Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauchtum“

Stadt Pulheim – Karneval 2016 »D´r Zoch kütt !«

D´r Zoch kütt!!!

Ort: Brauweiler
Tag: Samstag, 6. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Ort: Dansweiler
Tag: Sonntag, 7. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Dansweiler
Beginn: 14.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Am Grünen Weg
Schiffgesweg – Alte Kirchstraße – Am Blauen Stein – Zum Sonnenberg – Ellostraße – Pattweg – Zehnthofstraße – Wolfhelmstraße – Schiffgesweg – Vochemsweg – Am Beller Weg – Liethenstraße – An der Maar – Ezzostraße – Zehnthofstraße –
Auflösung: Lindenplatz/ Halle Zehnthofstraße

Ort: Stommeln
Tag: Sonntag, 7. Februar
Veranstalter: KG Stommeler Buure
Beginn: 13.30 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sportplatz Stommeln
Hauptstraße – Josef-Gladbach-Platz – Kattenberg – Bruchstraße – Lindlacher Weg – Am Trappenbruch – Nettegasse – Josef-Gladbach-Platz – Venloer Straße – Berlich – Eschgasse – Auflösung: Hauptstraße

Ort: Geyen und Sinthern
Tag: Montag, 8. Februar
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen
Beginn: 13.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Sintherner Straße in Geyen in Richtung Sinthern
Kreuzstraße (Sinthern) – Brauweilerstraße (nach Geyen) – Sintherner Straße – Von-
Frentz-Straße – Manstedener Straße – Römerturm – Römerfeldstraße – Manstedener
Straße – Weilersgrund – Bedburger Straße – Im Wiesengrund – Manstedener Straße
– Von-Frentz-Straße – Von-Harff-Straße – Burgstraße – Sintherner Straße – Von-
Grass-Straße – Auflösung: Jakob-Pohl-Platz/ Festzelt

Ort: Sinnersdorf
Tag: Montag, 8. Februar
Veranstalter: KG Pennebröder
Beginn: 14.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Wupperstraße
Chorbuschstraße – Föhrenweg – Brüngesrather Straße – Roggendorfer Straße –
Pulheimer Straße – Johannesstraße – Paulstraße – Lukasstraße – Peter-Wolff-Straße –
Kölner Straße – Auflösung: Stommelner Straße

Ort: Pulheim
Tag: Dienstag, 9. Februar
Veranstalter: KG Ahl Häre / Neue Pulheimer KG
Beginn: 13.30 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Unterster Weg / Pfr.-Lummerichstr. / An der Kriegershecke / Im Waffental
Hackenbroicher Straße – Paul-Decker-Platz – Steinstraße – Rathausstraße – Venloer
Straße – Marktplatz – Orrer Straße –Nordring – Worringer Straße – Auf dem Driesch –
Auflösung: Farehamstraße/ Rathausstraße

Pulheim – Aktion Saubere Laache 2016

Diese Bürgeraktion am 13. Februar, organisiert durch die Pulheimer CDU, findet 2016 zum 33. Mal statt. Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet „Große Laache“. Die Organisatoren um Hansjakob Wolff hoffen wieder auf rege Beteiligung der Bevölkerung.

PULHEIM. Wie in den vergangenen Jahren steht auch in diesem Jahr nach den Karnevalstagen das Großreinemachen rund um das Naturschutzgebiet Große Laache wieder auf dem Programm des CDU-Ortsverbandes Pulheim:
Für Samstag, 13. Februar 2016, 14 Uhr, lädt der ehemalige Ortsvorsteher Hansjakob Wolff zur traditionellen Aktion „Saubere Laache“ ein. Treffpunkt für die Helfer ist die Brücke über den Randkanal am Ende der Industriestraße.

Wolff hofft auch bei der 33. Auflage der Aktion auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung: „Nur mit einer großen Helferschar können wir das Feuchtgebiet komplett vom Unrat befreien.“
Der CDU liegt das Naturschutzgebiet vor den Toren der Stadt nun schon seit Jahrzehnten am Herzen. Zur ersten Säuberung der Laache rückten Wolff und seine Mitstreiter 1984 an. Seither ist es erfolgreiche Tradition: Wolff gelingt es jedes Jahr, am Samstag nach Karneval mehrere Dutzend Helfer zum Reinemachen in freier Natur zu bewegen.

„Mit unserer Müllaktion wollen wir dieses Stück unberührter Natur bewahren und die Bürger zu umweltbewusstem Handeln anspornen“, so der CDU-Politiker. Dass die Christdemokraten
ein wirkliches Problem erkannt haben, beweisen die Ergebnisse der vergangenen Jahre: Immer wieder füllte der Müll aus dem kleinen Naturschutzgebiet einen ganzen Lastwagen.

Auch schon Tradition: Nach der Müllsammlung treffen sich die Teilnehmer gegen 16:00 Uhr im Eiscafé „La Luna“, Rathausstraße 3.

Hansjakob Wolff
Birkenweg 12
50259 Pulheim

Herrensitzung Brauweiler – „Es gibt noch Karten“

Für die traditionelle Herrensitzung der KG Brauweiler Karnevalsfreunde am 23. Januar kann man noch Karten ordern. Die Sitzung findet in diesem Jahr erstmalig in einem Festzelt auf dem Guidelplatz statt. Das Festzelt hat eine Kapazität von 1200 Plätzen. Wie der Pressesprecher der KG, Andreas Weyergans bekanntgab, wurde von der KG das Kartenkontingent um 200 Eintrittskarten erhöht. Ab sofort können diese Karten, im Internet auf der Seite der KG, mit dem Kartenbestellformular, bestellt werden.
Homepage: www.brauweiler-karnevalsfreunde.de,

Familienzentrum „Kleine Strolche“ – Karnevalsparty am 24. Januar 2016

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ lädt am Sonntag, 24. Januar, 14 Uhr, alle Kinder zu einer großen Karnevalsparty in das Schützenhaus in Geyen ein. Organisiert wird die Veranstaltung von der Kindertagesstätte Bärenkinder. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/963865.

Brauweiler Karnevalisten feiern im Festzelt

Das in dieser Session von den Brauweiler Karnevalsfreunden organisierte närrische Treiben findet in einem Festzelt auf dem Guidelplatz, Ehrenfriedstraße, statt. Los geht es am Freitag, 22. Januar, von 17 bis 23.30 Uhr, mit der Damensitzung. Es folgt die Herrensitzung am Samstag, 23. Januar, 11 bis 19 Uhr. Weiter geht es am Donnerstag, 4 Februar (Weiberfastnacht), mit der Eröffnung des Straßenkarnevals von 11.11 bis 22 Uhr. Am Freitag, 5. Februar, findet erstmalig eine Warm-Up-Party von 19 bis 24 Uhr statt. Am Samstag, 6. Februar, 13 bis 24 Uhr, beschließt die Party nach dem Zug den närrischen Reigen.
Am Montag, 18. Januar, wird mit dem Zeltaufbau begonnen. Auf dem Guidelplatz sollen deshalb am Sonntag, 17. Januar, ab 16 Uhr, keine Autos mehr abgestellt werden. Am Rosenmontag, 8. Februar, wird das Zelt wieder abgebaut.
Die Karnevalisten sind in das Festzelt ausgewichen, weil die alte Dreifachturnhalle für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt wird und sie deshalb als Veranstaltungsraum nicht zur Verfügung steht.

Pulheimer Sternsinger – Kinder sammeln Spenden

Sternsinger 16 011(pm) Auch in der Stadt Pulheim gehen die Sternsinger mit ihren Sammelbüchsen wieder von Haus zu Haus. Sie haben Kreide und Aufkleber dabei, um die Segensbitte 20+C+M+B+16, „Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus -, an die Haustüren zu schreiben oder dort aufzukleben. Sieben in prächtige Gewänder gehüllte junge Sternsingerinnen aus den katholischen Pfarrgemeinden Pulheim und Sinnersdorf haben das Rathaus besucht. Begleitet wurden sie von erwachsenen Helferinnen; mit dabei war auch der Pulheimer Pfarrer Thomas Kuhl. Aus Pulheim waren Ramona Eisele, Sophie Rose, Nora Dietrichs und Sophie Charpentier mit ihrer Begleiterin Pia Büttner gekommen. Sinnersdorf war durch Sarah Becker, Johanna Reichardt und Maja Kampus mit ihrer Begleiterin Elke Becker vertreten.
In Vertretung von Bürgermeister Frank Keppeler freute sich der Technische Beigeordnete Martin Höschen über den Besuch und lobte die Kinder für ihren wichtigen Einsatz: „Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr als 2.000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Ich danke allen, die mitmachen und die Jungen und Mädchen auf ihren Wegen durch die Stadt begleiten.“
Die Kinder bedankten sich für die guten Wünsche und versahen anschießend das Rathaus mit der Segensbitte.
Zum 58. Mal sind rund um den 6. Januar 2016 bundesweit die Sternsinger unterwegs.
Projektland ist in diesem Jahr Bolivien. In dem südamerikanischen Land soll vor allem die Landbevölkerung unterstützt werden, die unter großer Armut zu leiden hat. Das Motto des Dreikönigssingens lautet „Respekt – für dich, für mich, für andere.“
Unter www.sternsinger-pulheim.de kann man sich speziell über die Aktion in Pulheim informieren und sich den Besuch der Sternsinger für seinen Haushalt wünschen.

Fr, 08. Januar 2016
19:00 Uhr: Aussendungsfeier in der Kirche St. Kosmas & Damian
Sa, 09. Januar 2016
Vormittags: Besuch der Familien
13-14:00 Uhr: Mittagessen im Pfarrsaal
Nachmittags: Besuch der Familien
So, 10. Januar 2016
Vormittags: Besuch der Familien
13-14:00 Uhr: Mittagessen im Pfarrsaal
Nachmittags: Besuch der Familien

Foto: Stadt Pulheim
150 Sternsingerinnen und Sternsinger sind bis zum Dreikönigstag überall im Stadtgebiet mit ihren Sammelbüchsen unterwegs. Eine Abordnung von sieben Mädchen aus Pulheim und Sinnersdorf hat der Technische Beigeordnete Martin Höschen im Rathaus empfangen. Die Jungen und Mädchen sind in den Gemeinden auf ihre Aufgabe als Sternsinger vorbereitet worden.

Schützenhaus Brauweiler – Weihnacht op Kölsch

Am 19.12.2015 (Einlass ab 17:30 Uhr; Beginn: 18:30 Uhr) wird im Schützenhaus Brauweiler wieder eine „Weihnacht op Kölsch“, durch die IG Brauweiler Vereine, organisiert. Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Riffert“, wieder mit auf eine winterlich weihnachtliche Reise durch Köln genommen. Das Programm dauert ca. 2 Stunden. Vor, während und nach der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl, mit einem leckeren Catering (Ruland´s Zehnthof), bestens gesorgt werden.

Die Karten kosten 16 Euro/Stück und können direkt im Getränkecenter Brauweiler Gewerbegebiet (Donatusstraße 109) abgeholt werden. Kartenbestellungen sind auch unter der folgenden Emailadresse: karten@ig-brauweiler.de oder der Telefonnummer 01511 – 7976634, möglich.
Bestellte Karten müssen umgehend bezahlt und abgeholt werden, da das Kartenkontingent begrenzt ist und die Veranstaltung schnell ausverkauft ist.

Brauweiler Nikolausmarkt – Die BIG lädt ein

In freudiger Erwartung des Brauweiler Nikolausmarktes am 5. und 6. Dezember 2015 veröffentlichen wir das Grußwort der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG).

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Plakat NM15Die Weihnachtszeit beginnt in Brauweiler traditionell mit dem „Brauweiler Nikolausmarkt“. Am 05./06. Dezember lädt Sie die „BIG“ Brauweiler wieder zu einem Wochenende rund um die Abtei, mit vielen vor-weihnachtlichen Aktivitäten, ein.
Wie auch in den Jahren zuvor, haben wir eine bunte Mischung für Groß und Klein zusammengestellt. Die „lebende Krippe“, das Vorlesen im Lese-Zelt, die Lebkuchen verzieren und die Weihnachts-Zauber-Show werden die „Kleinen“ begeistern.
Die Kunstausstellung „Standpunkte“ mit Ihrem Kurator Holger Hagedorn und internationalen Künstlern soll Diskussionen über das Zeitgeschehen anregen. So wird z.B. im Prälaturhof eine Installation das Thema „Flüchtlinge in Booten“ aufgreifen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Künstlern direkt über Ihre Kunstwerke zu sprechen, die Hintergründe zu erkennen und vielleicht Ihren „Standpunkt“ zu verändern.
Wir freuen uns auch darüber, dass wieder viele Vereine mit dabei sind. Im Vereinsdorf können Kontakte vertieft oder neu geschlossen werden.
Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer, „BIG“, ist der Zusammenschluss von über 40 Unternehmen aus Brauweiler, deren Ziele es sind, die Kultur und den dörflichen Zusammenhalt zu fördern und die Attraktivität von Brauweiler zu steigern. Der Brauweiler Nikolausmarkt verbindet diese Ziele auf ideale Weise.
Kommen Sie also vorbei und lassen sich begeistern. Wir freuen uns auf Sie.
Der Vorstand der „BIG“

Helmut Stahl Claudia Berger-Freericks Birgit Hermanns Robert Markus
-Vorsitzender- -Vorstand- -Vorstand- -Vorstand-

Brauweiler – Sitzungskarneval auf dem Guidelplatz

Da die Stadt Pulheim die Mehrzweckhalle an der Kastanienallee, auch genannt „Brauweiler Gürzenich“, den Brauweiler Karnevalsfreunden ( BKF ) für den Sitzungskarneval nicht zur Verfügung stellen kann, hat der Vorstand der BKF, nach Alternativen zur Durchführung der Damensitzung am 22.01.2016 und Herrensitzung am 23.01.2016 gesucht.
Bereits im Oktober hatte sich der BKF Vorstand unter Federführung von Präsident Juppi Hermanns und Vizepräsident Heinrich Pesch mündlich auf nachfolgende Aussage festgelegt: „Der Sitzungskarneval findet in jedem Fall in Brauweiler statt!“ Jetzt wurde eine Lösung präsentiert, die für Brauweiler, wohl als einmalig bezeichnet werden kann. Diese Lösung wurde in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Gold-Krämer-Stiftung gefunden.
Denn jetzt steht fest, der Sitzungskarneval wird in der Ortsmitte Brauweiler, dem Guidelplatz, stattfinden. Auf dem Guidelplatz wird ein modernes, beheiztes Festzelt in der Größenordnung 60 x 20 m aufgestellt. Das Festzelt ist für 1200 Sitzplätze bzw. 2000 Stehplätze geeignet bzw. ausgelegt. Durch die Größe des Festzeltes ist es möglich, für das Catering genügend Freiraum zu haben, damit bei beiden Sitzungen, für das leibliche Wohl bestens gesorgt werden kann.
Im diesem Festzelt können die Brauweiler Bürger und Gäste den Sitzungskarneval, im gewohnt hohen Sitzungsniveau der BKF, mit Spaß und Freude genießen. Für die Programme wurden von Sitzungspräsident und Literat, Michael Weyergans, bereits mehrere Hochkaräter aus dem kölschen Fasteleer verpflichtet. So sind u.a. bei der Damensitzung dabei: Räuber, Hausmann J. Beckers, Et fussich Julche Marita Köllner, Kempes Finest, Achnes Kasulke. Für die Herrensitzung wurden verpflichtet: Domstürmer, Moped Manni, Kasalla, Micky Brühl Band, Palm Beach Girls, u. a.
Restkarten für die Damen- oder Herrensitzung zum Preis von 31,00 €uro können z. Zt. noch auf der Homepage der BKF www.brauweiler-karnevalsfreunde.de bestellt werden.

Brauweiler – Nikolausmarkt am 5. und 6. Dezember 2015

Plakat NM15Wir werden in den nächsten Tagen die einzelnen Programmpunkte des Nikolausmarktes 2015 veröffentlichen. 5. und 6. Dezember 2015 rund um die Abtei Brauweiler.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien