Gelungenes Erntedankfest im Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern
Fleißige Eltern beluden einen ganzen Tisch mit Obst und Gemüse der Saison. Eltern und Kinder kochten anschließend gemeinsam Gemüsesuppe. Erstaunlich, wie gut sich die Kinder mit den heimischen Gemüsesorten auskannten.
Erzieherin Mariagrazia Strano kürte den Kartoffelkönig der Kita. Für die dickste Kartoffel (0,881 Kilo) gab es eine goldene Krone mit Urkunde. Dafür hatte der neue Kartoffelkönig seine Kartoffel, zu hause aus einem 25-Kilo-Sack herausgesucht.
Den Kindern gefiel das Tisch-Theaterstück „Der Kartoffelkönig“ im Bewegungsraum besonders gut. Bis zum Ende lauschten die kleinen Zuschauer aufmerksam der Geschichte.
Feierabendtrödelmarkt in Dansweiler
Der Förderverein, der Elternbeirat und das Team der städtischen Kindertagesstätte Fliegenpilz in der Vochemsgasse 5a in Dansweiler veranstalten am Freitag, 13. Oktober, von 18 bis 20 Uhr (ab 17 Uhr Aufbau) einen Feierabendtrödelmarkt. Es gibt Fingerfood und diverse Getränke. Teilnehmen können Familien, die ihre Kinder in der Kita betreuen lassen und Familien, die keine Kinder in der Kita haben. Sie bezahlen 5 Euro pro Meter Standfläche (Anmeldungen per E-Mail kita-fliegenpilz@netcologne.de).
Bus 961 fährt ab Dezember nach Weiden-West – Neue Buslinie 949 steuert EKZ-Weiden an
Der Haupt- und Finanzausschuss und der Ausschuss für Tiefbau und Verkehr haben dem Rat der Stadt Pulheim empfohlen zu beschließen, dass die Buslinie 961 ab
10. Dezember (Fahrplanwechsel) direkt von Bauweiler nach Weiden-West fährt. Die neu eingerichtete Buslinie 949 soll an Werktagen Köln-Lövenich (S-Bahnhof) und Weiden-Zentrum (und Einkaufscenter Weiden) bedienen.
Von Brauweiler Kirche nach Weiden-West wird die Fahrtzeit für die Buslinie 961 sechs Minuten kürzer (nur sieben statt 13 Minuten), weil die alte Linienführung über die Haltestellen Kastanienallee, Helmholtzstraße, von-Werth-Straße und Bonnstraße entfällt. Diese Haltestellen sollen von der neuen Buslinie 949 angefahren werden.
Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 48.000 Euro pro Jahr. Nach einem Jahr wird festgestellt, ob die neuen Angebote (Wirtschaftlichkeit) angenommen werden. Ein beantragtes Nachtbusangebot wird nach Vorliegen des Mobilitätskonzeptes geprüft.
Kindertheater: „Rufus und die Maus auf der Drehorgel“
Zu einer Theaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt alle Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 15 Oktober, 15 Uhr in das Kultur- und Medienzentrum in Pulheim ein. Das Kölner Künstler Theater spielt das Stück „Rufus und die Maus auf der Drehorgel“, in dem es um die Suche nach Heimat und über die Freundschaft zweier Reisender geht.
Rufus zieht als Ein-Mann-Zirkus durch das Land und hält sich mit kleinen Zaubereien über Wasser. In seiner Drehorgel findet er eine blinde Passagierin. Die Zirkusmaus Tilly ist auf der Suche nach ihrer Heimat, ohne aber wirklich zu wissen, was das ist. Die beiden begeben sich gemeinsam auf die Suche: Was ist Heimat oder wo ist sie? Oder ist Heimat da, wo ich bin? Eine bezaubernde Zirkusgeschichte mit Humor und Musik, die Kindern einen phantasievollen und behutsamen Zugang zu dem Thema ermöglicht.
Eintrittskarten (4 Euro) sind nur an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.
Fitness-Walking
Für die Generation der über 50-jährigen bietet das städtische Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern einen Fitness-Walking-Kurs an. Der Start erfolgt am Freitag, 6. Oktober, 8.30 Uhr. Geleitet werden die sieben Übungsstunden von der Lauftherapeutin Stefanie Giesen-Vorwald. Teilnehmer zahlen eine Gebühr von 25 Euro.
Das Angebot findet variabel rund um Sinthern und Geyen statt. Der erste Treffpunkt ist Am Fronhof 12 in Sinthern. Die erforderlichen Anmeldungen werden von der Koordinationskraft Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865, entgegen genommen.
Diebstähle und Zerstörungen auf Pulheimer Friedhöfen
Brief der CDU Fraktion an den Landrat
Sehr geehrter Herr Landrat,
seit einigen Monaten kommt es immer wieder zu Grabschändungen auf Pulheimer Friedhöfen und damit verbunden zum Diebstahl von Grableuchten und ähnlichen Grabeinrichtungsgegenständen aus Buntmetall.
Die Zerstörungen auf den Friedhöfen in diesem Zusammenhang, der Ärger und die Angst von Familienangehörigen der Verstorbenen führen zu einem großen Unmut bei den Betroffenen.
Aus der Presse und aus den erstatteten Strafanzeigen ist das Problem bei den Polizeibehörden und sicher auch bei Ihnen bekannt.
Uns ist klar, dass es schwierig ist, 10 Friedhöfe in unserer Stadt so zu überwachen, dass derartige Vorkommnisse verhindert werden können, und auch, dass die Verfolgung der Straftaten äußerst schwierig ist.
In der Bevölkerung besteht das Gefühl, dass die Polizei und die Ordnungsbehörden zu wenig tun, um die Zerstörungen und Diebstähle zu verhindern und die daraus resultierenden Straftaten zu verfolgen.
Wir bitten Sie daher, dieses Thema bei der nächsten Sitzung des Polizeibeirates auf die Tagesordnung zu setzen und beraten zu lassen, ob in diesen Fällen von der Polizei mehr getan werden kann als bisher.
Außerdem bitten wir Sie, von Seiten der Polizeibehörden im Kreis die Öffentlichkeitsarbeit zu diesen Vorgängen zu intensivieren um klarzustellen, dass alles polizeimögliche getan wird, um diese Straftaten zu verhindern und zu verfolgen.
Bitte halten Sie uns informiert über die Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang ergriffen werden konnten.Mit freundlichen Grüßen
CDU Fraktion im Rat der Stadt Pulheim
6. Brauweiler Oktoberfest am 7.10.2017
Der Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg, ursprünglich bestehend aus 4 Personen, hat sich dieses Jahr deutlich vergrößert. Somit kann das Fortbestehen des Brauweiler Oktoberfestes gewährleistet werden. Wo die ersten fünf Oktoberfeste in Brauweiler noch von den vier Gründungsmitgliedern in Eigenregie veranstaltet wurden stehen dieses Jahr 9 neue Mitglieder, zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung, zur Verfügung. Alle Neuen kommen aus Brauweiler und sind begeisterte Freunde des Oktoberfestes und der Kapelle, sowie auch sonst ein enger Freundeskreis in und aus Brauweiler.
Am 07. Oktober 2017 um 19:00 Uhr wird in der Brauweiler Festhalle (Schützenhaus Bernhardstraße) das 6. Oktoberfest, mit dem traditionellen Fassanstich, eröffnet. Der Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Eintrittskarten können ab sofort per Email bestellt oder direkt gekauft werden:
Email: oktoberfestbrauweiler@email.de
Brauweiler Getränkecenter: Donatusstraße 109, Industriegebiet Brauweiler
Ausschuss für Tiefbau und Verkehr (TVA): Verkehrssituation Geyen
Am Mittwoch, 27. September, 18 Uhr, findet die 17. Sitzung des Ausschusses für Tiefbau und Verkehr der Stadt Pulheim im Ratssaal des Rathauses statt. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung befassen sich die Ausschussmitglieder mit der Verkehrssituation in Geyen. Weitere Themen sind u.a. die Verbesserung im Regionalbusverkehr, das Verkehrskonzept für das Quartier Mühlenstraße und die Abschaffung der Parkautomaten in Sinnersdorf.