Archiv für die Kategorie „Brauchtum“
R4 – Es gab eine Zeit…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lrgZ6PPvjKQ[/youtube]
In der Zeit von 1961 bis 1992 lief der Renault 4 über 8 Millionen Mal vom Band. Der „R4“ war ein Großserienfahrzeug, das mit seinem Raumangebot so manchen Kombi in den Schatten stellte. Beliebt auch die 3er-Sitzbank vorne und die Revolverschaltung sowieso legendär. Auf Brauweilers Straßen ist manchmal noch ein Exemplar zu sehen.- Das Autohaus Adeck begeht das Jubiläum „50 Jahre R4“ mit Sonderfinanzierungsangeboten für die aktuellen Renault-Modelle. Leider gibt es keine limitierte Sonderauflage dieses Klassikers – das wäre es gewesen.
Die Brauweiler Mühle – Vortrag am 5. April im Kaisersaal der Abtei
In der jüngsten Zeit ist die Brauweiler Mühle durch die Diskussionen um das Neubaugebiet Brauweiler Süd in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Neben der ehemaligen Benediktinerabtei besitzt Brauweiler mit der alten Windmühle ein Denkmal, dessen Geschichte eng verknüpft ist mit der Geschichte der Abtei. Die älteste Nachricht zur Brauweiler Klosterwindmühle reicht zurück in die Zeit zwischen 1532 und 1567. Die älteste, bisher kaum beachtete Abbildung befindet sich auf einer Landkarte von 1720. Diesen Beitrag weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch Wolfgang Niedecken – und Jül
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KU5yV-Q392k[/youtube]
Wolfgang Niedecken wird heute 60. Dazu kann man nur gratulieren. Wem nur irgendetwas an Köln liegt, der ist im Laufe der Zeit auch mit BAP in Berührung gekommen. Und wer dachte, dass die beste Zeit mit dem Weggang von Major Heuser vorbei sei, der wurde eines Besseren belehrt. „Halv su wild“, die neue Single, klingt so wie BAP eben seit Jahrzehnten klingt. Dafür steht Wolfgang Niedecken. – Nicht ganz so berühmt wie der Frontmann von BAP ist Jül, der Gegenpart von Heinz. Auch er hat heute Geburtstag. – Jungs, es ist alles halb so wild, auch wenn es euch noch so fertig macht. In jedem Fall alles Gute und die besten Glückwünsche zum Geburtstag. Euer Heinz
Bücherstube Brauweiler – Für ´ne Moment. Wolfgang Niedecken.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dubX83b6Sgc[/youtube]
Anzeige Wolfgang Niedeckens Biografie ist erschienen. Gleichzeitig kommt in diesen Tagen das neue Album von Bap „Halv su wild“ auf den Markt. Niedecken und seine Band stehen seit drei Jahrzehnten für ein besonderes kölsches Lebensgefühl. BAP hat sich in wechselnden Besetzungen den Ruf der „Rolling Stones aus Köln“ erworben, gleichzeitig gilt der -Frontmann als großer Bob-Dylan-Fan. Das Buch „Für ´ne Moment“ kreist das Leben eines Musikers ein, der in der Südstadt geboren wurde, gegen den Willen der Eltern Kunst studierte und dann auf das Gleis der Musik geriet. Niedecken erzählt vom Jungbleiben mit Würde – am 30. März 2011 wird er 60. Nach 30 Jahren hat er sich mit dem Karneval versöhnt und ist im Kölner Rosenmontagszug mitgefahren. Hat den Kölsch-Rocker und Künstler die große Gelassenheit gepackt? „Für ’ne Moment“ betrachtet das Leben mit der gewohnten Lakonie, die auch Niedeckens Songtexte prägt. Für ´ne Moment. 2011, 352 Seiten, Hoffmann und Campe. ISBN- 9783455501773. 24,00 Euro
Gesucht und gefunden – Stadtwerke küren Jecken
Stadtwerke suchen den Super-Jeck – so lautete der Aufruf zum ersten Karnevalsfotowettbewerb der Stadtwerke Pulheim. Alle eingereichten Kostümfotos wurden von der Jury gesichtet und bewertet. Maria Machnik (Kölner Stadtanzeiger), Bürgermeister Frank Keppeler (Stadt Pulheim), Dieter Wolf (Kunstverein Kultur Köln 30), Holger Veit (IG Pulheimer Vereine) und Jan Kohlmeyer (Stadtwerke Pulheim) kürten folgende Gewinner sind: die Frösche der „Horties und Fründe“ aus Sinnersdorf, die „Musikkäfer“ des Pulheimer Kinder- und Jugendchors, die Inuit der Brauweiler-Pänz, die galaktischen Astronauten aus Stommeln. Alle Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von 333 Euro für ihre Gruppe oder ihren Verein – vielleicht als Startkapital für das nächste Kostüm?
Stadtwerke Pulheim spendabel – Das verrückteste Kostüm gewinnt
Die Stadtwerke Pulheim prämieren die verrücktesten, schönsten und kreativsten Karnevalskostüme der Züge in Brauweiler, Stommeln, Dansweiler, Sinnersdorf, Sinthern/Geyen, Stommelerbusch und Pulheim mit je 333 Euro. Sie haben nur noch heute die Chance: Schicken Sie bis 15 Uhr ein Foto von sich in Ihrem Kostüm, bitte mit der Angabe wo das Foto entstanden ist: service(at) stadtwerke-pulheim.de. Die Jury wählt noch am gleichen Tag die Super-Jecken! Jurymitglieder: Maria Machnik (Kölner Stadtanzeiger), Bürgermeister Frank Keppeler (Stadt Pulheim), Dieter Wolf (Kunstverein Kultur Köln 30), Holger Veit (IG Pulheimer Vereine), Jan Kohlmeyer (Stadtwerke Pulheim). Teilnahmeberechtigt ist jeder Pulheimer Bürger, der nicht Mitglied eines Karnevalsvereins ist und mindestens 18 Jahre alt ist (bei Kindern sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich).
Gruß nach Rio – Karnevalshauptstädte unter sich
Die brasilianische Tageszeitung „o globo“ berichtet gestern über den Karneval in Köln: „Die Karnevalszüge brachten mehr als eine Million Menschen auf die Straßen von Köln“, so war der Artikel überschrieben. Hinzugefügt zu dem Artikel sei: Auch in Köln gibt es Sambakapellen, die auch den Karneval in der Domstadt bereichern. So waren Sambacabana aus Geyen/Brauweiler nicht nur die letzten Tage im Straßenkarneval unterwegs, sondern standen auch gemeinsam mit den Höhnern bei der Sitzung der Ehrengarde auf der Bühne.
Die Beatels – Ohl togäwwer
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5Ms7INXhpR4[/youtube]
Wer gestern kurze Fassung der Stunksitzung auf WDR verpasst hat, kann sich auf dem gleichen Kanal am 5.03 von 0.30 bis 3.30 Uhr (in der Nacht vom Karnevalssamstag auf Karnevalssonntag) die lange Fassung reinziehen.
Die Brauweiler Elfercharts
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=sz8OInsZZ1c&feature=related[/youtube]
1. Puhdys. Hey, wir woll´n die Eisbärn sehen. | 2. Grauzone. Eisbär. | 3. Tote Hosen. Eisgekühlter Bommerlunder. | 4. Les Humphries Singers. Mexico. | 5. DJ Ötzi. Discofox Megamix. | 5. Gitte. Ich will alles. | 6. Joachim Witt. Goldener Reiter. | 7. Manfred Mann. Ha Ha said the Clown. | 8. Peter Alexander R.I.P. Die kleine Kneipe. | 9. Spliff. Heute Nacht. | 10. The Who. Won´t get fooled again. Unplugged! | 11. R.E.M. Discoverer.