The Young Ladies Book Club
„The Young Ladies Book Club“ sind acht Mädchen aus Brauweiler, die sich seit Januar 2014 jeden 1. Donnerstag im Monat treffen. Sie gehen in die 5. Klasse und haben alle Interesse am Bücher Lesen. Das Treffen findet in der Bücherstube Brauweiler statt. Was machen die Mädchen da? Ganz klar, Bücher besprechen. Es wird über den Inhalt und den Autor diskutiert und sie suchen Parallelen zu anderen Büchern. Lena Grosse hat sich das ganze mal angeschaut und mit den Mädchen gesprochen.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
11.05.2015 Frechen L 183
11.05.2015 Erftstadt B 264
11.05.2015 Kerpen L 163
11.05.2015 Hürth L 92
12.05.2015 Erftstadt L 495
12.05.2015 Kerpen B 264
12.05.2015 Wesseling L 300
12.05.2015 Erftstadt K 44
13.05.2015 Kerpen L 122
13.05.2015 Elsdorf B 55
13.05.2015 Brühl L 183
15.05.2015 Kerpen B 264
15.05.2015 Bergheim B 477
15.05.2015 Pulheim B 59
16.05.2015 Erftstadt B 265
Postkarte aus Eckernförde – La Boe
die ganze Woche über war das Wetter schietig und dann dieser Orkan. Bin noch ganz in Gedanken an meinen Ausflug ins Seebad Laboe an der Kieler Förde mit Marlene am letzten Sonntag.
Schleier am Himmel rissen aus, trieben aufs Meer und wieder zurück. Sonne fiel in Schlieren auf uns herab.
»Luzide«, sagte ich.
»Es flirrt, fast wie im Hochsommer«, meinte Marlene.
»Ach Emm, dein Hang zum Übertreiben.«
Sie hat gleich schon nach den ersten Schritten im noch nassen Sand die Schuhe ausgezogen. Ich ließ meine Boots an.
»Ich kann das nicht. Kaum steigen die Temperaturen um ein paar Grad, reißen sich die Menschen die Klamotten und Schuhwerk vom Leib.“ Ich grummelte. Dann wollte meine Freundin auch noch meine Hand. Fast wäre ich über meine eigenen Füße gestolpert. Dann setzten wir uns beide. Das Weinfass eingebuddelt quer im Sandstrand ließ uns beide zu den Seiten abfallen. In dieser Stellung muss sich ein Paar aneinander anlehnen wollen. Sonst kommt es sich nicht nahe.
Marlene wollte und ich wollte irgendwie nicht.
Ich war nun ganz Ohr und auf das Blau vor mir fixiert.
»Lass mal«, wies ich sie zurück. »Um was soll ich mich denn noch alles kümmern?«
»Um alles«, flötete Marlene. Sie streckte die Beine von sich und drückte den Rücken durch. Mit geschlossenen Augen schaute sie gen Sonne. Sie legte den Kopf immer wieder ganz zurück in den Nacken und gab wohlige Laute von sich.
Mir gefiel das. Ich verharrte aber ganz in mir selbst. Augen auf, Ohren auf. Die Nasenflügel wie aufgebläht. Ich saugte das Draußen vollkommen in sich auf.
»Wir waren zulange drinnen«, sagte ich mehr zu sich selber.
Das Plätschern der Wellen gab einen synkopischen Rhythmus vor. Kinderlachen und Erwachsenenlaute wehten herüber.
Zwei dicke Pötte auf der Förde dieselten.
»Hörst du die grummeln«, fragte Marlene.
»Das sind die Wale, die singen«, feixte ich.
Marlene zog mich zu sich heran. Ich ließ mich nun darauf ein.
Die Promenade dünstete bis herunter an den Strand aus.
»Paprika liegt in der Luft, es riecht nach Merguez«, sagte ich und leckte mir über die Lippen.
»Meine Lippen werden ganz trocken, jetzt ein Kronenbourg oder einen Fitou«, konterte Marlene. Wir blieben sitzen. Wir schauten beide auf die Förde. Und es fühlte sich einen Sonntagnachmittag lang an wie Süden.
Tschüßing
Hans Rasmussen
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Das Rennen startet um 14.00 Uhr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Laboe. Hendrik Neubauer).
Mögliche Streikaktionen in drei städtischen Kitas, Brauweiler wohl nicht betroffen
In städtischen Kindertagesstätten in der Stadt Pulheim sind voraussichtlich in drei Einrichtungen Streikaktionen ab Montag, 11. Mai, möglich. Teile der Belegschaften werden in folgenden Kitas streiken:
Kindertageseinrichtung Pusteblume, Nelkenweg, Pulheim
Kindertageseinrichtung Regenbogen, Annemonenweg, Pulheim
Kindertageseinrichtung Kesselsgasse, Sinnersdorf
Wie lange die Streikaktionen durchgeführt werden, kann aktuell nicht gesagt werden.
Nach Auskunft des städtischen Jugendamtes werden je nach Zahl des zur Arbeit erscheinenden Personals Notdienste eingerichtet. Wie die Notdienste aussehen werden, kann erst am Montag, 11. Mai, entschieden werden. Die jeweiligen Sachstände werden vor Ort in den Kindertageseinrichtungen kommuniziert. Das Jugendamt rät deshalb den Eltern, sich zunächst direkt in der jeweiligen Kita zu erkundigen, ob gestreikt wird und ob Ausweichmöglichkeiten angeboten werden.
Fragen von Eltern beantwortet auch das Jugendamt, Karin Bahr, Telefon 02238/ 808 391, E-Mail karin.bahr@pulheim.de und Kerstin Feichtinger, Telefon 02238/ 808 351, E-Mail kerstin.feichtinger@pulheim.de.
Kunstrasen für Brauweiler -Erhebliche Verbesserung für Schulen und Vereine
Kunstrasenplatz Und Kunststoffbahnen für Brauweiler -Erhebliche Verbesserung für Schulen und Vereine
(pm) Einstimmig haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim beschlossen, den Tennenplatz und die Aschenlaufbahn im Sportzentrum Brauweiler durch einen Kunstrasenplatz mit umlaufenden Kunststoffbahnen zu ersetzen. Mit der Aufhebung eines Sperrvermerks haben die Ratsmitglieder die für die Investition notwendigen 1.409.500 Euro zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Frank Keppeler ist froh: „Mit der Entscheidung sind die Politikerinnen und Politiker dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt. Alle Sporttreibenden in Brauweiler dürfen sich freuen. Besonders für den Schul- und Vereinssport verbessern sich die Bedingungen ganz erheblich. Der mit ihnen abgestimmte Leistungskatalog wird vollständig erfüllt. Das Geld ist sehr gut angelegt.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Märchenkisten in der Stadtbücherei Pulheim ausgestellt
„Es war einmal…“
Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Pulheim haben in den zurückliegenden Wochen fleißig gebastelt. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Bärbel Zippenpfennig haben sie ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und bunte Märchenkisten erstellt. Die fertigen Werke sind aktuell in der Stadtbücherei in Pulheim unter der Überschrift „Es war einmal…“ in einer Vitrine ausgestellt und können von den Besucherinnen und Besuchern betrachtet werden. In umfunktionierten Schuhkartons oder Postpaketen, die als Märchenkisten dienen, sind Szenen aus Märchen wie Die Sieben Zwerge, Frau Holle, Hänsel und Gretel, Rotkäppchen oder Der gestiefelte Kater zu sehen. Die Jungen und Mädchen haben die Landschaften, Häuser, Menschen, Tiere und andere Dinge entweder gemalt oder ausgeschnitten und aufgeklebt.
Bücherstube Brauweiler – Lesung »Erwin, Mord, Ente«
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=WWvR0XMcUWw[/youtube]Die Bücherstube Brauweiler lädt am 19. Mai um 19.30 Uhr zur ersten Lesung 2015 ein. Thomas Krüger liest aus »Erwin, Mord, Ente«.
KG Brauweiler Lifeguard feiert im Zahnrad
Familienfest und Benefiz-Gründungsparty
Am Samstag, 9. Mai, feiert die Brauweiler Lifeguard im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ihr Gründungsfest und alle können mitfeiern. Los geht es um 14 Uhr mit einem bunten Familienfest, das in Zusammenarbeit mit dem Zahnrad organisiert wird. Kinder dürfen sich auf einen spannenden Spielenachmittag freuen. Aber nicht für Kinder gibt es etwas zu erleben und zu tun. Für die großen Besucherinnen und Besucher steht ein „Spiel ohne Grenzen“ auf dem Programm, bei dem Mannschaften gegeneinander antreten. Die KG freut sich über jedes Team, das teilnimmt und sich für den Wettbewerb anmeldet.
Um 19 Uhr startet die große Benefiz – Gründungsparty mit DJ Kevin und Künstlern des Kölner Karnevals. Den Erlös des Abends wird die KG zur einen Hälfte dem „Zahnrad“ und zur anderen dem Verein „Zukunft Kinder e.V.“ spenden.
Eintrittskarten für das Abendprogramm können gegen eine Spende von 10 Euro pro Karte erworben werden. Sie sind im Zahnrad oder im Getränkecenter Pesch erhältlich oder können per E-Mail info@brauweiler-lifeguard.de bestellt werden. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
04.05.2015 Kerpen-Türnich Heerstraße
04.05.2015 Pulheim B 59
04.05.2015 Hürth B 265
05.05.2015 Hürth Kreuzstraße
05.05.2015 Frechen L 103
05.05.2015 Erftstadt K 44
06.05.2015 Frechen Burgstraße
06.05.2015 Brühl K 7
06.05.2015 Kerpen L 163
07.05.2015 Bergheim Wachholderweg
07.05.2015 Erftstadt L 162
08.05.2015 Brühl Alte Bonnstraße
08.05.2015 Erftstadt Köttinger Straße