Stadt Pulheim – Abwasser und Sterben verteuern sich
Die Stadt Pulheim hebt die Abwasser– und Friedhofsgebühren an. Hier gibt es die Details. Diesen Beitrag weiterlesen »
Pulheim – Der Barbaramarkt
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iZ9V9StCqT8[/youtube]
In Pulheim beginnnt morgen der Barbaramarkt, den ich immer wieder gerne besuche. Auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz, in der Blumachergasse und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch findet von Mittwoch, 28. November bis Sonntag, 02 Dezember, findet wie immer der Pulheimer Weihnachtsmarkt statt. Er ist von Mittwoch bis Samstag jeweils von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Achtung Wochenmarktbesucher: Wegen des Barbaramarktes wird der Wochenmarkt in Pulheim am Dienstag, 27. November und am Freitag, 30. November, auf den Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum verlegt. P.S. Das Video stammt aus dem Jahr 2010.
Brauweiler Verkehr – Fahrradfahrer, sagt dem ADFC eure Meinung
Wie oft habe ich hier beklagt, dass Fahrradverkehr auf der Straße in Brauweiler eigentlich gar nicht möglich ist und die meisten Fahrradfahrer auf die Fußwege ausweichen? Der Fahrradklima-Test des ADFC ist die größte Umfrage dieser Art. Die Teilnahme ist noch bis zum 30. November diesen Jahres möglich. Mehr Informationen zu zurückliegenden Umfragen finden sich auf den Seiten des ADFC. Um die Aussagefähigkeit der Ergebnisse sicherzustellen, ist es entscheidend, dass möglichst viele Menschen – sowohl Vielfahrer als auch Gelegenheitsradfahrer – an der Umfrage teilnehmen. P.S. Beim letzten Test hat Pulheim den 12. Platz belegt von 93 Städten unter 100.000 Einwohnern. Da hat aber bestimmt kein Brauweiler teilgenommen.
Brauweiler Bilder – Gelungene Premiere des Dansweiler Glühweinabends
Die Falschen Zwanzijer haben gestern den 1. Dansweiler Glühweinabend veranstaltet. Um 18.00 ging es los und ratzfatz füllte sich der Platz. Bei der feierlichen Eröffnung war auch Bürgermeister Frank Keppeler anwesend und begrüßte die Dansweiler Glühweinfreunde. Vereinsgeschäftsführer Lars Lugt sagte zum Ende der Veranstaltung: „Dieser Zuspruch hat alle unsere Erwartungen übertroffen.“ Ich tue mich mit Schätzungen, wie viele Menschen sich wohl auf dem Lindenplatz versammelt haben mögen, immer schwer. Die Hütte war voll, der Glühwein schmeckte auch mit Schuß und der Abend war urgemütlich. Herzlichen Dank an die Falschen Zwanzijer, die in ihrer Freizeit so einen Event auf die Beine stellen.
NASOWAS – Adventsbasar im Johanniter-Stift Brauweiler
Das Johanniter-Stift in Brauweiler hat sich mittlerweile als Begegnungsstätte für Ausstellungen und Aktionen etabliert. Am Samstag, den 24.11.2012, findet von 14.00 bis 18.00 Uhr der diesjährige Adventsbasar und der Tag der Offenen Türe statt. Es gibt Stände mit Basteleien und Kunsthandwerk auch Führungen. Wer Interesse hat, kann an Führungen durch das Haus teilnehmen. Johanniter Stift Brauweiler. Erfurter Straße 2. 50259 Pulheim. Tel. 02234 68822-0
Brief aus Eckernförde – Gemengelage #64
Ich bin gerade eben vom Frühstückstisch aufgestanden und habe die Tageszeitung aus der Hand gelegt. Erst lese ich immer den Sportteil und dann Rhein-Erft. Eigentlich interessiert mich nur Pulheim und insbesondere Brauweiler, aber das muss ich ja nicht noch betonen. Und gerade trudelte auch der Brief aus Eckernförde in meinem Postfach ein. Margarete Brix hört Radio und erregt sich über den inflationären Gebrauch des Begriffes „Gemengelage“. Genau das dachte ich aber, als ich den heutigen Artikel im Kölner Stadtanzeiger über die Sekundarschule gelesen habe. Das Abteigymnasium Brauweiler hat nach dem Beschluss der Schulkonferenz der Stadt Pulheim die Zusammenarbeit mit der neuen Sekundarschule verweigert. Ist das ein Racheakt dafür, dass das Gymnasium sich in Sachen Gesamtschule übergangen und angegriffen fühlte? Kann sein, es ist aber vielleicht auch der antiquierte Politikstil der Stadt, das Regieren nach Vorschrift, der immer wieder Widerstand erregt. Wann merkt die Stadt Pulheim endlich, dass man Bürgerinnen und Bürger von Anfang an in einen sachlichen Dialog einbinden muss und dass man zudem die betroffene Öffentlichkeit nicht mit Frontalveranstaltungen überfahren kann? Ob nun Bäderlandschaft, Schullandschaft, Guidelplatz, es ist immer wieder dasselbe Muster. Die Stadt behauptet: Wir handeln transparent. Die Bürgerschaft hält dagegen: Wir werden nicht informiert. Wir haben hier in der Stadt Pulheim drei Großfeuer. Im Schulzimmer, im Vorgarten Guidelplatz und im Badezimmer. Man könnte auch von einer „Gemengelage“ sprechen. Maggie schreibt: „Die „Gemengelage“ ist das Synonym unserer Zeit für komplizierte Situationen, deren Zustandekommen man nicht versteht und für deren Entwirrung man keinen Lösungsvorschlag hat.“ Einverstanden, aber hat sie denn eine Lösung? Lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadtwerke Pulheim – Thermografien verraten die Energielöcher und Wärmelecks eines Gebäudes
Hohe Heizkosten, kalte Wände, Zugluft – Sie haben das Gefühl, dass im Haus Heizwärme verloren geht? Pünktlich zur kalten Jahreszeit bieten die Stadtwerke Pulheim auch in diesem Jahr wieder eine thermografische Gebäudeanalyse an. Diese gibt den Hausbesitzern Hinweise auf energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle – so genannte Wärmebrücken – auf. Auf den Wärmebildern (Thermogrammen) werden hohe Wärmeabstrahlungen weiß und mittlere bis erhöhte Wärmeabstrahlungen in rot, gelb oder grün dargestellt. Niedrige Wärmeabstrahlungen werden in blau, lila bis schwarz wiedergegeben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neuer Brauweiler Blogpartner – Vitalis Pflegedienst
Ich möchte den Brauweiler Vitalis Pflegedienst herzlich als Partner des Blogs willkommen heißen. Brauweiler Unternehmen wie Vitalis unterstützen das Blog und ermöglichen damit die tägliche Berichterstattung aus dem Abteidorf. Zu diesem Kreis der Unterstützer zählen weiterhin ambium, Bücherstube Brauweiler, Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. , Multicom, neubauer kommunikation und die Stadtwerke Pulheim. Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer in Brauweiler und Umgebung und möchten Partner werden? Rufen Sie mich an. Ich besuche und informiere Sie gerne. Hendrik Neubauer: 02234 | 967583. Oder Sie senden mir eine Mail.

