Archiv für die Kategorie „Schulzentrum“
Was wird das Jahr 2014 den Brauweilern bringen?
Es gibt Termine und Veranstaltungen, da kann man sich in der Regel darauf verlassen, dass sie stattfinden. Und dann gibt es Änderungen in Brauweiler, da weiß man nicht, ob sie wirklich kommen und ob man es überhaupt will. Aber man kann da ja auf die eine oder andere Weise Einfluss darauf nehmen.
Sicher ist, dass der Karneval kommt und dass am 31. Januar die Damensitzung und am 1. Februar die Herrensitzung in Brauweiler stattfinden wird. Ach ja und de Zoch kütt am 1. März.
Auch sicher ist, dass Sie Ihr Kind bis zum 14. März für die Gesamtschule anmelden können, aber ob sie kommen wird, hängt ganz davon ab, wie viele Schüler angemeldet werden. Sind es weniger als 100, dann war es das mit der Gesamtschule. Man darf dann gespannt sein, was nach der Sekundarschule und der Primusschule noch alles für Experimente kommen werden.
Und dann ist da noch die Kommunalwahl, die ist auch sicher, und zwar am 25. Mai. Aber das Ergebnis ist ganz sicherlich nicht sicher. Es wird eine Personenwahl und keine Wahl nach Parteibuch. Bevor Sie da ein Kreuzchen machen, sollten Sie wirklich genau darüber nachdenken, wer Sie denn wirklich in der Vergangenheit vertreten hat. Ich denke da so an das Schulzentrum, an den Guidelplatz und natürlich auch an das Schwimmbad Desaster.
Nicht so sicher ist der Guidelplatz. Ok, gesagt ist viel und auch geplant, aber wie wir ja in den letzten Jahren gesehen haben, passiert ist nicht viel. Ja, jetzt gibt es wieder einen Parkplatz, nur dass der jetzige Parkplatz der Gold-Kraemer-Stiftung gehört und nicht mehr der Stadt Pulheim. Nun gibt es einen zweiten vereinfachten Bebauungsplan. Wollen wir es hoffen, dass er durchgezogen wird, und zwar schnell!
Die Sommerferien sind auch sicher. Zumindest für die Schüler. Und für die Arbeitnehmer ist das Jahr 2014 ein ganz angenehmes, es gibt 10 Brückentage. Da sollte man sich jetzt schon Gedanken zu machen. Siehe auch http://www.kalender-infos.de/brueckentage/brueckentage-nach-bundeslaendern/nordrhein-westfalen/ .
Dann gibt es noch die 2 Höhepunkte in Brauweiler. Am 21. und 22. Juni findet das Brauweiler Wochenende statt und am 6. und 7. Dezember der Nikolausmarkt. Die sind auch sicher.
Und was wird eigentlich aus dem Zahnrad?
Ich wünsche allen Lesern ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Jahr 2014. Möchte alles sicher eintreffen, was wir sicher haben mögen.
Ihr Moritz Grosse
Bezirksregierung genehmigt Gesamtschule
Soeben hat die Stadt Pulheim verkündet, dass die Bezirksregierung den Beschluss des Rates der Stadt Pulheim, eine Gesamtschule zu errichten, genehmigt hat. Siehe Pressemeldung weiter unten. Was sich in der PM erst einmal als unumstößlich liest, gilt natürlich alles nur unter dem Vorbehalt, dass auch wirklich 100 Schüler dort angemeldet werden. Das heißt, dass die Eltern es in der Hand haben werden, ob die Gesamtschule errichtet wird. Bei einer kleineren Anzahl von angemeldeten Schülern wird wohl alles bleiben wie es war und die Arthur-Koepchen-Realschule bleibt bestehen.
Es fragt sich aber was aus dem Gebäude der Hauptschule wird.
(PM der Staft Pulheim) Gute Nachrichten aus Köln! Die Bezirksregierung hat den Beschluss des Rates der Stadt Pulheim vom 05. November 2013, zum 01. August 2014 eine Gesamtschule zu errichten, genehmigt. Die neue Schule muss mit vier Parallelklassen und mindestens 100 Schülerinnen und Schülern aus der Stadt Pulheim und benachbarten Kommunen an den Start gehen. Sie trägt den Namen „Gesamtschule der Stadt Pulheim“. Die Unterbringung erfolgt im Schulzentrum Brauweiler. Die Schule wird im Ganztag geführt. Voraussetzungen sind die erforderlichen Schulräume für den Ganztag und ausreichende Räume für die Realschule und das Abtei-Gymnasium. Die Bezirksregierung weist darauf hin, dass aktuell für die Gesamtschule folgende Räume notwendig sind: fünf Klassenräume, zwei naturwissenschaftliche Räume, ein PC-Raum, zwei Technikräume sowie eine Erweiterung der Mensa. Um den Raumbedarf für die zukünftige gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule abzudecken, muss die Stadtverwaltung Hausaufgaben machen. Der Bedarf muss bis 2017 erarbeitet und das Ergebnis der Bezirksregierung mitgeteilt werden.
Bestätigt wird von der Bezirksregierung der Ratsbeschluss, die Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler und die Gemeinschaftshauptschule in Pulheim auslaufend zu schließen. In beiden Schulen werden keine neuen Eingangsklassen gebildet. Die Auflösungen stehen unter dem Vorbehalt, dass beim Anmeldeverfahren für die Gesamtschule die ausreichende Schülerzahl erreicht wird.
Nach der jetzt vorliegenden Genehmigung wird vom 24. Februar bis zum 14. März 2014 das Anmeldeverfahren durchgeführt. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Die Bezirksregierung wird eine kommissarische Schulleitung einsetzen, mit der die Termine koordiniert werden.
In den kommenden Jahren müssen im Schulzentrum Brauweiler umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt werden, um die zusätzlich benötigten Klassen-, Fach- und Aufenthaltsräume zu schaffen. Die Baukosten werden auf 2,6 Millionen Euro geschätzt. Der Rat hat mit seinen Beschlüssen seine Bereitschaft gezeigt, diese Mittel in den nächsten Jahren bereit zu stellen.
Gastbeitrag von Doris Richter und Josef Weiden – Stellungnahme zur Gesamtschule Pulheim
Während der Diskussion um die geplante Sekundarschule hatten wir uns aus tiefster Überzeugung für den Erhalt Arthur Koepchen Realschule eingesetzt. Nach dem Scheitern der Sekundarschule war uns klar, dass die Entwicklung in der Bildungslandschaft Pulheim weitergehen wird. Unsere Vorstellung war, dass lange vor einem Ratsbeschluss die Gespräche beginnen und der Arthur Koepchen Realschule die Möglichkeit der „Umwandlung“ gegeben wird, dies wäre eine realistische Option gewesen. Es kam bekanntlich ganz anders und viel schneller, als wir es für möglich gehalten hätten.
Mit dem Scheitern der Primus-Schule ist eine neue, aber altbekannte, Situation entstanden. Das Schulgebäude in der Escher Straße wurde schon zu Beginn der Diskussion, im Jahr 2010, von den Gesamtschul-Befürwortern favorisiert. Auch heute macht eine Gesamtschule in der Escher Straße weiterhin Sinn, denn alle Beteiligten würden davon profitieren. Das Gebäude war für das Primus Modell, mit seinen sehr hohen Anforderungen gut genug und bisher wurde nicht einmal ernsthaft geprüft, ob es als Standort für die Gesamtschule geeignet ist.
Darüber hinaus ist es nicht sicher, ob überhaupt eine der bestehenden Schulen für die Gesamtschule auslaufen muss. Aktuell sind in Pulheim zwei große Neubaugebiete erschlossen worden, zwischen Glessen und Dansweiler ist ebenfalls ein großes Baugebiet in Planung und in Widdersdorf ist die Errichtung des neuen Stadtteiles lange noch nicht abgeschlossen. Für die Pulheimer Schulen bedeuten diese Neubaugebiete nachhaltige stabile Schülerzahlen.
Sollte die Gesamtschule im kommenden Jahr im Schulzentrum Brauweiler gegründet werden, so ist das der Startschuss für jahrelange und sehr umfangreiche Baumaßnahmen. Was das für die Unterrichts- und Lebensqualität bedeutet, wissen die Lehrer und Schüler in Brauweiler sehr genau, denn schon einmal war dort für fast zehn Jahre eine Großbaustelle.
Wir appellieren an die Verantwortlichen der Pulheimer Verwaltung und Politik die Alternativen zum Standort Brauweiler gewissenhaft zu prüfen, damit die Gesamtschule erfolgreich starten kann und somit eine Bereicherung für die Pulheimer Schullandschaft wird.
Pulheim-Brauweiler, den 08.12.2013
Doris Richter, Vorsitzende der AKRS-Schulpflegschaft
Josef Weiden, stellv. Vorsitzender der AKRS-Schulpflegschaft
Abteigymnasium Brauweiler – Hilfsaktion für Ostafrika und die Philippinen wird auf dem Nikolausmarkt fortgesetzt
Das AGB öffnet die Türen und tut gleichzeitig dabei Gutes. Großer Erfolg bei der Plätzchen-Backaktion des Abtei-Gymnasiums Brauweiler für die Hungernden in Ostafrika und die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen. Insgesamt 163 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 haben am vergangenen Freitag und Samstag anlässlich des Tags der offenen Tür von morgens bis abends Plätzchen gebacken. Insgesamt wurden fast 80 kg Heidesand und Spritzgebäck in der Schulküche an vier Backherden hergestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abteigymnasium Brauweiler – Am Tag der Offenen Tür das AGB erleben
Am Samstag, den 30.11.2013, gibt es wieder den Tag der offenen Tür am Abteigymnasium Brauweiler. Es momentan sehr viel über das Schulzentrum Brauweiler gesprochen, machen Sie sich doch einfach mal ein eigenes Bild von den Aktivitäten an der Schule. Dazu sind ausdrücklich nicht nur Eltern der Schülerschaft eingeladen. Schüler und Lehrer haben in diesem Jahr besonders viel vor. Ein großes Highlight wird sicherlich unter anderem die Backaktion für die Welthungerhilfe sein. Als erste Welthungerhilfe- Partnerschule in Deutschland backt das Abteigymnasium Plätzchen unter dem Motto: „Wir backen Plätzchen für die Opfer des Taifuns Haiyan/Philippinen und für die Hungernden in Ostafrika. Bitte helfen sie, schreckliche Not zu lindern!“ Insgesamt gehen dabei 2 Klassen der 7. Jahrgangsstufe, zwei Klassen der neunten Jahrgangsstufe, ein Kurs Erdkunde/Politik/Geschichte der Jahrgangsstufe 8 sowie viele Schüler der Jahrgangsstufe 10 – also insgesamt ca 130 SChülerInnen und Eltern – an den Start und backen an fünf Terminen in der Schulküche die aus der WDR Serie „Süß und Lecker“ bekannten Erfolgsplätzchen von Lehrer Wolfgang Stark. Das Ganze erfolgt am Tag der offenen Tür als Showbacken. Frau Sunnus von der Welthungerhilfe wird aus Bonn anreisen und auch neueste Eindrücke von den Einsatzgebieten auf den Philippinen und in Afrika vermitteln können. Verkauft werden die Plätzchen erst auf dem Nikolausmarkt in Brauweiler am 07. und 08.12.13, wobei allerdings Vorbestellungen bereits laufen – im Lehrerzimmer und den Geschäften Brauweilers. Abteigymnasium Brauweiler. 9.30 -13.00 Uhr. Schulzentrum Brauweiler, Kastanienallee.
Neue Gesamtschule in Brauweiler
Eigentlich wollte ich heute den Nilkolausmarkt ankündigen, das mache ich später auch noch, aber ich denke, dass die PM der Stadt Pulheim, die gerade vor 10 Minuten eingetroffen ist, für die Schüler und Eltern aus Brauweiler und Umgebung wichtig ist. Die Experimente (meiner Meinung völlig unnötig) der Stadt an dem Schulzentrum Brauweiler gehen weiter.
Antrag bei der Bezirksregierung ist gestellt
Der Rat der Stadt Pulheim hat in seiner Sitzung am Dienstag, 05. November, einstimmig beschlossen, dass der Antrag auf Errichtung einer Gesamtschule am Schulzentrum Brauweiler zum Schuljahr 2014/ 2015 bei der Bezirksregierung gestellt werden soll. Dies ist zwischenzeitlich erfolgt.
Der Antrag enthält neben dem Pädagogischen Rahmenkonzept für die neue Gesamtschule auch die weiteren Ratsbeschlüsse, die für die Errichtung erforderlich waren.
Die Arthur-Koepchen-Realschule in Brauweiler und die Gemeinschaftshauptschule in Pulheim werden im Falle der Errichtung der Gesamtschule keine neuen fünften Klassen bilden und auslaufend geschlossen. Das Abtei-Gymnasium in Brauweiler soll künftig vierzügig neben der ebenfalls vierzügigen Gesamtschule geführt werden.
Außerdem enthält der Antrag das Raumkonzept. Dieses stellt dar, wie sich zunächst in der Übergangszeit alle drei Schulen am Ort (das Gymnasium, die auslaufende Realschule und die sich aufbauende Gesamtschule) unterbringen lassen und welche zusätzlichen Räume im Endausbau für ein vierzügiges Gymnasium (G 8) und eine vierzügige Gesamtschule (G 9) erforderlich sind.
Weil die Realschule keine neuen 5. Klassen aufnehmen und in zwei Jahrgängen statt in der erlaubten Vierzügigkeit nur dreizügig geführt wird und das Abtei-Gymnasium zudem in diesem Jahr den doppelten Abiturjahrgang abgegeben hat, können zum Schuljahr 2014/ 2015 zunächst alle drei Schulen untergebracht werden. Für die vier neuen Klassen der Gesamtschule, für die Verwaltung und das Kollegium der neuen Schule sind nur kleinere Umbaumaßnahmen und eine Erstausstattung erforderlich.In den kommenden Jahren müssen umfängliche Baumaßnahmen durchgeführt werden, um die zusätzlich benötigten Klassen-, Fach- und Aufenthaltsräume für Schülerinnen, Schüler und Personal der Schulen zu schaffen. Die Baukosten werden auf 2,6 Mio Euro geschätzt und sollen in den Haushalten der kommenden Jahre vom Rat bereitgestellt werden. Mit dem Beschluss des Rates vom 05. November ist dafür ausdrücklich die Bereitschaft erklärt worden.
Die konkreten Planungen für die weiteren, umfangreichen Baumaßnahmen können erst erfolgen, wenn die Genehmigung der Gesamtschule durch die Bezirksregierung vorliegt und das Anmeldeverfahren erfolgreich abgeschlossen werden kann, weil diese Planungen bereits mit erheblichen Kosten verbunden sind. Unmittelbar nach dem Anmeldeverfahren und einer Besetzung der Personalstellen der neuen Schule durch die Bezirksregierung soll für die konkreten Planungen eine Projektgruppe eingesetzt werden, der neben dem Verwaltungs- und Baufachpersonal auch Vertreter aller drei Schulen und sonst am Schulleben Beteiligten angehören sollen.
Das weitere Verfahren:
Sollte die Genehmigung antragsgemäß erfolgen, wird vom 24. Februar bis zum 14. März 2014 das Anmeldeverfahren durchgeführt. Ort und Zeit hierfür werden noch bekannt gegeben, sobald von der Bezirksregierung eine kommissarische Schulleitung eingesetzt worden ist, mit der diese Termine zu koordinieren sind.
Für den Fall, dass zu viele Anmeldungen eingehen sollten, wird die kommissarische Schulleitung über die Aufnahme entscheiden. Abgelehnte Kinder könnten in der letzten Woche des Anmeldezeitraumes für die übrigen weiterführenden Schulen (17. bis 21. März 2014) an einer anderen Schule angemeldet werden.Sollten die erforderlichen 100 Anmeldungen nicht erreicht werden, steht ebenfalls die Woche vom 17. bis 21. März 2014 zur Verfügung, um die Kinder an einer anderen Schule anzumelden. Für den Fall würden auch die Arthur-Koepchen-Realschule und die Gemeinschaftshauptschule Pulheim in diesem Zeitraum Anmeldeverfahren durchführen.
Gastbeitrag Prof. Christian Forkel – Vor dem Pulheimer Schulfrieden stehen wohl noch ein paar Kompromisse
Vor einigen Wochen wurde durch den Rat der Stadt Pulheim der Beschluss getroffen, statt der gescheiterten Sekundarschule nun eine Gesamtschule in Brauweiler einzurichten. Hiervon ist nunmehr nicht nur die Realschule in Brauweiler, sondern auch das Gymnasium in Brauweiler betroffen. Der Beschluss erging einstimmig über alle Parteigrenzen hinweg und wurde von der Politik als Schulfrieden für Pulheim bezeichnet. Dies wird nicht von allen Brauweilern so gesehen, zumindest nicht auf der bisherigen Beschlussbasis. Weitere Beschlüsse stehen nun im Bildungsausschuss am 10.9. und im Rat am 24.09. an. Der nachfolgende Gastbeitrag von Professor Christian Forkel ist ein Versuch, zwar die kritisierten Punkte der bisherigen Entscheidung offen darzulegen, aber auch die mit der Einführung einer Gesamtschule in Brauweiler durchaus vorhandenen Chancen darzustellen und Wege aufzuzeichnen, wie die Einführung der Gesamtschule nicht in einer Konfrontation wie bei der Sekundarschule münden würde, sondern in Kooperation zwischen allen Beteiligten gelingen könnte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schullandschaft Pulheim – Gesamtschule in Brauweiler
Gesamtschule in Pulheim? Ich spul mal kurz zurück. Der Bürgerentscheid am 27. Februar 2011 brachte zwar eine deutliche Mehrheit für eine Gesamtschule in Pulheim, die 20%-Grenze der JA-Stimmen wurde allerdings nicht erreicht. Jetzt gab es ein einstimmiges Votum der fünf Fraktionen im Stadtrat für eine Gesamtschule. „Am Standort Brauweiler wird sie im Schulzentrum mit dem Schuljahresbeginn 2014/ 2015 an den Start gehen. Einstimmig sind die fünf Fraktionen im Stadtrat einem von Bürgermeister Frank Keppeler vorgelegten Beschlussentwurf gefolgt. Das Abtei-Gymnasium soll mindestens vierzügig weiter geführt werden.“ Es ist noch gar nicht lange her, da hat die Artur-Koepchen-Realschule mit allen Kräften gegen die Einführung einer Sekundarschule und um ihr Überleben gekämpft und nun das. Der Bürgerverein Pulheim äußert sich zu dem Thema wie folgt: Es sei wichtig, „…dass die betroffene Arthur-Koepchen-Realschule mit ins Boot geholt wird. Die gute Lehrqualität der Schule sollte beim Übergang in die Gesamtschule mitgenommen werden. Eine gute Schule funktioniert nur dann, wenn alle Beteiligten daran mitarbeiten und hinter dem Konzept stehen. Daher sollte der Weg hin zur Gesamtschule gemeinsam mit Eltern, Schülern, dem Lehrerkollegium, der Verwaltung und der Bezirksregierung offen und konstruktiv beschritten werden.“ Wie auch immer das ausgehen mag, das Schulzentrum Brauweiler wird wieder zur Baustelle. In jeder Beziehung.
TuS Brauweiler – Trampolinturner begrüßen RTB Elite
Am Samstag, den 29. Juni, richten die Trampolinturner des TuS Brauweiler den diesjährigen RTB Pokal in der alten Dreifachhalle Brauweiler, Schulzentrum Kastanienallee, aus. 180 Sportlerinnen und Sportler werden zu diesem Wettkampf erwartet, der als einer der Größeren im Rheinland gilt. Die Brauweiler Trampolinsportler rechnen sich an diesem Tag die ein oder andere Medaille aus und möchten ihre herausragende Stellung im Rheinland bestätigt wissen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Wettkämpfe starten um 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr. TuS Brauweiler. Schulzentrum Kastanienallee. 50259 Pulheim-Brauweiler. (Foto: TuS Brauweiler).