Kindertagesstättenplätze für Sommer 2017
Für viele Eltern hat das Warten ein Ende: Am 9. Dezember sind die Zusagen für die Belegung der Plätze in den Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Pulheim von allen Trägern der insgesamt 30 Kindertageseinrichtungen in Pulheim versandt worden. Einbezogen worden ist die neue Kindertageseinrichtung Am Wäldchen in Pulheim, in der 120 Kinder betreut werden. Die Eltern haben bis zum 11. Januar 2017 Zeit, die Kindertageseinrichtungen zu informieren, ob sie dieses Platzangebot annehmen und den Betreuungsvertag unterschreiben. Erst mit der Unterschrift ist der Platz im neuen Kindergartenjahr verbindlich belegt.
Alle Eltern, die keine Platzzusage bekommen haben, werden gebeten, sich zu gedulden, weil einige Plätze erfahrungsgemäß nicht angenommen werden und es ab Mitte Januar ein Nachrückverfahren gibt.
Erst wenn bis zum 15. Februar 2017 keine schriftliche Platzzusage erfolgt ist, sollen die Eltern sich im Jugendamt melden. In diesen Fällen kümmert sich die Mitarbeiter um die Vermittlung eines Platzes in einer Kindertageseinrichtung oder für jüngere Kinder auch in der Tagespflege. Im Jugendamt stehen Kathrin Bohnen, Telefon 02238-808315, und Sabine Günterberg, Telefon 02238-808302, für den Bereich der Kindertageseinrichtungen und Daria Quotschalla und Silke Brandt, Telefon 02238-808304, für den Bereich der Kindertagespflege zur Verfügung.
Für Neubürger mit Vorschulkindern gilt der Kindertageseinrichtung-Navigator als Vormerksystem (www.pulheim.kita-navigator.org). Fragen können bei den genannten Mitarbeiterinnen gestellt werden.
Postkarte aus Eckernförde – »A Dream, Sweetie!«
gleich fahre ich noch mal auf die Zentralstation und dann geht es an den Hausputz und den Einkauf. Ich werde Heiligabend allein mit Amos Wiesel verbringen. Chaos all überall. Da haben wir beide uns für einen Mänerabend entschieden. Vielleicht später mehr zu all den Zerwürfnissen. Aber lest erst einmal unsere Maximalziele für den Abend.
Frohe Weihnachten
euer Hans Rasmussen
P.S. A Dream, Sweetie
Gerade schlaflos
gehe ich mit dir in die kurve
dass der mond dazu scheint
macht es lichter, vereint
am fenster zum himmel
wir glotzen hoch, welch gewimmel
tropfen benetzen die nase
schulter an schulter, sweetie
du freust dich
ich freu mich
die da im schatten
all die ratten
ignorieren wir mal
für ein tage
gehen da hin
wo träume tanzen
weit breit
wenn die stunden anfangen
zu taumeln, heiterkeit
und das was alle machen
fressen kippen, so sachen?
klar doch, fußspitzen tippen
unsere finger schnippen
wir tanzen unsere träume
wir schlagen schultern
lassen das unkraut
unkraut sein – altern
mal nicht vor uns hin
halten die zeit an
lassen die anderen
arglos überholen
eine nacht leben
unbändig lebendig sein.
Das wäre fein,
a dream, sweetie!
Pulheim: Doppelhaushalt 2017/ 2018
Eckdaten und Gebühren
Der Doppelhaushalt 2017 und 2018 sieht folgende Eckdaten und Gebühren vor:
Im Ergebnisplan belaufen sich die Erträge im Jahr 2017 auf rund 150 Mio. Euro. Die Aufwendungen betragen rd. 153 Mio. Euro. Das ergibt einen Fehlbetrag von rd. 3,1 Mio. Euro. Die Ausgleichsrücklage ist aufgebraucht. Deshalb ist eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage erforderlich.
Im Jahr 2018 werden die Erträge mit rd. 160 Mio. Euro und die Aufwendungen mit rd. 159 Mio. Euro beziffert. Der Überschuss von rd. 0,9 Mio. Euro wird der Ausgleichsrücklage zugeführt.
Die Gesamtbeträge der Kredite, deren Aufnahmen für Investitionen erforderlich sind, werden für 2017 auf rd. 6,9 Mio. Euro und für 2018 auf rd. 5,6 Mio. Euro festgesetzt.
Die Steuersätze für die Grundsteuer A (300 v.H.), die Grundsteuer B (565 v.H.) und Gewerbesteuer (485 v.H.) werden nach langer Zeit erhöht. Sie bleiben unter dem Durchschnitt im Rhein-Erft-Kreis. Erhöht wird auch die Hundesteuer (1. Hund von 75 auf 90 Euro; 2. Hund von 90 auf 115 Euro; 3. Hund von 105 auf 150 Euro). Zusätzlich wird eine Sexsteuer erhoben.
In den Haupteinnahmeblöcken werden in 2017 beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 35,37 Mio. Euro erwartet, beim Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 2,3 Mio. Euro, bei der Gewerbesteuer 20,3 Mio. Euro, bei der Grundsteuer B 11,3 Mio. Euro und bei den Schlüsselzuweisungen 0 Euro. Dem stehen fremdbestimmte Umlagen wie die Kreisumlage – Hebesatz 41,3 Prozent – gegenüber. Sie beträgt rd. 25,3 Mio. Euro; die Gewerbesteuerumlage rd. 2,8 Mio. Euro.
Die Abfallbeseitigungsgebühren in der Stadt Pulheim bleiben konstant. Die Gebühr für Schmutzwasser pro m³ fällt von 2,05 € auf 1,91 € (-6,8%). Die Gebühr für das Niederschlagswasser pro m² steigt dagegen um 3 Cent von 0,88 € auf 0,91 € (3,4%). Günstiger werden die Straßenreinigungsgebühren. Die Gebühr für Anliegerstraßen fällt von 1,42 € auf 1,35 € (-4,9%). Für innerörtliche Straßen wird im kommenden Jahr eine Gebühr von 1,45 € statt 1,52 € (-4,6%) erhoben. Für überörtliche Straßen verringert sie sich von 1,44 € auf 1,37 € (-4,9%). Preisgünstiger wird die Handreinigung. Sie sinkt von 9,89 € auf 9,61 € (-2,8%).
Im Bereich des Friedhofswesens sinken die Gebühren zum Teil erheblich. Ein traditionelles Sarggrab kostet statt bisher 1.608,00 Euro ab 2017 1.452,00 Euro (-9,7%). Für einen Urnengrab (traditionell) wird eine Gebühr von 1.015,00 Euro statt bislang 1.404,00 Euro (-27,7%) erhoben.
Die Gebührenübersicht findet man im Internet auf der Homepage unter folgendem Link: http://www.pulheim.de/file_453-238553-42480/gebührenübersicht-2015-2017.pdf
Brauweiler – »Weihnachten im Weltall«
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=GvUKLOzAd60[/youtube]Dreht »Wham« den Strom ab! Diese Woche schon (ge)erdmöbel(t)? Nein? Na dann mal los. Die Kölner Band begeistert schon seit Jahren mit ihren Weihnachtsliedern.
Erste Hilfe am (Klein-) Kind
Bei einem Kindernotfall entscheiden oft die ersten Minuten über den weiteren Verlauf der akuten Erkrankung oder Verletzung. In einem Erste Hilfekurs am (Klein-) am Samstag, 14. Januar, 10 Uhr, im städtischen Familienzentrum in der Kita Rappelkiste, Görreshofstraße 7 in Sinnersdorf, erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter durch Informationen und praktische Übungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen können per E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 54483, bis zum 5. Januar 2017 vorgenommen werden.
Schachturnier der Schachabteilung des Pulheimer SC
Schon fast 60 Anmeldungen für 1. Pulheimer Winteropen
Von Dienstag, 27., bis Freitag, 30. Dezember, findet das 1. Pulheimer Winteropen Schachturnier der Schachabteilung des Pulheimer SC statt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Keppeler werden sieben Runden nach Schweitzer System in den Räumen der Fachhochschule des Mittelstandes im Walzwerk gespielt.
Das Turnier bietet interessante Gegner für jede Spielstärke vom Profi- bis zum Freizeitspieler. Zwei internationale Titelträger haben sich bereits angemeldet. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.000 Euro.
Anmeldungen sind bis zum Meldeschluss am 27. Dezember um 17.30 Uhr möglich. Zuschauer sind zu allen Runden herzlich Willkommen. Die Anfangszeiten sind dem Zeitplan zu entnehmen:
Dienstag, 27. Dezember,
Runde 1 um 18.15 Uhr
Mittwoch, 28. Dezember
Runde 2 um 10 Uhr
Runde 3 um 16 Uhr
Donnerstag, 29. Dezember
Runde 4 um 10 Uhr
Runde 5 um 16 Uhr
Freitag, 30. Dezember
Runde 6 um 10 Uhr
Runde 7 um 16 Uhr
Weitere Informationen zum Schachturnier findet man im Internet http://www.pscsabt.de/Turniere/PWO2016.php
Veranstaltet wird das 1. Pulheimer Winteropen von der Schachabteilung des Pulheimer Sport Clubs, die 1976 von Adolf Orth begründet wurde. 1978 schloss sich die Schachgemeinschaft Stommeln den Pulheimern an, die nach längerer Zeit im Pulheimer Sportzentrum seit 2012 wieder im Zanderhof (Hackenbroicher Straße 16) spielen. Vier Mannschaften, davon eine Jugendmannschaft, vertreten den Verein bei Mannschaftskämpfen bis in die Verbandsliga.
Sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene wird ein regelmäßiges Trainingsangebot organisiert. Freitags ab 16 Uhr und nach Vereinbarung findet das Jugendtraining statt. Für die Erwachsenen wird neben dem Vereinsabend am Freitag ab 17 Uhr ein Trainingsabend jeden Dienstag ab 20 Uhr angeboten. Hier stehen Schachaufgaben, das Studium von Endspielen sowie Schacheröffnungen im Mittelpunkt. Einmal im Monat treffen sich sonntags um 11 Uhr Fortgeschrittene zu einem Intensivtraining. Die jeweiligen Termine sind auf der Internetseite der Schachabteilung http://www.pscsabt.de/news2.php zu finden. Zu allen Veranstaltungen der PSC-Schachabteilung sind Gäste herzlich eingeladen. Der Abteilungsvorstand ist per E-Mail kontakt@pscsabt.de zu erreichen.
KSK unterstützt Kindertanzgruppe DänzPänz
Für die Kindertanzgruppe „DänzPänz“ der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) gab es bei deren Weihnachtsfeier ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Aus den Händen von Bruno Hermanns, Brauweiler Filialdirektor der Kreissparkasse Köln, erhielt das Trainings- u. Organisationsteam der Kindertanzgruppe (Lissy Schöneborn, Sonja Weyergans und Leonie Arntz) einen Scheck in Höhe von 1.000,00 €uro. Die Verantwortlichen von DänzPänz freuten sich sehr über die unerwartete finanzielle Unterstützung durch die Kreissparkasse. Der Betrag stammt aus Fördermitteln der Lotterie „PS Sparen und Gewinnen“. Diese Lotterie verbindet den Spargedanken mit einer monatlichen Gewinnausspielung. Von jedem Los werden 25 Cent zur Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Einrichtungen verwendet. Im vergangenen Jahr wurden im Geschäftsgebiet der KSK Köln über 5 Millionen Lose verkauft.
Bücherstube Brauweiler – Beim Kauf eines Tolino-eBook-Readers eine Hülle gratis
Über 2 Millionen eBooks entdecken. Die Bücherstube Brauweiler bietet auf ihren Webseiten einen integrierten eBook-Shop. Hier können die Kunden nach neuen Lieblingsbüchern stöbern, diese direkt kaufen und herunterladen. Den Tolino-Reader dazu gibt es im Ladengeschäft in der Mathildenstraße.
Exklusiv zur Weihnachtszeit bietet die Bücherstube ihren Kunden beim Kauf eines Tolino Shine oder Tolino Vision eine Tolino Hülle im Wert von 29,95 Euro gratis.
Alle Infos zum Tolino-Reader gibt es hier!
Was wären Weihnachten und Neujahr ohne die traditionellen, stimmungsvollen Konzerte rund um die Festtage?
Pulheim – „Christmas Time in New Orleans“: Das war und das bleibt der Titel dieser inzwischen traditionellen Konzertreihe der ehemaligen Maryland Jazz Band of Cologne, die sich inzwischen mit ihrem neuen Bandnamen einen Namen gemacht hat. Mit zwei neuen Musikern, einer Repertoireauffrischung und viel Spielfreude freut sich die New Orleans Jazz Band of Cologne, am 20.12.2016 alle Jazzfans im schönen Dr.-Hans-Köster-Saal in Pulheim musikalisch beglücken zu können.
Weihnachtliche Lieder und Songs auf traditionelle Art zu präsentieren, ist nur eine der Stärken und Leidenschaften der sieben Musiker. Die treue Jazzgemeinde darf sich auf einige neue Christmas Songs freuen. Das Mitsingen oder auch Mitsummen ist ausdrücklich erwünscht.
20.12.2016, 20 Uhr | Kultur- und Medienzentrum | Dr.-Hans-Köster-Saal
Eintritt: 17 €, erm. 12 €
Mit einem schwungvollen, bunten Programm wird auch in 2017 das neue Jahr mit einem festlichen Konzert im Köster-Saal eingeläutet. Angefangen mit klassischen Werken von Mozart und Bartók über Opern- und Musicalstücke bis hin zu Filmmusik ist im Neujahrskonzert für jeden Geschmack etwas dabei. Der Kölner Pianist, Dirigent und Komponist Betin Güneş hat eigens für den Dr.-Hans-Köster-Saal ein Programm konzipiert, in dem wie in vielen traditionellen Neujahrskonzerten klassische Tänze wie Walzer und Polka eine zentrale Rolle spielen. Ergänzt werden diese Stücke mit Werken aus Musical (My fair Lady) und Filmmusik (Schindlers Liste) sowie Kompositionen von Betin Güneş selbst. Hier erleben und entdecken die Zuhörer Werke bekannter Komponisten neu. Durch die Konfrontation zwischen Ost und West entwickelt Güneş gemeinsam mit dem Turkish Chamber Orchestra eine eigene aktuelle und authentische Musiksprache, die die Zuhörer bewegt und mitreißt. Im Turkish Chamber Orchestra sind alle Instrumentengruppen des klassischen Sinfonieorchesters besetzt, die vor allem im Schlagwerk durch orientalische und lateinamerikanische Instrumente erweitert werden und so ein einzigartiges Klangspektrum zwischen traditionellem Orchesterklang und Weltmusik bieten.
08.01.2017, 18 Uhr | Kultur- und Medienzentrum | Dr.-Hans Köster-Saal
Eintritt: 23 / 21 / 19 €, erm. 20 / 18 /16 €
VVK: Rathaus Pulheim, Alter Kölner Straße 26, Zimmer 15, Tel. 02238 808-116
Ticket-Center Pulheim, Venloer Straße 85 e, Tel. 02238 477 876
kartenverkauf@pulheim.de