Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

Gewitter über Brauweiler

Am 10. Juni fragte ich nach Bildern von dem Unwetter am Abend davor. Leider habe ich keine bekommen. Jetzt aber haben ich einen Film von dem Gewitter auf Youtube gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=NVFo1cFspKo

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

symbolbild7
07.07.2014 Pulheim B 59
07.07.2014 Bergheim K 34
07.07.2014 Wesseling L 300
07.07.2014 Brühl Römerstraße

08.07.2014 Brühl Alte Bonnstraße
08.07.2014 Kerpen Sindorfer Straße

09.07.2014 Kerpen L 496
09.07.2014 Elsdorf K 30
09.07.2014 Frechen Burgstraße
09.07.2014 Hürth L 183

10.07.2014 Erftstadt K 44
10.07.2014 Pulheim Hauptstraße
10.07.2014 Pulheim Bernhardstraße

11.07.2014 Erftstadt B 265
11.07.2014 Hürth B 265
11.07.2014 Bedburg Brahmstraße

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

Brief aus Eckernförde – Von den Dänen lernen #145

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
wie wir mit Unmündigen umgehen, wissen wir ja. Kleine Kinder, die mit einem großen Messer um den Tisch rennen, denen nehmen wir das Messer weg. Sie wissen nicht was sie tun. Wir schützen sie und andere. Ist logisch, hat sich bewährt. Dass nicht nur kleine Kinder unmündig sind und Dinge tun, die man besser unterließe, ist auch nicht neu. Darum gibt es Streit zwischen Eheleuten und Nachbarn, darum gibt es die Polizei und Gerichte, darum gibt es Regeln. Manchmal nützt das was, manchmal nicht. Die Dänen gelangten nun zu der Überzeugung, dass Aufklärung, dass Apelle, dass auch Strafen bisher nicht im gewünschten Umfang griffen und zwar insbesondere dort nicht griffen, wo sich ebenso trinkfreudige wie verantwortungslose Mitmenschen hinter das Steuer ihrer Autos setzten, obwohl sie eben dazu nicht mehr in der Lage waren. Da haben sich die Dänen gedacht: Jetzt reicht´s! Und dann haben sie ein Gesetz verabschiedet. Wer deutlich zuviel getrunken hat, oder öfter mit ein bisschen zuviel Tuborg, Faxe oder Carlsberg im Blut erwischt wird, dem wird nicht nur der Führerschein weggenommen – dem wird gleich das Auto weggenommen. Und zwar für immer! Das Geld aus der Versteigerung des Fahrzeugs fließt dann in die Staatskasse. Fiete, Jörn, Fritze und ich saßen eine ganze Weile zusammen und diskutierten hin und her. Man kann sich ja auch andere Bereiche des Lebens vorstellen, in denen es nützlich sein könnte, statt der hellgelben, mal die dunkelrote Karte zu zeigen. Die Freiheit muss man dabei übrigens nicht einschränken. Niemand wird beim Fußball gezwungen, Mitspieler zu beißen. Straftäter zu behandeln wie Unmündige. Mir gefällt das, liebe Dänen.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Auswärtige Kennzeichen schützen übrigens nicht. Die Karre kommt unter den Hammer, ganz gleich woher der Besitzer kommt.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: „Tod am Strand“ und demnächst in „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Vollsperrung der Kreisstraße 5/ Mathildenstraße in Brauweiler

(REK) – Der Rhein-Erft-Kreis wird mit dem Beginn der Sommerferien, ab Montag 07. Juli, die Fahrbahn der Kreisstraße 5, Mathildenstraße in Brauweiler, sanieren.

Die Bauarbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Bauabschnitt beginnt unterhalb der Einmündung K25, Bernhardstraße und endet an dem Kreuzungsbereich K5/ Kastanienallee/ Klottener Straße. Für den 1. Bauabschnitt wird voll gesperrt. Auch der Busverkehr wird für diesen Zeitraum umgeleitet. Entsprechende Hinweise sind den Informationen an den jeweiligen Haltestellen zu entnehmen.
Die Sperrung wird voraussichtlich sieben Werktage andauern.

Der 2. Bauabschnitt beginnt im Anschluss ab dem Kreuzungsbereich K5/ Kastanienallee und endet am Ortsausgang von Brauweiler.
Hier wird für die Bauzeit eine Baustellensignalanlage errichtet. Der Kfz-Verkehr wird in alle Richtungen halbseitig durch den Baustellenbereich geführt. Die Bauzeit im 2. Bauabschnitt beträgt 5 Werktage.

In dem betreffenden Abschnitt erhält die Mathildenstraße eine durchgehende neue Asphaltdeckschicht, sowie eine Erneuerung der Rinnenanlage mit der verbundenen höhenmäßigen Angleichung der Straßenabläufe und der Schachtabdeckungen. In Teilbereichen wird die Asphaltbinderschicht bis zu einer Tiefe von 8 cm erneuert.
Die Arbeiten werden innerhalb von zwölf Werktagen abgeschlossen.

Die Baukosten betragen ca. 190.000 Euro. Die Sanierungsstrecke ist 630 Meter lang. Insgesamt wird eine Fahrbahnfläche von 6.300 Quadratmeter erneuert.

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

Neugestaltete Bäderlandschaft heißt „Aquarena“

(PM) – Der Namenswettbewerb „Gib dem Schwimmbad (D)einen Namen!“ ist entschieden!
Die neugestaltete Bäderlandschaft der Stadt Pulheim wird „Aquarena“ heißen. Aus insgesamt 490 Einsendungen wählte eine sechsköpfige Jury aus Vertretern von Rat und Verwaltung diesen Vorschlag aus.
Mitte Juni hatte die Stadtverwaltung Pulheim zu dem Namenswettbewerb für die neue Bäderlandschaft aufgerufen. Einsendeschluss war Montag, 23. Juni. Die Jury hat am Montag, 30. Juni, getagt.
Die Resonanz auf den Aufruf war sehr groß. 167 Pulheimerinnen und Pulheimer und Menschen aus der Region haben ihren Vorschlag Online unterbreitet, 132 mit Postkarte und 191 per E-Mail. Die insgesamt 490 Vorschläge sind von Studentinnen und Studenten der Rheinischen Fachhochschule Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Beate M. Gleitsmann, die das Konzept entwickelt haben, gesichtet worden. Sie haben eine Vorauswahl getroffen, aus der die Jury ihren Favoriten ausgewählt hat. Der Gewinner erhält als Preis einen Gutschein im Wert von 250 Euro, den er in der neuen Bäderlandschaft einlösen und variabel für den Eintritt in die Sauna, in das Freibad, das Hallenbad oder für Speisen und Getränke verwenden kann.
Der Name ist Basis für das weitere Kommunikationskonzept, das die zu erarbeitende Corporate Identity (einschließlich Logo) und alle vorzubereitenden Marketingmaßnahmen im Rahmen der Pre-Opening Leistungen für das Hallenbad an die Namensfindung anschließt.
Die Arbeiten auf der Bäderbaustelle in Stommeln kommen sehr gut voran und verlaufen exakt nach Terminplan. Im Spätsommer 2015 soll die neue Anlage eröffnet werden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien