Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Pulheim – Brauweiler: Platzverweis für Eichhörnchen

eichhoernchen

Pulheim – Brauweiler (ots) – Erst das konsequente Einschreiten der Polizei versetzte zwei Bürger dazu in die Lage, mit ihren Autos weiterfahren zu können. Zuvor versteckten sich zwei Eichhörnchen unter deren Fahrzeugen.

Am Sonntagnachmittag (3. April) erreichte die Polizeileitstelle in Hürth um 16.59 Uhr der Notruf eines Autofahrers aus Pulheim. Dieser schilderte, dass zwei PKW mitten auf der Mathildenstraße stünden und nicht weiterfahren könnten – zwei Eichhörnchen hätten sich unter den Fahrzeugen versteckt. Mit Blick auf das Datum stellte der aufnehmende Polizist zunächst fest, dass der 1. April bereits vorbei war. Unter dem Einsatzstichwort „Hilfeersuchen“ wurde daraufhin eine Streifenwagenbesatzung entsandt. Und in der Tat: Zwei dieser possierlichen Tierchen hatten es sich unter den Fahrzeugen gemütlich gemacht. Offenbar von der Uniform beeindruckt, lenkten die Baumbewohner ihre volle Aufmerksamkeit auf die eingesetzten Beamten. Als diese dann noch einen Platzverweis aussprachen, machten sich die beiden „Oachkatzerl“ aus dem Staub. Vorher stellte sich eines der Tiere allerdings noch flott für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung. (mp)

Veranstaltungsreihe – „WiederEinstieg in den Beruf nach der Familienphase“

Gesprächskreis – Workshop – Infoveranstaltung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten und des Bildungsbüros der Stadtverwaltung Pulheim sowie der Frauenberatungsstelle im Café F unter der Überschrift „WiederEinstieg in den Beruf nach der Familienphase“ finden folgende Veranstaltungen statt: Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – »Es wird immer schlimmer.«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=fJhKe9k1r8I[/youtube]
Volker Tobian singt und spielt die April-Hymne. Und er hat so recht. »Irgendwas ist immer.«

So sieht es Schepers – »Guidelplatz – Baubeginn 2016 wird wohl nichts«

SSES_Guidel1Eine neue Folge von »So sieht es Schepers« lässt tief blicken. Neue Erkenntnisse in Sachen Guidelplatz!

Insider wissen schon seit längerem von neuen Problemen, nun gelangt es langsam an die Öffentlichkeit:
Der Baubeginn 2016 für den Guidelplatz ist kaum noch zu halten.
Bereits bekannt war, daß die Ehrenfriedstraße vor der Abtei mit Pflastersteinen gestaltet wird, um den Guidelplatz optisch an das Baudenkmal Abtei anzubinden. Jetzt stellt sich heraus, daß der Schutz der historischen Bausubstanz spezielle Flüsterpflastersteine erfordert, um Erschütterungen und Vibrationen zu reduzieren. Die daraus resultierenden Mehrkosten in Millionenhöhe trifft die Stadt Pulheim als Träger der Straßenbaulast. Die Finanzierung dieser Mehrkosten ist bisher nicht sichergestellt.
Hinzu kommt, daß die Flüsterpflastersteine nur mit Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen belastet werden dürfen. Dadurch können die Geschäfte im Ortskern nicht mehr mit großen LKW angefahren werden, was die Anlieferung in Frage stellt. Derzeit wird eine Anfahrt der Kaiser-Otto-Straße über Langgasse bzw. Friedhofsweg und Rosenhügel erwogen. Dazu müßte die Kaiser-Otto-Straße wieder durchgängig befahrbar sein, auch vor der Bäckerei. Inwieweit sich das auf die Einfahrt der geplanten Tiefgarage auswirkt, ist noch nicht klar. Es sind wohl weitere Gutachten erforderlich.
Insbesondere für große LKW ist auch die Einmündung Kaiser-Otto-Straße Ecke Rosenhügel problematisch, da sie ziemlich eng ist. Wahrscheinlich muß ein Teil des Blumenbeetes an dieser Ecke dem LKW-Verkehr geopfert werden.
Und da das mit Prüfung, Gutachten, Umwidmung und Genehmigung nun einmal dauert, wird es dieses Jahr wohl nichts mehr.
Nun denn, so bleibt wenigstens genügend Zeit, die Historiker weiter graben zu lassen.

SSES_Guidel2

Postkarte aus Eckernförde – Gumm Prix. Die Stehplätze sind ausgebucht. Ab in die Boote!

Sprottentage 2013_GUMM PRIX Zieleinlauf_© Udo HallsteinMoin Leute,

ich habe schlechte Nachrichten für Leute, die einfach nur zuschauen wollen. Nachdem gestern in der Presse zwei Artikel zur Vorankündigung des Gumm Prix am 10. Juli erschienen sind, muss ich euch leider mitteilen, dass nun alle Stehplätze an der Rennstrecke ausgebucht sind. Die gute Nachricht ist, dass auf dem Wasser noch genügend Platz ist.

Also meldet euch an. Je eher desto besser. Denn wir haben auch noch ein paar Boote zu vergeben, die famila gesponsort hat. Ihr könnt aber auch gerne mit eigenem Boot, Schwimminsel und allem, was schwimmt, mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wie jedes Jahr.

Also, was zögert ihr? Ihr müsst euch nur noch verkleiden und los geht´s. Wir sehen uns am 10. Juli 2016. Meldet euch jetzt an. Per Mail oder postalisch.

Ein schönes erstes April-Wochenende wünscht

Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de/sprottentage.html können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden.
Foto: Gumm Prix © Udo Hallstein

Zeugen gesucht – Sexualdelikt im Hürther Schwimmbad

Rhein-Erft-Kreis (ots) – Dem Kriminalkommissariat 11 und den Schwimmbadbetreibern ist sehr daran gelegen, diesen Fall aufzuklären. Weitere Zeugen gesucht.

Dieser Fall steht nicht im Zusammenhang mit den Vorfällen in Bergheim-Ahe (Wohnpark) am Dienstag (29. März).
Ein bislang unbekannter Täter berührte am Samstag (30. Januar) in der Zeit zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zunächst ein 11-jähriges Mädchen unsittlich und beging später mehrfach sexuelle Handlungen an sich selbst. Die Vorfälle meldeten das Mädchen und eine Zeugin dem Aufsichtspersonal, die den Mann vergeblich im Schwimmbad suchten.

Mit Beschluss des Amtsgerichts Köln wird zur Feststellung der Identität des unbekannten Mannes ein Bild veröffentlicht. Die Polizei sucht weitere Zeugen und fragt: „Wer erkennt die auf dem Bild abgebildete Person wieder und kann Angaben zu deren Identität oder Aufenthalt machen?“.

Der Gesuchte ist etwa 60 Jahre (+ / – 10 Jahre) alt und hat ein europäisches Erscheinungsbild. Er hatte graue, kurze Haare und war von normaler Statur mit leichtem Bauchansatz. Der Unbekannte sprach akzent- und dialektfreies Deutsch. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Badehose und mehrere Unterhosen darunter. Weiterhin trug er eine Taucherbrille mit grauen Gläsern, blauer Gummiumrandung und orangefarbenem Band.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 11 in Hürth unter Telefon 02233 52-0. (bm)

„Leichenfund im Schwimmbad“ – Bergheim-Ahe

Rhein-Erft-Kreis (ots) – Ein Anwohner fand drei leblose Personen im Wasser treibend. Die Ermittlungen hinsichtlich Unglücksursache dauern an.

Am Dienstag (29. März) fand ein Anwohner des Wohnparks in Bergheim-Ahe gegen 13:00 Uhr beim Besuch des dortigen Schwimmbades drei leblose, männliche Personen. Er informierte die Rettungskräfte. Die Bergung gestaltete sich schwierig und dauerte an. Ebenso die Feststellung der Identitäten der Personen. Beamte des Kriminalkommissariates 11 aus Hürth übernahmen die Ermittlungen.
Ersten Erkenntnissen zufolge sind alle drei ertrunken. Spezialisten des Landeskriminalamtes aus Düsseldorf wurden angefordert. Sie sollten prüfen, ob stromführende Leitungen unglücksursächlich waren. Die Ergebnisse stehen aus. Die Umstände die zum Tode führten, werden derzeit in der Gerichtsmedizin in Köln fortgesetzt untersucht.

Mögliche Angehörige und Anwohner, die am Schwimmbad zahlreich erschienen, wurden von zwei Notfallseelsorgern und einer Dolmetscherin betreut, um die polizeilich notwendigen Arbeiten transparent zu machen. Unterstützt wurden die ohnehin starken Kräfte aus dem Rhein-Erft-Kreis durch Hunderschaftsbeamte, die die Rettungswege und Zufahrtstraßen freihielten.

Die Identitäten der verstorbenen Personen stehen inzwischen fest. Es handelt sich um drei männliche Personen im Alter von 12, 13 und 20 Jahren.

Die durchgeführten Obduktionen haben nach ihren vorläufigen Ergebnissen bislang nicht zur Klärung der Todesursachen geführt. Insofern bleiben die weiteren Ermittlungen, insbesondere das Ergebnis von chemisch-toxikologischen Untersuchungen sowie die Feststellungen der vor Ort eingesetzten Sachverständigen abzuwarten.
Die Ermittlungen dauern an. (bm)

So sieht es Schepers – »Stillstand und Fortschritt«

SSES_Stillstand1Die Feiertage stehen vor der Tür. Die nächste Folge von »So sieht es Schepers« kommt ein wenig nachdenklich daher.
SSES_Stillstand2

Brauweiler ist zweigeteilt. Und das im Zentrum. Die eine Grabungsstätte wird fleißig begraben und ändert fast täglich ihr Erscheinungsbild.
Die andere Grabungsstätte ist bisher eine Nichtgrabungsstätte.
Das Areal ist seit Ende Februar abgesperrt. Seitdem tut sich dort nichts.
Nada. Niente. Gar nichts. Stillstand seit Wochen.

Das kommt schon mal vor. Hier in Brauweiler. Anderswo auch. Glaube ich.
Nun denn, Baubeginn am Guidelplatz soll Spätsommer 2016 sein. Bis dahin ist ja noch was Zeit.
Wird schon klappen.

SSES_Stillstand3

Postkarte aus Eckernförde – Oster-Blues

RudB3_Post58Moin Leute,

ich war gestern Abend im Utgard. Ich habe ein Rib-Eye-Steak vom irischen Weiderind gegessen. Das war wunderbar und ich schicke von hier aus einen Extra-Gruß an den Koch. Es gab auch Drinks. Leider einen zu viel. Jetzt sitze ich hier auf der Zentralstation und der Schädel brummt ein wenig.

Ja, ich habe mal wieder Feiertagsdienst. Und soweit nichts anderes passiert, werde ich Aktenstudium und Datenpflege betreiben. Die Fälle aus dem letzten Jahr sind aufzuarbeiten. Ich sage nur „Bermuda-Bucht“. Aber mehr darf ich nicht verraten. Nachlesen könnt ihr das ab 23. Juni. Denn dann erscheint die neue Folge der Rasmussen-und-die-Brix-Krimis.

Frohe Ostern

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet.
Foto: Eckernförde © Hendrik Neubauer

Sperrung Friedenstraße

In Dansweiler wird die Friedenstraße am Samstag, 2. April, auf dem Teilstück von der Einmündung Alte Kirchstraße/ Heckenweg bis zum Abzweig Mariestraße für die Aufstellung eines Baukrans von 7 bis 16 Uhr gesperrt.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien