spiritual ground in der Abtei Brauweiler – »Samenerguss, Prinzessin, Fußball und Begegnung« Performance Austria Star Nacht
Heute Abend in der Abtei Brauweiler: Unter dem Titel Performance Austria Star Nacht präsentieren die Kuratorinnen Nadia Ismail und Astrid Legge am 27. Mai 2015 Künstler aus der Steiermark. In der siebten Ausstellung in der Reihe spiritual ground, die 2011 von dem Kuratorinnenduo ins Leben gerufen wurde, zeigen die Österreicher Christian Eisenberger, Karl Karner, Alfred Lenz/ Hannes Schauer und René Stessl in zeitlicher Abfolge je eine Live Performance, die einmalig und nur an diesem Abend stattfindet.
Charakteristisch für diese situationsbezogene und handlungsbetonte Facette der bildenden Kunst ist im Gegensatz zur Erscheinungsform traditioneller Kunstwerke der Einsatz des Körpers, der Sprache oder Sound als Medium. Physisches Handeln und die Interaktion mit dem Publikum treten an die Stelle einer gängigen Kunstproduktion.
Mit Schlagworten wie Samenerguss, Prinzessin, Fußball und Begegnung leiten die Künstler konzeptuell ihre Performances ein, ohne dass diese in direktem Zusammenhang zu ihren Arbeiten und Aktionen stehen. Die Verrätselung ist Teil ihrer Arbeitsweise und eines provokativ-humorvollen Abends ebenso wie die Auslotung konventioneller Grenzen, die – stets ironisch gebrochen – auch dem Publikum einiges abverlangt. Durch spontane Reaktionen der Künstler auf die jeweilige Live-Performance des Anderen, erfahren die in der zeitlichen Abfolge nacheinander präsentierten Aufführungen inhaltliche und formale Bezüge.
27. Mai 2015, 19.30 Uhr
in der Abtei
Eintritt frei
Energieberatung im Rathaus Pulheim
(PM) – Wer den Bau eines energiesparendes Hauses plant, seine eigenen vier Wände mit Blick auf Energieeinsparung sanieren oder in der Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld sparen will, für den gibt es in Pulheim eine anbieterunabhängige und kompetente Anlaufstelle: Die Verbraucherzentrale NRW bietet im Rathaus eine Beratung in Energiefragen an. Energieberater, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlimgen, berät einmal monatlich dienstagtagnachmittags von 15 bis 18 Uhr Baufamilien, Althausbesitzer und Mieter. Der nächste Beratungstermine findet nach vorheriger Anmeldung am Dienstag, 16. Juni, Raum 48, im Erdgeschoss statt. Telefonische Terminabsprache, Ruf 02238/ 808 468 (Koordinierungsstelle Umweltschutz, Kai Egert).
Beraten lassen kann man sich z.B. zu folgenden Themen:
– Bausubstanz erhalten, Wohnkomfort steigern und den Energieverbrauch
senken– sowohl im Neu- wie im Altbau als auch in der Mietwohnung.
– Auswahl des Heizsystems, die Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach,
– Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie oder energiesparendes Lüften
Bausubstanz und Heiztechnik sind nicht allein für den Energieverbrauch eines Hauses verantwortlich. Optimales Lüften und Heizen oder dem unnötigen Standby-Verbrauch von Elektrogeräten den Strom abzudrehen bringt auch für Mieter eine Ersparnis. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW hat hierzu eine Reihe von Tipps und Empfehlungen parat. Das Beratungsangebot wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – für ein Beratungsgespräch müssen Ratsuchende lediglich 5 Euro entrichten. Gegen Vorlage eines Nachweises von ALGII-Bezügen wird das Entgelt erlassen. Alle Termine sind auf der städtischen Homepage www.pulheim.de im Bereich „Umweltinformationen“ zu finden.
Nach Verkehrsunfallflucht Widerstand geleistet
(ots) – Am Samstag, (23. Mai) gegen 03:00 Uhr wurde ein Anwohner der Roggendorfer Straße, in Sinnersdorf, durch einen lauten Knall geweckt. Bei einer Nachschau stellte der Mann fest, dass ein PKW Smart offensichtlich gegen eine Hauswand gefahren war und stark beschädigt an der Unfallstelle stand. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete der Fahrer von der Unfallstelle. An der Halteranschrift wurden der alkoholisierte 20 jährige Fahrer sowie der stark beschädigte PKW Smart angetroffen. Da der Mann während der Personalienfeststellung durch die Polizei Widerstand leistete musste der Fahrer kurzfristig gefesselt werden. Auf der Polizeiwache wurde dem 20 Jährigen eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Daneben wurde durch die Beamten noch eine Strafanzeige wegen Widerstand und Beleidigung gefertigt. Bei dem Verkehrsunfall entstand an dem PKW Smart Totalschaden. Die Hausfassade wurde leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.500 EUR. (m-d)
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
26.05.2015 Bergheim-Fliesteden Stommelner Straße
26.05.2015 Pulheim L 93
26.05.2015 Hürth B 265
26.05.2015 Erftstadt L 33
27.05.2015 Elsdorf Köln-Aachener-Straße
27.05.2015 Kerpen L 496
27.05.2015 Kerpen L 122
28.05.2015 Frechen Bonnstraße
28.05.2015 Hürth L 92
28.05.2015 Brühl L 194
29.05.2015 Kerpen L 122
29.05.2015 Erftstadt L 162
29.05.2015 Wesseling Urfelder Straße
30.05.2015 Kerpen B 264
Postkarte aus Eckernförde – Wolkenrodeo
gestern saß ich mit Jörn in der Mittagspause im Strandkorb. Der U-Bootkommandant a.D. erzählte von alten Zeiten und dass er manchmal „wochenlang“ keinen Himmel gesehen habe.
Ich teile mit Jörn den Hang zur Übertreibung.
„Jo, alter Seebär“, sagte ich zu ihm. „Und ich verschwinde gleich zur 78-Stunden-Schicht in der Zentralstation.“
„Guck mal da oben“, Jörn fuchtelte mit dem Zeigefinger gen Himmel. „Siehst du das auch? Unsere gute alte Maggie beim Wolkenrodeo! Hast du eigentlich irgendetwas gehört? Wann kommt sie wieder über uns?“
Ich zuckte nur mit den Achseln und schaute Maggie weiter beim Wolkenrodeo zu.
„Gut gesehen, Jörn“, dachte ich so bei mir und stieß dem Seebären leicht in Seite.
Schönes Wochenende
Hans Rasmussen
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Das Rennen startet um 14.00 Uhr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Himmel über… Hendrik Neubauer).
Vereinsmeisterschaften des TTC Dansweiler
Bernd Knüver und Walter Lugt erfolgreich
Die Vereinsmeister 2015 des TTC Dansweiler heißen Bernd Knüver und Walter Lugt.
Knüver konnte in der Klasse A seinen Titel gegen Horst Wiesel in vier Sätzen verteidigen; dritter wurde Helmut Schmidt. In der Klasse B bezwang Lugt den Vereinssenior Heinz Hoef-Emden (85) in drei Sätzen. Den dritten Platz belegte Dieter Meyer.
Bürgermeister Frank Keppeler nahm gemeinsam mit dem Vorsitzenden Hans-Willi Fischer wie bereits in den vergangenen Jahren die Siegerehrungen vor und gratulierte den Siegern zu ihren Erfolgen.
Zeugen gesucht
Pulheim (ots) – Ein schwarzer Pkw stieß mit einem Fahrrad zusammen und setzte seine Fahrt fort.
Der Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (18. Mai, 16:12 Uhr) auf dem Gelände einer Tankstelle an der Donatusstraße. Ein 55-jähriger Fahrradfahrer fuhr von der Brunnenstraße kommend über das Gelände an den dortigen Autowaschboxen vorbei. Ein schwarzer Pkw fuhr auf das Gelände und kreuzte die Fahrtrichtung des 55-Jährigen. Dieser stieß gegen die Beifahrerseite des Pkw und verletzte sich leicht. Der Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Donatusstraße fort. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrrad beschädigt. Der 55-Jährige suchte am Dienstag die Polizeiwache auf und zeigte den Vorfall an. Das Verkehrskommissariat Hürth nahm die Ermittlungen auf und fragt, wer kann Angaben zu dem Vorfall oder dem schwarzen Pkw geben. Hinweise bitte an Telefon: 02233 52-0.(ab)
Kultur in der Abtei Brauweiler
Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik
Die große und positive Resonanz auf die herausragenden Konzerte im vergangenen Jahr beim ersten Festival Musica Sacra Nova in Brauweiler hat Mut gemacht. Zeitgenössische Musik erreicht in der Regel nur ein kleines Publikum und Freunde zeitgenössischer geistlicher Musik zu finden, erweist sich vermeintlich noch schwerer. Die Offenheit und Begeisterung des Brauweiler Publikums war für Musiker wie Ausrichter ein Ansporn. In diesem Jahr wird das Festival nicht nur eine Fortsetzung finden, sondern der Internationale Kompositionswettbewerb »Musica Sacra Nova 2015« wird erweitert und lässt neben A-cappella-Kompositionen nun auch Kompositionen für Orgelmusik zu.