Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Brauweiler Schaumagazin – Kein Geld aus Berlin

Der Fraktionsvorsitzende des SPD im Rat der Stadt Pulheim, Dierk Timm, hat gestern eine Pressemitteilung zum Thema Schaumagazin Brauweiler verschickt, die ich in Gänze dokumentiere. Beachtenswert dabei ist die Einleitung: „Nach dem Gerichtsurteil zum Guidelplatz, mit dem sich die Bebauung des Ortskerns um weitere Jahre verzögern wird…“ Allein schon dieser Satz ist eine eigene Pressemitteilung und Erklärung wert. Was ist damit gemeint? Gehen Gold-Kraemer-Stiftung und die Stadt Pulheim in Sachen Guidelplatz-Urteil in die Revision? Während wir also momentan in Sachen Guidelplatz zuschauen können, wie das Guidelloch gerade verfüllt wird und ansonsten so gar nichts wissen, erfahren wir jetzt, dass das Schaumagazin in absehbarer Zeit nicht zu realisieren sein wird. Na, da wird die Gold-Kraemer-Stiftung aber nicht begeistert sein?! Das ist doch Bestandteil des „Kleinen-Bayreuth“-Plans.  Aber lesen Sie erst mal die SPD-Erklärung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Bagger entern die Guidelkuhle

Guidelkulhle

Die Stadt Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung lassen ihren Worten Taten folgen. Der Guidelplatz in Brauweiler wird wieder Parkplatz. Zumindest vorläufig. (Foto: ring-optik in Brauweiler)

Brief aus Eckernförde – Sommer #99

RudB_Vignette_final_2Die Sommerferien sind jetzt eine Woche alt. Und es ist wie in jedem Jahr. Man hat das Gefühl, bis zur Eröffnung der Classic Nights am 30. August nichts Wesentliches zu verpassen. Wäre da nicht die Ankündigung, dass das Guidelloch alsbald wieder verfüllt werde. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Monsun-Wetter

Brauweiler Monsun

 Das hätte noch ein bisschen weiter so gehen können. Der Regen war sehr erfrischend.

Brauweiler Bilder – Über die Felder

Brauweiler HitzeGuten Morgen, Brauweiler. Der Nebel ist gerade dabei sich zu verziehen. Ich wünsche einen schönen Tag.

Brauweiler Baustellen – Kaufkraftindex von 127,7: Stadt Pulheim auf Platz fünf

Brauweiler FadenkreuzDie Stadt Pulheim war in der letzten Zeit nicht durch gute Nachrichten verwöhnt und jetzt das: „Eine gute Nachricht aus Nürnberg! Die dort ansässige GfK GeoMarketing GmbH hat ermittelt, dass die Stadt Pulheim mit einem Kaufkraftindex von 127,7 in NRW auf Platz fünf liegt. Im bundesweiten Vergleich nimmt Pulheim den 304. Rang ein. Im Rhein-Erft-Kreis haben die Pulheimerinnen und Pulheimer die höchste Kaufkraft aller Kommunen. Damit liegt die Stadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dies ist ein Indiz dafür, dass Pulheim auf Grund des hohen Beschäftigungsstandes und des großen Anteils qualifizierter, einkommensstarker Arbeitsplätze als Einzelhandelsstandort hoch attraktiv ist. Die Kaufkraft beschreibt die Geldsumme, die einem privaten Haushalt in einem bestimmten Zeitraum zum Verbrauch zur Verfügung steht. Sie wird auf der Basis von Lohn- und Einkommenssteuerstatistiken ermittelt. Die Kaufkraft wird unmittelbar am Wohnort des Konsumenten ausgewiesen und ist damit ein wichtiger Indikator für das Konsumpotential der dort lebenden Bevölkerung.“ Das ist eine tolle Nachricht. Nur wie schaffen wir es jetzt, dass die Kaufkraft zu größeren Teilen  auch in Pulheim, das heißt im Zentralort und den Stadtteilen Brauweiler und Stommeln ausgegeben wird? Das aktuelle Handelskonzept für Pulheim baut vor allem auf der Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller. Das ist zu wenig. Denn wie man sieht, die Substanz ist da. Und damit haben wir wie gesagt anderen Städten im Rhein-Erft-Kreis viel voraus. Fakt ist aber: Die Ortszentren müssen gestärkt werden. Momentan fließt ganz viel Kaufkraft an die grüne Wiese in Widdersdorf und den Allwetter-Einkaufszoo in Weiden ab.

Brauweiler Baustellen – Die Bernhardstraße. Ein Gastbeitrag von Ingo Bube

Vier WindenLetzte Woche gab es die Nachricht der Stadt in Sachen Guidelplatz. Erst einmal zurück auf die Nullebene. Das ist ein guter Zeitpunkt, um alle Stadtentwicklungsfragen und damit auch die Förderung der Einzelhandelsstrukturen mit allen verkehrlichen Fragen des ruhenden und fließenden Verkehrs zu betrachten. Es braucht einen Masterplan, das sagte ich ja schon. Aber woran krankt es im Abteiort? Welche Räume spielen eine besondere Rolle? Ingo Bube, Unternehmer aus Brauweiler, hat einen Gastbeitrag an mich geschickt, in dem er den Fokus auf die Bernhardstraße lenkt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Schatten

Brauweiler SchattenWo ist Schatten? Wo bleibt der Durchzug? Diese beiden Fragen habe ich heute sehr oft in und um Brauweiler gehört.

Stadtentwicklung Brauweiler – Das Abteidorf braucht einen Masterplan

AbteidorfortGuten Morgen, Brauweiler! Gestern gab es die Nachricht der Stadt: Guidelplatz. Erst einmal zurück auf die Nullebene. Das Loch in der Dorfmitte wird vorerst wieder verfüllt.  Ein guter Zeitpunkt, um den Verlauf noch einmal zu bewerten und daraus für die Zukunft zu lernen? Alle Stadtentwicklungsfragen und damit auch die Förderung der Einzelhandelsstrukturen brauchen eine Planung, die mit allen verkehrlichen Fragen des ruhenden und fließenden Verkehrs vernetzt wird. Brauweiler benötigt einen MASTERPLAN, der ein Leitbild entwickelt und alle Fragen zusammendenkt und schlußendlich einen Maßnahmenplan entwickelt. Darin werden zum Beispiel die Öffnung der Erdgeschosszonen im Ortskern neu entwickelt. Es ist dann auch festzuschreiben, dass mit der Entschleunigung des motorisierten Verkehrs Fahrradfahrer zu ihrem Recht auf der Straße kommen. Es werden dann auch kleinere Eingriffe wie die Aufstellung von Fahrradständern und Straßenlaternen geregelt.  Und der Guidelplatz? Die Guidelplatz-Bebauung, die dazugehörige Tiefgarage und die geplante Künstlerresidenz muss Teil eines Ganzen werden. Und wer sagt überhaupt, dass die Pläne in Stein gemeißelt sind? Doch wohl nur die Gold-Kraemer-Stiftung. Aber die wollen jetzt ja auch mal was für die Brauweiler Bürger tun.

Brief aus Eckernförde – So gemeint #98

RudB_Vignette_final_2Guten Morgen, Brauweiler. Eben mache ich den Brief aus Eckernförde auf und stelle fest, dass sich die Welten manchmal doch sehr unterschiedlich drehen. Margarete Brix hat mal wieder das Thema Sprachverschmutzung entdeckt. Und das in dem Moment, in dem es uns Brauweilern ob der Entwicklungen am Guidelplatz fast die Sprache verschlagen hat. Aber bitte lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien