Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Vom Streik betroffene Eltern sollen Kita-Gebühren zurückbekommen

(PM) – Bürgermeister Keppeler spricht sich dafür aus, den Eltern, die infolge des aktuellen Streiks ihre Kinder nicht in die städtischen Tagesstätten bringen können, die anteiligen Gebühren sowie das Essensgeld zu erstatten. Die Verwaltung bereitet derzeit eine entsprechende Vorlage vor, die dem Rat der Stadt Pulheim – dieser hat in der Angelegenheit das letzte Wort – in der Sitzung im Juni zur Diskussion und Entscheidung vorgelegt werden soll. „Auch wenn nur ein Teil der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen durch Elternbeiträge finanziert wird und kein Rechtsanspruch auf die Erstattung der Gebühren bestehen dürfte, ist zu berücksichtigen, dass viele Eltern infolge des Streiks mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Hier sollte angesetzt und die Eltern zumindest in finanzieller Hinsicht entlastet werden“, so Bürgermeister Keppeler.

Streik wird fortgesetzt, Brauweiler immer noch verschont

(PM) – Der Streik in drei städtischen Kindertagesstätten wird am Montag und Dienstag,
18. und 19. Mai, fortgesetzt.

Gestreikt wird in der
– Kindertageseinrichtung Pusteblume, Nelkenweg, Pulheim
– Kindertageseinrichtung Regenbogen, Anemonenweg, Pulheim
– Kindertageseinrichtung Kesselsgasse, Sinnersdorf

Wie lange die Streikaktionen durchgeführt werden, kann aktuell nicht gesagt werden.
In der Kita Pusteblume gibt es einen Notdienst. In den anderen beiden Einrichtungen können Eltern am Montagmorgen anrufen und sich informieren, ob Notdienste angeboten werden. Fragen von Eltern beantworten im Jugendamt, Karin Bahr, Telefon 02238/ 808 391, E-Mail karin.bahr@pulheim.de und Kirstin Feichtinger, Telefon 02238/ 808 351, E-Mail kirstin.feichtinger@pulheim.de.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle
18.05.2015 Bergheim-Quadrath L 93
18.05.2015 Erftstadt K 44

19.05.2015 Hürth L 183
19.05.2015 Erftstadt-Köttingen L 163
19.05.2015 Brühl L 194

20.05.2015 Kerpen L 163
20.05.2015 Brühl L 183
20.05.2015 Kerpen-Buir Talstraße

21.05.2015 Erftstadt B 264
21.05.2015 Frechen Neuer Weg

22.05.2015 Kerpen B 264
22.05.2015 Pulheim-Stommeln B 59
22.05.2015 Hürth L 183

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich K 25 und L 213 – Sperrung Fahrtrichtung Sinthern

Im Zuge von Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich K 25 und L 213 (zwischen den Stadtteilen Brauweiler und Sinthern) wird die Brauweiler Straße (K 25) in Höhe des Aldi-Marktes in Fahrtrichtung Brauweiler am Donnerstag, 21. Mai, für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.

Postkarte aus Eckernförde – Rapsodie

Raps_o_die Moin Leute, wie ich es momentan genieße durch den Dänischen Wohld und Schwansen zu düsen. Ich reiße mich momentan um jede Dienstfahrt. Raus aus der Zentralstation, hinein in die Rapsodien um Eckernförde herum. So und jetzt noch mal Schwung holen und die restlichen Tage des langen Wochenendes noch mal so richtig geniessen.
Tschüßing sagt Hans Rasmussen.
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
 Das Rennen startet um 14.00 Uhr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. 
(Foto: Gut Borghorst. Hendrik Neubauer).

Brauchtum

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=jJcp2sv647g[/youtube]

Fußballmannschaft für Spielerinnen und Spieler mit Handicap

(PM) – Der SV Grün-Weiß Brauweiler und die Donatus-Förderschule haben gemeinsam eine Fußballmannschaft für junge Spielerinnen und Spieler mit Handicap ins Leben gerufen. Die altersgemischte Gruppe hat in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler, dem Vorsitzenden des SV Grün-Weiß, Hans Wirtz, und dem Leiter der Donatusschule, Armin Hellmich, den Trainingsbetrieb kürzlich offiziell aufgenommen. Betreut werden sie von den Sportlehrern Gerhard Pohle (Donatusschule), Dennis Berg, Klaus Köster und Roland Schweikhardt (vom Schulzentrum Brauweiler). Training ist montags von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Rasenplatz in der Donatusstraße. Nach der Fertigstellung des zukünftigen Kunstrasenplatzes wird das Training auf die neue Anlage verlegt, weil „die Bedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit Handicap dort ideal sein werden“, so Schulleiter Armin Hellmich. Die Gruppe ist auch offen für Kinder, die nicht die Donatusschule besuchen. Das Training bietet den Jungen und Mädchen den Vorteil, nachmittags in das Vereinsleben eingebunden zu werden. Hier finden sie Kontakte außerhalb des normalen Schulsports. Weil bereits andere Vereine ebenfalls begonnen haben, Fußballmannschaften für Kinder mit Handicap ins Leben zu rufen (z.B. CfB Ford Niehl) können bald Spiele gegen andere Mannschaften ausgetragen werden.
Für das Training hat der Verein funkelnagelneue Bälle zur Verfügung gestellt. Alle Kinder erhalten zudem Trainingsleibchen. 18 Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis 17 Jahren haben sich angemeldet und wollen regelmäßig mitmachen. Sie sind hoch motiviert. Am ersten Trainingstag sind die jungen Kicker den Anweisungen ihrer Trainer schon eifrig gefolgt.
Bürgermeister Frank Keppeler dankte dem Verein und der Schule für ihre Initiative: „Ich freue mich, dass die Idee so schnell in die Tat umgesetzt worden ist. Damit wird in der Sportstadt Pulheim ein weiteres wichtiges Angebot gemacht.“

Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler, Schulleiter Armin Hellmich, dem  Vorsitzenden des SV Grün-Weiß Brauweiler, Hans Wirtz, und ihren Trainern freuen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler auf den ersten Übungsnachmittag.

Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler, Schulleiter Armin Hellmich, dem Vorsitzenden des SV Grün-Weiß Brauweiler, Hans Wirtz, und ihren Trainern freuen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler auf den ersten Übungsnachmittag.

Vortrag im Familienzentrum „Kleine Strolche“

(PM) – Zu einem Vortrag zum Thema „Homöopathie verstehen und anwenden“ lädt das Familienzentrum „Kleine Strolche“ in die städtische Kindertagesstätte „Bärenkinder“ in der von-Harff-Straße1 in Geyen ein. Termin ist Mittwoch, 20. Mai, 20 Uhr.
Derya Larres, Heilpraktikerin, gibt Informationen darüber, welche Potenzen es gibt, welche akuten und chronischen Erkrankungen behandelt werden können und welche Grenzen die Selbstbehandlung hat. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie wird von Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865, entgegengenommen.

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien