Archiv für die Kategorie „Sinnersdorf“
Brauweiler – Alaaf!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DcNPqsWPbD8[/youtube]
Alaaf. Wir wünschen allen einen schönen Karneval. Und allen, die nicht dabei sein können, drücken wir die Daumen. Mer stohn zesamme!
Stadt Pulheim – Karneval 2016 »D´r Zoch kütt !«
D´r Zoch kütt!!!
Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 6. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14.00 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße
Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 7. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14.00 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße
Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 7. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 13.30 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße
Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 8. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13.00 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt
Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 8. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14.00 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße
Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 9. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre / Neue Pulheimer KG
Beginn: 13.30 Uhr
Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße
Nach Verkehrsunfallflucht Widerstand geleistet
(ots) – Am Samstag, (23. Mai) gegen 03:00 Uhr wurde ein Anwohner der Roggendorfer Straße, in Sinnersdorf, durch einen lauten Knall geweckt. Bei einer Nachschau stellte der Mann fest, dass ein PKW Smart offensichtlich gegen eine Hauswand gefahren war und stark beschädigt an der Unfallstelle stand. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete der Fahrer von der Unfallstelle. An der Halteranschrift wurden der alkoholisierte 20 jährige Fahrer sowie der stark beschädigte PKW Smart angetroffen. Da der Mann während der Personalienfeststellung durch die Polizei Widerstand leistete musste der Fahrer kurzfristig gefesselt werden. Auf der Polizeiwache wurde dem 20 Jährigen eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Daneben wurde durch die Beamten noch eine Strafanzeige wegen Widerstand und Beleidigung gefertigt. Bei dem Verkehrsunfall entstand an dem PKW Smart Totalschaden. Die Hausfassade wurde leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.500 EUR. (m-d)
Streik wird fortgesetzt, Brauweiler immer noch verschont
(PM) – Der Streik in drei städtischen Kindertagesstätten wird am Montag und Dienstag,
18. und 19. Mai, fortgesetzt.
Gestreikt wird in der
– Kindertageseinrichtung Pusteblume, Nelkenweg, Pulheim
– Kindertageseinrichtung Regenbogen, Anemonenweg, Pulheim
– Kindertageseinrichtung Kesselsgasse, Sinnersdorf
Wie lange die Streikaktionen durchgeführt werden, kann aktuell nicht gesagt werden.
In der Kita Pusteblume gibt es einen Notdienst. In den anderen beiden Einrichtungen können Eltern am Montagmorgen anrufen und sich informieren, ob Notdienste angeboten werden. Fragen von Eltern beantworten im Jugendamt, Karin Bahr, Telefon 02238/ 808 391, E-Mail karin.bahr@pulheim.de und Kirstin Feichtinger, Telefon 02238/ 808 351, E-Mail kirstin.feichtinger@pulheim.de.
Mögliche Streikaktionen in drei städtischen Kitas, Brauweiler wohl nicht betroffen
In städtischen Kindertagesstätten in der Stadt Pulheim sind voraussichtlich in drei Einrichtungen Streikaktionen ab Montag, 11. Mai, möglich. Teile der Belegschaften werden in folgenden Kitas streiken:
Kindertageseinrichtung Pusteblume, Nelkenweg, Pulheim
Kindertageseinrichtung Regenbogen, Annemonenweg, Pulheim
Kindertageseinrichtung Kesselsgasse, Sinnersdorf
Wie lange die Streikaktionen durchgeführt werden, kann aktuell nicht gesagt werden.
Nach Auskunft des städtischen Jugendamtes werden je nach Zahl des zur Arbeit erscheinenden Personals Notdienste eingerichtet. Wie die Notdienste aussehen werden, kann erst am Montag, 11. Mai, entschieden werden. Die jeweiligen Sachstände werden vor Ort in den Kindertageseinrichtungen kommuniziert. Das Jugendamt rät deshalb den Eltern, sich zunächst direkt in der jeweiligen Kita zu erkundigen, ob gestreikt wird und ob Ausweichmöglichkeiten angeboten werden.
Fragen von Eltern beantwortet auch das Jugendamt, Karin Bahr, Telefon 02238/ 808 391, E-Mail karin.bahr@pulheim.de und Kerstin Feichtinger, Telefon 02238/ 808 351, E-Mail kerstin.feichtinger@pulheim.de.
Sommerferienspiele 2015 – Anmeldungen noch bis Freitag, 20. März, möglich
(PM) – Für die Sommerferienspiele in der Stadt Pulheim werden die Anmeldungen bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegengenommen. Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Fragen beantwortet Mitarbeiterin Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 7. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Sommerferienspiele 2015
(PM) – Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 07. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldungen werden bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegen genommen.
Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Weitere Informationen erteilt im Jugendamt Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Unfall in Sinnersdorf – LKW umgekippt
Auf der Roggendorfer Straße, Ortsausgang Sinnersdorf, hat es am Dienstagmorgen einen (Allein) Unfall eines Getränkelasters gegeben. Der Fahrer ist mit dem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn abgekommen und in die Bankette gerutscht. Dabei verschob sich sie Ladung und der Lkw kippte in das angrenzende Feld. Der Fahrer wurde verletzt und ist durch den Rettungsdienst und den Notarzt versorgt und in das Krankenhaus Dormagen gefahren worden. Die Feuerwehr unter Leitung von Wachleiter Dirk Hagendorf sicherte die Unfallstelle. Im Einsatz befanden sich der Löschzug Stommeln und die hauptamtliche Wache mit insgesamt 15 Einsatzkräften. Für die Bergung des Fahrzeuges ein Unternehmen beauftragt worden.
Stadtwerke Pulheim – Super-Jecken 2013 gesucht und gefunden
Da war doch noch was. „Die Stadtwerke Pulheim suchen den Super-Jecken“ – so lautete der Aufruf zum mittlerweile dritten Karnevalsfotowettbewerb der Stadtwerke. Die Jury hat jetzt getagt und alle eingereichten Kostümfotos gesichtet und bewertet: Platz 1 belegt der Kindergarten „Mach Mit“ aus Sinnersdorf und erhält damit 333 Euro. 222 Euro für den zweiten Platz gewinnt der Kindergarten „Krabbe“ aus Brauweiler. Den dritten Platz belegt der Kindergarten „St. Kosmas und Damian“ aus Pulheim. Er erhält ein Preisgeld in Höhe von 111 Euro. Im Bild „Die Krabbe“, deren Zug sich zum 40-jährigen-Jubiläum aus Krabben und Wassermännern zusammensetzte. Die Prämie ist ein weiterer Grund im Juni groß zu feiern.
Gastbeitrag Thomas Wehr – Ansiedlung eines Möbelhauses auf dem Pulheimer Schwefelberg und die Konsequenzen
Seit langem schon beschäftigt die Ansiedlung eines Möbelhauses auf dem Pulheimer Schwefelberg die Gremien der Stadt Pulheim. Ich habe als Vertreter der BIG im letzten März an einer Veranstaltung der Stadt Pulheim teilgenommen, auf der sich die Geschäftsführung des Möbelhauses Segmüller Vertretern der Unternehmerschaft der Stadt Pulheim vorgestellt hat. In aller Kürze die Zahlen: 45.000 qm VKF, 45.000 qm Lager, ca. 800 Angestellte. Segmüller sieht sich als Anbieter qualitätvoller Waren. Man komme zwar auch nicht um Discountangebote herum, sei aber auf gar keinen Fall eine Ramschschleuder, so die Geschäftsführer. Das Angebot reicht von Möbeln über Lampen bis hin zu Bettwäsche und Matratzen. Geplant ist auf 4500 qm Fläche ein Nebensortiment anzubieten, das Überschneidungen mit der Pulheimer Liste aufweist. Diese Liste bestimmt die Waren, die als zentrenrelevant gesehen werden. Thomas Wehr, Geschäftsführer der Pulheimer Galerie Wehr, der als Vertreter des Aktionsringes Pulheim auch auf der genannten Veranstaltung anwesend war, hat jetzt zusammengefasst, welche Auswirkungen die Ansiedlung eines Möbelhauses mit einem derartig großen Nebensortiment auf die Zentren der Stadtteile habe. Diesen Beitrag weiterlesen »