Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Ausstellung“

Schaumagazin Brauweiler – Es gibt noch Hoffnung

podest-brauweiler-schaumagazin-bDie Ausstellung Basis Künstlerarchiv, die vom 18. Juni bis 31. Juli 2013 Arbeiten von Reiner Ruthenbeck, Gerhard Wind, Ludger Gerdes und Fritz Rahmann in einem provisorischen Pavillon im Abteipark präsentierte, ließ aufscheinen, welch ein Gewinn ein Schaumagazin für Brauweiler sein könnte. Grundstock ist das bereits in Brauweiler etablierte Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds, die Planung für die Erweiterung mit Ausstellungsräumen ist lange abgeschlossen. Es scheitert wie immer an den finanziellen Mitteln. Dazu erreichte mich gestern folgende Pressemitteilung  der CDU:

 

Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf bemüht sich weiterhin intensiv, damit das Schaumagazin in der Nähe des vorhandenen Nachlass-Archivs gebaut werden kann. Der Aufbau des Nachlass-Archivs in Brauweiler ist in der Zeit von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers durch die finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen überhaupt erst ermöglicht worden. Herr Staatsminister Bernd Neumann, der im Bundeskanzleramt auch für die Kultur zuständig ist, hat am 17. Juni 2013 die – wie er selber sagte – beeindruckende Ausstellung „Basis Künstlerarchiv“ eröffnet, weil er die Länder und Kommunen ermutigen möchte, sich der Unterbringung von Nachlässen von Künstlern verstärkt anzunehmen. „Insofern hat das Archiv für Künstlernachlässe in Brauweiler durchaus Vorbild- und Pilotfunktion für vergleichbare Einrichtungen auf der Ebene der Kommunen und Länder“, so Minister Neumann auf Nachfrage.
Bei der Ausstellungseröffnung hat Minister Neumann erklärt, dass zwei Voraussetzungen für eine mögliche finanzielle Beteiligung des Bundes an der Baumaßnahme Schaumagazin bereits erfüllt sein müssen, nämlich die Mitfinanzierung durch das Land NRW und die Finanzierungskompetenz des Bundes, weil Vor- und Nachlässe bekannter Künstler mit nationaler und/oder internationaler Strahlkraft aufgenommen werden. Das Ziel sollte dann sein, mit Hilfe der Abgeordneten des Deutschen Bundestages aus NRW den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages dazu zu bewegen, im Rahmen der Beratungen zum Bundeshaushalt 2014 die notwendigen Mittel für den Erweiterungsbau zur Verfügung zu stellen. Mit dem zuständigen Abteilungsleiter Günter Winands wird in diese noch Woche zu dem Thema ein Gespräch mit dem Kunstfonds in Bonn geführt. „Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam einen Weg finden werden, das unterstützenswerte Projekt auf den Weg zu bringen“ sagte Staatsminister Bernd Neumann.

Brauweiler Bilder – Kunsttage Rhein-Erft 2013

Kunsttage 201348 Künstlerinnen und Künstler mit 545 ausgestellten Werken. Ungefähr 10.000 Besucher am Samstag und Sonntag bei den Kunsttagen Rhein-Erft in der Abtei Brauweiler.

Abtei Brauweiler – Basis Künstlerarchiv | Ausstellung

LudgerGerdes_DocumentaVom 18. Juni bis 31. Juli 2013 gibt das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds im LVR-Kulturzentrum der Abtei Brauweiler nach einer dreijährigen Aufbauphase erstmals einen umfassenden Einblick in seine Bestände. Die Ausstellung „BASIS KÜNSTLERARCHIV“ präsentiert Werke von Reiner Ruthenbeck, Gerhard Wind, Ludger Gerdes und Fritz Rahmann. Sie illustriert die vielseitigen Aufgaben und Ziele des Archivs, erste Kollaborationen mit kunstwissenschaftlichen Institutionen und
Forschungsprojekte zu ausgewählten Kunstwerken der vier ehemaligen
documenta-Teilnehmer.

Gezeigt werden Studien zum künstlerischen Produktionsprozess, kunstwissenschaftliche Forschungsansätze und deren öffentliche Vermittlung. Im
Fokus stehen die generellen Herausforderungen und Ansprüche eines
Künstlerarchivs. Die Ausstellung ist thematisch gegliedert und widmet den vier ausgestellten Künstlern jeweils einen eigenen Raum. (Foto: Stiftung Kunstfonds) Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Atelier Halle 30 stellt in der Alten Feuerwache in Köln aus

OffenesAtelierHalle30Ich finde es toll, wenn Künstlerinnen und Künstlern aus Brauweiler der Sprung in die große Kulturstadt Köln gelingt. Das ist gar nicht so leicht, auch wenn Brauweiler nur wenige Kilometer von der Millionenstadt entfernt liegt. Jetzt ist es den Künstlerinnen des Atellier Halle 30 zum wiederholten Male gelungen, gemeinsam in Köln auszustellen. Am 9. Juni 2013 von 12.00 bis 20.00 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung in der Alte Feuerwache, Melchiorstr.3, 50670 Köln, statt.  Ausstellungsdauer: Montag 10.Juni 2013 bis Freitag 14.Juni 2013 täglich 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Anbei der Text einer Grundsatzerklärung von Ariane Hoppe, Astrid Kruis, Ulla Niedecken, Renate Petersen, Jutta Reinisch und Karin Schiedmayer, den die Künstlerinnen bei mir in Auftrag gegeben haben. Ich wünsche viel Erfolg in der Alten Feuerwache. Diesen Beitrag weiterlesen »

Spiritual Ground Abtei Brauweiler – Simon Schubert faltet…100 Prozent Licht und Schatten

Ich habe mich eben durch das Portfolio des Kölner Künstlers Simon Schubert geklickt und bin sehr gespannt auf seine Einzelausstellung im Winterrefektorium in der Reihe spiritual ground. Das ist der Titel der Ausstellungsreihe, die im letzten Jahr ihren fulminanten Auftakt mit Baptiste Debombourg und Harold Ancart hatte und auch in diesem Jahr das Winterrefektorium  (Säulensaal) des ehemaligen Benediktinerklosters zu einem spannenden Präsentationsort für junge internationale Künstler macht. Mit Simon Schubert (*1976) ist zunächst ein gebürtiger Kölner in Brauweiler zu Gast. Seine gefalteten Architekturen aus weißem Papier, Spiegelungen und gesichtslosen Figurinen erschaffen rätselhafte und absurde Räume, die den Betrachter gleichermaßen verunsichern und faszinieren. Simon Schubert Blind Space. 5. April bis 12. Mai 2013. Winterrefektorium der Abtei Brauweiler. Öffnungszeiten: Di bis So 14.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Montags geschlossen. Eintritt frei.

Kunst in der Abtei Brauweiler – Mehmet Gülers Ausstellung noch bis zum 24. März

Gestern Mittag war es doch sehr grau und ich habe mir daraufhin ein wenig Sonne gegönnt. Seit dem 2. März ist in der Abtei Brauweiler die Ausstellung „Orient und Okzident“. Der Maler Mehmet Güler (geb. 1944 in Malatya/Türkei) ist einer der weltweit bekanntesten türkischen Künstler. Seine Bilder leben von den starken Farben und von Kontrasten. Dick aufgetragene Farben wechseln sich ab mit geradezu zart gestalteten Flächen. Das Bild »Wer sich und andere kennt …« (2011, Öl auf Leinwand, 200 x 300 cm) ist das Zentrum, um das hier seine ausgestellten Arbeiten kreisen. Das monumentale Bild haut den Betrachter geradezu um und zieht ihn mit seiner Farbfülle an. Je länger man die auf den ersten Blick so abstrakt wirkenden Bilder betrachtet, desto mehr Figuren schälen sich aus dem Farbmeer heraus. Figuren aus der modernen westlichen Welt und der traditionellen türkischen Kultur treten in den Bildern auf. Und wer dann näher tritt, blickt auf Fragmente aus Goethes West-östlichen Divan „Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.“ Zu trennen sind die Begriffe nicht mehr, in Gülers Bildern prallen sie in schrillen Farben aufeinander. Es war ein spannender sonntäglicher Besuch. Bis zum 24. März ist die Ausstellung noch geöffnet. Prälatur der Abtei Brauweiler. Öffnungszeiten: Di bis So 14.00-17.00 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt frei. P.S. Hier gibt es ein aufschlussreiches Video-Künstler-Porträt.

NASOWAS – ambium läutet den Frühling ein

Es gibt in Brauweiler immer etwas zu entdecken. Mit NASOWAS. ambiums Teeblättchen haben wir ja bereits vorgestellt, aber jetzt liegt die Frühlingsausgabe vor. Frühling? Ja, ich war auch überrascht als ich gestern die Schneeglöckchen im Garten entdeckt habe. Mit umso mehr Lust habe ich dann aber auch im Kundenbrief von Ruth Wolff gelesen. Zauber des Frühling, Zauber des eigenen Heims – an diesen Motiven entlang stellt die Inhaberin von ambium wieder einmal neue Produkte aus den Kollektionen von Greengate und CasaGent vor. Nicht zu vergessen sind neue Tees und Gourmetprodukte, ambiums neue Müslibar und Geschenke zum Knuspern wie die Box Häppi. All das und noch viel mehr gibt es bei der nächsten ambium-Frühlingsausstellung zu sehen. Am Freitag, den 22.2. von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr und Samstag, den 23.2 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. ambium. Geschenke und Gourmetprodukte. Mathildenstraße 25. 50259 Pulheim-Brauweiler. Telefon 02234 933 05 40. P.S. Und wer das Teeblättchen gleich jetzt und sofort haben möchte, kann es sich hier downloaden.

NASOWAS – Brauweiler Schaufensterimpressionen in der Mathildenstraße 4

In der Mathildenstraße 4 in Brauweiler gibt es seit 4 Wochen die Temporäre Galerie Haberland. Ich habe bereits darüber berichtet. In den letzten Tagen bin ich öfter an dem Schaufenster der Galerie vorbeigegangen und habe eine neue Skulptur von Volker Haberland entdeckt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Temporäre Galerie Haberland in Brauweiler

In vielen Städten ist es mittlerweile üblich, dass Leerstände von Geschäften zwischenzeitlich als Galerieräume genutzt werden. Nun wird auch in Brauweiler in den ehemaligen Räumen der Boutique tc in der Mathildenstraße 4 Kunst präsentiert. Das Außergewöhnliche daran ist, dass der Vermieter auch gleichzeitig der Künstler ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

BLOG-KUNST-ADVENTSVERLOSUNG – PIA Schönbohm hat den Pinguin dem glücklichen Gewinner übergeben.

Bei der dritten Brauweiler Blog-Kunst-Adventsverlosung war der Wirkungsort der Künstlerin PIA Schönbohm gefragt. Thomas Kerkmann wusste das Lösungswort „Breuershof“ und zudem hatte der Softwareentwickler aus Brauweiler auch noch Losglück. Der Gewinner und ich trafen PIA Schönbohm heute Nachmittag in ihrem Atelier an der Hohen Straße in Glessen. Bei der Preisübergabe war Kerkmann erst noch etwas zaghaft, aber dann fing der Gewinner an, mit Pinguin im Arm zu tänzeln: „Wie schön und der ist ja gar nicht so schwer.“ Die Künstlerin erklärte, dass sie keine Massiv- sondern Hohlkörper aus dem Baustoff Beton forme, und fragte Kerkmann, ob er ein besonderes Verhätltnis zu Pinguinen habe: „ Kennen Sie das Maskottchen von Linux, den Pinguin Tux? Als Softwareentwickleer hat man schon eine besondere Beziehung zu den Tieren und mein Pinguin bekommt jetzt einen Ehrenplatz.“ Die Wege zur Kunst sind vielfältig und unergründlich, man muss sie nur gehen. Das war eine schöne Begegnung mit guten Gesprächen in dem inspirierenden Ambiente in PIAs Atelier. Atelier PIA Schönbohm. Hohe Straße 103. 50129 Bergheim-Glessen. Tel. 0170 7647035 Fax 02338 942013. atelier@PiaSchoenbohm.de www.PiaSchoenbohm.de Öffnungszeiten nach Absprache.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien