Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Bücherstube Brauweiler – Mit dem Bürgermeister im Wald der Abenteuer
Nicht zum ersten Mal unterstützte Bürgermeister Frank Keppeler die Bücherstube Brauweiler mit einer Lesung. So auch am Welttag des Buches im April. Erwähnt sei das einen Monat später, weil ich neben aller Kritik an der Stadt Pulheim und ihrem von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Chef auch auf den Einsatz verweisen möchte, den Frank Keppeler für die Einzelhändler und Vereine vor Ort zeigt. Auf dem Nikolausamrkt war er nicht nur im Märchenzelt zugegen, sondern hat den Markt feierlich eröffnet. An der Findung eines Dreigestirn für den Brauweiler Karneval für die Session 2013/14 war Keppeler maßgeblich beteiligt, leider hat das Dreigestirn das Mandat zurückgeben müssen. Es ließen sich viele weitere Beispiele finden. Dem Bürgermeister wird oft vorgeworfen, dass er vor alle Kameras rundum Pulheim dränge und dauerlächle. Ich muss dagegen sagen, er ist vor Ort und es kommt dabei auch etwas für die Menschen heraus. In diesem Fall gab es Bücher für Schülerinnen und Schüler der Richeza-Schule, gespendet von der Bücherstube. Über die großen Aufgaben und deren Behandlung: Guidelplatz. Schullandschaft oder Bäderfrage, darüber lässt sich allerdings immer und überall trefflich streiten. Im Folgenden dokumentiere ich die Pressemitteilung der Stadt zu der Lesung des Bürgermeisters in der Bücherstube Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Dreigestirn – Schön wäre es gewesen…
… aber es hat nicht sein sollen. Karl Münsch, der Präsident der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF), hat seinen Rücktritt als Bauer für die Session 2013/2014 aus familiären und krankheitsbedingten Gründen erklärt. Ein Ersatz konnte für das BKF Dreigestirn nicht gefunden werden und ist auch nicht gewollt. Prinz, Jungfrau und Bauer haben ihr Mandat an die IG Brauweiler Vereine zurückgegeben. Das ist ein herber Rückschlag für das Brauweiler Brauchtum, aber die Gesundheit des Einzelnen geht einfach vor. (Foto: BKF Brauweiler)
NASOWAS – Atelier Halle 30 stellt in der Alten Feuerwache in Köln aus
Ich finde es toll, wenn Künstlerinnen und Künstlern aus Brauweiler der Sprung in die große Kulturstadt Köln gelingt. Das ist gar nicht so leicht, auch wenn Brauweiler nur wenige Kilometer von der Millionenstadt entfernt liegt. Jetzt ist es den Künstlerinnen des Atellier Halle 30 zum wiederholten Male gelungen, gemeinsam in Köln auszustellen. Am 9. Juni 2013 von 12.00 bis 20.00 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung in der Alte Feuerwache, Melchiorstr.3, 50670 Köln, statt. Ausstellungsdauer: Montag 10.Juni 2013 bis Freitag 14.Juni 2013 täglich 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Anbei der Text einer Grundsatzerklärung von Ariane Hoppe, Astrid Kruis, Ulla Niedecken, Renate Petersen, Jutta Reinisch und Karin Schiedmayer, den die Künstlerinnen bei mir in Auftrag gegeben haben. Ich wünsche viel Erfolg in der Alten Feuerwache. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Kreuz mich an #90
Ich sag ganz einfach mal: Moin, Brauweiler. Diese Woche Mittwoch war ja die „Tod am Strand„-Lesung in der Bücherstube Brauweiler (emons Verlag. 10,90 Euro). Es ging fast zweimal 45 Minuten um die Arbeit des Ermittlerduos Rasmussen und die Brix. Ja, richtig, die Margarete Brix, die hält hier nicht nur jeden Freitag große Volksreden, sondern ist die mütterliche Freundin von Hauptkommissar Hans Rasmussen. Ich sag das nur noch mal für die, die am Mittwochabend zuhaus geblieben sind. Wir hatten übrigens einen äußerst gemütlichen Abend bei Flens und jede Menge Klönschnack in der Mathildenstraße 6. Herzlichen Dank an Renate Hintze, Claudia Berger-Freericks und Iris Meißner. Und jetzt schalte ich um nach Eckernförde. Zu Maggie. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – Unternehmen und Stadt im Dialog
Am vergangenen Donnerstag fand im Gierdensaal der Abtei Brauweiler die Veranstaltung „Unternehmen und Stadt im Dialog“ statt. Auf 120 Einladungen der Stadt Pulheim reagierten genau 18 Unternehmerinnen und Unternehmer aus 14 Brauweiler Unternehmen. Die Stadt zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung, angesichts der angespannten Situation in Brauweiler wäre eigentlich mit einer stärkeren Beteiligung zu rechnen gewesen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – CDU sendet To-do-Liste an Bürgermeister Keppeler
Brauweiler. Von Weitem betrachtet die reinste Idylle. Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat jedoch eine lange „To-do-Liste“ mit Mängeln und Sachfragen zusammengetragen, die von der Pulheimer Stadtverwaltung noch nicht abschließend behandelt worden sind. Das hat die CDU jetzt zum Anlass genommen Bürgermeister Frank Keppeler ein Schreiben mit dem Titel „Erinnerungen“ zu übermitteln. Wir dokumentieren die Liste, die wohl jeder Brauweiler unterschreiben könnte. Denn neben den großen „Löchern“ im Brauweiler Stadtbild sind es vor allem auch die kleinen Mängel, die die Bürgerinnen und Bürger nerven. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Rasmussen und die Brix. Das Autorenduo Rüskamp & Neubauer live
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QZUJsiy1GB0[/youtube]
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand. “ Tod am Strand liest sich, als hätte Nick Hornby ein Tête-à-Tête mit Agatha Christie gehabt“, so urteilte einer der ersten Leser dieses Romans. Soeben bei emons erschienen und erhältlich in der Bücherstube Brauweiler. Hier gibt es am 22. Mai auch die rheinische Premierenlesung. Das Besondere ist: Zur Lesung gibt es einen Soundtrack und Hendrik Neubauer spielt und singt live: “Ecktown”! Um 19.30 Uhr.5.00 Euro Eintritt. Um Anmeldung wird gebeten. Telefonisch wie immer unter der Nummer: 02234 83202.
Brief aus Eckernförde – Gesche wer? #89
vielleicht bin ich etwas abgelenkt in freudiger Erwartung des Pfingstwochenendes, aber wenn ich den Brief aus Eckernförde richtig verstehe, dann arbeitet sich Margarete Brix heute an dem Thema „Jeder Mensch hat so seine ganz eigenen Kompetenzen“ respektive an den Fähigkeiten „Internet verklickern“ und „Wurst braten“ ab. Mir bleibt da nur noch viel Durchblick und guten Appetit für das lange Wochenende zu wünschen. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahnstrecke Köln Pulheim – nur drei Wochen gesperrt
Gestern erhielt ich eine Pressemitteilung der Stadt Pulheim zum Thema Bahnstrecke Köln – Pulheim. Durch Verhandlungen ist es gelungen, die im September und Oktober auf acht Wochen geplante Vollsperrung auf drei Wochen zu reduzieren. Diesen Beitrag weiterlesen »