Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer

14.04.2014 Frechen L 496
14.04.2014 Brühl Alte Bonnstraße
14.04.2014 Bergheim L 361

15.04.2014 Kerpen L 361
15.04.2014 Kerpen-Langenich Stiftstraße

16.04.2014 Kerpen L 361
16.04.2014 Bergheim L 361
16.04.2014 Wesseling Brühler Straße
16.04.2014 Kerpen-Türnich Heerstraße

17.04.2014 Erftstadt L 495
17.04.2014 Bergheim Chaunyring
17.04.2014 Frechen Neuer Weg
17.04.2014 Pulheim L 183

NASOWAS: Matinee in Haus Orr Sonntags um 11 Uhr im Rittergut Orr

Erleben Sie die vielfältigen Talente unserer Region.
Musiker aus Pulheim und Umgebung präsentieren ihr aktuelles Repertoire.
Mit dieser Idee starten wir eine außergewöhnliche Reihe der Klassischen Musik im Haus Orr. Das außergewöhnliche Ambiente des Haus Orr sowie den Klang der Musik werden bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Der Start erfolgt am 27. April 2014 um 11 Uhr mit Preisträgern von Jugend Musiziert.

Alina Harig, * Lena Oberdörffer, Blockflöten-Duo
( 1.Preis Landeswettbewerb 2014 )

Laura Epstein * Olaf Westerfeld,*Christina Krings ,Trio für 2 Klarinetten u. Fagott (1.Preisträger im Landeswettbewern 2014 )

Julia Berg * Anna Schmitz, Klarinette Solo mit Klavier

Sven Lamka, * Nils Schlüter , Duo für Saxofon und Vibrafon
(Preisträger aus dem Landeswettbewerb Jugend Jazz )

Der Eintritt ist frei / Spenden sind erwünscht
Die nächsten Termine sind 29.Juni , 31.August und 28.September 2014

Info/Rückmeldung : Raimund Hegewald, raimund.hegewald@koeln.de

Brief aus Eckernförde – Geeee-sundheit #135

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
der Flug von Birkenpollen ist mäßig. Buchen-, Pappel-, Ulmen-, und Lerchenpollen fliegen schwach. Jedenfalls heute in Eckernförde. Woher ich das weiß? Von meiner Pollen-App. Tolle Sache. Ich kann einen Tag wählen, eine Region, eine Stadt, eine Pollenart. Dass die nicht nach meinem Gewicht fragen, ist eigentlich verwunderlich. Solange mein Smartphone eine Datenverbindung aufbauen kann, sind die gewährten Informationen jedenfalls von beeindruckender Breite und Tiefe. Im Gegenzug lasse ich mein Telefon meinen Standort übermitteln. Sicher muss ich nicht mehr lange darauf warten, bis ich niesend an der Fußgängerampel stehe, ein mobiler Apothekendienst hält und mir ein personalisiertes Nasenspray anreicht. Dazu hält der freundliche Bote dann noch einen QR-Code vor mein Handy, mit dessen Bezahlfunktion ich gerade die Nasensprayrechnung begleiche, und der QR-Code leitet meinen dienstfertig gestarteten Browser flugs auf die Internetseite von Helgoland. Spezielles Angebot für Pollenallergiker. Zwei Klicks noch und das niesfreie Wochenende ist gebucht und abgebucht ist selbstverständlich auch. Das Taxi steht eine Stunde später vor meiner Haustür. Der Taxiunternehmer hat nämlich einen Vertrag mit dem Online-Diensteanbieter meines Vertrauens geschlossen. Einen Pakt mit dem Teufel. Wenn ich früher niesen musste, schaute ich aus dem Fenster und sah, dass die Birken in voller Blüte standen. Da wusste ich dann Bescheid. Und meine Nachbarn wussten Bescheid. Wegen meines lautstarken Niesens. Aber sonst wusste das niemand. Lange her.
Allen Heuschnupflern: Gesundheit!
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabend ist Anräuchern. Ab 11 Uhr in der Alten Fischräucherei.

Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Abtei Brauweiler – Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik 8. bis 10. Mai 2014

Abtei KreuzgangDer Freundeskreis Abtei Brauweiler versteht sich seit jeher als Förderer zeitgenössischer Musik. Nicht nur die regelmäßige Aufführung neuer und neuester Werke der Musikliteratur, sondern gerade auch die Durchführung der beiden letzten Festivals für Neue Musik »Streams« 2010 und 2013 zeugen von diesem Engagement.
Nun ist es gelungen, ein jährlich stattfindendes Festival für Neue Musik ins Leben zu rufen, das sich ausschließlich geistlicher Musik widmen wird. Höhepunkt des Festivals wird die Uraufführung der Preisträgerwerke des Kompositionswettbewerbs für Chormusik a cappella »Musica Sacra« 2014 sein, der vom Erzbistum Köln, der Gaude-Mater-Gesellschaft Tschenstochau und 2014 erstmalig auch vom Freundeskreis Abtei Brauweiler durchgeführt wird. Eine international hochkarätig besetzte Jury wird im Februar in Brauweiler tagen und die Siegerwerke auswählen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Blitzmarathon – die Bilanz – Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Erft-Kreis (ots) – Insgesamt wurden während des Blitzmarathons durch die Polizei und die Kreisverwaltung rund 12300 Fahrzeuge an 45 Kontrollstellen überprüft. Hierbei wurden 445 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. In Brühl war Dienstagabend ein 25-jähriger Mann auf der Euskirchener Straße bei erlaubten 50 km/h mit 22 km/h zu schnell unterwegs. In Wesseling auf der Landesstraße 300 registrierte die Polizei Dienstagabend eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 43 km/h bei erlaubten 50 km/h. Der Fahrzeugführer muss mit einem Fahrverbot rechnen. Bereits am Dienstagvormittag wurde ein 36-Jähriger Pkw-Fahrer in Erftstadt auf der Peter-May-Straße mit 41 km/h Überschreitung bei zulässigen 30 km/h gemessen. Ihn erwartet ebenfalls ein Fahrverbot. Vorbildlich verhielten sich die Verkehrsteilnehmer am Dienstagvormittag an der von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten „Siegerstelle“. Dort war niemand zu schnell unterwegs. (ab)

Pressemitteilung – Die CDU Brauweiler geht auf eine bildungspolitische Reise: Regensburg, Nürnberg, Bamberg

Die CDU Brauweiler bietet auch in diesem Jahr eine schon traditionelle bildungspolitische Reise an. Dieses Mal geht es nach Bamberg, Coburg, Nürnberg und Regensburg. Die Reise ist vom 7. bis 13. September 2014. Geplant sind Besichtigungen und Stadtrundgänge in Bamberg mit Dombesichtigung, Stadtrundgang in Coburg mit Münzmeisterhaus, Schloss Ehrenburg, Schlossplatz mit Hofgarten, Veste, Lutherkapelle, Stadtrundgang in Bayreuth mit den Bayreuther Flügel und Klaviere, das Steingraeber Haus und Festspielhaus, Stadtrundgang in Nürnberg, „Memorium Nürnberg“ Reichstag, Stadtrundgang in Regensburg, Schloss Thurn und Taxis, St. Emmeram, Reichtstagsmuseum. Und einiges Mehr. Eingeschlossene Leistungen sind: Busfahrt in modernem Reisebus Brauweiler – Bamberg – Regensburg – Brauweiler, drei Übernachtungen im Hotel Europa in Bamberg, drei Übernachtungen im Hotel Münchener Hof in Regensburg, 6 x Frühstück, 4 x Abendessen, 1 x Mittagessen, alle Besichtigungen und Führungen -meist in zwei Gruppen, alle Eintrittsgelder und lokale deutschsprachige Referenten. Interessenten melden sich bitte bei Hermann Schmitz unter 02234 83230 oder hermannschmitz@arcor.de.

Die Zwischenbilanz zum Blitzmarathon VI im Rhein-Erft-Kreis

„Wir kontrollieren heute die Geschwindigkeit an den Stellen, die Sie, die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis, ausgewählt haben. Der Blitzmarathon ist der landesweite Appell an alle Verkehrsteilnehmer, sich getreu dem Motto – Respekt vor Leben – ich bin dabei! – an die Verkehrsregeln zu halten, um andere und sich zu schützen.“, sagte Polizeioberrätin Claudia Römers. Sie präsentierte um 12:15 Uhr erste Zahlen:

Seit 06:00 Uhr wurden durch die Polizei und Kreisbedienstete an 25 Kontrollstellen insgesamt 9464 Fahrzeuge gemessen. Hierbei fuhren 312 Fahrzeugführer schneller als erlaubt.

Der Spitzenreiter außerhalb geschlossener Ortschaften wurde bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h mit 106 km/h (nach Abzug der Toleranz) gemessen.

Innerhalb geschlossener Ortschaften wurde der Schnellste mit 71 km/h (nach Abzug der Toleranz) bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gemessen. Der Fahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen.

Blitzmarathon 2014 – auch in Brauweiler

blitzmarathon1Zum sechsten Mal findet am 8. April 2014 der Blitzmarathon in NRW statt. Ab 06:00 Uhr beginnt der 24-Stunden-Marathon. Auch in unserer Stadt wird geblitzt. Auf der Internetseite der Polizei NRW konnte man in den letzten Tagen abstimmen, wo überall kontrolliert werden soll. Diese Orte standen in Pulheim zur Auswahl:

Brauweiler K 40, Bernhardstraße zwischen Laurentiusweg und Mühlenstraße

Dansweiler L 91, Marienstraße Ortsdurchfahrt

Geyen B 59, in Höhe Geyen

Geyen K 25, Sintherner Straße Ortsdurchfahrt)

Sinthern K 25, Brauweiler Straße Ortsdurchfahrt

Stommeln K 20, Nettegasse zwischen Kreisverkehr und Roßackerweg

Stommeln L 93, zwischen Stommeln und Sinnersdorf am Wasserwerk

Buchvorstellung Bücherstube Brauweiler – Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit

Abtei Brauweiler Ausklang
Hermann Daners und Josef Wißkirchen stellen ihr Buch „Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit“. Am 09.04.2014 um 19.30 Uhr in der Bücherstube. Es sind noch Plätze zu frei.
Die seit dem frühen 19. Jahrhundert auf dem Gelände und in den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters in Brauweiler bestehende Arbeitsanstalt entwickelte sich zur größten Einrichtung dieser Art im Deutschen Reich. Bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1969 kam sie in unterschiedlicher Akzentuierung ihrem Auftrag nach, vornehmlich gesellschaftliche Randgruppen durch „Erziehung zur Arbeitsamkeit“ zu disziplinieren, darunter Bettler, Landstreicher, Prostituierte, aber auch Fürsorgezöglinge, entmündigte Alkoholiker und säumige Unterhaltspflichtige. Diesen Beitrag weiterlesen »

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schröder

Immer am Ball

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien