Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Allgemein“

NASOWAS – Brauweiler Geschenkideen #3 Zeitlos

NASOWAS fragt die Brauweiler Geschäftsleute nach ihren Tipps für Weihnachtsgeschenke. Sonja Lehmann, die Inhaberin von Zeitlos, überlegt kurz, als ich sie nach ihrem besonderen Geschenktipp frage: „Hier, das bin ich.“ Wir stehen vor einer Kuckucksuhr. Im Zebra-Design. Ich schaue Frau Lehmann fragend an. „Ja schauen Sie nur. Tradition trifft Moderne. So habe ich es eben gerne.“ Die  Kuckucksuhren aus der Harzer Uhrenfabrik Carl Grüttert spiegeln genau das wider. Frisch, farbig, fröhlich interpretieren die Zeitmesser den Oldtimer Kuckucksuhr, mit dem uns nicht nur Japaner identifizieren. Wer mit diesem Tipp nicht so viel anfangen kann, der findet bei Zeitlos viele andere ausgefallene Wohn- und Geschenkideen. Vom Teelicht bis hin, ja genau bis hin zur Kuckucksuhr. und das hätte ich nun wirklich nicht gedacht. Kostenpunkt: 59,90 EuroZeitlos. Ehrenfriedstraße 36. Di.- Fr. 9.00-18.00 Uhr. Samstag 10.00-14.00 Uhr. Und hier gibt es alle Brauweiler Geschenkideen im Überblick: NASOWAS.

NASOWAS – Adventsbasar im Johanniter-Stift Brauweiler

Das Johanniter-Stift in Brauweiler hat sich mittlerweile als Begegnungsstätte für Ausstellungen und Aktionen etabliert. Am Samstag, den 24.11.2012, findet  von 14.00 bis 18.00 Uhr der diesjährige Adventsbasar und der Tag der Offenen Türe statt. Es gibt Stände mit Basteleien  und Kunsthandwerk auch Führungen. Wer Interesse hat, kann an Führungen durch das Haus teilnehmen. Johanniter Stift Brauweiler. Erfurter Straße 2. 50259 Pulheim. Tel. 02234 68822-0

NASOWAS – Der Abtei-Pub in der Kaiser-Otto-Straße

In NASOWAS stellen wir immer neue Produkte, Dienstleistungen und Gastronomie in und um Brauweiler herum vor. Heute: „Brauweiler Abbey got its own Pub.“ Werner Mertel, Geschäftsführer des Abtei-Park Hotels, wurde oft genug von seinen Gästen gefragt: „Wo können wir denn noch mal kurz auf einen Absacker hingehen?“ Seit ein paar Monaten schickt Mertel seine Hotelgäste, die vor allem während der Messezeiten aus ganz Europa hier in Brauweiler absteigen, in den Hotel-eigenen Abtei-Pub um die Ecke in der Kaiser-Otto-Straße 2. „Diesem Klientel wollte ich etwas Außergewöhnliches bieten, nicht nur Kölsch und Halven Hahn, sondern Guinness, Whisky und eine kleine Pub-Food-Karte.“ Ich war jetzt am Wochenende das erste Mal im Abtei-Pub und ich muss sagen: „Mertel succeeded in creating a typical British pub style atmosphere, with small but pleasant surroundings and a friendly bar service.“ Und wenn man nach ein paar Drinks wieder auf die Straße tritt, ist man ganz verwundert, dass vor der Kulisse der Abtei nicht noch eine rote British telephone box steht. Gute Adresse für einen Drink nicht nur für Gäste des Abtei-Park Hotels. Abtei-Pub. Kaiser-Otto-Straße 2. 50259 Pulheim. Montag bis Sonntag ab 17.00 Uhr.

TuS Brauweiler Basketball – Hart erkämpfter Landesliga-Auswärtssieg der TuS-Damen in Eschweiler

Am Sonntagnachmittag kamen die Damen des TuS Brauweiler zu einem verdienten 45:61 (Hz. 30:33) Auswärtssieg beim BV Eschweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Hallo Herbst

Dieses Foto habe ich von einem frühabendlichen Spaziergang durch den Abteipark mitgebracht. Ich wünsche allen Blogleserinnen und -lesern ein wunderbares Herbstwochenende. Man munkelt, dass heute Abend gegen 17.00 Uhr eine riesige Holzkohlenwolke über Brauweiler aufsteigt. Wird es jetzt doch wieder Sommer?! Unwahrscheinlich.

Brauweiler Bilder – HALLO OKTOBER

Abteipark. Brauweiler. Gruß an den Oktober. (Foto/Gestaltung: Hendrik Neubauer).

Brief aus Eckernförde – Jetzt ist es so weit #44

Auch ich habe in dieser Woche Zeitung gelesen. Leider nur den Lokalteil und die Sportseiten. Brauweiler und BumBumBine. Irgendwie war ich müde nach der Euro und habe ich mich nur noch gefragt: Wie überstehe ich diese Woche? Wann sind endlich Ferien? Mein persönlicher Trugschluß dabei ist folgender. Nicht ich habe sechs Wochen Ferien, sondern nur meine schulpflichtigen Kinder. In diese meine allgemeine Aufmerksamkeitslücke fiel nun die Entdeckung von Higgs. Ab Mitte der Woche flog einem ja auf einmal von überall her das „Gottesteilchen“ um die Ohren. Nun gut, dachte ich, vielleicht ist das so etwas, was alles Irdische zusammenhält. Der Weckruf kam dann heute Morgen aus Eckernförde. Margarete Brix schreibt heute über Higgs und Boson und Meta Börnsen. Nach der Lektüre kam mir ein Gedanke. Wenn denn nun der Stoff wissenschaftlich nachgewiesen ist, der alles zusammenhält, dann brauchen wir das metaphysische Wesen nicht mehr, das angeblich alles geschaffen haben und durch dauerhaften Einsatz von frommen Sprüchen und Weihrauch am Leben halten soll. Aber lesen Sie ruhig selbst, was Margarete aus Eckernförde zu berichten hat. Alle metaphysischen Fragen klären wir später. Nach den großen Ferien. Erst einmal schütze euch Gott auf all euren Wegen. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Schullandschaft Pulheim – Infoveranstaltung in Brauweiler sowie allen anderen Stadtteilen

Es gibt nun ein Gesamtkonzept zur Entwicklung der Pulheimer Schullandschaft. Das hat der Rat der Stadt am 27. März 2012 beschlossen. Dieses Konzept beinhaltet die Errichtung von zwei neuen Schulen im Schuljahr 2013/2014. Die momentane Situation an den Schulen ist wenig erbaulich. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen musste die Zügigkeit des Abtei-Gymnasiums in Brauweiler und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim erweitert werden. Diese Schulen platzen aus allen Nähten. Fakt ist aber auch, dass es für die Hauptschule und Realschule eine zukunftsweisende Lösung geben muss. Das Thema Gesamtschule hingegen ist vom Tisch. Das bedeutet, dass viele Familien auch weiterhin weite Fahrten nach Chorweiler, Bocklemünd und Quadrath Ichendorf in Kauf nehmen, damit ihre Kinder eine Gesamtschule besuchen können. Denn die private Gesamtschule in Stommeln weist Jahr für Jahr über 100 Bewerber zurück. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – Happy Valentine

Lesung in der Bücherstube Brauweiler – Elfi Steickmann „E Büttche Bunt“

„Brauchtum, du musst es auch tun…“. Vom bunten Alltag in Köln erzählt die Mundartautorin Elfi Steickmann heute Abend, 14. Februar, in der Bücherstube Brauweiler. Sie liest aus „E Büttche Bunt“, das ist ein Begriff aus den Zeiten, als es „ze Kölle“ noch in jedem Haus eine Waschküche und in jedem Haushalt eine Zinkbütte gab. Ebenso wie sich die Wäsche daraus dann der Öffentlichkeit auf der Wäscheleine präsentierte, erzählt Elfi Steickmann vom heutigen Leben in Köln: in aller Buntheit der Farben und Vielfalt der Formen, als Dokument individuellen Alltagslebens.  Die Bücherstube bietet den Bücherfreunden im Abteidorf eine schöne Einstimmung auf die nächsten Tage voller Brauchtum. Elfi Steickmann. E Büttche Bunt. Vorwort: Dr. Heribert A. Hilgers. 176 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag. 12,90 Euro. ISBN 978-3-7743-0490-1. Lesung in der Bücherstube Brauweiler. 14. Februar, 19.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten: 02234 / 83202.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien