Archiv für die Kategorie „Brauchtum“
Brief aus Eckernförde – Dr Zoch kütt # 25
Alaaf. Wen nicht gerade die Bronchitis, die Grippe oder fiebriger Keuchhusten im Bett festhält, den treibt es in Brauweiler und Umgebung, – da gibt es wohl so eine Millionenstadt, wie heißt die denn gerade noch – , also den treibt es auf die Straße. Morgen stehen wir wieder im Kamellenregen in Brauweiler, tags drauf in Dansweiler, Alternativen wären auch Lövenich oder Widdersdorf. Wen es am Montag nicht zu dem „Rosenmontagsumzug“ in die Riesenstadt zieht, der feiert beim Zug in Sinthern und Geyen. Dienstag steht der Zug in Pulheim an, und abends findet beim Schugt die Nubbelverbrennung in Brauweiler statt. – Eine Amtsrichterin a.D. blickt ganz neidisch gen Süden. Denn Maggie Brix aus Eckernförde muss in diesem Jahr konstatieren: „Bei euch steigt die Party, und bei uns ist nicht los.“ Sie verspricht aber, im nächsten Jahr soll alles anders werden. Lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann).
Die Brauweiler Blog Elfercharts – Wir haben immer noch was zu beaten
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7sAzS-kif6k[/youtube]
T.Rex. Jeepster | Kasalla. Pirate | The Faces. Oohlala | George Michael. Papa was a Rolling Stone | Thees Uhlmann. Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluß hinauf | Ivy Quainoo. Do you like what you see | The Sweet. Ballroom Blitz | Humble Pie. 30 days in the hole | Gitte. Ich will (immer noch) alles | DÖF. Codo. Ich düse, düse im Sauseschritt | Jupp Schmitz. Es ist noch Suppe da.
Lesung in der Bücherstube Brauweiler – Elfi Steickmann „E Büttche Bunt“
„Brauchtum, du musst es auch tun…“. Vom bunten Alltag in Köln erzählt die Mundartautorin Elfi Steickmann heute Abend, 14. Februar, in der Bücherstube Brauweiler. Sie liest aus „E Büttche Bunt“, das ist ein Begriff aus den Zeiten, als es „ze Kölle“ noch in jedem Haus eine Waschküche und in jedem Haushalt eine Zinkbütte gab. Ebenso wie sich die Wäsche daraus dann der Öffentlichkeit auf der Wäscheleine präsentierte, erzählt Elfi Steickmann vom heutigen Leben in Köln: in aller Buntheit der Farben und Vielfalt der Formen, als Dokument individuellen Alltagslebens. Die Bücherstube bietet den Bücherfreunden im Abteidorf eine schöne Einstimmung auf die nächsten Tage voller Brauchtum. Elfi Steickmann. E Büttche Bunt. Vorwort: Dr. Heribert A. Hilgers. 176 Seiten. Gebunden mit Schutzumschlag. 12,90 Euro. ISBN 978-3-7743-0490-1. Lesung in der Bücherstube Brauweiler. 14. Februar, 19.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten: 02234 / 83202.
2. Karnevalistischer Abend – am 11.2. im Schugt in Brauweiler
Am Samstag, 11.02.2012, ab 19:00 Uhr, veranstalten die Brauweiler Karnevalsfreunde im Hotel Restaurant Schugt den 2. Karnevalistischen Abend. Angekündigt haben sich Dreigestirne aus der Region. Wie schon im letzten Jahr wird das schönste Kostüm des Abends prämiert. Weiterhin wird der „Mann“ vorgestellt, dem alle Karnevalssünden angelastet werden dürfen: „Dr Nubbel!“ Wie im letzten Jahr bereits angekündigt wird die BKF auch wieder die Nubbelverbrennung am 21.02.2012 im Abteiort Brauweiler durchführen. Ab 19.00 Uhr im Schugt. Alle Jecken haben freien Eintritt.
Brauweiler Bilder – Nikolausmarkt rund um die Abtei
(red) In diesem Jahr sind die Veranstalter des Brauweiler Nikolausmarktes unter dem Motto angetreten: Weniger ist mehr. Weniger Aussteller gruppierten sich in diesem Jahr rund um die Abtei. Erstmals gab es auch Stände im Prälaturhof. Und vor allem funktionierte in diesem Jahr wieder der Rundlauf durch den Wirtschaftshof und die beleuchtete Allee hin zur Chorseite von St. Nikolaus. Leider gab es am Samstag mehr Regen als in den gesamten Wochen zuvor. Dafür hatte am Sonntag dann Petrus mehr Verständnis für die Aussteller und Besucher. Es fisselte ab und an, aber blieb weitgehend trocken. Insgesamt waren die Angebote weihnachtlicher und das Geschehen konzentrierte sich rund um die Abtei. Vor allem in den Abendstunden stimmte die Atmosphäre, und es war eine richtige Entscheidung, den Markt von der Ehrenfriedstraße zu verbannen. BIG-Vorsitzender Christoph Schepers sagte am Sonntagabend: „Jetzt ist noch nicht alles gut, aber wir können auf diesem Konzept aufbauen und Lücken, die sich in diesem Jahr auftaten, nächstes Jahr schließen.“
Brauweiler stimmt sich mit Erdmöbel auf den Nikolausmarkt ein
[vimeo]http://vimeo.com/8009548[/vimeo]
Erdmöbel stimmen uns mit dem Song „Muss der heilige Nikolaus sein“ auf den Nikolausmarkt am Wochenende ein. Brauweilerblog.de wünscht allen Brauweilern viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Abtei Brauweiler.
Barbaramarkt in Pulheim – bis 27. November
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iZ9V9StCqT8[/youtube] Es ist wieder Barbaramarkt. Mit ca. 3o Ständen ist dieser traditionelle vorweihnachtliche Markt in Pulheims Zentrum übersichtlich und familiär. Sie können aber nicht nur an den geschmückten Buden Weihnachtsgeschenke kaufen, die Fachgeschäfte haben das ganze Wochenende, auch am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr, geöffnet.
Brief aus Eckernförde – Marie, Brian Jones und Die Wellingtons oder die Brauweiler-Blogparty
Die Blogleser werden sich sicherlich schon gewundert haben. Dieses Mal gab es keine Kolumne am Freitagmorgen auf dem Brauweilerblog, kein Brief aus Eckernförde. Das konnte aus dem Grund schon nicht funktionieren, weil Margarete Brix zu dieser Zeit auf dem Weg nach Köln war. Sie war auf dem Weg zur Geburtstagsparty des Brauweilerblog. Der Plan war, die Kolumne exklusiv und in Farbe auf der Blogparty am Freitag in Rulands Zehnthof zu präsentieren. Der Plan ging auf, und die Blog-Partygänger waren sehr sehr einverstanden mit dem Auftritt der Amtsrichterin a.D. Für die, die nicht kommen konnten, dokumentieren wir den Kolumnentext hier. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Elfter Elfter Elf – Brief aus Eckernförde oder: Mit Kapuze wäre das nicht passiert.
(red) Unsere Urlaubsbekanntschaft Margarete Brix aus Eckernförde ist schon ganz aufgeregt. Nächste Woche wird sie in Rulands Zehnthof in Dansweiler auftreten und ihre Kolumne live darbieten. Am Freitag, so gegen 21.00 Uhr, wird sie vor das Brauweiler Publikum treten. Mit Damenhut und ihrem natürlichen Charme. Noch aber betrachtet sie das Treiben im Rheinland aus der Entfernung, und da ist ihr ein junger Mann aus Köln aufgefallen. Pius Heinz, der Poker-König. Der Meister im Tarnen, Täuschen und Aufdecken. Hat er sich etwa die ersten beiden Eigenschaften im Karneval erworben? Eine berechtigte Frage für Rheinländer, nix für die Brix. Beim Resümee rücken die Ansichten dann wieder zusammen: „Alles nur Psychologie.“ (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Halloween – Wo geht ihr hin, Brauweiler?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TTbnGTBwXHU[/youtube]
(red) Am 31.10. ist für viele nicht nur Brückentag sondern auch Halloween. Wo geht ihr hin, was zieht ihr an, Brauweiler? Heute war zu lesen, dass Heidi Klum was „Haariges“ anzieht. Sie feiert in Los Angeles und New York. Wie das geht? Beamen? Oder doch eher Zeitverschiebung?! In Pulheim hätten wir die Halloween Party im Walzwerk im Angebot. Köstumierung erwünscht, 6,00 Euro Eintritt. Einlass 21.00 Uhr.