Buy Local
Buy Local
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Abteiführungen
Abteiführungen
Partner Gewinnung
Partner Gewinnung

80 Euro Waldi bei Antenne Pulheim im KaffeeKlatsch

Der 80€ Waldi ist Hans Dampf in allen Gassen. Was ihn außer 10 Jahre bei Bares für Rares alles beschäftigt erzählt er bei Manuel Zeh im KaffeeKlatsch.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Brauweiler: Schwelender Akku führt zu umfangreichem Feuerwehreinsatz

Am Samstagmittag kam es zu einem Schwelbrand eines Akkumulators einer Photovoltaikanlage im Keller eines Einfamilienhauses in Brauweiler. Trotz eines erheblichen Material- und Personaleinsatzes dauerte der Einsatz mehrere Stunden.

Die Kreisleitstelle der Feuerwehr wurde am 13.05.2023, um kurz nach 13 Uhr, über einen Kellerbrand in Pulheim-Brauweiler informiert. Diese alarmierte unmittelbar die Löschzüge Geyen und Brauweiler sowie die hauptamtliche Wache Pulheim und den Rettungsdienst mit einem Rettungswagen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr quoll dichter Rauch aus dem Keller. Ein Trupp drang unter umluftunabhängigem Atemschutz in den stark verrauchten Keller vor, um den Brand zu löschen. Ein offenes Feuer konnte nicht entdeckt werden, jedoch gelang es den Kräften schnell die Ursache der Rauchentwicklung zu orten. Der Rauch wurde durch ein stark erhitztes Element eines Stromspeichers der hauseigenen Photovoltaikanlage produziert. Es gelang den Kräften, dieses Element von der Anlage zu trennen und aus dem Keller vor das Gebäude zu transportieren. Hier wurde die Zelle sofort mit Wasser gekühlt; dies mit dem Ziel, die thermische Kettenreaktion zu reduzieren und schließlich zu unterbrechen. Später wurde das Bauteil vollständig in einem mit Wasser gefüllten Gefäß versenkt, ständig weiter mit Wasser gekühlt und dann von einem Fachunternehmen abtransportiert.
Um den Rauch aus dem Keller zu entfernen, wurde aufgrund der Architektur des Hauses ein spezielles Lüftungsgerät von der Feuerwehr Hürth angefordert und in den Einsatz gebracht.
Da durch den Schwelbrand des Batteriespeichers eine schädliche Säureentwicklung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde auch ein Messtrupp aus Bedburg angefordert, der seinerseits durch einen Fachberater für chemische Gefahren der Feuerwehr Pulheim begleitet wurde, um mögliche Schadstoffkonzentrationen im Keller festzustellen und zu bewerten.
Aufgrund der Schadstoffbelastungen wurden die Hausbewohner und drei Feuerwehrleute im Anschluss an deren Einsatztätigkeit durch den Rettungsdienst untersucht. Zu deren Sicherheit wurden diese zu einer vorbeugenden Untersuchung ins zuständige Notfallkrankenhaus gefahren.
Um die Einsatzkräfte vor weiteren Verunreinigungen durch die gebrauchte Einsatzkleidung und Schutzausrüstung zu bewahren, wurde vom Löschzug Pulheim die Hygieneeinheit angefordert. Diese sicherte die kontaminierte Kleidung und die Gerätschaften luftdicht in speziellen Behältnissen und konnte den Einsatzkräften auch Austauschkleidung zur Verfügung stellen.
Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Tim Schweren waren über gut sechs Stunden insgesamt 52 Einsatzkräfte, zwölf Feuerwehr- und drei Rettungsfahrzeuge in den Einsatz involviert.
Während der Anfangsphase des Einsatzes in Brauweiler kam es zu einer weiteren Hilfeleistung der Feuerwehr im Ortsteil Sinnersdorf. Diese wurde von den Löschzügen Stommeln und Pulheim erledigt, wobei der Löschzug Stommeln während der Einsatztätigkeit in Brauweiler für weitere Einsätze im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung stand.

Pulheim: Unbekannte fällen über 20 Jungbäume

Gefällte Jungbäume Pulheim

Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag (12. Mai) in Pulheim mehr als 20 Jungbäume gefällt. Die Kriminalbeamten der Polizei Rhein-Erft-Kreis ermitteln nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung.

Hinweise von Zeugen zu den Tätern oder verdächtigen Feststellungen nehmen die Ermittler der Zentralen Anzeigenbearbeitung unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen.

Nach ersten Erkenntnissen meldete ein Zeuge gegen 9.30 Uhr die abgesägten Bäume an der Kreisstraße (K) 24 zwischen Stommeln und Rommerskrichen. Die informierte Straßenmeisterei stellte dann fest, dass auch an der K 20 zwischen Stommeln und Fliesteden mehrere Jungbäume gefällt wurden. Die Ahornbäume sollen 2022 gepflanzt worden sein, nachdem zuvor aufgrund von Bauarbeiten bestehende Bäume gefällt werden mussten. (hw)

Dansweiler: Gartenlaube brannte in der Nacht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (11.05.2023) brannte eine Gartenlaube in Pulheim-Dansweiler. Eine Gasflasche konnte rechtzeitig aus den Flammen geborgen werden.
Gegen 2 Uhr nachts wurde der Kreisleitstelle der Feuerwehr der Brand einer Gartenlaube in der Dansweiler Wolfhelmstraße gemeldet und umgehend der Löschzug Brauweiler mit der hauptamtlichen Wache aus Pulheim alarmiert. Mit Unterstützung eines Rettungswagens aus Frechen rückten insgesamt sieben Fahrzeuge mit 26 Kräften zur Einsatzstelle aus. Hier brannte in einem Garten, hinter einer geschlossenen Häuserzeile, ein Gartenhaus. Eine Wasserversorgung zum Brandobjekt konnte schnell über das Nachbargrundstück aufgebaut werden. Ein mit Atemschutzgeräten ausgerüsteter Trupp löschte dann das Feuer ab, wobei auch eine Gasflasche aus dem unmittelbaren, als auch eine weitere aus dem mittelbaren Gefahrenbereich, sicher entfernt werden konnte. Die Löschmaßnahmen und anschließenden Aufräumarbeiten unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Thomas Bedburdick konnten wegen einiger Glutnester erst nach etwa eindreiviertel Stunden abgeschlossen werden.

Park Alfred- Brehm-Straße Brauweiler – Happy End in Sicht!?

Schon seit Jahren setzen sich Bürgerinnen und Bürger, untermauert durch zahlreiche Bürgerintiativen und Bürgeranträge, sowie die Fraktionen von Bürgerverein Pulheim und Grünen im Pulheimer Stadtrat für den Erhalt des wunderschönen Parks in der Alfred-Brehm-Straße ein. Hintergrund ist, dass Teile des Parks ursprünglich als Erweiterungsfläche für ein neues Feurwehrgerätehaus des Löschzugs Brauweiler, der dringend einen Neubau benötigt, gedacht waren.

Die positiven Aussagen der Verwaltung im gestrigen Umweltausschuss, lassen hoffen, dass nun eine gute Lösung für einen neuen Standort des Feuerwehrgerätehauses gefunden wurde und der Park somit erhalten werden kann.

Unter der Prämisse, dass die Politik dem Vorschlag der Verwaltung folgen würde, hätten sich sodann alle Anträge „positiv“ erledigt, äußerte sich der zuständige Dezernent Martin Höschen in der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses. Demnach hat die Stadt an einer anderen Stelle ein Grundstück erworben, auf dem das neue Feuerwehrgeräthaus errichtet werden kann.

Wir vom Bürgerverein freuen uns, dass nicht zuletzt das große Engagement der Bürgerinitiative sowie die zahlreichen Bürgeranträge zu einem Umdenken in Politik und Verwaltung geführt haben, denn der alte Baumbestand und die Grünfläche sind ökologisch wertvoll und wichtig für Mensch, Natur und Umwelt. Genauso hoffen wir, dass sich auch die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Brauweiler mit dem neuen Standort anfreunden können und ihre Wünsche und Anregungen beim Neubau berücksichtigt werden.

Dass sich so nun ein Lösungsweg abzeichnet, der allen Beteiligten gerecht werden kann, ist großartig! Unser Dank gilt an dieser Stelle auch der Verwaltung, die die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zum Erhalt des Parks ernst genommen hat. Nun liegt der Spielball bei der Politik, die Vorschläge, die uns in einer der kommenden Sitzungen präsentiert werden sollen, aufzunehmen und positiv zu begleiten. So hätten alle Seiten gewonnen und der Park und die alten Bäume ihr Happy End.

Verwaltung informiert über Brauweiler Projekte – Bürgermeister und Dezernenten beantworten Fragen

Am Mittwoch, 24. Mai 2023, informiert die Stadtverwaltung um 18 Uhr im Kaisersaal der Abtei Brauweiler über besondere Projekte in Brauweiler. Nach einer kurzen Präsentation der aktuellen Sachstände, beispielsweise zum Donatusquartier oder zu den Arbeiten rund um die Bernhardstraße, stehen Bürgermeister Frank Keppeler, der Erste Beigeordnete Jens Batist, der Technische Beigeordnete Martin Höschen sowie Dezernent Olaf Kleine-Erwig für Fragen zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brauweiler: Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Montagnachmittag kam es in Pulheim-Brauweiler zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten. Die stark befahrene Kreuzung musste für die Zeit des Feuerwehreinsatzes voll gesperrt werden.
Am Montag (8. Mai 2023) wurde die Kreisleitstelle der Feuerwehr um 15:50 Uhr über einen Verkehrsunfall in Pulheim-Brauweiler, im Kreuzungsbereich der L183 (Bonnstraße) – Donatusstraße, mit mehreren Verletzten informiert.
Sofort wurden zwei Rettungs- und ein Notarztwagen, sowie die Löschzüge Brauweiler und der der hauptamtlichen Wache in Pulheim, alarmiert und zur Einsatzstelle entsandt. Hier waren ein LKW und ein PKW im Kreuzungsbereich frontal kollidiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr unterstützte diese zunächst den Rettungsdienst bei der Sichtung und Erstbehandlung der insgesamt drei verletzten Personen, wobei eine Person leicht verletzt war. Zwei der Verletzten wurden durch die Rettungswagen nach eingehender Behandlung durch den Notarzt in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehr, die unter Einsatzleitung von Oberbrandmeister Axel Ehlke mit insgesamt 13 Kräften und vier Fahrzeugen präsent war, kümmerte sich um den Brandschutz, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe der verunfallten Fahrzeuge auf und reinigte im Anschluss die Fahrbahn.
Die Bonnstraße war während der gesamten Maßnahme bis kurz vor 18 Uhr voll gesperrt, wodurch es zu deutlichen Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kam.

Einwohnermeldeamt – Ausweisdokumente auch ohne Termin abholen

Im Einwohnermeldeamt der Stadt Pulheim liegen derzeit sehr viele Ausweisdokumente zur Ausgabe bereit. Bürgerinnen und Bürger, die in den vergangenen Wochen entsprechende Dokumente beantragt haben, können diese ohne Terminreservierung zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus-Center abholen.

Die Ausstellungszeit für Ausweisdokumente beträgt bei normalem Verlauf rund zwei Wochen für Personalausweise und rund fünf Wochen für Reisepässe. Alle, die neue Ausweispapiere beantragt haben, können jederzeit unter dem bei Antragsstellung mitgeteilten Link  (<a href=“https://www.pulheim.de/vv/produkte/abfrage-ausweisstatus.php“ target=“_blank“ rel=“noopener“>Abfrage Ausweisstatus | Stadt Pulheim</a>) unter Angabe der Seriennummer und des Geburtsdatums den Bearbeitungsstatus online abfragen. Eine separate E-Mail über den Eingang der Ausweisdokumente erhalten die Antragstellerinnen und Antragsteller nicht automatisch, sondern nur dann, wenn sie dafür vorher persönlich zugestimmt haben.

Das EMA ist per E-Mail unter <a href=“mailto:ema@pulheim.de“>ema@pulheim.de</a> zu erreichen. Das elektronische Buchungssystem kann über <a href=“https://www.pulheim.de/rubrik-online-terminvergabe-ema/index.php“ target=“_blank“ rel=“noopener“>Online-Terminreservierung | Stadt Pulheim</a> aufgerufen werden.

MUSICA SACRA NOVA Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik 11.-13. Mai, 20 Uhr in der Abteikirche Brauweiler

Das Brauweiler Festival MUSICA SACRA NOVA liefert den Rahmen, in dem sakrale Musik im traditionellen Umfeld des Kirchenraumes in Verbindung mit neuen harmonischen und technischen Möglichkeiten erlebt werden kann und trägt wie selbstverständlich dazu bei, tradierte Hörgewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern. So verbindet Organist Sebastian Bartmann im Auftaktkonzert die Klangwelt der Orgel mit den Möglichkeiten der elektronischen Klangerzeugung eines Synthesizers. Und das Duo Irene Kurka und Martin Wistinghausen spannt in seinem Programm, begleitet von der indischen Shrutibox, einen Bogen von der Gregorianik bis zur Neuzeit.

Höhepunkt des Festivals ist das Abschluss- und Preisträgerkonzert des internationalen Kompositionswettbewerbes, zu dessen Mitorganisatoren der Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. gehört. Ziel des Wettbewerbes ist es, junge Komponisten/innen zu ermutigen, anspruchsvolle Werke für Chöre zu schreiben und die Chormusikliteratur nachhaltig zu bereichern. Die preisgekrönten Werke werden im Musikverlag Schott Music (Mainz) veröffentlicht.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Tambourcorps Edelweiß Dansweiler feiert 100-jähriges Bestehen

Am vergangenen 1.Mai feierte der Tambourcorps Edelweiß Dansweiler sein 100-jähriges Bestehen und konnte dabei auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Zahlreiche Gäste aus Dansweiler, Pulheim und der Region besuchten das Fest, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Tambourcorps zu feiern.

Neben Marschmusik vom Tambourcorps Hürth-Gleuel und dem Musikverein Quadrath-Ichendorf sorgten auch die Donswieler Trööte für musikalische Unterhaltung. Die Kindertanzgruppe der DänzPänz von den Brauweiler Karnevalsfreunde sorgte für weitere Abwechslung und zum Mitsingen war Mr. Tottler da. Auch die Wolfhelmschule Dansweiler trug mit ihrer Bläser AG zu einer gelungenen Aufführung bei. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten: Sie konnten sich beim Schminken kreativ austoben und durch das Fußballangebot, welches der SC Glessen organisierte, ihre Kräfte messen. Die Verantwortlichen des Tambourcorps hatten somit auch an die jüngsten Gäste gedacht und dafür gesorgt, dass es für alle Generationen ein tolles Fest wurde.

Für den Vorsitzenden Patrick Ochlast und sein Team war die Veranstaltung ein voller Erfolg: „Wir sind stolz darauf, dass wir so eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Die monatelangen Vorbereitungen haben sich mehr als gelohnt.“ Auch der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Frank Rock, war zu Gast und ehrte gemeinsam mit dem Vorstand Dieter Müller für 60 Jahre Mitgliedschaft im Tambourcorps Edelweiß Dansweiler.

Besonders gefreut hat sich der Verein über die Ehrung durch den Landes Musik Verband NRW. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Tambourcorps Dansweiler für die Musiklandschaft in der Region.

Insgesamt war das Jubiläumsfest ein großartiges Ereignis, das allen Besuchern in Erinnerung bleiben wird.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2023 1. Halbjahr als Download.

BLOGPARTNER
BLOGPARTNER
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Wir über uns
Wir über uns
Archive
Kategorien