Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Bushaltestellen in Brauweiler umgestaltet

Freuen sich über die umgestalteten Bushaltestellen: (von links) David Gerhards von der Stadtverwaltung Pulheim, zuständig für den ÖPNV, 1. Beigeordneter Wolfgang Thelen, Berthold Rothe, Dezernent des Rhein-Erft-Kreises, Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH, Ralf Brüning, Prokurist der REVG mbH sowie Stefan Bousonville und Bastian Althof, von der Firma KempenKrause, Planung und Bauüberwachung.

Freuen sich über die umgestalteten Bushaltestellen: (von links) David Gerhards von der Stadtverwaltung Pulheim, zuständig für den ÖPNV, 1. Beigeordneter Wolfgang Thelen, Berthold Rothe, Dezernent des Rhein-Erft-Kreises, Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH, Ralf Brüning, Prokurist der REVG mbH sowie Stefan Bousonville und Bastian Althof, von der Firma KempenKrause, Planung und Bauüberwachung.

(PM) – Im Auftrag der Stadt Pulheim und gefördert durch die Nahverkehr Rheinland GmbH und den Rhein-Erft-Kreis wurden die beiden zentralen Bushaltestellen in der Ehrenfriedstraße in Brauweiler (von Montag, 07. April bis Freitag, 20. Juni im Bereich der Abtei) umgebaut. Bei der offiziellen Inbetriebnahme freute sich der zuständige 1. Beigeordnete Wolfgang Thelen: „Es handelt sich um die längsten und am häufigsten angefahrenen Bushaltestellen im Stadtgebiet. Sie werden von den drei Regionalbuslinien 961, 962 und 980 sowie der Stadtbuslinie 967 bedient.“
Die beiden Haltestellen wurden für den erleichterten Ein- und Ausstieg für Personen mit und ohne Mobilitätseinschränkung umgestaltet. Dafür wurden die Bordsteine auf eine Höhe von 18 Zentimetern angehoben und in das Pflaster wurden taktile Leitelemente für Sehbehinderte eingelassen. Ergänzend wurden die Aufstellflächen für die Busse mit neuem, belastbarem Asphalt ausgestattet. Zudem wurde die Straßenbeleuchtung verbessert. Die Kosten von rund 210.000 € werden zum größten Teil – etwa 80 Prozent – von der Nahverkehr-Rheinland GmbH und zu einem kleineren Teil vom Rhein-Erft-Kreis – etwa 10 Prozent – gefördert. Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober von der Nahverkehr Rheinland GmbH überzeugte sich persönlich genauso von der gelungenen Umgestaltung wie Berthold Rothe, Dezernent des Rhein-Erft-Kreises, Ralf Brüning, Prokurist der REVG mbH sowie Stefan Bousonville und Bastian Althof, von der Firma KempenKrause, Planung und Bauüberwachung.
Der Ausschuss für Tiefbau und Verkehr der Stadt Pulheim hatte am 30. August 2006 den Beschluss gefasst, die Haltestellen Rathaus in Pulheim und Kirche in Brauweiler behindertenfreundlich umzubauen. In Brauweiler erfolgte die Umsetzung in diesem Frühjahr. Nach Beschluss zur Kreuzungsgestaltung Steinstraße werden die Arbeiten in Pulheim durchgeführt.
Die weiteren Kosten in Höhe von rund 175.000 Euro werden ebenfalls wie in Brauweiler von der Nahverkehr Rheinland GmbH und dem Rhein-Erft-Kreis gefördert.
Im Stadtgebiet sind nun 26 von insgesamt 119 Bushaltestellen behindertenfreundlich gestaltet; mit Stommeln am Marktplatz werden es 28 sein und mit Pulheim Rathausstraße insgesamt 30. Dies wäre jede vierte Haltestelle. Das gesetzliche Ziel lautet gemäß Personenbeförderungsgesetz seit 2013, dass alle Haltestellen bis zum 31. Dezember 2021 umgestaltet werden sollen.

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

678 Kilometer bis Fareham

(PM) – Zum diesjährigen Pulheimer Stadtfest war eine Delegation des Partnerschaftsclubs aus der englischen Partnerstadt Fareham angereist, um mit den Freundinnen und Freunden aus dem Rheinland einen runden Geburtstag zu feiern. Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft mit der südenglischen Stadt. Susan Cole, Vorsitzende des Partnerschaftsclubs in Pulheim, und David Luckett, Vorsitzender des Clubs in Fareham, kümmern sich aktuell um den Fortbestand der Kontaktpflege. Eine große Feier aus Anlass des 30. Geburtstages war von beiden Seiten nicht vorgesehen. Beide Partnerschaftsclubs nahmen das Ereignis aber zum Anlass, um der Stadt Pulheim ein Straßenschild mit Hinweis auf das 678 Kilometer entfernte Fareham zu schenken. Es soll an der Steinstraße gegenüber dem Kultur- und Medienzentrum genau dort angebracht werden, wo sich bereits das Schild mit Hinweis auf die knapp 1.000 Kilometer entfernte französische Partnergemeinde Guildel befindet. Das neue Fareham-Schild entspricht in Größe und Bauweise exakt dem Guidel-Schild. „Darauf“, so die Mitglieder des Pulheimer Partnerschaftsclubs, „haben wir bewusst geachtet.“
Bürgermeister Frank Keppeler hatte die Mitglieder beider Partnerschaftsclubs im Ratssaal des Rathauses willkommen geheißen und hatte das Schild bei dieser Gelegenheit entgegengenommen: „Ich freue mich über ihren Besuch aus Fareham. Als unsere Partnerschaft 1984 ins Leben gerufen wurde, haben wir eine Brücke zueinander geschlagen. Die Beziehungen zwischen unseren beiden Städten sind von Beginn an von einer außerordentlichen Herzlichkeit und gegenseitiger Sympathie geprägt und im Laufe der Zeit immer stabiler und verlässlicher geworden. Heute gehört unsere Partnerschaft auf beiden Seiten zum kommunalen Alltag.“
Am 15. März 1984 wurde die Partnerschaftsurkunde in Fareham unterzeichnet und am 30. März 1984 während einer Sondersitzung des Rates in Pulheim. Die Unterzeichner waren die beiden Bürgermeister Wilhelm Mevis und Bruce Dundas sowie die damaligen Stadtdirektoren Oswald Ellis und Dr. Karl August Morisse.
Feste Freundschaften haben sich vor allen Dingen durch die Aktivitäten der beiden Partnerschaftsclubs entwickelt. Sie sind bereits 1985 gegründet worden. Viele Mitglieder begegnen sich in regelmäßigem, meist jährlichem Austausch.

Susan Cole und David Luckett überreichen Bürgermeister Frank Keppeler das neue Fareham-Schild.

Susan Cole und David Luckett überreichen Bürgermeister Frank Keppeler das neue Fareham-Schild.

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

In den Sommerferien bleibt das Hallenbad und die Sauna geöffnet

(PM) – Weil das Freibad in Stommeln in diesem Jahr wegen der Neugestaltung der Bäderlandschaft nicht zur Verfügung steht, bleibt das Hallenbad in Pulheim in den Sommerferien geöffnet. Es steht montags bis freitags von 06.30 bis 21.00 Uhr, samstags von 06.30 bis 18.00 Uhr und sonntags von 09.30 bis 18.00 Uhr zur Verfügung.
Der Saunabereich ist montags bis freitags von 08.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb; montags und donnerstags ist Damensauna, mittwochs Herrensauna und dienstags und freitags gemischt. Samstags kann man die Sauna von 08.00 bis 19.00 Uhr aufsuchen, sonntags von 09.30 bis 18.00 Uhr (jeweils gemischt).

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

Träumen …

Brauweiler, das Wochenende war sehr verregnet.

Wein

Weinreben – in der Nähe von Asti

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

Die Fußball WM – Vetters Eckball


Jeden Morgen frisch präsentiert Michael Vetter die WM Geschehnisse des Vortages aus seiner Sicht.
Immer am Ball

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle
30.06.2014 Bedburg L 361
30.06.2014 Brauweiler Bernhardstraße
30.06.2014 Pulheim B 59
30.06.2014 Kerpen Ferdinand-Braun-Straße

01.07.2014 Bergheim B 477
01.07.2014 Bergheim L 91
01.07.2014 Erftstadt Klosterstraße

02.07.2014 Brühl Otto-Wels-Straße
02.07.2014 Horrem L 277
02.07.2014 Elsdorf B 55

03.07.2014 Kerpen L 496
03.07.2014 Frechen Bonnstraße

04.07.2014 Büsdorf L 93
04.07.2014 Erp L 33
04.07.2014 Erftstadt L 162
04.07.2014 Erftstadt B 265

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien