Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Verkehr“

Brauweiler: Unfall zwischen Motorrad und PKW

Am Sonntagabend (27.04.) kam es in einem Kreuzungsbereich in Pulheim-Brauweiler zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Kölner Krankenhaus gefahren.

Am Sonntag, um kurz nach halb neun am Abend, wurde der Kreisleitstelle ein Unfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in Brauweiler, auf der Bonnstraße (L183) in Höhe der Donatusstraße, gemeldet. Aufgrund der Schilderung wurde sofort der Löschzug Brauweiler und die hauptamtliche Wache in Pulheim, nebst zwei Rettungswagen und einem Notarzt, zum Unfallort entsandt.
An der Einsatzstelle fanden diese einen schwerstverletzten Kradfahrer vor, um den sich bereits Ersthelfer kümmerten. Der Kradfahrer war im Kreuzungsbereich mit einem PKW zusammengestoßen. Aufgrund der schwere der Verletzungen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes noch ein Rettungshubschrauber (Christoph Rheinland) angefordert. Nach ersten rettungsdienstlichen Maßnahmen wurde der Kradfahrer dann mit dem Rettungswagen und von zwei Notärzten betreut, in ein Kölner Krankenhaus der Maximalversorgung gefahren.
Die Feuerwehr, die, unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick, zu Beginn des Einsatzes mit insgesamt 29 Kräften und sieben Fahrzeugen vor Ort war, unterstützte zunächst den Rettungsdienst, sicherte die Unfallstelle, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe des Motorrades auf und reinigte später noch die Fahrbahn. Während des gesamten Einsatzes und der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb der Kreuzungsbereich für gut zwei Stunden gesperrt.

Brauweiler: Schotterparkplatz größtenteils gesperrt

Leider ist der sogenannte Schotterparkplatz in Brauweiler zum größten Teil gesperrt. Der brauweilerblog fragt mal bei der Stadt nach.

Verkehrseinschränkungen in Geyen, Brauweiler und Stommeln

In den Osterferien starten im Pulheimer Stadtgebiet verschiedene Baumaßnahmen, die zu temporären Einschränkungen des umliegenden Verkehrs führen.

Für die Verlegung einer Wasserleitung wird die Von-Frentz-Straße in Geyen auf Höhe der Hausnummer 1 von Montag, 14. April 2025, bis voraussichtlich Freitag, 25. April 2025, gesperrt. Eine Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Pulheim erfolgt über die Von-Harff-Straße und die Burgstraße. In Fahrtrichtung Sinthern wird der Verkehr an der Baustelle entlanggeführt.

In Brauweiler sind auf der Ehrenfriedstraße, Glessener Straße und Langgasse Instandsetzungen an den Schachtdeckeln sowie die Behebung eines Kanalsenkungsschadens geplant. Daher wird der Kreuzungsbereich dieser drei Straßen von Dienstag, 15. April 2025, bis voraussichtlich Freitag, 25. April 2025, durch eine mobile Ampelanlage geregelt.

Für einen Hauswasseranschluss wird von Montag, 14. April 2025, bis voraussichtlich Freitag, 25. April 2025, die Venloer Straße in Stommeln in Höhe der Hausnummer 504 wechselseitig gesperrt. Auch hier erfolgt die Regelung des Verkehrs durch eine Baustellenampel.

Zudem ist von Montag, 14. April 2025, bis voraussichtlich Sonntag, 13. Juli 2025, anlässlich eines Hausbaus eine Sperrung des Kölner Wegs in Stommeln auf Höhe der Hausnummer 1 vorgesehen. Die Passierbarkeit zu Fuß bleibt bestehen. Der Verkehr wird über die Hauptstraße, Venloer Straße und Kammstraße umgeleitet.

Pulheim: PKW kollidiert mit Straßenlaterne

Am frühen Montagmorgen ist im Pulheimer Ortszentrum ein PKW mit einer Straßenlaterne kollidiert. Dabei wurden beide Insassen verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.

Am Montagmorgen (07.04.) wurde der Löschzug Pulheim mit dem Rettungsdienst um kurz nach 6 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Venloer Straße – zwischen Johannisstraße und Farehamstraße – in Pulheim gerufen.
Wie die ersten Kräfte des Rettungsdienstes feststellten, war hier ein PKW mit zwei Insassen so heftig gegen eine Straßenlaterne geprallt, dass diese komplett umgeknickt war. Beide Insassen waren verletzt und wurden durch den Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt an der Einsatzstelle war, betreut und im Anschluss in das zuständige Notfallkrankenhaus gebracht.
Unter Einsatzleitung von Brandmeister Fabian Ufer sorgten sich die freiwilligen Kräfte des Löschzugs um das verunfallte Fahrzeug, das schwer beschädigt auf dem abgeknickten Lichtmast stand, stellten den Brandschutz sicher und sperrten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab.
Die Feuerwehr war zunächst mit 14 Kräften und zwei Fahrzeugen vor Ort. Nachdem das Unfallfahrzeug abgeschleppt, die Straße gereinigt und eine Fachfirma für die umgefahrene Laterne eingetroffen war, konnten die verbliebenen Kräfte die Unfallstelle nach knapp zwei Stunden verlassen und den Einsatz beenden.

Brauweiler – Auffahrunfall mit vier Verletzten

Bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend (30.03.) wurden auf der Landstraße L 183 (Bonnstraße) insgesamt vier Personen verletzt. Während der Rettungsmaßnahmen blieb die L 183 in diesem Bereich für eine gute Dreiviertelstunde gesperrt.

Um kurz nach 19 Uhr wurde der Löschzug Brauweiler mit den hauptamtlichen Kräften der Wache Pulheim und dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die L 183 im Bereich der Kreuzung der L 213 gerufen.
Als die Kräfte dort eintrafen, stellten diese fest, dass es auf der Abbiegespur Richtung Glessen einen Auffahrunfall zwischen zwei PKW’s gegeben hatte. Von den fünf Insassen waren vier leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden durch einen Notarzt gesichtet und dann mit vier Rettungswagen, davon einer aus Frechen, in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick kümmerten sich die 26 Kräfte der Feuerwehr, neben der Unterstützung des Rettungsdienstes, zunächst um den Brandschutz und sicherten gemeinsam mit der Polizei die Einsatzstelle. Im späteren Verlauf schaffte die Feuerwehr die verunfallten Personenwagen von der Straße, um die zwischen der L 213 und Von-Werth-Straße gesperrten L 183 wieder für den Verkehr freigeben zu können. Nachdem die Straße von Glas und anderem gereinigt wurde, konnte die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen zugegen war, den Einsatz beenden und wieder die Standorte anfahren.

Schwerer Verkehrsunfall in Stommeln – Hubschrauber im Einsatz

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Vormittag des 06.03.2025 in Stommeln. Hierbei wurden zwei Personen zum Teil schwerst verletzt. Neben der Feuerwehr wurde auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt.

Am Morgen des heutigen Donnerstages, 06. März 2025, wurde gegen 08:30 Uhr die Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises über einen schweren Verkehrsunfall in Pulheim informiert. Diese alarmierte daraufhin die Hauptamtliche Wache sowie den zuständigen Löschzug Stommeln der Freiwilligen Feuerwehr Pulheim. Als die ersten Kräfte kurze Zeit später an der Einsatzstelle am Ortsausgang des Ortsteils Stommeln auf der Nettegasse eintrafen, bot sich den Kräften ein Bild zweier stark beschädigter PKW und weit verteilter Trümmerteile. Auf der Landstraße sind zwei Fahrzeuge nahezu frontal zusammengestoßen. Durch den Unfall wurde eine Person lebensbedrohlich, und eine weitere Person schwer verletzt. Die Patienten wurden vom Rettungsdienst versorgt und verschiedenen Krankenhäusern zugeführt. Aufgrund der Schwere der Verletzungen musste hierfür auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt werden. Die Feuerwehr unterstütze bei der Rettung, stellte den Brandschutz sicher, nahm auflaufende Betriebsstoffe der Fahrzeuge auf und sicherte die Einsatzstelle. Da es sich bei einem der am Unfall beteiligten Fahrzeuge um ein batterieelektrisches Fahrzeug handelte und eine Beschädigung des Batteriespeichers nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde diese mit einer Wärmebildkamera auf eventuelle Reaktionen untersucht. Um den Unfallhergang zu rekonstruieren setzte die Polizei ein spezielles Unfallaufnahmeteam der Polizei Köln ein. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die Straße gesperrt bleiben.
Die Feuerwehr war mit 11 Mann und 3 Fahrzeugen unter der Leitung von Brandoberinspektor Ralf Johnen vor Ort. Unterstützt wurden diese durch zwei Rettungswagen, einem Notarzt und einem Rettungshubschrauber, sowie der Polizei.

Der Verkehrsausschuss hat beschlossen: „Keine neuen Parkplätze für Brauweiler“

Am Abend des 19. Februar 2025 hat der Verkehrsausschuss der Stadt Pulheim getagt.

Laut Vorlage der Stadtverwaltung waren in Brauweiler vier Parkplätze auf der so genannten „Flaniermeile“, das heißt, dem Abschnitt zwischen Tiefgarage und ehemaligem Schotterparkplatz, geplant. Dafür hätte eine Zufahrt vom ehemaligen Schotterparkplatz auf die „Flaniermeile“ entstehen müssen, zu deren Seiten je zwei Parkplätze geplant waren. Kurz, um vier neue Parkplätze zu errichten, wären auf dem Schotterparkplatz zwei Plätze weggefallen. Der Plan wurde von den Fraktionen abgelehnt, da der Kosten- Nutzen-Aufwand für lediglich zwei neue Parkplätze zu groß sei.

Die einfache Lösung, die mindestens zehn Parkplätze auf der „Flaniermeile“ wieder freizugeben, wurde nicht in Betracht gezogen, da 2011 beschlossen wurde, eine Fußgängerzone zwischen Guidelplatz und Kaiser-Otto-Straße zu errichten.

Zudem werden auf dem ehemaligen Schotterparkplatz zwei Parkplätze wegfallen, da REWE dort in Zukunft eine Einkaufswagenbox installieren wird. Dafür gibt es einen Mietvertrag zwischen der Stadt Pulheim und REWE für die nächsten fünf Jahre.

Beschlossen wurde ein Fußgängerüberweg zwischen dem ehemaligen Schotterparkplatz und dem Eingang zu REWE. Dieser soll mit Flüsterasphalt ausgestattet werden, um den Geräuschpegel für die Anwohner so niedrig wie möglich zu halten.

Einstimmig wurde der Vorschlag der Stadt, die Gebühren auf dem Parkplatz Langgasse aufzuheben, angenommen. Begründung: Die Kosten für die Parkplatzbewirtschaftung waren immer höher als die 2500 €, die dort jährlich in etwa eingenommen wurden. Somit sind auch hier keine neuen Parkplätze entstanden, sondern lediglich Gebühren entfallen.

Die 45-50 Parkplätze hinter dem REWE, die seit Jahren von Kunden und Nichtkunden, toleriert von Rewe, genutzt werden konnten, sollen nun offiziell der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Leider ist REWE nur ein Mieter in einer großen Eigentümergemeinschaft, deren Zustimmung noch nicht erfolgt ist. Wie auch immer, ob öffentlich oder nicht öffentlich, es wird kein neuer Parkraum entstehen!

Ortsmitte Brauweiler – Neues Parkplatzkonzept

Die Verwaltung hat einen neuen Entwurf zur Verbesserung der Parksituation in Brauweiler vorgelegt. Dadurch könnte die Anzahl der kostenfrei zur Verfügung stehenden Parkplätze rund um den Guidelplatz mehr als verdoppelt werden.

Die Konzeption der Verwaltung sieht vor, dass die im Eigentum der REWE Markt GmbH befindlichen Kundenparkplätze zukünftig öffentlich genutzt werden können. Die besagte Fläche bietet Platz für bis zu 50 Pkw. Im Gegenzug erhält die REWE Markt GmbH die Erlaubnis, auf der öffentlichen Verkehrsfläche an der Kaiser-Otto-Straße gegenüber dem Markteingang eine Einkaufswagenbox zu errichten. Um den Kundinnen und Kunden den Zugang zum Parkplatz zu erleichtern, ist zudem die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs auf der Kaiser-Otto-Straße vorgesehen. Bei Umsetzung belaufen sich die Kosten für diese Maßnahmen auf rund 5.000 Euro und werden durch die REWE Markt GmbH übernommen.

Darüber hinaus wurde ein Plan zur Umgestaltung des Fußgängerzonenbereichs zwischen dem Guidelplatz und der Kaiser-Otto-Straße erarbeitet. Hierbei bleibt einerseits der ursprüngliche Gedanke einer Fußgängerzone weitestgehend erhalten, gleichzeitig könnten aber auch neue Stellplätze geschaffen und eine Fahrradabstellanlage platziert werden. Der geschätzte Kostenaufwand für die Umgestaltung liegt bei rund 8.000 Euro.

In ihrem Entwurf spricht sich die Verwaltung außerdem dafür aus, den öffentlichen Parkplatz an der Langgasse aus der gebührenpflichtigen Parkraumbewirtschaftung herauszunehmen. Dadurch würde sich das Angebot an kostenfreien Parkplätzen im Brauweiler Zentrum zusätzlich um 34 Stellflächen erhöhen.

Für die Nutzung aller Parkflächen empfiehlt die Verwaltung eine einheitliche Gestaltung der Parkregelungen. Es soll eine Parkscheibenpflicht mit einer Parkdauer von maximal zwei Stunden, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr mit Ausnahme von Feiertagen angeordnet werden.

Wenn der Ausschuss für Tiefbau und Verkehr der Verwaltung folgt, wären im Brauweiler Ortskern statt 56 in Zukunft 140 Parkplätze kostenfrei und öffentlich nutzbar. „Dies wäre eine gute Lösung, um die Parksituation in der Brauweiler Ortsmitte zu verbessern“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pulheim und Köln

Am Montagmittag (27.01.) wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen Pulheim und Köln alarmiert. Als die ersten Retter eintrafen mussten diese feststellen, dass der Fahrer bereits verstorben war.

Kurz nach 14 Uhr wurde die Feuerwehr Pulheim zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Aufgrund dieser Meldung wurden durch die Kreisleitstelle ein Notarzt mit zwei Rettungswagen, als auch der Löschzug der ehrenamtlichen als auch hauptamtlichen Kräfte, alarmiert. Als die ersten Kräfte auf der Venloer Straße im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 59 eintrafen, fanden diese einen PKW zwischen zwei Bäumen im rechten Straßengraben (in Fahrtrichtung von Köln nach Pulheim) nach einem Alleinunfall vor. Ersthelfer hatten den zunächst seitlich liegenden verunfallten Kleinwagen, der zuvor noch einen Baum touchiert hatte, auf die Räder gestellt, um so an den Fahrer, der sich alleine in dem Fahrzeug befand, heranzukommen.
Der Notarzt konnte aber nur noch den Tod des Fahrers feststellen, wobei wohl ein internistischer Notfall für den Unfall und den Tod des Fahrers ursächlich war.
Da die Person in dem Fahrzeug nicht eingeklemmt war, konnte der ehrenamtliche Löschzug noch vor Eintreffen an der Unfallstelle seinen Einsatz abbrechen. Die Arbeit der Feuerwehr unter Einsatzleitung von Brandamtsrat Frank Blankenstein, der mit elf Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, beschränkte sich im Wesentlichen auf die Sicherung des Brandschutzes, austretender Betriebsmittel als auch – gemeinsam mit der Polizei – der Unfallstelle. Während der Maßnahmen der Feuerwehr und der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die Venloer Straße mehrere Stunden gesperrt.

Weihnachtsferien – Poller am Marktplatz wieder im Einsatz

An den drei Wochenenden in den Weihnachtsferien wird die Venloer Straße in Höhe des Marktplatzes mittels der hydraulischen Absperrpfosten erneut für den motorisierten Verkehr gesperrt. Damit kommt die Verwaltung einem Beschluss nach, den der Rat der Stadt Pulheim in seiner Sitzung am 3. Dezember 2024 gefasst hat.

Der Beschluss sieht auch vor, dass diese Regelung für alle Schulferien gilt. Zukünftig werden somit die versenkbaren Poller grundsätzlich immer vom ersten Wochenende nach dem letzten Schultag an von samstags 18 Uhr bis sonntags 22 Uhr hochgefahren. In den Weihnachtsferien betrifft die Sperrung die Wochenenden 21. bis 22. Dezember 2024, 28. bis 29. Dezember 2024 und 4. bis 5. Januar 2025.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien