Postkarte aus Eckernförde – »Ein Fest!«
meine „Kieler Woche“ neigt sich dem Ende zu. Morgen habe ich wieder Dienst in Ecktown. Aber heute Abend werde ich mit Amos zu Fischer Z gehen. Mit den „Red skies over paradise“ wird es wettertechnisch wohl nicht klappen, aber es gibt es ja auch sowas: „Though it was dark… the sky glowed grey.“ Und ich bin mir sicher, wir werden auch „Marliese“ treffen. Das wird ein Fest.
Schönes Wochenende, wo ihr auch seid,
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Jetzt wird es eng in Brauweiler
Der provisorische Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße wird bereits ab Mittwoch, 28. Juni, 6 Uhr, für Anlieferungen und die Aufbauarbeiten für das Brauweiler Wochenende gesperrt.
Dreharbeiten für Spielfilmreihe „Wilsberg“ in Sinthern – Weißer-Flieder-Platz gesperrt
Von Dienstag, 4, bis Donnerstag, 6. Juli finden im Weinlokal Fledermaus in Sinthern Dreharbeiten für die Spielfilmreihe „Wilsberg“ statt. An den drei Drehtagen wird ausschließlich im Inneren des Gebäudes gefilmt. Für die Aufstellung des Fuhrparks werden die Parkflächen auf dem nahe gelegenen Weißen-Flieder-Platz gesperrt. Einige Technikfahrzeuge werden vor dem Hintereingang des gastronomischen Betriebes abgestellt.
Donnerstag, 22. Juni: Einwohnermeldeamt nur bis 18 Uhr geöffnet
Das Einwohnermeldeamt (EMA) der Stadtverwaltung Pulheim im Rathaus-Center, Alte Kölner Straße 26, ist am Donnerstag, 22. Juni, nur bis 18 Uhr (statt bis 19 Uhr) geöffnet.
Arbeitskreis Neue Medien organisiert Workshops in Kindertagesstätten

Mechthild Brachmann vom AKNM, das Kitateam, Bürgermeister Frank Keppeler und Grundrun Dingter von der Raiffeisenband Frechen-Hürth eG freuen sich über die erfolgreiche Durchführung des Workshops „Zahlen, Geld und Glück“.
Der Workshop war Teil der von der Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG finanzierten Bildungsinitiative „Nachhaltige Bildung, neue Wege – kostenlose Laptops für Kitas“. Aus dem Pulheimer Stadtgebiet haben die fünf Kindertagesstätten St. Martinus, evangelische Kita Brauweiler, Kita Fliegenpilz, Kita Farbklecks und Kita Villa Kunterbunt jeweils einen kostenlosen Laptop erhalten. Darauf befinden sich vorinstalliert ein Malprogramm und ein Spiel. Bürgermeister Frank Keppeler bedankte sich bei Gudrun Dingter, Marketingleiterin des Geldinstituts: „Ich finde es sehr gut, dass sich die Raiffeisenbank für die Zukunft unserer Kinder stark macht.“
Die Leiterinnen der Kindertagesstätten zeigten sich zufrieden mit der Workshoparbeit. Gerne arbeiten sie mit dem AKNM zusammen: „Die Kinder profitieren von der ganzheitlichen Arbeit und den engagierten Pädagoginnen und Pädagogen, die die Workshops leiten und durchführen.“
Der Arbeitskreis Neue Medien (AKNM) engagiert sich seit 17 Jahren mit Befürwortung von Bundes- und Landesministerien, Jugendämtern und freien Trägern für eine förderliche Nutzung neuer Medien in Kindertagesstätten und Grundschulen. Die Workshops, bei denen Kinder anspruchsvolle Themen medienbasiert spielen, sind für die Einrichtungen kostenfrei.
Sperrung der Venloer Straße: Pulheim open
Der Jahrmarkt „Pulheim open“ findet von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Juni, statt.
Die Venloer Straße wird im Bereich des Marktplatzes von der Johannistraße bis zur Bachstraße zur Aufstellung des Riesenrades schon am Mittwoch, 21. Juni, ab 14 Uhr, gesperrt. Die übrige Veranstaltungsfläche von der Orrerstraße bis zur Farehamstraße kann ab Donnerstag, 22. Juni, ab 14 Uhr, vom Kraftfahrzeugverkehr nicht mehr befahren werden. Die Absperrungen werden Montag, 26. Juni, um 22 Uhr, aufgehoben.
Die Öffnungszeiten für die Veranstaltung wurden wie folgt festgelegt:
Freitag, 23. Juni, 16 Uhr bis 23 Uhr
Samstag, 24. Juni, 11 Uhr bis 23 Uhr
Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr bis 22 Uhr
Jugend – Beachvolleyballnacht im Zahnrad
Eine ausgesprochen sportliche, friedliche und partymäßige Stimmung herrschte bei der ersten Beachvolleynacht, die das DRK-Kinder-und Jugendhaus Zahnrad am Freitagabend organisiert hatte. Zwölf Mannschaften a 5 Mitspieler hatten sich für diesen Abend angemeldet und zusammen mit den weiteren Besuchern waren es über 100 Jugendliche, die an dem Abend bei diesem Fun-Sportevent dabei waren. Die Veranstaltung wurde als Projektarbeit von Leonie von Reisenauer und Paula Arboleda-Frucht geplant, die im Zahnrad ihr Praktikum machen. Weitere Jugendliche hatten sich gemeldet und halfen beim Getränkestand, der Früchte- und Cocktailbar und der allgemeinen Organisation mit. Den Überblick über den Spielplan und die Spielreihenfolge behielt die 17 jährige Emma, die sich auch nicht von den vielen Fragen der Mitspieler aus der Ruhe bringen ließ und akribisch die Punktevergabe von Schiedsrichter Walter notierte.
Pünktlich um 20.00 Uhrging es los und beim Finale kurz vor Elf Uhr wurden Scheinwerfer für die Beleuchtung der Spielfläche aufgestellt. Danach ging das Beachvolleyballturnier über in eine Mischung von Party und Spielevent. Es wurde Billiard, Tischkicker und Tischtennis gespielt, getanzt und Musik gehört. Zusätzlich fanden zwei Ligaspiele im Rahmen der Rhein-Erft-Gaming-Liga statt, an der auch Teilnehmer der POGO Pulheim und der Mobilen Jugendarbeit aus Erftstadt teilnahmen. Um ein Uhr war dann Ende und die Mitarbeiter waren mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Die Resonanz der jugendlichen Besucher war ebenso positiv und eine Wiederholung dieser Veranstaltung ist schon beschlossene Sache.
Für die Mitarbeiter des Zahnrads ist es wichtig, dass die jungen Leute das Haus nicht nur als Freizeitstätte nutzen sondern dort auch die Möglichkeit bekommen, selber initiativ zu werden, Aktionen mit zu planen und zu gestalten. Bemerkenswert war auch, dass die jugendlichen Besucher diskussionslos akzeptierten, dass das Zahnrad als Jugendeinrichtung nur alkoholfreie Getränke anbot. Dabei war es durchaus erlaubt, dass sich die Besucher auch eigene Getränke mitbringen konnten. Aber die Stimmung war bis zum Ende sportlich, spielerisch, friedlich und gesellig.
Post aus Eckernförde – »Kieler Woche, hin da!«
hin da, heute eröffnet die Kieler Woche.
Ich habe eine Woche frei genommen und ziehe heute zu Amos Wiesel. Der Pathologe stellt mir für die nächsten Tage seine Besenkammer zur Verfügung. Für die paar Stunden Schlaf reicht das allemal.
Es geht los
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: #LaMer © Hendrik Neubauer
Pulheim Dansweiler: Einbruch in Kirche und Kindergarten
Pulheim Dansweiler (ots) – Diebe entwendeten Messingkreuze, Bargeld und ein Fahrrad. In der Zeit zwischen Mittwochabend (14.Juni) 18.00 Uhr und Donnerstagmittag (15.Juni) 12.00 Uhr, brachen Unbekannte in die Kirche in der Friedensstraße und in den angrenzenden Kindergarten des Mehrfamilienhauses am Lindenplatz ein. Die Täter hebelten ein Fenster der Kirche auf und stiegen durch dieses in das Innere. Sie durchsuchten Räume und Behältnisse. In der Sakristei brachen sie einen Tresor auf. Aus diesem entwendeten sie eine unbekannte Zahl von Messingkreuzen. Am Kindergarten hebelten die Unbekannten ebenfalls ein Fenster auf. Sie durchwühlten Schränke und entwendeten einen geringen Geldbetrag aus einer Geldkassette. Aus dem mit dem Kindergarten verbundenen Flur des Mehrfamilienhauses nahmen die Täter ein Herrenfahrrad, Marke Pegasus Solero, mit. Die Polizei bittet Zeugen sich beim Kriminalkommissariat 21 in Bergheim, Telefon 02233 52-0, zu melden. (cb)
Atelier Halle 30 in Brauweiler – »Seltsame Seiten« Lesung + Jazz im Atelier
Astrid Kruis, Annette Kock, Renate Petersen und Jutta Reinisch
vom Atelier Halle 30 laden ein zu »Seltsame Saiten«. Madeleine Milojcic und das Ten Strings Duo gastieren am Donnerstag, 29.06.2017 um 20 Uhr, in den Atelierräumen.
Kein Eintritt – Spende für die Künstler
Sachsstr.30 50259 Pulheim-Brauweiler
Donnerstag, 29.06.2017 20 Uhr
Anmeldung: info@atelier-halle-30.de oder madeleinemilojcic@gmail.com