiß und mittlere bis erhöhte Wärmeabstrahlungen in rot, gelb oder grün dargestellt. Niedrige Wärmeabstrahlungen werden in blau, lila bis schwarz wiedergegeben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hambacher Forst – Protest eine Belastung für den Klimawandel?

Erwartungsvoll schlage ich heute Morgen den Kölner Stadtanzeiger auf. Und was lese ich da heute auf der Titelseite des Rhein-Erft-Teils: Hambacher-Forst-Aktivist harrt in einem Tunnel aus. Und Guido van den Berg (SPD) regt sich  darüber auf, wie viel Unkosten doch Protest in unserer Gesellschaft verursacht. Und der CO2-Ausstoß, den der Polizeieinsatz verursache. Und jetzt kommt es: „Die Aktivisten sind damit nicht nur für die Polizei, sondern auch für das Klima eine Belastung.“ Das kann man genauso auch bei pulheim-news nachlesen und ist damit offensichtlich kein Versprecher sondern eine Pressemitteilung.  Herr van den Berg, Politiker, die öffentlich so einen Stuss von sich geben, sind für Bürgerinnen und Bürger eine Belastung. (Foto – Hambacher Loch: Hendrik Neubauer)

NASOWAS – Mehr als 4.000 Brauweiler besuchen das Blog monatlich

Gestern noch eine Facebook-Meldung wert, heute auf den Heimat-Setien. Brauweilerblog-Rekord: Im Oktober 2012 besuchten 4369 Menschen www.brauweilerblog.de, das macht summa summarum 161.932 Zugriffe. Das setze man mal bitte in Relation zu unserer Einwohnerzahl von circa 8.000 Brauweilern.

Brief aus Eckernförde – Sturmflut? Wat geiht mi dat an? # 61

Der Brief aus Eckernförde fällt heute sehr knapp aus. Dreimal dürfen Sie raten. Auch Margarete Brix hat nach New York gestarrt und den Live-Stream bei ntv geschaut. Interessanterweise hat sich hier bei uns niemand dafür interessiert, dass Kuba mit ähnlicher Wucht von dem Hurrikan Sandy getroffen wurde. Ja, da kann man auch sprachlos werden. Doch was eben noch so wichtig schien wird dann vom Alltag und spätestens vom Feiertag wieder weggedrückt. Dennoch habe ich mich gefragt, wie ist das eigentlich hier mit dem Hochwasserschutz im Kölner Westen? Ach ja, wir haben ja den Randkanal. Wie geht es weiter mit den unübersehbaren Braunkohle-Dreckschleudern bei uns hier im „Wolkenland„? Dafür haben wir doch die Parteien, die sich um solche Fragen kümmern. Und wann spätestens liegt Köln direkt am Meer? „Et kütt wie et kütt.“ besagt das Kölsche Grundgesetz. Der Norddeutsche reagiert da eher patzig: „Wat geiht mi da an?“ heißt es noch immer im Land zwischen Meeren, dessen Überflutung unsere Generation dann wohl doch nicht erleben wird. So schnell schlägt der Klimawandel dann doch nicht zu. Es würde mich aber freuen, wenn Sie dann doch noch kurz zur Margarete Brix und ihem Brief aus Eckernförde rüberschalten. Hier geht es lang. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – „Prächtiges Kloster mit wechselvoller Geschichte“

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i31I2DdjRzs[/youtube]

Die Abtei Brauweiler ist (baulich) das Beste, was Brauweiler je passieren konnte. Das Video des LVR zeigt einen  Blick in die Geschichte der Nutzungen. Wie gut, dass das Bauwerk heute als Kultur- und Verwaltungszentrum des Landschaftsverband Rheinland (LVR) genutzt wird.  Die Abteihöfe sind  täglich  von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, Besichtigungen kostenlos.  Die Abteikirche St. Nikolaus ist wochentags eine halbe Stunde vor und nach den heiligen Messen geöffnet, sowie Donnerstags von 08.30 – 12.00 Uhr. An den Wochenenden gelten folgende Öffnungszeiten: Samstag: 14.00 – 18.00 Uhr (18.00 Uhr Beginn der Messe), Sonntag: 14.00 – 19.00 Uhr (19.00 Uhr Beginn der Messe). Führungen: für Gruppen nach Vereinbarung: Mo. bis Fr. 40,- EUR, Sa., So und Feiertage 46,- EUR. Tel.: 022 34 / 99 21 – 555
Fax: +49 (0)2234/9921300 kulturinfoRheinland.

Brauweiler Bilder – Heute ist Einschulung

Ich wünsche meinem kleinen Nachbarn Vincent alles Gute zur Einschulung und eine schöne Zeit in der Brauweiler Richezaschule. Wie 467 andere Pulheimer Kinder wird er heute eingeschult. Zu diesem Anlass wird jedes Jahr gebetsmühlenartig der Appell an die Autofahrer ausgesandt, in den Ortschaften vorsichtiger zu fahren. Liebe Leserinnen und Leser, rund um die Richeza-Schule gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Haltet euch bitte daran und bremst die Raser einfach aus.

Brauweiler Bilder – Kunsttage Rhein-Erft

Auf den Kunsttagen Rhein-Erft am vergangenen Wochenende habe ich Thomas Herbrich „wiedergesehen“. Seine Arbeit „The Truth about the Moon“ hat mich in Visual Gallery der photokina 2010 regelrecht begeistert, ein kleiner Ausschnitt dieser Arbeit des digitalen Bildermachers  war auch hier zu sehen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, haben am Wochenende viele Kunstinteressierte trotz der Hitze die Abtei Brauweiler aufgesucht. Es lohnte sich. 46 Künstlerinnen und Künstler boten Vielfalt mit Niveau, von der Malerei bis hin zur Bildhauerei. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler Bilder – Der Vierundzwanzigste Juli

Der Himmel über Brauweiler signalisiert. Freilichtmuseum. Freibad. Freibier am Abend. Viel Spaß.

Brauweiler Sommerloch – Krokodil „Auf der Insel“ entdeckt

Im Brauweiler Sommerloch ereignet sich so manch Kurioses. Gestern wurde gegen 12.00 Uhr ein KrokodilAuf der Insel“ gemeldet (s. Fahndungsfoto). Eine Suchaktion führte jedoch zu keinem Ergebnis. Es steht zu vermuten, dass es sich in Luft aufgelöst hat oder auf den Wellen des Sommerregens gen Erft geflüchtet ist. Sachdienliche Hinweise bitte an die Redaktion. (Illustration Hendrik Neubauer)

Pulheimer Einwohnermeldeamt – Beschwichtigung statt Aufklärung

„Die Diskussion um das neue Meldegesetz ist auch in den Rathäusern im Rhein-Erft-Kreis angekommen. In der Einwohnermeldeabteilung der Stadtverwaltung Pulheim stehen die Telefone zur Zeit nicht mehr still. Besorgte Bürgerinnen und Bürger wollen wissen, was sie tun müssen, damit ihre Daten Dritten nicht einfach zur Verfügung gestellt werden.“ Ich muss nichts tun, wenn ich verhindern möchte, dass per neuem Meldegesetz meine Daten Dritten einfach zur Verfügung gestellt werden. Das rät mir das Pulheimer Einwohnermeldeamt in einer Pressemitteilung. Abteilungsleiter Andreas Müller-Beyreiss: „Nach dem aktuellem Stand der Dinge müssen die Bürgerinnen und Bürger nichts tun.“ Moment mal. Das stimmt nur für den Moment. Es gibt einen Gesetzesentwurf, der im September noch durch den Bundesrat muss. Mit der Neuregelung werden die Einwohnermeldeämter zum Selbstbedienungsladen. Lobbyisten von Adressfirmen und Auskunfteien (private Daten-Auskunfts-Firmen, wie etwa die SCHUFA) und letztendlich CDU und FDP haben dafür gesorgt, dass eine geplante datenschutzfreundliche Regelung in ihr Gegenteil verkehrt wurde. Wer sich informieren will, tut das am besten auf den Seiten von campact. Dort kann man auch einen Appell unterzeichnen. Noch kann der Bundesrat diesen Unfug stoppen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien