Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Dreharbeiten: Intervallsperrung der Mathildenstraße

Für Freitag, 8. Juli 2022, sind Dreharbeiten für eine Fernsehproduktion auf einem Werkstattgelände in der Mathildenstraße angekündigt. Im Zuge dessen wird es an diesem Tag im Zeitraum zwischen 8 Uhr und 16 Uhr kurze Intervallsperrungen auf der Mathildenstraße in Höhe der Hausnummern 30-36 geben. Die Sperrintervalle dauern maximal drei Minuten an und nehmen Rücksicht auf die Belange des ÖPNV.

Zusätzlich werden von Donnerstag, 7. Juli 2022, 20 Uhr bis Freitag, 8. Juli 2022, 18 Uhr Halteverbotszonen im Bereich Mathildenstraße 34-40 und auf dem Parkplatz des Sportplatzes Donatusstraße eingerichtet.

Brauweiler Wochenende – ein gelungenes Fest!

Nach 2 Jahren der Abstinenz konnte das Brauweiler Wochenende endlich wieder stattfinden. Es war ein gelungenes Fest auch wenn es nach der Pause nicht so groß ausgefallen ist wie sonst. Auch Petrus hat es gefallen und hat die Sonne über Brauweiler lachen lassen. Großes Gedränge gab es vor allem an der Riesenraupe und an der Bühne. Die Kleineren unter uns bevorzugten das Kinderkarussell. Am Samstag Abend machte Auerbach Stimmung und am Sonntag waren die Highlights Marita Köllner und Björn Heuser, der die Brauweiler zum Mitsingen brachte. Am Samstag veranstaltete die Bücherstube eine Lesung für Kinder ab 3 Jahren. Das Buch „Ellington“ das junge Buch der Stadt Köln wurde vorgestellt

Saxophon-Quartett in der Abtei Brauweiler

Frechweg virtuos vereint das Pindakaas Saxophon-Quartett auf der Bühne mit Barockmusik und Klassik, Tango Nuevo und Jazz vielfältige Musikwelten. Ihr Programm „Voyage“ bietet eine abwechslungsreiche Reise durch vier Jahrhunderte. Sie führt uns zu Meisterwerken aus Renaissance und Barock von Giovanni Gabrieli, Orlando di Lasso oder Johann Sebastian Bach, Kompositionen der Romantik und des Impressionismus von Isaac Albéniz und Claude Debussy, zur Originalmusik für Saxophonquartett und zu Werken des 20. Jahrhunderts von Jacques Ibert, Aaron Copland, Kurt Weill, Astor Piazzolla und George Gershwin.
Das Saxophon erschließt dabei vielfältige und faszinierende Klangwelten, die von orgel- und orchesterähnlichen Klängen barocker Meister bis hin zu eleganter Kammermusik der Klassik und Romantik oder spannender moderner Musik des 20. Jahrhunderts reichen.
Seit über 30 Jahren tritt das Klassikensemble europaweit auf. Mit einem guten Schuss Humor tauften sich die Musiker auf den niederländischen Namen „Pindakaas“ (Erdnussbutter).
So weht in den unterhaltsam moderierten Konzerten stets ein frischer, musikalischer Wind!

„Voyage“
Saxophon-Quartett Pindakaas:
Thorsten Floth – Sopransaxophon
Guido Grospietsch – Altsaxoph
Anja Heix – Tenorsaxophon
Matthias Schröder – Baritonsaxophon

Freitag, 24. Juni 2022, 20 Uhr im Kreuzgang der Abtei Brauweiler

Eintritt: 17 Euro
Mitglieder erhalten Rabatt

Kartenvorverkauf bei KölnTicket und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, in der Bücherstube Brauweiler, im Abtei-Shop.

Mitglieder des Freundeskreises erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises die Karten in der Bücherstube und im Abteishop ermäßigt!

Karten an der Abendkasse

Brauchen Verkehrsplaner einen Führerschein?

Brauchen Verkehrsplaner einen Führerschein? Das habe ich mich schon oft gefragt. In Pulheim, so scheint es, brauchen sie es nicht.
In Brauweiler gibt es wieder so eine „knubbelige“ Verkehrsführung. Wenn man den Friedhofsweg in Brauweiler von Dansweiler aus kommend fährt, so trifft man am Ende auf den Rosenhügel. Dort konnte man bis vor Kurzem nach links in Richtung Langasse abbiegen. Das dürfen jetzt nur noch Anlieger. Ob diese Maßnahme sinnvoll ist oder nicht, möchte ich hier nicht erörtern aber wo das Schild steht, das ist doch sehr unglücklich gewählt. Wenn man also als Autofahrer, wohlgemerkt mit Führerschein, dort an der Einmündung zum Rosenhügel ankommt, hat man als nicht Anlieger nur 2 Möglichkeiten und zwar erstens, man biegt illegalerweise nach links ab, oder zweitens, wenn kein Auto hinter einem steht, fährt man den Friedhofsweg wieder rückwärts zurück. Eine Wendemöglichkeit gibt es dort nicht! Ein Verkehrsplaner mit Führerschein hätte das Verbot für Kraftfahrzeuge (VZ 260) schon an der Einmündung an der Pfalzgrafenstr. aufgestellt. Hier wäre es zwar auch nicht so glücklich, da man dann nur noch über die Pfalzgrafenstr. wieder zurück zu den Vier Winden fahren kann, aber man bleibt nicht in dem Friedhofsweg stecken. Wenn man nach Brauweiler fahren will, so fährt man am besten durch Dansweiler bis Glessen und nimmt in Glessen im Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf die L213 und fährt dann zurück bis Brauweiler.

Endlich! Brauweiler Wochenende 2022 am 11. und 12. Juni 2022

Endlich ist es soweit! Nach 2 Jahren coronabedingte Pause findet am 11. und 12. Juni 2022 in Brauweiler das 41. Brauweiler Wochenende statt. An beiden Tagen gibt es ein kurzweiliges Bühnenprogramm. Viele Fachgeschäfte haben am Sonntag geöffnet. Das Jubiläum konnte leider pandemiebedingt nicht termingerecht stattfinden. Das wird in diesem Jahr nachgeholt. Deshalb soll es ein besonders schönes Fest werden.

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

es gibt gute Nachrichten. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer „BIG“ lädt Sie am 11./12. Juni 2022 zum „Brauweiler Wochenende“ ein. Ein ganz besonderes Fest erwartet Sie, denn wir möchten mit Ihnen das 41. Brauweiler Wochenende feiern.

Leider musste unser Jubiläumsfest zum Vierzigsten Pandemie bedingt abgesagt werden, aber gemäß dem leicht abgewandelten Motto: „Feste muss man feiern, wenn man sie feiern kann“, werden wir das in diesem Jahr nachholen.

Freuen Sie sich mit uns auf ein „echt kölsches“ Bühnenprogramm mit Auftritten der „Dänz Pänz“ von den BKF, von ortsansässigen Schulen und Kita’s . Kölsche Live Musik kommt von Bruce Kapusta, Björn Heuser, der Band Auerbach, Maritta Kölner, Torben Klein und vielen anderen.

Die Fachgeschäfte auf der Ehrenfried und Mathildenstraße haben am Sonntag geöffnet und halten Sonderaktionen für Sie bereit. Der Guidelplatz, der sich ja mittlerweile als „gute Stube“ von Brauweiler etabliert hat, wird zum ersten Mal in unser Straßenfest mit einbezogen. Auch hier haben die Fachgeschäfte für Sie sonntags geöffnet. Die verschiedenen Marktstände und Fahrgeschäfte laden zum Schauen und Bummeln ein. Selbstverständlich ist mit vielen Gourmet Ständen aus aller Welt für das leibliche Wohl gesorgt.

Besonderen Dank gilt in diesem Jahr den Brauweiler Schützen, die den Termin für Ihr Schützenfest auf den 15. – 17. Juli 2022 verschoben haben, damit unser Jubiläumsfest termingerecht stattfinden kann.

Während des Brauweiler Wochenendes ist die Ehrenfried und Mathildenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Buslinien werden entsprechend umgeleitet. Der REWE-Parkplatz und die Parkplätze hinter der Abtei-Passage können von der Langgasse aus über die Kaiser-Otto Straße erreicht werden. Die Durchfahrt an der Bäckerei ist für die zwei Tage geöffnet. Der „Schotterparkplatz“ ist von Mittwoch (08.06.22) gesperrt. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Alles ist für das erste große Fest in Brauweiler nach der Pandemie vorbereitet. Bitte laden Sie auch Freunde, Nachbarn und Bekannte ein, denn es wird bestimmt ein schönes Fest.

Für den Vorstand der „BIG“
Helmut Stahl

Bühnenprogramm Brauweiler Wochenende 2022

Samstag 11.06.2022
16:30 Tommy Walter / Kölsche Lieder voller Dynamik
17:30 Bürgermeister Keppeler / Ansprache zum Brauweiler Wochenende
18:00 Sonja Becker / Ein „kölsches“ Mädchen mit Hätz un Siel
18:30 Torben Klein / Ex Räuber, Komponist, Sänger und „solo“ noch besser
19:30 Bruce Kapusta / Begeistert als Trompeter und Sänger
21:00 Die Band „Auerbach“ / Newcomer Band mit „kölsche Tön“

Sonntag 12.06.2022
13:30 Richeza Grundschule / singt und tanzt
14:30 Dänz-Pänz / Jugendtanzgruppe der BKF
15:30 Marita Köllner / Ewig junge Powerfrau und kölsches Urgestein
17:00 Björn Heuser / Bekannte kölsche Lieder zum Mitsingen
18:00 Zumba Dance Performance / Genuss für Augen, Ohren und Herz

Logistikhalle drohte nach starkem Regen mit Wasser vollzulaufen

Quelle: Feuerwehr Pulheim

Die Kreisleitstelle der Feuerwehr wurde nach starkem Regen am Abend des Pfingstsonntags darüber informiert, dass Wasser im Bereich der Donatusstrasse aus der Brauweiler Ronne auf den Hof eines Logistikzentrums strömen würde. Bei Eintreffen der Feuerwehr breitete sich ein riesiger Wassersee aus und drohte auch in die Logistikhalle einzudringen. Die Feuerwehr konnte durch den Einsatz von Pumpen und mit Zusammenarbeit der Kanalkolonne der Stadt Pulheim und des Pulheimer Bachverbandes im letzten Moment großen Schaden verhindern.

Um 18:30 Uhr wurde die hauptamtliche Wache über die Kreisleitstelle der Feuerwehr darüber informiert, dass Wasser, auf den Hof einer großen Logistikhalle an der Donatusstraße in Pulheim-Brauweiler laufen würde. Die wenige Minuten später eintreffenden Kräfte stellten fest, dass der Hof, der zur Beladung der LKW´s dient, auf einer Fläche von ca. 15.000 m² voll Wasser stand und auch weiter volllief. Der Hof ist in Richtung der Halle abschüssig, damit die Ladeflächen der LKW hier ebenerdig beladen werden können. Schlussendlich stand das Wasser an dieser Seite etwa 1,20 Meter hoch an der Wand, Wasser drang aber nicht in die Halle ein. Parallel zur Grundstücksgrenze und Donatusstraße verläuft hier als offener Bach die Brauweiler Ronne, die unter anderem Oberflächenwasser aus Brauweiler ab- und in diesem Bereich auch in den Randkanal einleitet. Kurz vor dem Randkanal, am Übergang der Ronne in einen unterirdischen Kanal, in dem auch ein Schieber zur Regulierung integriert ist, staute sich das Wasser in der Ronne auf. Da auch das Oberflächenwasser der großen Hoffläche über die Ronne abgeleitet wird, suchte sich das aufgestaute Wasser nun den umgekehrten Weg auf das Hofgelände.

Die ersteintreffenden Kräfte forderten unverzüglich Verstärkung durch die freiwilligen Löschzüge Brauweiler und Stommeln, als auch fachliche Unterstützung durch die Kanalkolonne der Stadt Pulheim, an. Die Löschzüge, die mit insgesamt knapp 40 Kräften unter Einsatzleitung des Stadtbrandmeisters Tim Schweren vor Ort waren, brachten mehrere schwere Pumpen in den Einsatz. Diese förderten das Wasser über mehrere Schlauchleitungen unmittelbar zum Randkanal, um hier eine Entlastung vor dem Logistikzentrum zu schaffen. Aufgrund der enormen und noch steigenden Wassermassen wurde parallel auch das Technische Hilfswerk (THW), mit seiner Fachabteilung Wasserschaden / Pumpen aus Bergheim angefordert. Zwei Fachberater des THW machten sich kurze Zeit später selber einen Überblick an der Einsatzstelle, wobei die zuständige Einheit in Bergheim mit ca. 20 Helfern alarmiert und zur Abfahrt bereitstand. In einer gemeinsamen Sichtung wurde festgestellt, dass die ersten Maßnahmen der Feuerwehr, als auch der Rückgang des in der Ronne zufließenden Wassers, gegen 20:00 Uhr bereits Wirkung zeigten und das Wasser nicht mehr anstieg, sondern der Pegel wieder fiel. Somit konnte auf die weitere Unterstützung durch das THW verzichtet werden.

Wenige Minuten später konnte auch die Störung des Schiebers durch die technischen Mitarbeiter vollständig behoben werden, so dass das Wasser auf seinem gewohnten Weg in den Randkanal abgeleitet werden konnte.
Während der Arbeiten musste die Dontatusstraße durch die Polizei in diesem Bereich gesperrt werden. Die Kräfte der Feuerwehr waren durch den Einsatz etwa zwei Stunden gebunden.

Brauweiler: Trickdieb erbeutet von Seniorin hohe Bargeldsumme

(ots) – Tatverdächtiger gab sich als Handwerker aus

Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet nach einem etwa 30 Jahre alten und ungefähr 180 bis 185 Zentimeter großen Mann. Ihm wird vorgeworfen, am Mittwochmittag (1. Juni) in Brauweiler eine Seniorin (89) mit einem gemeinen Trick überlistet und eine hohe Bargeldsumme gestohlen zu haben. Zur Tatzeit war der Mann mit einem karierten Hemd bekleidet. Auf dem Kopf trug er eine Kappe.

Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 02233 52-0 oder per Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de an die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 zu wenden.

Nach ersten Ermittlungen klingelte der Gesuchte gegen 13 Uhr in der Robert-Koch-Straße bei der 89-Jährigen und gab sich als Handwerker aus. Er soll erklärt haben in der Nachbarschaft Arbeiten auszuführen und im Keller der Rentnerin das Wasser abstellen zu müssen. Mit einem Gespräch über den mittlerweile verstorbenen Mann der Geschädigten gelang es dem Täter die betagte Dame dazu zu bringen, den Safe zu öffnen. In einem unbeobachteten Moment soll der falsche Handwerker dann eine hohe Bargeldsumme aus dem Tresor gestohlen haben. Den Diebstahl bemerkte die Anzeigenerstatterin erst, nachdem der Täter bereits mit der Beute geflüchtet war. Während des Trickdiebstahls könnte das Fahrzeug des Flüchtigen in der Einfahrt der Seniorin gestanden haben. (lr)

Brauweiler Wochenende: Ehrenfriedstraße gesperrt

Am Samstag, 11. Juni 2022, und Sonntag 12. Juni 2022, findet das Brauweiler Wochenende statt. Die Veranstaltung ist am Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.

Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/Mathildenstraße/Bernhardstraße) wird von Freitag, 10. Juni 2022, 18 Uhr, bis Sonntag, 12. Juni 2022, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis „Auf der Insel“ (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus), der Guidelplatz und der Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/Kaiser-Otto-Straße. Für den Aufbau des Fahrgeschäftes wird der Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße bereits ab Mittwoch, 8. Juni 2022, gesperrt.

Eine neue Villa Kunterbunt für die AWO-Spielgruppe

Groß war die Enttäuschung bei den Kindern der Spielgruppe der Arbeiterwohlfahrt in Brauweiler, als über Nacht das kleine Spielhaus im Garten des Alten Rathauses in Brauweiler von unbekannten Tätern zerstört worden war. Doch rechtzeitig zu Beginn des Frühjahrs konnten sie sich nun über eine neuen Villa Kunterbunt freuen. Dank eier großzügigen Spende der Familie Giese vom REWE-Markt in Geyen konnte ein neues Spielhaus angeschafft werden. Der AWO-Vorsitzende Elmar Brix freut sich mit den Spielgruppen-Kindern: „Nun haben wir wieder ein Sommerhaus, und die Kinder haben draußen gute Möglichkeiten, sich kreativ zu beschäftigen.“
Die AWO Brauweiler bietet eine Betreuung für Kinder im Alter von 12 Monaten bis (zur KITA) 36 Monaten. Dreimal wöchentlich findet eine Betreuung vormittags für 3 Stunden in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, montags, dienstags und mittwochs statt.
Weitere Informationen unter Telefon: 02234 – 69 70 953 oder E-Mail: spielgruppe@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de

Frühlingserwachen im Zahnrad

Rechtzeitig zum Frühling lädt das DRK Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Zahnrad am 21. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr wie in den Jahren zuvor Eltern und Kinder zu einem bunten Nachmittag mit vielen Kunstaktionen ein: Ob Graffiti oder der Malspaß beim Malomat, das Gestalten von Armbändern, Specksteinamuletten und einer gemeinsamen Mosaikfriedenstaube: Hier findet jeder etwas, was ihn begeistert. Bei der Pokémon-Tauschbörse wechseln Schiggy, Pikachu und Pixi die Besitzer, auf dem Kinder Trödelmarkt sind es Spielsachen oder kaum getragene Kleidungsstücke.

Der Platz an der Sonne im Café Palette lädt zum Verweilen ein und wird doppelt schön durch das gemütliche Beisammensein bei kleinen Snacks, Kaffee, Kuchen und Waffeln.

Anmeldungen zum (Kinder) Trödelmarkt sowie zur Pokémon Tauschbörse können noch entgegengenommen werden.

Kontakt: zahnrad@drk-rhein-erft.de oder Tel: 02234.801882.

Das Team vom Zahnrad freut sich auf einen bunten, erlebnisreichen und kreativen Nachmittag.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien