Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Endspurt: Pulheim sucht die besten Bürgerideen

Bis 22. Juni auf www.buergerhaushalt-pulheim.de bewerten

Nur noch bis Freitag, 22. Juni, können alle, die in Pulheim wohnen oder Abgaben zahlen, 336 interessante Vorschläge zum Bürgerhaushalt der Stadt bewerten. Dabei zählt jede Stimme. Die entstehende Rangliste entscheidet mit darüber, was umgesetzt wird.
Am Ende entscheidet der Stadtrat.

Das Bewerten geht ganz einfach auf der Internetseite: www.buergerhaushalt-pulheim.de
1. Seite aufrufen.
2. Registrieren.
3. Mit je einem Klick bewerten.

Die Themen der Vorschläge sind sehr vielseitig und umfassen Schule, Sport, Grünflächen, Verkehr und vieles mehr. Die Vorschläge waren in den vergangenen Wochen von Pulheimerinnen und Pulheimern per Brief, E-Mail und im Internet eingebracht worden. Die Leitfragen waren: Wo soll Pulheim sparen? Wofür Geld ausgeben? Insgesamt waren 367 Vorschläge eingegangen. 31 Vorschläge waren Doppelungen oder bereits von der Verwaltung umgesetzt. Deshalb können 336 Beiträge bewertet werden.

Für kleinere Maßnahmen und Anschaffungen – wie Parkbänke, Spiel- und Sportgeräte, Veranstaltungen zur Integration – hat der Rat 55.000 Euro vorgesehen. Um Teile dieses Bürgerbudgets haben sich einzelne Personen, Vereine und Initiativen beworben.

Fragen beantwortet die „Koordinierungsstelle Bürgerhaushalt“: Christian Kirion, Rathaus Zimmer 0.21, Telefon: 0 22 38 / 808-214, E-Mail buergerhaushalt@pulheim.de Internet: www.buergerhaushalt-pulheim.de.

Kita Fußballturnier

Am Sonntag, 24. Juni, ab 11 Uhr, treffen im Pulheimer Sportzentrum die Nachwuchsfußballerinnen und –fußballer von sechs Pulheimer Kindertagesstätten aufeinander. Gespielt wird um den begehrten Wanderpokal. Der Titelverteidiger, die Kita Pusteblume, freuen sich darauf, das Turnier ausrichten zu dürfen und viele Gäste willkommen heißen zu können. Neben den spannenden Spielen der Nachwuchskicker findet ein Elterneinlagespiel statt. Für das leibliche Wohl ist mit leckerem Essen und kühlen Getränken gesorgt. Bei einer attraktiven Tombola können tolle Preise gewonnen werden. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Förderverein der Kita Pusteblume zugute.

BMW International Open und der Kaffee Klatsch

Übergabe des Antenne Pulheim Golfballs

Die BMW International Open starten nächste Woche in Pulheim. Grund genug mit Josef Spyth vom Austragungsort Gut Lärchenhof über Golf und das Turnier zu sprechen. Wenn sich über 100 Klasse Golfer und bis zu 60.000 Besucher in die Region strömen, ist es sicherlich das Highlight für Pulheim. Auch nicht Golfer sollten sich die einmalige Atmosphäre nicht entgehen lassen. Ab Dienstag dem 19.6. kann man kostenlos die Profis auf ihrer Runde begleiten. Erst am Samstag und Sonntag, wenn die Turnier Entscheidungen fallen, kostet der Besuch Eintritt. Zu hören heute Abend um 19 Uhr bei Antenne Pulheim, 97,2.

Sammelbox für alte Handys und Smartphones

Wohin mit alten Handys oder Smartphones? Im Eingangstorbogen zum Rathaus-Innenhof in Pulheim ist auf Antrag der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen eine Sammelbox angebracht worden. Dort können Altgeräte ab sofort umweltfreundlich entsorgt werden. Sie können außerdem bei der Sammlung von Elektrokleingeräten neben dem Schadstoffmobil abgegeben werden. Beide Sammlungen sind kostenlos.
Rund einhundert Millionen alte Handys verstauben in Deutschland in Kisten und Schreibtischen. Umweltschützer machen regelmäßig mit Aktionen darauf aufmerksam, dass die Altgeräte abgegeben werden sollten. Die ungenutzten Geräte enthalten zahlreiche wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium und Kobalt. In die gelbe Tonne oder den Hausmüll gehören alte Handys nicht.

Geschwister-Scholl-Gymnasium evakuiert

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim ist es am Mittwoch, 13. Juni, gegen
12 Uhr, zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gekommen. Anlass war, dass mehrere Personen über Reizungen von Hals und Augen berichteten. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und die Schule sofort evakuiert. Die Einsatzkräfte konnten nach intensiven Messungen und genauen Untersuchungen keine Ursachen für die Beschwerden feststellen. Um 13.30 Uhr wurde das Gebäude wieder freigegeben.
Wegen der Größe der Schule (1500 Schülerinnen und Schüler) waren zahlreiche Feuerwehren und Rettungskräfte aus dem gesamten Rhein-Erft-Kreis vor Ort. Einige Schülerinnen wurden behandelt. Sie werden vorsorglich weiter untersucht. Der Schulbetrieb wurde beendet. Am Donnerstag, 14. Juni, finde der Unterricht wieder statt.

Brauweiler Klosterspiele spielen „Die Physiker“ von Dürrenmatt

Wer genau ist hier verrückt – die Physiker Einstein, Newton oder Möbius oder doch das Fräulein Doktor, das auf die von ihr geführten Nervenheilanstalt aufpassen soll? Warum verstecken sich diese Physiker in einer Klapsmühle? Was haben sie zu verbergen? Es wird gemordet und intrigiert, geliebt und geflucht. Dürrenmatt spielt mit allen möglichen Optionen.

Die Brauweiler Klosterspieler geben Antworten auf diese Fragen
Hier noch einmal die Termine:
Premiere Freitag, 15. Juni 2018/Samstag 16. Juni/Sonntag 17. Juni
Freitag 22. Juni/Samstag 23. Juni/Sonntag 24. Juni
Freitag 29.Juni/Samstag 30.Juni/ Sonntag 1. Juli
Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Eintritt 14 Euro, ermäßigt 10 Euro

Wasserrohrbruch in der Mathildenstraße – Reparaturarbeiten am Radweg

Nach einem Wasserrohrbruch müssen auf dem Radweg in der Mathildenstraße in Brauweiler in Höhe der Hausnummer 44 bis Ende Juni Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Die Mathildenstraße ist in Höhe der Baustelle halbseitig gesperrt.

Zahnrad: die 2. Beachvolleyballnacht

Foto: Zahnrad

Am Freitag, den 08. Juni lud das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zur 2. Beachvolleyballnacht ein.

Noch am Mittag konnte allerdings Niemand sagen, ob sie wirklich stattfinden würde, denn das Regenwetter war alles andere als geeignet für Beachvolleyball Als sich am späten Nachmittag die Wolken verzogen, stieg die Stimmung beim Organisationsteam. Tische und Bänke, der Grill und die Musikanlage wurden aufgebaut und um 20.00 Uhr kamen immer mehr Spielteams und Besucher auf den Platz hinter dem Zahnrad. 8 Mannschaften mit je 5 Spieler traten dann gegeneinander an und nach 14 Spielen stand um halb zwölf das Siegerteam, welche sich selber den Namen „die rauchenden Pistoleros“ gegeben hatte, als Siegerteam fest. Bis dahin gab es spannende Spiele von ganz unterschiedlichen Mannschaften zu sehen. Wobei auch bei dieser 2. Beachvolleyballnacht vom Zahnrad der Spaßfaktor und die Begegnung mit Gleichaltrigen im Vordergrund standen. Als sportliche Fachfrau hatte sich das Zahnrad Sandra Appold vom TUS Brauweiler dazu geholt, die sowohl selbst mit ihrem Team mitspielte als auch den Plan und die Übersicht des Spielsystems behielt. Von den Jugendlichen selbst kam der Vorschlag so einen Jugendevent zu wiederholen, eine Anregung die die Mitarbeiter des Zahnrads natürlich gerne aufnahmen.

Blücherflohmarkt in der Stadtbücherei Pulheim

Von Donnerstag, 21. Juni, bis Samstag, 23. Juni, findet in der Stadtbücherei Pulheim
zu den gewohnten Öffnungszeiten ein Bücherflohmarkt statt. Hier werden Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachliteratur sowie Hörbücher und Musik-CDs angeboten.
Lesen zum Spartarif ist das Motto! Weitere Informationen kann man der Homepage
der Stadtbücherei www.stadtbuecherei-pulheim.de entnehmen.

Für Notfälle vorsorgen

Die Arbeiterwohlfahrt Brauweiler-Dansweiler lädt zum Referentenvortrag mit Frau Helga Kühn-Mengel zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ein.
Am Donnerstag, 21.06.2018 von 17:00 bis 19:15 Uhr werden in den Vereinsräumen,
Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim-Brauweiler die wichtigsten Sachverhalte in verständlicher Form dargestellt und Fragen fachgerecht beantwortet. Sie erfahren in dieser Veranstaltung, was sich hinter den Pflegegraden verbirgt, wer die Einstufung vornimmt und welche Konsequenzen die Einstufung für den/die Betroffene hat.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Anmeldung und Information:
AWO Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V.
Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim-Brauweiler
persönliche Anmeldung mittwochs in der Zeit von 16:00 bis 18:00 
oder telefonisch unter 02234 – 697 095 3

Marie-Juchacz-Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt
Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V., Zeißstr. 1, 50126 Bergheim,
Tel. 02271/603-11 oder -18, Internet: www.kurse.awo-bm-eu.de

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien