Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Kindliche Mediennutzung

(PM) – Zu einem Elternabend für Mütter und Väter von drei- bis achtjährigen Kindern zum Thema kindliche Mediennutzung lädt das Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern am Mittwoch, 24. September, 20.00 Uhr, ein. Erörtert werden zum Beispiel folgende Fragen: „Wieviel Fernsehen darf sein?“, „Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet?“,„Fördern Computerspiele die kindliche Entwicklung?“, „Welche Medien gehören ins Kinderzimmer, welche nicht?“
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldungen wird gebeten. Sie werden ab sofort entgegengenommen: Städt. Familienzentrum „Kleine Strolche“, Insa Krechel, Am Fronhof 12, Sinthern, Telefon 02238/ 963865 oder Fax 02238/ 963851.

Alle Kinder müssen schwimmen lernen: Schwimmen lernen und Spaß haben

(PM) – Für alle Kinder, die bislang keine Gelegenheit hatten, Erfahrungen mit Wasser zu machen oder das Schwimmen zu erlernen, bietet das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim in der ersten Herbstferienwoche in Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe für Kinder aus dem Stadtgebiet einen Wassererfahrungskurs an. Von Montag, 06., bis Freitag, 10. Oktober, täglich von 09.00 bis 11.00 Uhr, wird im Hallenbad Pulheim ein abwechslungsreiches und lustiges Programm geboten, um den Erstkontakt mit dem nassen Element zu erleichtern und die ersten Versuche, das Schwimmen zu erlernen, spielerisch zu begleiten.
Anmeldeschluss ist Montag, 22. September. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder beschränkt. Der Kurs wird nur durchgeführt, wenn sich mindestens zehn Jungen und Mädchen anmelden. Die Kursgebühr beträgt zehn Euro. Informationen erteilt Sascha Berger, Jugendamt, Alte Kölner Straße 26 (Rathauscenter), E-Mail sascha.berger@pulheim.de, Telefon 02238/ 808-490.

Brauweiler Bilder – Die Allee

Freiraum Abteipark BrauweilerWer den Abteipark kennt, kann sich das Gelände gar nicht ohne die Allee vorstellen.

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

Energieberatung bei unserem Blogpartner am Mittwoch den 17.09.2014

Stadtwerke_PartnerAm kommenden Mittwoch findet zum 2. mal eine Energieberatung im Kundenbüro der Stadtwerke, in der Christianstraße 39 in Pulheim, statt. Das Thema diesmal: Elektromobilität – Mit Probefahrten!
Die Kunden können ohne Termin ins Kundenbüro kommen und sich beraten lassen.
Ganz praktisch lassen sich Fragen zur Elektromobilität klären. In einer Probefahrt mit einem Smart, E-Bike oder E-Roller kann getestet werden, wie es sich anfühlt mit Strom unterwegs zu sein.

Schlimm: Im Abteipark sollen die 21 Rosskastanien gefällt werden

KastanienalleeLaut Sascha Rüttgers, Leiter des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler, sind die 21 Rosskastanien von einem Bakterium befallen und müssen gefällt werden. Ein Gutachten bescheinigt, dass die Bäume befallen sind und absterben werden. Die Stadt Pulheim muss die Baumfällung noch genehmigen. Ein Termin zur Fällung liegt nicht vor.
Warum wartet man nicht einfach ab, ob die Bäume wirklich absterben? Denn auch hier gilt: „Wat fott es es fott!“

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer

15.09.2014 Bergheim-Quadrath Ahestraße
15.09.2014 Wesseling L 300
15.09.2014 Frechen L 183

16.09.2014 Kerpen K 50
16.09.2014 Kerpen L 361
16.09.2014 Bergheim B 477

17.09.2014 Erftstadt L 495
17.09.2014 Pulheim K 24
17.09.2014 Erftstadt K 44

19.09.2014 Bergheim-Quadrath L 93
19.09.2014 Frechen L 496

20.09.2014 Erftstadt K 44

Und wieder einmal: Ein Fahrverbot nach Verkehrskontrolle

(ots) – 276 Verkehrsteilnehmer erhalten in nächster Zeit Post von der Polizei oder der Bußgeldstelle.

Der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde führte am Montag (08. September) in der Zeit von 15:45 Uhr bis 20:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die in den Medien nicht angekündigte Kontrollstelle auf der Bundesstraße 59 war im Bereich Pulheim in Fahrtrichtung Köln. Dort gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

Unter den 1552 gemessenen Fahrzeugen waren 276 zu schnell. 220 Verwarnungsgelder und 56 Ordnungswidrigkeitenanzeigen einschließlich eines Fahrverbotes sind die Folgen.

Brief aus Eckernförde – Glaskugel? Brauch´ich nicht #153

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
Musik ist verräterisch. Von Fiete und seiner Begleitmusik zu den Themen, die ihn bedrücken, berichtete ich ja schon. Aber auch bei anderen Gelegenheiten lassen sich für die einfühlsame Kriminalistin in mir Rückschlüsse ziehen. Anfang der Woche saß ich mit Marie in einer Kölner Kneipe. Der Wirt, augenscheinlich bereits jenseits der Pensionsgrenze, bediente zunächst uns, die wir die einzigen Gäste waren und dann, mit stiller Hingabe, einen CD-Player. Die Juke-Box in der Ecke hatte Staub angesetzt. Die vom Wirt gewählten Lieder – allesamt mit deutlich melancholischem Tenor, ließen das Gespräch zwischen Marie und mir langsam verstummen. Als dann Paul Mc Cartney fragte: „… will you still love me when I´m 64?“ war endgültig klar, was unseren Gastgeber bewegte. Musik ist verräterisch, aber nicht nur Musik. Ich fragte Marie, wie denn wohl der Herbst im Rheinland werden würde. Sie grinste und antwortete: „Da brauche ich weder den Wetterbericht, noch die Glaskugel.“, und schob mir eine Tageszeitungseite mit Kleinanzeigen über den Tisch. Und wissen Sie, was mir dort neben den Rubriken Möbel/Hausrat und Rund ums Tier ins Auge stieß? „!!! Kaufe alle Pelze bis 5.000 € !!! Und – ACHTUNG! Frau Schubert kauft Pelze aller Art. „Pelze!“, rief Marie. „Anfang September, Pelze. Wer jetzt noch daran zweifelt, dass uns sibirische Kälte erwartet, dem ist nicht zu helfen.“ Der Wirt schaute nur kurz hoch und spielte dann „Kalinka“.
Schönes Wochenende
Ihre und Eure Margarete Brix
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Graffiti Kurs im Zahnrad

Kinder und Jugendliche haben am Samstag, den 20.09. und Sonntag, den 21.09 . Gelegenheit die Graffiti Kunst kennenzulernen. Unter Anleitung von Rinaldo Brandenburger erfahren die Teilnehmer alles von der Planung, über die Gestaltung, den richtigen Umgang mit den Spraydosen und fertigen am Ende ein eigenes Kunstwerk.
Weitere Informationen unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de oder 02234/801882

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien