Postkarte aus Eckernförde – Weihnachtsfeier
ich will nicht lange rumreden, wir haben ja momentan alle keine Zeit.
Achja, die Staatsanwältin hat heute Abend zum Raclette eingeladen.
Ich wünsche ein schönes viertes Adventswochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint im Sommer 2016.
(Foto: Lindauhof © Hendrik Neubauer)
Kammeroper Köln im Walzwerk Pulheim – Der Nussknacker
Eine Märchenoper nach E.T.A. Hoffmann. Musik von Esther Hilsberg, Libretto von Holger Pototzki nach E.T.A. Hoffmann Eine spannende Geschichte voller Abenteuer zwischen Phantasie und wahrem Leben, die Kinder immer wieder fasziniert und begeistert: Als Marie einen Nussknacker geschenkt bekommt, erlebt sie nachts Erstaunliches: das Spielzeug erwacht zum Leben! – Der Nussknacker ist in Wirklichkeit ein Prinz, der zwei magische Nüsse geschenkt bekam und damit alle Menschen um ihn herum achtlos in Spielzeuge verwünschte, selbst aber auch von der Magie erfasst wurde. An seiner Seite wird Marie hineingezogen in die Schlachten zwischen Spielzeugsoldaten und Mäuseheer – und endet selbst schließlich als Königin im Puppenreich…
Kammeroper Köln im Walzwerk Pulheim.
Termine:
Samstag, 19.12.2015 15:00h
Sonntag, 20.12.2015 15:00h
Montag, 21.12.2015 9:00h
Dienstag, 22.12.2015 11:00h
Mittwoch, 23.12.2015 16:00h
Freitag, 25.12.2015 15:00h
Die Blechtrommel im KMZ Pulheim – Schauspiel nach dem Roman von Günter Grass
Die Blechtrommel am 18. Dezember 2015, 20 Uhr, im Kultur- und Medienzentrum Pulheim.
Plötzlich beginnt er doch zu wachsen: Grass’ Blechtrommel-Held Oskar Matzerath (Raphael Grosch), der nicht erst in der Film-Gestalt von David Bennent weltberühmt wurde, sondern schon durch Grass’ sensationellen Debüt-Roman von 1959. In loser Szenenreihung folgt die Bühnenfassung dem Leben Oskars, der an seinem dritten Geburtstag sein Wachstum mit einem gezielten Sturz auf der Kellertreppe stoppt. Das heiß ersehnte Geburtstagsgeschenk, eine Blechtrommel, wird für ihn zum Instrument des Protests und der Weigerung, sich ins bürgerliche Dasein zu fügen. Mit ihr wird er durch einen Walzertakt den Marschrhythmus der Nazis durcheinanderbringen, durch sie verschuldet er den Tod seines Zweitvaters beim Einmarsch der Siegermächte 1945, mit ihr wird er auf Konzertreisen ein reicher Mann. Auch in Kamms Dramatisierung, die – von Brausepulver-Erotik bis Aalfang – alles enthält, was man an Bildern nach Lektüre und Film im Kopf hat, streift Oskar neben Familien-Episoden als Augenzeuge historische Meilensteine des 20. Jahrhunderts. Der Erfolgsroman „Die Blechtrommel“ des Nobelpreisträgers Günter Grass wird hier als Spiegelbild einer ganzen Epoche zum ungewöhnlichen Theatererlebnis.
Mit Raphael Grosch, Carsten Klemm u. a.: 10 Schauspieler spielen die 18 Rollen, Regie: Volkmar Kamm, Bühnenbild: Konrad Kulke
Pulheim – Auf frischer Tat ertappt
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Zivilpolizisten bemerkten am Bahnhof zwei Männer, die eine Seitenscheibe eines abgestellten Pkw einschlugen.
Den Beamten fiel das Verhalten der beiden Männer am Montagabend (14. Dezember) um 21:00 Uhr an einem Fahrradständer auf. Sie standen zunächst an einem Fahrrad und später neben einem Pkw, dessen Dreiecksfenster eingeschlagen war. Bei der anschließenden Überprüfung leisteten die Männer im Alter von 17 und 32 Jahren aus Gießen Widerstand. Aus diesem Grunde wurden Handfesseln angelegt. Den Halter des beschädigten Pkw informierten die Beamten später.
In der Kleidung eines Täters fanden die Beamten ein Smartphone, welches einen Tag zuvor in Neuss gestohlen wurde. Beide wurden festgenommen. Der 17-Jährige war nicht gewahrsamsfähig und drohte damit, sich selbst zu verletzen. Die Ordnungsbehörde wies ihn nach ärztlicher Untersuchung in ein Landeskrankenhaus ein. Den 32-jährigen Mittäter entließen die Beamten und fertigten Strafanzeigen. (bm)
„Lalala Metta“ – Weihnachten mit Erdmöbel
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=aJPpnvGPCrg[/youtube]Es gibt eine aktuelle Erdmöbel-CD. „Geschenk + 3“. Wir spielen euch einen Klassiker: „Lametta“.
Möbelhaus Segmüller – „So wird Pulheim“
Werden wir vor Weihnachten 2016 bereits bei Segmüller shoppen gehen? Wenn wir der aktuellen Ausgabe der Branchenzeitschrift „Möbelkultur“ (11.12.2015) glauben, dann lautet die Antwort eindeutig ja. Von einem zähen Genehmigungsverfahren wird in dem Artikel gesprochen. Tja, und es ist bereits Bewegung auf dem Gelände.
Hier noch mal die Eckdaten: Grundstücksgröße: 116.500 qm, VK-Fläche: 43.000 qm (4 Etagen), davon Fachsortimente: 2.500 qm. Büros und Restaurant: zusammen 5.500 qm, mit Platz für 300 Gäste. Parkplätze: 1.000. Ausmaß des Gebäudes: 220 mal 72 Meter plus Event-Arena. Zusätzlich entsteht in Pulheim ein ebenfalls viergeschossiges Mitnahmemarkt- und Servicelager mit einer Größe von190 mal 55 Metern, inklusive einem Logistik- und Werkstattbereich. Das Investitionsvolumen liegt zusammen bei 150 Mio. Euro.
Noch im Sommer 2015 hatte Unternehmenssprecher Gütebier erklärt, das Unternehmen wolle erst loslegen, wenn ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster vorliege. Nun legt das Unternehmen doch los. Der Unternehmenssprecher Gütebiert erklärte Ende November gegenüber der Kölner Rundschau: „Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Köln haben wir uns entschieden, ins Risiko zu gehen, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren.“ Der Einspruch der Städte Bergheim und Leverkusen gegen den Bau des Möbelhauses wurde im Oktober vor der 23. Kammer in Köln abgelehnt. Jetzt ist noch vom OVG Münster zu klären, ob der Bebauungsplan mit dem Gebot der interkommunalen Abstimmung vereinbar ist. Segmüller begibt sich auf unsicheres Terrain, schafft aber Tatsachen.
Rad & Roller – Besuch vom Weihnachtsmann
[youtube]https://youtu.be/E0vBG4WG200[/youtube]Wenn der Weihnachtsmann N.N. oben in der Mathildenstraße sein Bike besteigt und dann den Berg hinunter zu Rad & Roller reitet – das können wir in dem Vorweihnachtsvideo von den Rad-und-Roller-Spezialisten aus Brauweiler verfolgen. Mit Amtshilfe von Norbert Neu, dem Computer-Spezialisten aus Brauweiler, allen bekannt unter Multicom. Tolle Kooperation! Haltet durch, bald ist Weihnachten.
Postkarte aus Eckernförde – Termine
Termine, Termine, Termine. Weihnachten kann jetzt langsam mal kommen.
In den letzten Tagen ist es auch schon etwas kälter geworden. Mein größter Wunsch ist ja, mich über die Festtage hier in meine Mansardenwohnung in Missunde zu verkrümeln. Draußen liegt Schnee und auf dem Herd steht ein großer Topf Gløgg.
Ich wünsche einen bitterkalten und besinnlichen 3. Advent
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 erscheint im Sommer 2016.
P.P.S. Termin 1: Hendrik Neubauer ist am Samstag, den 12. Dezember um 14.30 Uhr in der Buchhandlung Almut Schmidt zu Gast, gibt gerne Auskunft zum Stand der Ermittlungen in Sachen Band 3 und signiert Band 1 und Band 2.
Termin 2: Hendrik Neubauer startet bei Wort vor Ort. Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg. 12. Dezember 2015. 20.00 Uhr.
Termin 3: Gumm Prix. Hafen Eckernförde. 10. Juli 2016.
Foto: Grönwohld © Hendrik Neubauer
Pulheimer Abfallkalender 2016 – Verteilung mit der Sonntags-Post am 12. Dezember
Der Abfallkalender 2016 der Stadt Pulheim wird am Samstag, 12. Dezember, mit der Wochenzeitung „Sonntags-Post“ an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Wer versehentlich keinen Abfallkalender erhalten hat, kann im Abfallberatungszentrum in Pulheim, Alte Kölner Straße 46, oder an der Information im Rathaus ein Exemplar bekommen. Der Abfallkalender kann ab Montag, 14. Dezember, auf der städtischen Homepage www.pulheim.de eingesehen oder als PDF-Datei abgespeichert werden.