Übersicht der stationären Schnelltestanbieter in Pulheim
Übersicht der stationären Schnelltestanbieter in Pulheim
Stand: 07.05.2021
- Corona WALK-IN, Zotz Klimas, Auf dem Driesch 34, 50259 Pulheim, Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa 27.3., 3.4. und 10.4. 10-15 Uhr, PoC-Test
- Medicare PulheimDrive-In, Zur offenen Tür 10,,50259 Pulheim, Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa und So 10-16 Uhr Buchungen: covid–testzentrum.de/pulheim
- Testzentrum Segmüller, Segmüller Allee 1, 50259 Pulheim 02238/966600, Drive–InMo–Fr 09:30–19 Uhr, Sa 9–19 Uhr
- DRK Zahnrad, Donatusstraße 43, 50259 Pulheim, 02238/6225, PCR–Testungen nach positivem Schnelltest möglichSamstags 11–16 Uhr ohne Voranmeldung
- Activiva, Siemensstraße 37a, 50259Pulheim, Drive–In, Mo, Di, Do, Fr 6:30–9Uhr, 16–20 Uhr, Mi 15–20 Uhr, Sa 8–13 Uhr
- Gleis 1, Mittelstraße 2, 50259 Pulheim, Walk–In, Mo–Fr 6–12 Uhr, 16–21:30Uhr, Sa 9–16 Uhr, So 10–15 Uhr
- Sängerheim, Marienstraße 2, 50259 Pulheim, Walk–In, Mo–Sa 12–19 Uhr
- Corona–Schnelltestzentrum PURE, StommelnJosef–Gladbach–Platz 10, 50259 Pulheim, Mo, Mi, Fr 8–17 Uhr, Di und Do 8–11 Uhr, Sa 9–13 Uhr.
- Flexx Fitness Studio Pulheim, Siemensstraße 1–5, 50259 Pulheim, Mo–Sa 8–13 Uhr und 14–19 Uhr
- Medicare Pulheim, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim, 0162/8974988, Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa 8–18 Uhr, Walk–In, mit und ohne Voranmeldung
- Bürgerteststelle Mathildenhof, Mathildenstraße 30, 50259 Pulheim–Brauweiler, 02234/6970957, Mo–Fr 8–19 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr, Walk–In,mit und ohne Termin
- Bürgerteststelle Altes Rathaus, Konrad–Adenauer–Platz 2, 50259 Pulheim–Brauweiler, 02234/6970957, Mo–Fr 8–19 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr, Walk–In,mit und ohne Termin
- Nikolaus Apotheke, Kaiser–Otto–Str. 1, 50259 Pulheim-Brauweiler 02234/82011, Anmeldung für die Bürgertestungen ausschließlich über www.ia.de
- Dr. Yvonne Schümmer , Kölner Weg 4a,50259 Pulheim-Stommeln, 02238/15317, Termine nach telefonischer Anmeldung
- MVZ in Brauweiler, Bernhardstraße 33, 50259 Pulheim, 02234/9899406, Termine nach telefonischer Anmeldung
- Praxis Dr. Tschirch-Klaschik, Venloer Straße 133, 50259 Pulheim, 02238/53059, Termine nach telefonischer Anmeldung
- Praxis Tils und Dr. Fernbach, Ehrenfriedstraße 38-40, 50259 Pulheim, 02234/984230
- Praxis Dr. Gennen und Dr. Neufang, Kreuzstraße 55, 50259 Pulheim, 02238/54354
- Dres. Michaela und Klaus Cueto, Ehrenfriedstraße 38, 50259 Pulheim, 02234/13267, Telefonische Anmeldung erforderlich
- Dr. Kreuter und Siehoff, Kölner Weg 4a, 50259 Pulheim 02238/2314, Tests ab 11 Uhr
Quelle: Rhein-Erft-Kreis
Falsche Verwandte erbeutete Bargeld
(ots) – Eine Frau, die vorgab zur Familie zu gehören, hat am Mittwochnachmittag (03. März) eine Seniorin (81) um einen hohen Geldbetrag betrogen.
Die 81-Jährige erhielt gegen 12:00 Uhr einen Anruf von der vermeintlichen Ehefrau ihres Neffen. Man machte die Seniorin glauben, in einer finanziellen Notlage zu sein. Sie und der „Neffe“ bräuchten Geld für einen Wohnungskauf, hätten aber ein Datum übersehen. Nun müssten sie den Betrag beim Notar sofort begleichen. Die hilfsbereite Seniorin sagte ihre Unterstützung zu. Eine zweite Betrügerin rief nach kurzer Zeit an und bestätigte die ausgedachte Notar-Geschichte. Die 81-Jährige übergab im Folgenden einem dritten Täter einen fünfstelligen Geldbetrag. Erst danach wurde sie misstrauisch und rief ihren richtigen Neffen an. Die Polizei bittet noch einmal ausdrücklich, keine Bargeldbeträge oder Schmuck an fremde Personen zu übergeben. Beenden Sie Telefonanrufe und rufen Sie ihre Angehörigen in einem solchen Fall direkt an. Klären Sie bitte auch ihre Verwandten oder Senioren in ihrem Umfeld über diese Betrugsmasche auf. (bb)
Kaffee Klatsch und Filmproduktion mit Lukas Groß
Filme machen während der Corona Zeit? Lukas Groß wagte es mit seinen Kollegen in Hoffnung das der Film eines Tages im Kino gezeigt werden darf. Von seinem Projekt und den damit verbundenen Problemen erzählt er uns im Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und als Wiederholung am Sonntag von 14-15 Uhr. Informationen zu seinem Projekt findet Ihr auf www.jaschgro-production.com. Der Kaffee Klatsch wird unterstützt von der GVG, Meine Energie, und dem Kuchen vom Simonshof.
Bürgermeister-Sprechstunde findet online statt
Die nächste Bürgermeister-Sprechstunde findet am Mittwoch, 10. März 2021, von 16.30 Uhr bis 18 Uhr online statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger müssen sich deshalb zuvor anmelden und erhalten dann per E-Mail die genaue Uhrzeit sowie einen Internet-Link zu einer Videokonferenz. Diesem Link müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgen und können dann via Internet mit Bürgermeister Frank Keppeler sprechen.
Die Anmeldungen werden per E-Mail unter buergermeister@pulheim.de bis Montag,
8. März 2021, entgegengenommen.
Import-Export an der Marion-Dönhoff-Realschule?
„Mission digital“ gestartet: Stadtbücherei geht neue Wege
Ausbau digitaler Angebote für Buch-, Film- und Musikfans
Unter dem Motto „Mission digital“ geht die Stadtbücherei neue Wege und baut ihr digitales Angebot für alle Pulheimer Buch-, Film- und Musikfans aus: Zum 1. März 2021 stellt sie die Streamingdienste Filmfriend und Freegal Music sowie zusätzliche Lizenzen der Kinderbuch-App Tigerbooks bereit. Der Zugang zu diesen Angeboten ist mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich.
MakerSpace-Gegenstände wecken Neugierde und Kreativität
Und auch kleine Experimentierfans kommen zukünftig in der Stadtbücherei noch mehr auf ihre Kosten: Im Laufe des Frühjahrs können Kinder sogenannte MakerSpace-Gegenstände entweder vor Ort ausprobieren oder ausleihen. Dies sind zum Beispiel kleine Roboter oder Lern- und Experimentierkästen, die die Jüngsten dazu motivieren sollen, sich unabhängig von finanziellen Voraussetzungen mit innovativen Medien sowie zukunftsträchtigen Themen wie Robotik und Programmieren zu beschäftigen. Zu mehr Medienkompetenz und einer Attraktivitätssteigerung bei digitalen Klassenführungen und sonstigen Veranstaltungsangeboten der Stadtbücherei werden künftig auch 15 iPads beitragen.
„Die Stadtbücherei geht mit dem neuen Angebot auf die veränderte Nachfrage ein und eröffnet so digital neue Erlebniswelten für alle Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.
Finanziert wird der Ausbau der digitalen Angebote durch das Förderprogramm „WissensWandel“, mit dem der Deutsche Bibliotheksverband Bibliotheken und Archive seit November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung unterstützt. Das Programm ist Teil des Zukunftsprogramms „NEUSTART KULTUR“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Es soll einen Beitrag dazu leisten, die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Bibliotheken und Archive zu mildern.
Filmfriend: „Film ab!“ für Klassiker, Kinderserien & Co.
Als digitale Ergänzung des umfangreichen Filmangebots auf DVD und Blu-ray stellt die Stadtbücherei mit Filmfriend eine Video-on-demand-Plattform zur Nutzung bereit.
Das Angebot reicht von deutschen Klassikern über Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien sowie vielen Hintergrundinformationen. Der Zugang ist mit einem gültigen Bibliotheksausweis über https://pulheim.filmfriend.de möglich.
Freegal Music: Täglich bis zu drei Stunden Musik und Hörbücher streamen
Freegal Music (= free + legal) ist ein aus den USA stammendes weltweites Musik-Streamingangebot für Öffentliche Bibliotheken mit mehr als 15 Millionen Musiktiteln und über 40.000 Musikvideos. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Hörbüchern für Kinder. Über den Link https://pulheim.freegalmusic.com kann man täglich bis zu drei Stunden streamen und als zusätzliches Bonbon drei Titel pro Woche herunterladen.
TigerBooks: Interaktives Eintauchen in die Welt der Kinderbuchhelden
Bei TigerBooks gibt es Geschichten bekannter Kinderbuchverlage für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren gesammelt in einer App. In einer kindersicheren Umgebung stehen über 6.000 interaktive Bücher, E-Books und Hörbücher zur Verfügung – sorgfältig ausgewählt und von einem Kinderexperten-Team zusammengestellt. Die kostenlose Ausleihe erfolgt über ein Lizenzsystem: Man meldet sich in der Tigerbooks-App mit dem Benutzerkonto der Stadtbücherei an.
Informationen zu allen Online-Angeboten findet man auch auf der Webseite der Stadtbücherei unter www.stadtbuecherei-pulheim.de. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei telefonisch unter 02238/808-165 zur Verfügung.
Online-Kurs Rückbildungsgymnastik
Fit nach der Schwangerschaft! Rückbildungsgymnastik ist ein wichtiger Teil der Geburtsnachbereitung. Mit gezielten Übungen werden Beckenboden und Muskeln auf sanfte Art gekräftigt und stabilisiert. Unter Anleitung der erfahrenen Hebamme Sandra Hamacher
können Sie online Zuhause trainieren. Das Angebot von evka-dem ökumenischen Familienzentrum startet am Mittwoch, dem 24. März und umfasst 10 Einheiten. Trainiert wird 1xwöchentlich in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr. Die Kosten der Rückbildungsgymnastik werden von den Krankenkassen übernommen. Anmeldung und Informationen bis 17. März 2021 unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Spatenstich für neue Kita am Eisvogelweg
Mit dem symbolischen Spatenstich ist am 25.02.2021 der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten der neuen Kindertagesstätte am Eisvogelweg im Zentralort gefallen. „Pulheim versteht sich als familienfreundliche Stadt, die die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schafft. Ein wichtiger Baustein ist diese neue Kita, in der schon in wenigen Monaten mehr als 100 Kinder spielen können und betreut werden“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der der GWG Rhein-Erft als Bauherrn für die gute Kooperation dankte.
Die GWG Rhein-Erft lässt auf dem mehr als 4.300 Quadratmeter großen Grundstück im Neubaugebiet eine zweigeschossige Kindertagesstätte in Holzbauweise errichten. In der barrierefrei gestalteten Einrichtung wird auf einer Fläche von mehr als 1.100 Quadratmetern Platz für sechs Gruppen sein: von Nestgruppen bis hin zu Gruppen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die GWG Rhein-Erft investiert nach eigenen Angaben rund 4,3 Mio. Euro in Bau und Grundstück. Die Einrichtung soll Mitte September 2021 fertiggestellt sein und dem Träger übergeben werden. „Zum dritten Mal errichten wir eine nachhaltige Kindertagesstätte und es soll nicht die letzte ihrer Art sein. Mein herzlicher Dank gilt unserer Architektin Frau Faßbender-Jäger, Herrn Kappler als Holzbauer und den am Bau Beteiligten“, so GWG-Geschäftsführer Achim Leirich.
Kaffee Klatsch mit Stephan Benn: Die Probleme mit der Jerusalema Challange
Jerusalema hat uns im Netz viel Freude bereitet, doch jetzt droht Ungemach. Es geht um mögliche Lizenzgebühren die durch das Veröffentlichen von den Challenges anfallen sollen. Grund genug das Thema mit Stephan Benn ( Medienanwalt ) zu besprechen. Was für die Betroffenen zu tun ist erfahrt ihr im Kaffee Klatsch am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 14-15 Uhr auf Antenne Pulheim 97.2.
Online-Seminar Babyschlaf verstehen
Einschlafen, durchschlafen, weiterschlafen. Das Thema Babyschlaf beschäftigt viele Eltern. Was ist beim Schlafverhalten normal? Und wo fängt es an, belastend zu werden? Kerstin Gaillard klärt über altersgerechten Schlafbedarf auf, über Schlafhygiene, Schlafphasen und Schlafentwicklung. Auch gibt es Tipps und Tricks, z.B. rund ums Pucken, nächtliches Stillen oder die richtige Deutung von Müdigkeitsanzeichen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Diskussionsrunde. evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet dieses kostenlose Online-Zoom-Seminar am Donnerstag, dem 18. März 2021 an. Beginn ist 20.00 Uhr. Anmeldung und Information bis 11.03.2021 unter www.familienzentrum-evka.de oder kontakt@familienzentrum-evka.de.