Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Zahnrad“

Ferienspiele im Zahnrad

zahnradschild„Vorhang auf- Bühne frei- großer bunter Jahrmarkt“, so lautet das diesjährige Motto der Ferienspiele im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler. Knapp über 200 Kinder nehmen an der Freizeit teil und werden von 25 Betreuern und einem Leitungsteam durch ein buntes Programm begleitet, was am Freitag mit einem Jahrmarkt auf dem Gelände neben dem Zahnrad seinen Höhepunkt erreicht. In den verschiedensten Workshops haben die Kinder während der zweiwöchigen Ferienfreizeit ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und entwickeln können. Es gab Workshops zu den Themen Trommeln, Akrobatik, Jonglage, Hula-Hupp Reifen, Schmuckherstellung, Schminken, Tanzen und Zaubern. Natürlich gehört bei den sommerlichen Temperaturen auch die tägliche Wasserschlacht und die Saftbar dazu, außerdem ein Spielmobiltag, ein Ausflug zum Spieleland Bubenheim und Zeit zum relaxen.

Zum bunten Jahrmarkt mit vielen selbstgebastelten Ständen und Bühnenaufführungen sind auch die Eltern eingeladen. Los geht’s am Freitag ( 10.07. ) um 15.00 Uhr.

Für einige Kinder gibt’s sogar eine Woche später die „Zugabe“. 35 Kinder nehmen auch an der dritten Ferienwoche im Zahnrad teil.

KG Brauweiler Lifeguard feiert im Zahnrad

KBLPlakat-GruendungsfestFamilienfest und Benefiz-Gründungsparty

Am Samstag, 9. Mai, feiert die Brauweiler Lifeguard im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ihr Gründungsfest und alle können mitfeiern. Los geht es um 14 Uhr mit einem bunten Familienfest, das in Zusammenarbeit mit dem Zahnrad organisiert wird. Kinder dürfen sich auf einen spannenden Spielenachmittag freuen. Aber nicht für Kinder gibt es etwas zu erleben und zu tun. Für die großen Besucherinnen und Besucher steht ein „Spiel ohne Grenzen“ auf dem Programm, bei dem Mannschaften gegeneinander antreten. Die KG freut sich über jedes Team, das teilnimmt und sich für den Wettbewerb anmeldet.
Um 19 Uhr startet die große Benefiz – Gründungsparty mit DJ Kevin und Künstlern des Kölner Karnevals. Den Erlös des Abends wird die KG zur einen Hälfte dem „Zahnrad“ und zur anderen dem Verein „Zukunft Kinder e.V.“ spenden.
Eintrittskarten für das Abendprogramm können gegen eine Spende von 10 Euro pro Karte erworben werden. Sie sind im Zahnrad oder im Getränkecenter Pesch erhältlich oder können per E-Mail info@brauweiler-lifeguard.de bestellt werden. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Fahrradprojekt für Flüchtlingskinder

(PM) – Unter der Überschrift „Hilfe zur Selbsthilfe“ initiieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Stadt Pulheim ein Fahrradprojekt für Flüchtlingskinder und –jugendliche. Alle Menschen in der Stadt Pulheim können die Aktion unterstützen. Sie sind aufgerufen, alte Fahrräder, die nicht mehr benutzt oder gebraucht werden, zu spenden Die Fahrräder werden vor der Übergabe an die Kinder und Jugendlichen in zwei gemeinschaftlichen Aktionen repariert und fahrtauglich gemacht.
In Brauweiler werden sie bis Donnerstag, 30. April, täglich (außer Samstag und Sonntag) in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Jugendhaus Zahnrad entgegen genommen. In Pulheim können sie von Montag, 04., bis Donnerstag 07. Mai von 9 bis 16 Uhr im Geschwister-Scholl-Gymnasium an der Hausmeisterloge abgegeben werden. Zur Abholung der gebrauchten Fahrräder stehen in Einzelfällen Kleinbusse des DRK und der Stadtverwaltung zur Verfügung.
In einer gemeinschaftlichen Aktion werden die Fahrräder am Samstag, 2. Mai, von
10 Uhr bis 13 Uhr, im Zahnrad repariert. Die gleiche Reparaturaktion wird eine Woche später, am Samstag, 9. Mai, von 13 Uhr bis 17 Uhr, im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim stattfinden.
In der Stadt Pulheim ist das ehrenamtliche Engagement bei der Betreuung von Flüchtlingen bereits sehr groß. Das Fahrradprojekt wird von Mitgliedern der Lokalen Agenda 21, von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern der beiden Schulzentren in Pulheim und Brauweiler, von Mitgliedern des ADFC und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zahnrades unterstützt und getragen. Die Kinder und Jugendlichen werden bei den Reparaturarbeiten eingebunden. Mit den übergebenen und dann eigenen Fahrrädern werden sie mobiler. Angebote von Vereinen und Einrichtungen können sie überall im Stadtgebiet leichter wahrnehmen.
Die Stadtverwaltung hat die im Stadtgebiert ansässigen Fahrradgeschäfte angeschrieben und um Unterstützung gebeten. Sie werden gebeten, für die Reparaturen Materialien wie Lampen, Birnen, Klingeln, Bremszüge, Schläuche, Mäntel u.a. kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Die Radsportgeschäfte Lauff aus Pulheim und Zweirad-Shop Stommeln haben bereits reagiert und mitgeteilt, dass sie sich an der Aktion beteiligen werden. Das Fahrradprojekt wird vom Rotary-Club finanziell unterstützt. Weitere Informationen erteilt das Sozialamt der Stadtverwaltung Pulheim, Silvia Kersting, Telefon 02238/808182 oder E-Mail silvia.kersting@pulheim.de

Angebote der Offenen Jugendarbeit Pulheim

(PM) – Im April lädt die Offene Jugendarbeit Pulheim alle Kinder ab sieben Jahren in das Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10 in Pulheim, zum Aktionsmittwoch ein.
Die Treffen beginnen jeweils um 16.30 Uhr. Am 22. April wird gebastelt und am
29. April steht Backen auf dem Programm. Ein Ausflug zum Movie Park Germany wird am Samstag, 18. April, unternommen.
Am Donnerstag, 30. April, 20 bis 24 Uhr, dürfen sich alle jungen Leute ab 14 Jahren auf ein Konzert freuen.
Am Sonntag, 03. Mai, 11 bis 16 Uhr, findet der Pogo-Flohmarkt statt.

Im Jugendtreff Stommeln, Christinastraße 3, findet jeweils von 15 bis 18 Uhr der Kreativmontag statt. Der 13. April steht unter der Überschrift Quilling Tiere, der 20. April trägt die Bezeichnung Embossing-Karten und der 27. April heißt Schmelzolan. Informationen erteilt der Jugendtreff, Telefon: 02238/2317.

Ein Schulhoftag steht am Mittwoch, 15. April, auf dem Programm des Jugendtreffs Sinnersdorf, Stommelner Straße 104, auf dem Programm. Jugendtreffs Outdoor folgen am 22. und 29. April. Informationen erteilt der Jugendtreff, Telefon: 02238/57703.

Kinder ab sechs Jahren sind donnerstags im Pfarrzentrum in Stommelerbusch, 16.00 bis 19.00 Uhr, zum Kindertag eingeladen. Nächste Termine sind der 17. und 24. April.

Die Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/7775735, lädt am 15. sowie am 22. und 29. April zum Mobilen Jugendtreff in der Horion-Grundschule in Sinnersdorf (14 bis 19 Uhr) und vom 20. bis 24. April, zum Skate-Event in der Christinaschule in Stommeln
(16 bis 19 Uhr) ein.

Das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, Donatusstraße 43, Telefon 02234/ 801882, lädt zu folgenden Angeboten ein:
Sonntag, 19. April, 14 bis 16 Uhr, Offenes Bogenschießen (kostenlos);
Samstag, 25.April, 14 bis 17 Uhr, Maiherzen für Jugendliche und junge Erwachsene;
Samstag, 25. April, Repair Café, Informationen im Internet www.agenda21-pulheim.de;
Sonntag, 26. April, 14 bis 17 Uhr, Maiherzen zum Muttertag, Anmeldungen im Internet www.zahnrad.drk-rhein-erft.de

Sommerferienspiele 2015 – Anmeldungen noch bis Freitag, 20. März, möglich

(PM) – Für die Sommerferienspiele in der Stadt Pulheim werden die Anmeldungen bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegengenommen. Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Fragen beantwortet Mitarbeiterin Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 7. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
DSC_0037

Angebote der Offenen Jugendarbeit Pulheim – Viel los in den Jugendtreffs

Im Februar ist in den Jugendtreffs in der Stadt Pulheim viel los. Die Offene Jugendarbeit hat ein umfangreiches Veranstaltungsangebot zusammengestellt. Das Jugendzentrum POGO ist am Freitag, 6. Februar, für alle Jugendlichen ab 16 Jahren bis 24 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 11. Februar, werden Mutzemandeln gebacken. Ein Billardturnier steht am Mittwoch, 18. Februar, auf dem Programm. Für Jungen und Mädchen wird am Dienstag, 24. Februar, ein gemeinsamer Kochnachmittag organisiert.
Im Jugendtreff Stommeln in der Chistinastraße 3 wird am 9. und 23. Februar jeweils von 15.30 bis 18 Uhr zum kreativen Montag eingeladen.
Die Mobile Jugendarbeit Pulheim (Tel.: 0178/ 4775735) lädt am Freitag, 13. Februar, 17 bis 20 Uhr, Kinder ab sechs Jahren zu einer Karnevalsparty in das Pfarrzentrum Stommelerbusch ein. Der Eintritt beträgt 2 Euro. An den Freitagen 20. und 27. Februar folgen an gleicher Stelle jeweils von 16 bis 19 Uhr die Kindertage. Am Freitag 27. Februar findet außerdem ein Mitternachtsfußballturnier in der Sporthalle im Sportzentrum in Pulheim statt. Anmeldungen werden in allen Jugendzentren entgegen genommen.
Zahlreiche Kurse und Veranstaltungen werden im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in der Donatusstraße 43 in Brauweiler angeboten (Tel.: 02234/ 801085). Alle weiteren Informationen findet man im Internet www.zahnrad.drk-rhein-erft.de. Über die Angebote der Offenen Jugendarbeit informiert die Kinder- und Jugendförderung des städtischen Jugendamtes, Telefon: 02238/808311.

Auch in Brauweiler wird in diesem Jahr ein Repair Café eröffnet!

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Die Lokale Agenda 21 in Pulheim e. V. organisiert in Zusammenarbeit mit dem Zahnrad am Samstag, den 31. Januar 2015 das erste Repair Café in Brauweiler.

Im Kinder- und Jugendhaus ZAHNRAD in der Donatusstrasse 43 in Brauweiler dreht sich am 31. Januar alles ums Reparieren. Zwischen 11.00 und 16.00 Uhr stehen verschiedene kundige Fachleute zur Verfügung und helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Verschiedene Werkzeuge und Materialien sind vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre defekten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Spielzeug… alles, was nicht mehr funktioniert, defekt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt oder herausgefunden wird, welches Ersatzteil benötigt wird! Die Fachleute im Repair Café wissen – fast – immer eine Lösung. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich und das, was repariert werden soll, unter info@agenda21-pulheim.de anzumelden, um sich einen Termin geben zu lassen. Und wenn man doch etwas warten muss, dann gibt es im Zahnrad-Café ja Kaffee und Kuchen und eine Leseecke mit Büchern rund ums Reparieren.

Mit der Werbung fürs Reparieren, möchte die Lokale Agenda 21 in Pulheim e. V. zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. „Es ist höchste Zeit” findet der Vorsitzende der Lokalen Agenda, Dr. Walter Jakobi: „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären. Leider denken viele Menschen oft gar nicht mehr über das Reparieren nach. Aber auch die, die vielleicht ihr Gerät lieber noch reparieren wollen, haben oftmals gar keine andere Wahl.”

Das Repair-Café setzt aber nicht nur ein Zeichen für die Idee einer neuen Reparaturkultur, sondern bringt auch Menschen in der Nachbarschaft mit einander in Kontakt. Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder Kinderspielzeug repariert hat, sieht man diese Person doch mit ganz anderen Augen.

Darüber hinaus soll durch die Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus ZAHNRAD aber auch zunehmend mehr Kinder und Jugendliche für den Reparaturgedanken begeistert werden.

Die Lokale Agenda 21 in Pulheim e. V. will nach dem 31. Januar regelmäßig ein Repair-Café im ZAHNRAD in Brauweiler organisieren. Veranstaltungstermine und Neuigkeiten der folgenden Repair-Cafés werden bekannt gegeben und sind auf der Internetseite der Lokale Agenda www.agenda21-pulheim.de zu erfahren!

Sommerferienspiele 2015

zahnradschild
(PM) – Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 07. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Anmeldungen werden bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegen genommen.
Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Weitere Informationen erteilt im Jugendamt Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.

Zahnrad Kursprogramm, jetzt auch zum downloaden

Kursprogramm 2015
So, jetzt gibt es das Kursprogramm (2015, 1. Halbjahr) des Zahnrades auch endlich hier zum herunterladen und im Zahnrad kann man es frisch gedruckt abholen.

29 verschiedene Kurse für Kinder, Jugendliche und auch für die Eltern umfasst das neue Kursprogramm des Kinder- undJugendhauses Zahnrad in Brauweiler. Dazu kommen dieses Jahr ganz neu „Offene Angebote wie Schminkkurs, Puppenspiel-Nachmittag, Werkangebot und Bogenschießen.

Neues Zahnrad-Programm 2015

zahnradschildDas neue Kursprogramm im Zahnrad ist fertig!

Tanzen, Bogenbau, Entspannung, Zumba, Kunst, Inlineskating, Einrad… 29 verschiedene Kurse für Kinder, Jugendliche und auch für die Eltern umfasst das neue Kursprogramm des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad in Brauweiler. Dazu kommen dieses Jahr ganz neu „Offene Angebote wie Schminkkurs, Puppenspiel-Nachmittag, Werkangebot und Bogenschießen. Eine Segelfreizeit für Jugendliche und eine Osterferien-Freizeit werden angeboten. Alle Infos dazu gibt es ab sofort auf der neuen Internetseite unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de.

Nächste Woche gibt es das Zahnradprogramm auch wieder bei dem brauweilerblog zum herunterladen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien