Brauweiler Meinungen – „Ich vermisse auf dieser Seite die wahren wichtigen Dinge, die den Ort Brauweiler bewegen…“
Guten Morgen Brauweiler, gestern Abend erreichte mich ein Kommentar von Werner Simon, den ich weitgehend unkommentiert und gewissermaßen als Gongschlag für diese Brauweiler Woche an prominenter Stelle platzieren möchte. Es würde mich freuen, wenn sich aufgrund dieses Beitrags eine Diskussion entwickeln würde. Ich möchte aber doch eine Vorbemerkung machen: Wir Brauweiler entscheiden selber darüber, welche Angebote sich in unserem Dorf halten. Jeder Dorfbewohner möge sich fragen, wann er zuletzt im Fleischereifachgeschäft seinen Fleisch- und Wurstbedarf gedeckt hat, ob er sich jemals ein wenig Wellness in der Dorfmitte gegönnt hat oder wann er zuletzt einen Malerfachbetrieb mit Facharbeiten beauftragt hat? Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – „Elephant Waltz in the Abbey Park“: Vernissage der Ausstellung Elephants for Peace
Als ich im Oktober den Aufruf von Elephants for Peace an die Brauweiler gelesen habe, „selber Elefanten zu produzieren“, habe ich mich spontan hingesetzt und habe angefangen zu zeichnen. Blog-Leserinnen und -Leser kennen die Zeichnung ja schon. Eben habe ich das gerahmte Ergebnis den Organisatorinnen überreicht (Bildmitte: Projektassistentin Ingrid Hecht Foto: Lynn Neubauer). Meine Zeichnungt trägt jetzt den Titel „Elephant Waltz in the Abbey Park“ und wird nun mit auf die Reise der Elephants for Peace gehen. Die nächste Station wird Israel sein. Die Ausstellung in Brauweiler wird bis zum 30. November geöffnet sein. AUSSTELLUNG VOM 04.11. – 30.11.2012 . ABTEI BRAUWEILER, WINTERREFEKTORIUM. EHRENFRIEDSTRASSE 19, 50259 PULHEIM-BRAUWEILER. Öffnungszeiten Sa. und So. 15.00 bis 18.00 Uhr. Infos über das weitere Programm und Öffnungszeiten unter der Woche: www.ahofinearts.de
TuS Brauweiler Basketball – U18 m hat Formtief überwunden
Vom Niederrhein kam der Basketball-Gegner, den es am Samstag zu bezwingen galt. Doch mit dem Bezwingen der Kamp-Lintforter tat sich die U18m-Mannschaft um Coach Schmidtmann zunächst einmal schwer. Das Team des TuS Brauweiler hatte zwar viele Korbwürfe, aber der Ball wollte zu oft einfach nicht durch den Ring. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler Vernissage – Elephants for Peace laden am 4.11. um 15.00 Uhr in die Abtei ein
Elephants for Peace. Vernissage am Sonntag, 04.11.2012, um 15.00 Uhr. Andrea Horstmann – Begrüßung und Moderation. Rose Marie Gnausch – Grußwort der Initiatorin von Elephants for Peace. Elisabeth Rehmann – Grußwort der Stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Pulheim.
Harald Prütz – Musikalische Begleitung, zeitgleiches Spiel auf C- und F-Flöten. Prof. Dr. Ute Büchter-Römer – Lesung eigener Texte aus „reise – gedanken – musik“. Aneta Oczkowska – Gesang „Shalom“, polnisch-deutsche Lesung eigener Texte aus „Zwei Engel“. Sonntag, 04., 11., 18., 25.11.2012, 17.00 Uhr. Elephant Man, Film von Ocean Mind, Regisseur Daniel Opitz, Photografische Leitung Nomi Baumgartl, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. AUSSTELLUNG VOM 04.11. – 30.11.2012 . ABTEI BRAUWEILER, WINTERREFEKTORIUM. EHRENFRIEDSTRASSE 19, 50259 PULHEIM-BRAUWEILER. Öffnungszeiten Sa. und So. 15.00 bis 18.00 Uhr. Infos über das weitere Programm und Öffnungszeiten unter der Woche: www.ahofinearts.de
NASOWAS – Lange Nacht der Kölner Museen
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=RcKog_7f5rc[/youtube]
Die Lange Nacht der Kölner Museen. Jedes Jahr aufs Neue zeigt ein einzigartiges Programm, wie vielfältig die Museumsstadt Köln ist. 45 Stationen – darunter international renommierte Museen genauso wie kleine, feine Off-Spaces – öffnen zwischen 19 und 3 Uhr ihre Tore für den Kunstgenuss der besonderen Art. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Mehr als 4.000 Brauweiler besuchen das Blog monatlich
Gestern noch eine Facebook-Meldung wert, heute auf den Heimat-Setien. Brauweilerblog-Rekord: Im Oktober 2012 besuchten 4369 Menschen www.brauweilerblog.de, das macht summa summarum 161.932 Zugriffe. Das setze man mal bitte in Relation zu unserer Einwohnerzahl von circa 8.000 Brauweilern.
Brief aus Eckernförde – Sturmflut? Wat geiht mi dat an? # 61
Der Brief aus Eckernförde fällt heute sehr knapp aus. Dreimal dürfen Sie raten. Auch Margarete Brix hat nach New York gestarrt und den Live-Stream bei ntv geschaut. Interessanterweise hat sich hier bei uns niemand dafür interessiert, dass Kuba mit ähnlicher Wucht von dem Hurrikan Sandy getroffen wurde. Ja, da kann man auch sprachlos werden. Doch was eben noch so wichtig schien wird dann vom Alltag und spätestens vom Feiertag wieder weggedrückt. Dennoch habe ich mich gefragt, wie ist das eigentlich hier mit dem Hochwasserschutz im Kölner Westen? Ach ja, wir haben ja den Randkanal. Wie geht es weiter mit den unübersehbaren Braunkohle-Dreckschleudern bei uns hier im „Wolkenland„? Dafür haben wir doch die Parteien, die sich um solche Fragen kümmern. Und wann spätestens liegt Köln direkt am Meer? „Et kütt wie et kütt.“ besagt das Kölsche Grundgesetz. Der Norddeutsche reagiert da eher patzig: „Wat geiht mi da an?“ heißt es noch immer im Land zwischen Meeren, dessen Überflutung unsere Generation dann wohl doch nicht erleben wird. So schnell schlägt der Klimawandel dann doch nicht zu. Es würde mich aber freuen, wenn Sie dann doch noch kurz zur Margarete Brix und ihem Brief aus Eckernförde rüberschalten. Hier geht es lang. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Christine Razum liest aus den zwei Büchern der Stadt
Die Lesung am Dienstag in der Bücherstube Brauweiler verspricht einen brisanten Abend. Die Literaturkritikerin Christine Razum, die bereits in den vergangenen Jahren bereits mehrmals das jeweilige Buch der Stadt vorgestellt hat, liest aus „Thymian und Steine“ (Sumaya Farhat-Naser) und “ Das schöne Attentat“ (Assaf Gavron) und stellt so den Israel-Palästina-Konflikt zur Diskussion. Das erste Buch ist die palästinensische Lebensgeschichte der Autorin Farhat-Naser und das zweite ein Roman, in der die Hauptfigur Eitan Einoch drei Attentate in kurzer Zeit in seiner Heimatstadt Tel Aviv überlebt und nach den Hintergründen der Anschläge sucht. Kann Literatur die so verfahren scheinende Situation im Nahen Osten erhellen? Dienstag, 6.11.2012 19,30 Uhr, Bücherstube Brauweiler, Mathildenstr. 6 in 50259 Pulheim. Um Anmeldung wird gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht:Telefon 02234 82302. Eintritt frei. Sie möchten die Bücher jetzt gleich bestellen: Kein Problem mit dem Online-Shop der Bücherstube.
Stadtwerke Pulheim – „In Ordnung, wir machen als Brauweiler-Blogpartner weiter.“
Brauweilerblog-Leserinnen und -Leser, auf diesem Foto sehen Sie, Jan-Christian Kohlmeyer (li.) und Hendrik Neubauer (re.). Der Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim Kohlmeyer und der Brauweiler-Blogger Neubauer besiegeln in diesem Moment mit einem Glas Luc Piret Syrah Mouvrede die weitere Partnerschaft des regionalen Energieversorgers mit dem Brauweilerblog. Die Stadtwerke hatten am Montagabend Geschäftspartner und Kunden, die sich für die Werbekampagne „Ich hab´gewechselt…“ zur Verfügung gestellt haben, in den Stommelner Weintreff zu einem französischen Abend eingeladen. „Sind Sie denn auch auch weiterhin dabei?“ fragte Neubauer nebenbei. Kohlmeyer fackelte nicht lange, griff sich die Weinkarte und gab sein Bekenntnis zum Blog gleich schriftlich ab: „In Ordnung – wir machen weiter.“ Ich möchte mich nicht nur für diesen Vertrauensbeweis bedanken sondern auch für den schönen Abend. Diesen Beitrag weiterlesen »