Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Bürgerverein fragt nach aktuellem Sachstand zum Guidelplatz

Die Fraktion des Bürgervereins beantragt eine schnellstmögliche Bürgerinformation zum Guidelplatz. Vor allem möchte die Fraktion wissen, wann mit dem Abschluss des angekündigten Notarvertrages zwischen der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim zu rechnen ist, die beschlossene Bürgerinformationsveranstaltung stattfinden soll und welche Auswirkungen eine etwaige Bebauung auf die zeitliche Umsetzung der Bürgerwerkstatt hat. 
Noch in der Ratssitzung am 13. Mai 2014 hieß es, dass sowohl die Gold-Kraemer-Stiftung als auch die Stadt Pulheim zuversichtlich wären, dass die notarielle Beurkundung des Vertrags alsbald erfolgen würde. Anschließend würde die Öffentlichkeit zur Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen.
”Über drei Monate sind seit dieser Aussage vergangen. Weder die Bürger noch die Ratsvertreter haben neue Informationen erhalten. Brauweiler hat eine interessierte Bürgerschaft, die schon viel zu lange auf Informationen sowie die Umsetzung des Bauvorhabens am Guidelplatz wartet. So kann es nach unserer Meinung nicht weitergehen. Zu diesem für die Entwicklung Brauweilers so wichtigen Thema, sollte es selbstverständlich sein, dass die Verwaltung den regelmäßigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern unaufgefordert sucht und informiert. Die Brauweiler haben ein Recht hierauf”, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Nachgehakt: Fraktion Bürgerverein beantragt Bürgerinformation zum Sachstand über das ehemalige Kaufringgebäude

Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim beantragt, dass schnellstmöglich eine Bürgerinformation zum Sachstand der Vermarktung des ehemaligen Kaufringgebäudes erfolgt.
„Noch kurz vor den Wahlen wurde seitens der  Verwaltung eröffnet, dass aktuell aussichtsreiche Gespräche über eine Folgenutzung an diesem für die Stadt so wichtigen Standort geführt werden. Diese Information ließen die Verwaltung hoffen, dass auch nach außen hin erkennbar Bewegung in die Sache käme“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste Partsch.
Nunmehr ist erneut ein Vierteljahr verstrichen, ohne dass die Pulheimerinnen und Pulheimer oder der Rat über den aktuellen Sachstand informiert wurden.
„Wir hoffen sehr, dass der Stillstand endlich beendet wird und sich die Ankündigungen der Verwaltung bewahrheiten. Jedenfalls sehen wir die Stadt in Verantwortung die Bürgerschaft regelmäßig über den aktuellen Sachstand zu informieren. Nichts ist schlimmer als das Schweigen in einer so wegweisenden Angelegenheit“,so Liste-Partsch weiter.

Kursprogramm im Brauweiler Zahnrad ist gestartet! Einige Kurse sind schon ausgebucht.

Eile ist angesagt. Denn das neue Kursprogramm im Zahnrad ist gestartet! Einige Kurse sind schon ausgebucht.

Für den Work-Shop Longboard wird ein 2. Termin (22. und 23.11.2014) angeboten. Es sind noch 3 Plätze frei.
Für Jugendliche und Erwachsene können noch Plätze im Outdoor-Fitness gebucht werden. DIe ersten 3 Termine sind kostenlos. Alle Infos dazu gibt es unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de.

zahnradschild

Bänke auf dem Friedhof

Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat Sponsoren gesucht, die für den Friedhof in Brauweiler Bänke spenden möchten. Mittlerweile konnten vier Bänke auf dem Brauweiler Friedhof aufgestellt werden. Eine Bank wurde von Uschi und Klaus Ruhnke gestiftet, eine zweite anonym von H+D+F+F, eine dritte von der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf und eine vierte von der Stadt Pulheim. Zwei Bänke stehen an der Trauerhalle, zwei auf dem Hauptweg. Die CDU bedankt sich bei den Spendern und bei dem Bauhof der Stadt Pulheim, der bei dem Aufstellen der Bänke sehr geholfen hat.

FriedhBank550

Pulheimer stirbt bei Horrorcrash auf der A40 bei Dortmund

Bei einem tödlichen Verkehrsunfall auf der A40 bei Dortmund am 31.08.2014, um 06.12 Uhr, geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Ferrari von der Fahrbahn nach rechts in die Schutzplanken. Von dort schleuderte er gegen eine Lärmschutzwand und einen Baum und geriet in Brand. Der Fahrer des Wagens, ein Italiener aus Pulheim, wurde bei dem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt von Rettungskräften bei deren Eintreffen aufgefunden. Er wurde in ein Krankenhaus transportiert, wo er verstarb. In dem brennenden Fahrzeug wurde auf dem Beifahrersitz eine zweite Person aufgefunden. Hier kam jedoch jegliche Hilfe zu spät. (Quelle: ots).

Und wieder fünf Fahrverbote nach Verkehrskontrolle

(ots) – 154 Verkehrsteilnehmer erhalten in nächster Zeit Post von der Polizei oder der Bußgeldstelle.

Der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde führte am Freitag (29. August) in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die in den Medien angekündigte Kontrollstelle auf der Bundesstraße 59 war im Bereich Pulheim in Fahrtrichtung Köln. Dort gilt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.

Unter den 1940 gemessenen Fahrzeugen waren 154 zu schnell. 111 Verwarnungsgelder und 43 Ordnungswidrigkeitenanzeigen einschließlich fünf Fahrverbote sind die Folgen.

Die Messungen wurden unter Einsatz der sogenannten „ESO-Messtechnik“ durchgeführt. Betroffene Verkehrsteilnehmer wurden fotografisch erfasst, aber nicht angehalten. (bm)

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder


Immer am Ball

NASOWAS – Kostenfreie Energieberatung bei unserem Blogpartner Stadtwerke Pulheim

Foto: Stadtwerke Pulheim

Foto: Stadtwerke Pulheim


Ab dem 3. September 2014 bieten die Stadtwerke Pulheim eine kostenfreie Energieberatung an. Alle zwei Wochen können sich Interessierte im Kundenbüro, in der Christianstraße 39 in Pulheim, über Energieeinsparung, Elektromobilität, Thermographie und Erneuerbare Energiequellen informieren. Die Themen wechseln alle 14 Tage.
„Gerade die Kosten für Strom und Wärme belasten viele Haushalte sehr stark“, sagt Energieberater Fatih Türk. Beim ersten Termin gibt er Tipps, wie durch Verhaltensänderung und Neukauf von Geräten der Energieverbrauch und dadurch die Ausgaben gesenkt werden können. Wo das größte Potential steckt, zeigen Messungen und eine anschließende Stromspar-Analyse.
Ganz praktisch lassen sich auch Fragen zur Elektromobilität klären. In einer Probefahrt mit einem Smart, E-Bike oder E-Roller kann getestet werden, wie es sich anfühlt mit Strom unterwegs zu sein. Bei der Gebäude-Thermografie werden mithilfe von Infrarotaufnahmen einer Wärmebildkamera Wärmebrücken, Baumängel oder mangelhafte Isolierungen aufgedeckt. Die Temperaturverteilung der Außenwände wird grafisch dargestellt. Je mehr Wärme die Oberflächen abstrahlen, umso heller sind sie auf dem Bild zu sehen. Infos gibt es auch zu neuen Photovoltaik-Modulen mit integriertem Wechselrichter, die sich gut für den normalen Haushalt eignen.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer

01.09.2014 Erftstadt Klosterstraße
01.09.2014 Bedburg St. Rochus-Straße
01.09.2014 Bergheim Gutenbergstraße
01.09.2014 Pulheim-Dansweiler Marienstraße

02.09.2014 Frechen Neuer Weg
02.09.2014 Kerpen-Horrem Mühlengraben/Schiefbahn
02.09.2014 Kerpen-Türnich Heerstraße
02.09.2014 Frechen L 183

03.09.2014 Bergheim B 477
03.09.2014 Erftstadt-Herrig Lechenicher Straße
03.09.2014 Erftstadt-Liblar L 163/Haus Buschfeld

04.09.2014 Wesseling L 300
04.09.2014 Kerpen B 477

05.09.2014 Erftstadt B 265
05.09.2014 Kerpen B 477

Brief aus Eckernförde – Begleitmusik #152

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
die Sonne hatte sich gezeigt, die Schmerzen im linken Knie waren erträglich. Eine gute Zeit für einen kleinen Ausflug auf den Aschberg. Mal sehen, was es zu sehen gibt, dachte ich mir. Vielleicht einen Happen essen. Soll ja gut sein, was die Neuen auf dem Berg servieren. Also köderte ich Fiete mit einem gemeinsamen Mittagessen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien