Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
INEOS Go Run For Fun (GRFF) im Nordpark
70.000. Teilnehmer in Pulheim gefunden
Beim INEOS Go Run For Fun-Ereignis im Nordpark in Pulheim ist der 70.000. Teilnehmer seit dem Kampagnenstart im September 2013 gefunden worden. Die achtjährige Alicia aus der Katholischen Grundschule An der Kopfbuche in Stommeln ist die Urkunde mit der markanten Zahl überreicht worden. Olympiamedaillengewinner Björn Otto und das Maskottchen Dart gratulierten dem Mädchen und ließen es hochleben. „Es ist großartig, so viele begeisterte Leichtathletinnen und –athleten zu erleben. Vielleicht ist heute ein Kind dabei, das wir in Zukunft bei Olympia sehen“, so Björn Otto, Go Run For Fun-Botschafter in Deutschland.
Der zweite von dem Kölner Unternehmen INEOS in Pulheim organisierte Laufevent war wieder ein voller Erfolg. 600 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren absolvierten die zwei Kilometer lange Strecke. Bürgermeister Frank Keppeler hatte wie im Vorjahr den Startschuss für den Lauf über den Rundkurs durch den Nordpark gegeben. Keppeler zeigte sich von dem Veranstaltungskonzept überzeugt: „Es ist sehr gut, dass Kinder früh Interesse entwickeln, selber Sport zu treiben. Sport und Bewegung sind wichtig für ihre Entwicklung.“
Neben der Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Pulheim, die mit allen Klassen komplett vertreten war, nahmen das Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim, das Gymnasium am Gereoweiher aus Mönchengladbach, die Katholische Grundschule An der Kopfbuche aus Stommeln sowie die Katholische Grundschule Kirchstraße aus Leichlingen als Partnerschulen von INEOS teil. Erstmals dabei waren die Schule an der Jahnstraße in Brauweiler und die Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim.
Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua, Leiterin der Unternehmenskommunikation von INEOS. Sie ist Pulheimer Bürgerin und wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nordpark.
Brauweiler – Abteigespräch am 21. Juni 2015: Harry K. Voigtsberger kommt
„Zum traditionellen Abteigespräch des Freundeskreises der Abtei Brauweiler kommt in diesem Jahr ein Gast, dem ganz besonders die Kultur am Herzen liegt: der Präsident der Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Staatsminister a.D. Harry K. Voigtsberger. Er wird am kommenden Sonntag, 21. Juni, um zwölf Uhr mittags im wunderschönen Kreuzgang der Abtei allen Interessierten Rede und Antwort stehen.“ Diese Pressemitteilung verspricht einen idyllischen Sonntagmittag im schönen Marienhof. Dabei brodelt es schon seit langem im Abteiort. Es wird um die Ortsmitte und deren Entwicklung gerungen. Der ehemalige Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (15. Juli 2010 bis 21. Juni 2012) wird „… über eines seiner interessantesten Projekte sprechen: über das geplante Kunst- und Wohnquartier im Zentrum Brauweilers, in dem behinderte und nicht-behinderte Künstler gemeinsam leben und arbeiten sollen.“ Sein Projekt? Darüber sollte man zunächst mal sprechen. Und als ehemaliger Bauminister sollte gerade Voigtsberger die Forderungen der Bürgerinnen und Bürger nach einem Masterplan oder Rahmenplan für Brauweiler verstehen. Und was sagt der ehemalige Bauminister zum Thema Bürgerbeteiligung? Teilt er etwa das Pulheimer Verständnis von Politik und Verwaltung: Da machen wir mal ganz schnell eine Frontalveranstaltung und ersticken den Unmut der Bürgerinnen und Bürger unter einem Wust von Informationen?
Postkarte aus Eckernförde – Status: Ganz in Blau
heute Morgen habe ich mich ganz in Blau gekleidet. Denn nachher um 12.30 Uhr soll auf dem Rathausplatz in Kiel das Kieler-Woche-Plakat nachgestellt werden. Und morgen geht es dann los mit dem Wassersport. Früher hat die Aal-Regatta die Kieler Woche eröffnet, jetzt startet das größte Segelsportereignis der Welt mit dem Welcome Race. Und wohin segeln die Jungs und Mädels? Richtig nach Eckernförde. Dort, wo in knapp vier Wochen das nächste wichtige Wassersportereignis ansteht: Der Gumm Prix.
Damit hätte ich für heute mal wieder meine Kurve bekommen, ich stürze mich nachher ins Getümmel und freue mich auf eine Kieler Woche ganz in Blau
euer Hans Rasmussen
P.S. Der Gumm Prix. Hier könnt ihr euch anmelden. Sprottentage Eckernförde. info@ostseebad-eckernfoerde.de Stichwort: 3. famila-Gumm-Prix.
Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). In der Sport- und Kostümwertung gibt es wieder tolle Preise geben.
Austragungstermin: 12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr gibt es ein Warm-up. Die Hans Dylan Band klettert um 12.00 Uhr auf die Hafenbühne. Und vieles mehr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Strande © Hendrik Neubauer
Leute – Heute: Sebastiano und Enrico
Ciao a tutti, siamo Sebastiano ed Enrico, due ragazzi italiani di Verona, a Brauweiler per uno scambio con degli studenti tedeschi, per visitare la Germania e studiare la lingua tedesca. Noi lavoriamo con Claudia,Sabine,Iris e Nadine nella libreria del paese e ci occupiamo delle ordinazioni dei libri ma anche di alcune consegne porta a porta.
Questa esperienza ci è molto utile perchè ci permette di scoprire differenti stili di vita ed entrare in contatto con diverse realtà di lavoro. Consigliamo questo progetto a tutti i giovani che come noi Hanno voglia di scoprire nuove realta´. Tschüss da Enrico e Sebastiano.
Hallo Ihr Lieben, wir sind Sebastiano und Enrico, zwei junge Italiener aus Verona. Wir sind in Brauweiler im Austausch mit deutschen Studenten, um Deutschland zu besuchen und die deutsche Sprache zu erlernen. Wir arbeiten bei Claudia, Sabine, Nadine und Iris in der Bücherstube Brauweiler. Wir kümmern uns um die Aufträge der Bücher und liefern sie auch teilweise selber aus.
Diese Erfahrung ist sehr wichtig, da sie es uns erlaubt, verschiedene Lebensstile und Arbeitsweisen zu entdecken. Empfehlen Sie dieses Austauschprojekt allen jungen Menschen weiter, die auch den Wunsch haben, neues zu entdecken.
Tschüss von Enrico und Sebastiano.
Abtei Brauweiler – Weltmusik mit Alpcologne
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=HY4Or7xLQuI[/youtube] Drei Alphörner und eine ausdrucksstarke Frauenstimme entführen mit viel Kreativität und Witz in einen Kosmos aus globalen Klängen und musikalischen Abenteuern. Ob Eigenkompositionen oder einzigartige Neuinterpretationen:
Es ist unbeschreiblich, was vier Musiker aus ihrer Fantasie und ihren Ur-Instrumenten
machen. Das Ganze klingt so eigenständig, so unglaublich unterhaltsam und abwechslungsreich. Aus der ungewöhnlichen Instrumentierung ergibt sich das Konzept der Band. Alpcologne kreiert die Rhythmen, Melodien und Harmonien seiner Kompositionen mit Naturtönen. Kombiniert mit der Ausdrucksmöglichkeit und melodischen Beweglichkeit der Stimme der italo-amerikanischen Sängerin Victoria Riccio entsteht facettenreiche Weltmusik – mit Jazzelementen, alpinen Klängen, 7/8tel, Folk, Latin und sogar Alphorn-Beatboxing.
Alpcologne wurde 2001 von Mitch Hoehler als Alphorn-Trio gegründet. 2004 kam Victoria Riccio dazu. Alpcologne ist weltweit die einzige Band, die abendfüllende Konzerte mit nur 3 Alphörnern und Gesang gibt.
Victoria Riccio – Gesang
| Mitch Hoehler, Ebasa Pallada und
Norbert Schmeißer – Alphörner
Samstag, 20. Juni 2015, 20.00 Uhr
Kreuzgang der Abtei Brauweiler
Eintritt: 17 Euro/Mitgl. 12 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse
Allianz-Ortsmitte-Brauweiler stellt sich der Öffentlichkeit auf dem „Brauweiler Wochenende“ vor
Die Bürgerinitiative Allianz-Ortsmitte-Brauweiler, AOB, präsentierte sich auf der Veranstaltung „Brauweiler Wochenende“ am 13. und 14.06.2015 der Öffentlichkeit. Vor einem großen Lageplan erläuterte sie interessierten Besuchern ihre Hauptziele. Insbesondere geht es der AOB um ein nachhaltiges Gesamtkonzept aus einem Guss, welches umgehend aufzustellen ist. Dabei stellt das Bauprojekt der Gold-Kraemer-Stiftung auf dem Guidelplatz nur einen Teilbereich dar. Unter anderem soll jetzt ein Wettbewerb Klarheit über die Bebauung Ecke Ehrenfriedstraße/Kaiser-Otto-Straße schaffen. Die AOB: „Wir lehnen den Plan der Stadt ab, hier einen neuen provisorischen Parkplatz zu errichten mit der Gefahr, dass dieser dauerhaft verbleibt. Denn damit würde das bekannte Elend des Guidelplatzes nur verschoben.“
Große Unterstützung erhielt die AOB auch für ihre Forderung nach stärkerer Beteiligung der Öffentlichkeit in Brauweiler am gesamten Planungsprozess. So füllten sich schnell die ausgelegten Unterschriftslisten für ihr Anliegen. „Wir haben viel Zuspruch erhalten“, so die AOB, „das macht uns Mut“.
Im Folgenden dokumentieren wir für alle Leserinnen und Leser des Brauweilerblogs das Protokoll des AOB-Gespräches mit dem Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Straßentrödel in Brauweiler – Sonntag der 21.06.2015
Am Sonntag, den 21.6.2015 ab 10 Uhr gibt es in der Medardusstraße in Brauweiler einen Straßentrödel. Bisher haben sich ca. 6-10 Familien angemeldet um an diesem Tag auf Ihrem Grundstück bzw. Ihrer Garageneinfahrt Trödel jeglicher Art zu verkaufen. Es handelt sich um einen von den Nachbarn angeregten Straßentrödel nach dem Vorbild der jetzt so populären Veedel- und Hofflohmärkte. Organisiert wird der Tröden von Oliver Pusch & Lilian Tölke, Medardusstr. 23, 50259 Pulheim
Postkarte aus Eckernförde – Worauf wartet ihr noch?
ich bin heute Morgen auf einer rosa Wolke gen Ecktown geritten. Schöner kann es nicht werden.
Worauf wartet ihr noch?
Ein schönes Brauweiler Wochenende und einen endless summer wünscht
Hans Rasmussen
P.S. Die rosa Wolke war mein Fahrrad.
P.P.S. Der Gedanken an den Gumm Prix macht bei solchem Wetter ja noch mehr Spaß. Hier könnt ihr euch anmelden. Sprottentage Eckernförde. info@ostseebad-eckernfoerde.de Stichwort: 3. famila-Gumm-Prix.
Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). In der Sport- und Kostümwertung gibt es wieder tolle Preise geben.
Austragungstermin: 12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr gibt es ein Warm-up. Die Hans Dylan Band klettert um 12.00 Uhr auf die Hafenbühne. Und vieles mehr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Promenade Eckernförde © Hendrik Neubauer
BIG mit neuem (alten) Vorstand
Am 03. Juni traf sich die BIG, Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V und unser Blogpartner, zur Vollversammlung um den Vorstand zu entlasten und ihn neu zu wählen. Der Vorstand bleibt 2 Jahre im Amt.
Gewählt wurden:
Helmut Stahl Vorsitzender
(ring-optik in Brauweiler)
Claudia Berger Freericks Vorstand
(Bücherstube Brauweiler)
Birgit Hermanns Vorstand
(dunkHermanns)
Robert Markus Kassenwart
(Kreissparkasse)
Die BIG Brauweiler tritt im Dorf vor allem als Veranstalter der Feste, die sie sommers wie winters ausrichtet, auf. Das Brauweiler Wochenende und der Nikolausmarkt sind beliebte Treffpunkte für die Bürger, die Besucher aus dem Umland fühlen sich zuallererst durch das einzigartige Ambiente der Abtei angezogen.
Brauweiler Wochenende
(PM) – Das Brauweiler Wochenende 2015 ist ein jährlich wiederkehrendes Sommer-Event in Brauweiler. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG) lädt am 13./14. Juni 2015 alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem großen Straßenfest rund um die Abtei ein.
Neben einem großen Straßen-Markt haben auch viele Fachgeschäfte geöffnet und bieten tolle Angebote. Auch die Brauweiler Vereinswelt ist
präsent. An ihren Ständen kann man sich über die Aktivitäten der Vereine aus erster Hand informieren. Das Brauweiler Wochenende 2015 bietet
eine wunderbare Gelegenheit im Schatten der Abtei Freunde und Nachbarn zu treffen oder neue Bekanntschaften zu schließen. Alle sind herzlich willkommen.
Helmut Stahl
Vorsitzender
Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG)