Aktionssamstag im Zahnrad
Das Zahnrad wird kommendes Wochenende erneut seine Türen zum offenen Aktionssamstag öffnen und neben dem Kursangebot und den üblichen Freizeitmöglichkeiten Jugendliche zur offenen Musikprobe einladen. Dies soll ein Treffpunkt für junge Musiker werden, die sich hier ungezwungen begegnen können, spontan zusammen Musik machen oder die Zeit als Probe mit Ihrer Band nutzen möchten, um ihre Stücke vor Publikum auszuprobieren. Wer ein Instrument spielt, den Kontakt zu anderen Musikern sucht oder auch einfach nur zuschauen möchte, ist herzlich willkommen.
Unterstützt wird das Projekt von der Rockinitiative Pulheim, die auch an diesem Tag wieder zahlreich erscheinen werden. Der nächste Aktionssamstag ist am 06. April, los geht es nach 17.00 Uhr.
Quacki, der kleine freche Frosch – Erzähltheater für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren
Das Kamishibai-Erzähltheater gastiert am Dienstag, 9. April, 16 Uhr, mit dem Stück „Quacki, der kleine freche Frosch“ im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit einem Elternteil. Quackis große Leidenschaft sind dicke schmackhafte Fliegen. Weil es an seinem Teich nur kleine Fliegen gibt, beschließt der Frosch auszuwandern. Unterwegs begegnet er immer neuen Tieren und fragt sie: „Wo gibt´s meine Leibspeise?“ Ob Quacki findet, was er sucht? Das erfahren die Kinder im Erzähltheater mit Monika Köllgen und Daniela Gleitsmann. Im Anschluss findet für alle kleinen Besucherinnen und Besucher eine gemeinsame Bastelaktion statt. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Die erforderlichen Anmeldungen nimmt die Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de entgegen.
Die Bonnstraße führt bald durch Dansweiler!
(MG) – Eigentlich wollte ich diesen Beitrag am 1. April veröffentlichen, aber man hätte es für einen Aprilscherz halten können. Darum kommt der Beitrag erst heute.
Straßen NRW will die Bonnstraße sanieren, das hört sich ja erst einmal gut an. Gesperrt wird von der Aachener Straße am Samstag, dem 13.4. bis zur L213, das ist die Straße, die um Brauweiler nach Glessen führt. Zuerst wird die Spur von Pulheim in Richtung Frechen gemacht. Man könnte ja eine Ampel dort einrichten, so das der Verkehr über eine Spur geleitet wird, das sorgt natürlich für Staus in beide Richtungen. Da aber auch der Radweg neu gemacht werden soll, kann man den Verkehr über den Radweg führen, die Radfahrer müssten dann ihr Rad schieben oder sich vorsichtig in den Autoverkehr einfügen. Aber all diese Verkehrsführungen werden so nicht eingerichtet, nein, man will den Verkehr Richtung Frechen durch Dansweiler führen, also die L213 entlang um Brauweiler, bis zu dem Kreisverkehr in Glessen und dann die Dansweilerstraße (L91) in Richtung Dansweiler, durch Dansweiler auf der Friedenstraße in Richtung Königsdorf zur Aachener Str. und von dort wieder in Richtung Köln bis zur Bonnstraße. Es werden also täglich viele tausend Autos durch Dansweiler geführt! Wenn man weiterhin bedenkt, dass die Ausfahrt aus Dansweiler in Richtung Königsdorf verengt, also einspurig ist, wird es sicherlich zu einem gewaltigen Rückstau in beide Richtungen dort kommen. Dansweiler ist dann komplett zu! Geplant ist diese Maßnahme bis ungefähr Ende Mai. (Moritz Grosse)
25 Jahre Zahnrad in Brauweiler
Am 25. Mai 2019 feiert das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad sein 25-jähriges Bestehen und seinen 3. Kleinkunsttag. Im Rahmen dieser Festlichkeiten bietet das Zahnrad Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, während des hausinternen Flohmarktes Spielsachen und Kinderkleidung zu verkaufen. Anmeldungen können bis zum 30. April unter Tel.: 02234/801882, WhatsApp: 0177/3470741 und mail: zahnrad@drk-rhein-erft.de angenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kreuzstraße in Sinthern gesperrt
Die Kreuzstraße in Sinthern ist vom Ordnungsamt der Stadtverwaltung Pulheim bis auf weiteres für den Durchgangsverkehr gesperrt worden. Bei einem Sturm vor ca. zwei Wochen sind Schäden an einem Wohngebäude entstanden, die aus Sicherheitsgründen behoben werden müssen. Dem Hauseigentümer ist vom Bauordnungsamt zur Durchführung der Reparaturarbeiten per Ordnungsverfügung eine Frist bis Donnerstag, 11. April, gesetzt worden. Anschließend droht ein Zwangsgeld. Verkehrsteilnehmer werden über die Brauweiler Straße und Martinstraße umgeleitet.
Kaffee Klatsch mit Andrea Spatzek
Andrea Spatzek vom ersten Drehtag der Lindenstraße als Gabi Zenker vor der Kamera, erzählt im Kaffee Klatsch, wie sie zur Lindenstraße kam und wie sich das nach 34 Jahren anfühlt. 2020 wird die Serie eingestellt, was die vielseitige Schauspielerin nach dieser Zeit machen will, verrät Sie im Kaffee Klatsch. Zu hören am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 13 – 14 Uhr als Wiederholung. Pulheim 97,2 MHz oder www.antennepulheim.de
Frühjahrs-Repair-Café
Das Repair-Café oder Reparatur-Café der Lokalen Agenda 21 in Pulheim wird zum Frühjahrsbeginn am Samstag, 6. April, 11 bis 15 Uhr, im DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad, Donatusstraße 43, in Brauweiler, geöffnet. Der Jahreszeit entsprechend wird mit Unterstützung des ADFC der Schwerpunkt auf der Reparatur von Fahrrädern liegen.
Die Reparaturhelfer zeigen vor Ort, worauf man bei der Überprüfung seines Fahrrades besonders achten sollte. Darüber hinaus können zu diesem Termin andere Gegenstände mitgebracht werden, die nicht funktionieren und die man tragen kann. Die Geräte sollten gereinigt sein. Um Wartezeiten zu vermeiden, können vorab Termin vereinbart werden. Anmeldungen können per E-Mail rc@agenda21-pulheim.de vorgenommen werden.
Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Spenden sind möglich. Wartezeiten werden bei Kaffee und Kuchen verkürzt.
Bonnstraße – Halbseitige Sperrung in Fahrtrichtung Frechen
Ab Samstag (13.4.) sperrt die Strassen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel die L 183 Bonnstraße zwischen dem Abzweig L 213 und der L 361 bei Brauweiler in Fahrtrichtung Frechen. Eine Umleitungsstrecke über Dansweiler ist ausgeschildert. Von Frechen kommend in Fahrtrichtung Pulheim ist die Bonnstraße weiterhin zu befahren. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende Mai. In dieser Zeit saniert Straßen.NRW die Fahrbahn der L 183 Bonnstraße in drei Bauabschnitten. Zusätzlich zur Fahrbahn der L 183 werden auch die parallel laufenden Radwege saniert. Das Land investiert hier rund 930.000 Euro in den Erhalt der Bonnstraße.
Schwarz-grüne Mehrheitskoalition und FDP erlauben weitere Verwendung von Glyphosat
Schwarz-grüne Mehrheitskoalition und FDP erlauben weitere Verwendung von Glyphosat, Totalherbiziden und Neonikotinoiden auf verpachteten städtischen Ackerlandflächen!
In der Sitzung des Umweltausschusses am 27.03.2019 stimmten die schwarz-grüne Mehrheitskoalition und die FDP für die Beschlussvorlage der Verwaltung, die die weitere Verwendung von Glyphosat, Totalherbiziden sowie Neonikotinoiden auf verpachteten städtischen Ackerlandflächen erlaubt. Ein Bürgerantrag vom Dezember 2017 zum Verzicht auf eben diese Ackergifte auf verpachteten städtischen Pachtflächen wurde abgelehnt. Lediglich bei der Pachtvergabe soll ein Verzicht auf diese Ackergifte durch ein Punktesystem positiv bewertet werden.
„Die Entscheidung von CDU, Grünen und FDP, Glyphosat und andere Herbizide/Pestizide auf städtischen Ackerflächen weiter zuzulassen, ist in unseren Augen mehr als bitter. Gerade von den Grünen hätten wir hier eine klare und deutliche Haltung erwartet! Sprechen sich doch die Grünen im Bund ganz klar gegen die Verwendung von Glyphosat aus. Aber anscheinend haben sie sich und ihre Ziele in der Koalition mit der CDU komplett aufgegeben. Ein Bonuspunkt, der bei einem Verzicht auf Glyphosat und andere Herbizide/Pestizide bei einer Bewerbung positiv berücksichtigt wird, kann sicherlich nicht als politischer Erfolg gewertet werden“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Der BVP hat gegen die Beschlussvorlage der Verwaltung gestimmt, da uns ein absolutes Verbot der genannten Ackergifte auf den verpachteten Ackerlandflächen der Stadt Pulheim wichtig ist und wir unsere Verantwortung für den Schutz und das Wohl der Bevölkerung und der Umwelt in Pulheim ernst nehmen. Glyphosat z. B. schadet der biologischen Vielfalt, weil durch die Anwendung Lebensräume zerstört und Nahrungsketten unterbrochen werden. Es ist mitverantwortlich für Bienen- und Insektensterben. Es schadet Böden und Gewässern und somit letztendlich uns Menschen, weil es in unserer Nahrung und so auf unseren Tellern landet. Höchstwahrscheinlich ist es sogar krebserregend“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Im Liegenschaftsausschuss am 11.04.2019 und im Haupt- und Finanzausschuss am 14.05.2019 steht das Thema erneut zur Abstimmung auf der Tagesordnung. Bürgerinnen und Bürger haben dort, oder auch im Vorfeld bei Gesprächen mit ihren politischen Vertretern, die Möglichkeit ihre Meinung zu äußern und so ggf. noch Einfluss auf die Abstimmung zu nehmen“, so Liste-Partsch weiter.
Frauen-Stammtisch im Café F.
Gemeinsam lachen, klönen, sich austauschen, neue Frauen kennenlernen – darum geht es beim monatlichen Frauen-Stammtisch. Neue Frauen sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 10.04.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Weitere Termine: 08.05. + 12.06. + 10.07.