Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Postkarte aus Eckernförde – Es lebe der Wassersport
die Sonne scheint allerorten. Nun ist es Zeit, über Wassersport zu reden. Womit wir dann beim Thema Gumm Prix wären.
Am 12.07. geht es wieder los. Das verrückte Gummi-Bootrennen. Mittlerweile zum 3. Mal. In diesem Jahr hat famila 15 Boote springen lassen. Ob ihr nun ein famila-Gummiboot entert oder das eigene – Kostüm ist Pflicht. Verrückte Mützen oder Wikinger-Helme reichen, Ganzkörper-Kostüme erhöhen die Chancen, die Kostümwertung zu gewinnen.
Übrigens. Marlene, die Rennleiterin und meine Lebensgefährtin, ist zur Zeit wieder mal sehr streng mit mir. Prompte Anmeldungen würden ihre Laune doch sehr steigern.
Genießt die Sonne, hier in Ecktown und Äwerriwehr
euer Hans
P.S. Hier könnt ihr euch anmelden. Sprottentage Eckernförde.
Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Ind er Sport- und Kostümwertung gibt es wieder tolle Preise geben.
Austragungstermin: 12.07.2015! Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr gibt es ein Warm-up. Die Hans Dylan Band klettert um 12.00 Uhr auf die Hafenbühne. Und vieles mehr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Gumm Prix. Start. © Udo Hallstein
Sperrung der Ehrenfriedstraße
Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) in Brauweiler wird von Freitag, 12. Juni, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 14. Juni, 22.00 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Am Samstag, 13. Juni, und Sonntag 14. Juni, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Verkehrsbehinderungen in Brauweiler
Die Einbahnstraßenregelung in der von-Werth-Straße ist aufgehoben worden. Sie kann jetzt bis zur August-Bebel-Straße (Sackgasse) in beide Richtungen befahren werden.
Sommerfest im Johanniter-Stift Brauweiler
Das Johanniter-Stift in Brauweiler lädt ein zum großen Sommerfest. Die Veranstaltung am Samstag, 6. Juni, 14 bis 18 Uhr, steht unter der Überschrift: „Auf dem Bauernhof“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein unterhaltsames Programm. Dabei sein werden die Hundestaffel der Johanniter und die Danswieler Trööte. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, einem großen Kuchenbuffet und deftigen Speisen gesorgt. Eine Tombola mit tollen Preisen rundet den vergnüglichen Nachmittag ab. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/688220.
Postkarte aus Eckernförde – Ausnahmsweise gut so
mir saß eben noch Hinrichsen gegenüber, der in sein Seelachsbrötchen mit Ei und einer Extraportion Remoulade biß. Calloe schaute in diesem Moment angestrengt aus dem Fenster.
»Die Zwillinge haben sich gestern zum Gumm Prix angemeldet«, sagte er mit vollem Mund. »Mich interessiert ja eher die Hans Dylan Band, spielt die auch am 12. Juli.«
»Ja, High Noon auf der Hafenbühne. Aber wenn Sie sich so brennend für Hans Dylan interessieren, dann nutzen Sie doch die Chance nächste Woche bei Liesegang. Am 4.6. spielen Neubauer und Konsorten in der Buchhandlung, 19.30 Uhr. Da wird dann auch gelesen. Aus Tod am Strand und der Schlei-Diva.« Ende der Durchsage. »Leute, Ende der Frühstückspause. Unsere Aktenberge rufen!«
Hinrichsen nickte mir zu, legt den letzten Happen Fischbrötchen auf die Schreibtischkante, schob die Prinz-Heinrich-Mütze in den Nacken und fing an, im Zweifingersuchsystem auf die Tastatur einzuhacken.
»Dann wollen wir mal«, verkündete Hinrichsen. Yvonne Calloe hatte sich inzwischen verdrückt. Essen am Arbeitsplatz ist der jungen Kollegin zuwider, wie sie uns regelmäßig wissen lässt.
Beim Hinausgehen linste ich Hinrichsen über die Schulter. Er hatte längst die Webseite von Liesegang aufgerufen. Dieses Fremdsurfen fand ich ausnahmsweise gut so.
Schönes Wochenende wünsche ich allen Krimifans da draußen
Hans Rasmussen (immer im Dienst)
P.S. Hans Dylan Band in der Buchhandlung Liesegang, Eckernförde. Eintrittskarten 12 Euro inklusive Pausengetränk) Telefon 04351 / 6191 eckernfoerde@buchliesegang.de
P.P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Das Rennen startet um 14.00 Uhr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Gumm Prix. Zieleinlauf. Udo Hallstein
Glasfaser-Internet: Pulheim-Zentrum ist fertig. Ausbau geht weiter! Brauweiler und Dansweiler sind auch in der Planung
(PM) – Die Pulheimer Stadtteile Sinnersdorf, Sinthern und Geyen sind bereits mit Glasfaser-Internet ausgestattet. Ab sofort sind die schnellen Anschlüsse auch im Zentrum verfügbar. Der Kölner Anbieter NetCologne plant aber bereits weiter: Auch Stommeln, Brauweiler und Dansweiler sollen ab Herbst ausgebaut werden und neu hinzukommen. Damit wäre Pulheim nahezu flächendeckend versorgt. Ein NetCologne Info-Bus wird zum Brauweiler Abteifest vom 13. bis 14. Juni 2015 vor Ort sein.
Das Glasfasernetz im Rhein-Erft-Kreis wächst stetig weiter und wird immer dichter. Schon heute durchziehen die leistungsfähigen Leitungen viele Städte und sorgen dafür, dass die Anwohner in den vor allem bei Familien beliebten Wohnorten auch zuhause auf schnelle Internetverbindungen zugreifen können. Pulheim gehört dabei zu den Ausbauprojekten, die NetCologne in Eigenregie übernimmt. Der Startschuss fiel zunächst in den Stadtteilen Sinnersdorf, Sinthern und Geyen, weil hier die Versorgungslage am schlechtesten war. Mit dem Zentrum ist nun ein weiterer wichtiger Ausbauschritt abgeschlossen. Jetzt sollen mit Stommeln, Brauweiler und Dansweiler weitere 7.000 Haushalte und rund 200 Unternehmen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Tiefbauarbeiten werden hier voraussichtlich im Herbst beginnen. Derzeit laufen die Planungen.
Surfen mit bis zu 50 Mbit/s
Von den schnellen Leitungen können allein im Zentrum von Pulheim weitere 9.000 Haushalte und über 230 Firmen profitieren. Im Rahmen des Ausbaus wurden hier Glasfaserleitungen auf einer Länge von 10 Kilometern bis zu den grauen Schaltkästen am Straßenrand innerhalb der Wohngebiete verlegt. Dadurch werden die Daten-Geschwindigkeiten von ursprünglich maximal 18 Mbit/s auf bis zu 50 Mbit/s hochgeschraubt. Insgesamt können mit Sinnersdorf, Sinthern und Geyen nun ca. 15.000 Haushalte und 400 Firmen in Pulheim von den schnellen Internetleitungen profitieren.
Weitere Informationen
Für eine persönliche Beratung zu den neuen Glasfaser-Anschlüssen und Angeboten steht der NetCologne Shop auf der Venloer Straße 139 in Pulheim zur Verfügung. Zum Brauweiler Abteifest wird zudem vom 13. bis 14. Juni 2015 ein Info-Bus vor Ort sein. Alternativ können sich Anwohner auf der Homepage unter www.netcologne.de/pulheim über Produkte und Preise informieren und einen Wechsel auf die Glasfaser-Anschlüsse online beauftragen. Alternativ beantworten Mitarbeiter Rückfragen auch telefonisch unter der Rufnummer 0221 2222-5984. Interessierte Geschäftskunden können sich unter der Rufnummer 0800 2222-550 beraten lassen oder ihre Fragen an business@netcologne.de senden.
Ausblick: Sobald die Ausbaupläne für Stommeln, Brauweiler und Dansweiler feststehen und der Startschuss für die Tiefbauarbeiten fällt, wird NetCologne darüber gesondert informieren. Derzeit geht das Unternehmen von einem Baustart im Herbst 2015 aus.
Verkehrsbehinderungen in Brauweiler
In Brauweiler werden am Konrad-Adenauer-Platz im Bereich der Einmündung zur Glessener Straße auf den Straßen die Natursteinrinnen durch Gussasphaltrinnen ersetzt. Die Arbeiten werden bis Freitag, 5. Juni, andauern. Die Verkehrsführung wird über eine Ampelanlage gesteuert. Die von-Werth-Straße wird in Fahrtrichtung Bonnstraße bis zur Helmholtzstraße als Einbahnstraße ausgeschildert.
spiritual ground in der Abtei Brauweiler – »Samenerguss, Prinzessin, Fußball und Begegnung« Performance Austria Star Nacht
Heute Abend in der Abtei Brauweiler: Unter dem Titel Performance Austria Star Nacht präsentieren die Kuratorinnen Nadia Ismail und Astrid Legge am 27. Mai 2015 Künstler aus der Steiermark. In der siebten Ausstellung in der Reihe spiritual ground, die 2011 von dem Kuratorinnenduo ins Leben gerufen wurde, zeigen die Österreicher Christian Eisenberger, Karl Karner, Alfred Lenz/ Hannes Schauer und René Stessl in zeitlicher Abfolge je eine Live Performance, die einmalig und nur an diesem Abend stattfindet.
Charakteristisch für diese situationsbezogene und handlungsbetonte Facette der bildenden Kunst ist im Gegensatz zur Erscheinungsform traditioneller Kunstwerke der Einsatz des Körpers, der Sprache oder Sound als Medium. Physisches Handeln und die Interaktion mit dem Publikum treten an die Stelle einer gängigen Kunstproduktion.
Mit Schlagworten wie Samenerguss, Prinzessin, Fußball und Begegnung leiten die Künstler konzeptuell ihre Performances ein, ohne dass diese in direktem Zusammenhang zu ihren Arbeiten und Aktionen stehen. Die Verrätselung ist Teil ihrer Arbeitsweise und eines provokativ-humorvollen Abends ebenso wie die Auslotung konventioneller Grenzen, die – stets ironisch gebrochen – auch dem Publikum einiges abverlangt. Durch spontane Reaktionen der Künstler auf die jeweilige Live-Performance des Anderen, erfahren die in der zeitlichen Abfolge nacheinander präsentierten Aufführungen inhaltliche und formale Bezüge.
27. Mai 2015, 19.30 Uhr
in der Abtei
Eintritt frei
Postkarte aus Eckernförde – Wolkenrodeo
gestern saß ich mit Jörn in der Mittagspause im Strandkorb. Der U-Bootkommandant a.D. erzählte von alten Zeiten und dass er manchmal „wochenlang“ keinen Himmel gesehen habe.
Ich teile mit Jörn den Hang zur Übertreibung.
„Jo, alter Seebär“, sagte ich zu ihm. „Und ich verschwinde gleich zur 78-Stunden-Schicht in der Zentralstation.“
„Guck mal da oben“, Jörn fuchtelte mit dem Zeigefinger gen Himmel. „Siehst du das auch? Unsere gute alte Maggie beim Wolkenrodeo! Hast du eigentlich irgendetwas gehört? Wann kommt sie wieder über uns?“
Ich zuckte nur mit den Achseln und schaute Maggie weiter beim Wolkenrodeo zu.
„Gut gesehen, Jörn“, dachte ich so bei mir und stieß dem Seebären leicht in Seite.
Schönes Wochenende
Hans Rasmussen
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Das Rennen startet um 14.00 Uhr.
Wer nachlesen möchte, was es mit diesem Küstenkrimi-Event auf sich hat:
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Himmel über… Hendrik Neubauer).