Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Brauweiler Bilder – Samstagshimmel

Brief aus Eckernförde – Maß halten # 46

Mein Lieblingslied in den 1980er war „Rosarote Rosen“ und bei der Zeile „Ich teil mit dir allein, den Hang zum Übertreiben“ bin ich fast immer ausgeflippt. Die Zeile stammt von Dr. Pop. Er war der Sänger dieses Liedes, ich war der Gitarrist. Das ist aber eigentlich nur Nebensache. Denn eigentlich wollte ich von dem Schnäppchenjäger Dr. Pop erzählen. Schon damals kaufte er kaum etwas zum Normalpreis, überall und nirgends versuchte er Rabatte einzuklagen. Neulich erst besuchte er mich in Brauweiler und  hat mir seinen neuesten Anzug vorgeführt. Den hat er kürzlich im Ausverkauf für den absoluten Supersondersonderpreis erstanden. Wohl  so um 80% billiger, Dr. Pop war stolz wie Oskar, ich versuchte seine Freude etwas zu dämpfen: „Naja, als Freizeitanzug für Abende im Schummerlicht, durchaus o.k.“ Was das jetzt schon wieder mit dem Brief aus Eckernförde zu tun hat. Bitte lesen Sie selbst. P.S. Solche Stories gehören zum Sommerloch wie Zwiebeln zum Matjes. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Wellies: Die Stars auf der Sommerbühne

Wellies halten nicht nur die Füße trocken, sie machen auch einen schlanken Fuß, wie man hier sieht. Modell „Waldemar“. (Foto: Michael Kneffel)

Brauweiler Sommerloch – London goes Guidelplatz

Gestern erreichte uns folgende E-mail eines Brauweilers aus London: „Bin gerade in der Olympiastadt, dessen City sich mit der Scherbe, der Käsereibe, dem Walkie Talkie und der Gurke wieder einmal architektonisch selbst erfindet. Das wär doch was für die Umgestaltung des Guidelplatzes.“ Da momentan nur Unkraut in unserer „City“ in die Höhe schießt, haben wir gleich mit der Umsetzung begonnen und die erste Skizze gemacht. Vorab nur, der Maßstab muss etwas angepasst werden. Scherbe, Käsereibe, Walkie Talkie und Gurke auf dem Guidelplatz. Schönes Ding. Da kommt nach der Planung jedenfalls niemand auf die Idee den Guidelplatz städtebaulich anschließen zu wollen. (Illustration: Hendrik Neubauer).

Brauweiler Sommerloch – Krokodil „Auf der Insel“ entdeckt

Im Brauweiler Sommerloch ereignet sich so manch Kurioses. Gestern wurde gegen 12.00 Uhr ein KrokodilAuf der Insel“ gemeldet (s. Fahndungsfoto). Eine Suchaktion führte jedoch zu keinem Ergebnis. Es steht zu vermuten, dass es sich in Luft aufgelöst hat oder auf den Wellen des Sommerregens gen Erft geflüchtet ist. Sachdienliche Hinweise bitte an die Redaktion. (Illustration Hendrik Neubauer)

Brauweiler – Paten für Grünflächen und Spielplätze gesucht

Die Stadt Pulheim ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich um städtische Grünflächen und Spielplätze zu kümmern. 370 Grünflächen werden bereits von Paten gepflegt und gestaltet. Im Folgenden dokumentieren wir den Aufruf der Stadt Pulheim. Es steht zu vermuten, für welche Fläche in Brauweiler sich sofort Paten finden lassen, wenn sie denn dürften. Das Guidelloch. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Zeitgeschehen # 45

Anfang der Woche habe ich schon den Sonnenschirm, der mittlerweile ein Regenschirm war, reingeholt. Mit den Worten „Hat sowieso kein Zweck mehr, ich kenne die Wettervorhersage für die nächsten 6 Wochen in Brauweiler“, habe ich den Schirm im Keller verstaut. Das ist so was von desillusionierend das Internet, ich bekomme dort das Wetter für das nächste halbe Jahr vorhergesagt. Früher haben wir wenigstens noch gehofft. Abends ein Stoßgebet gen Himmel und morgens frischauf aus den Federn.  Während der damaligen Schlechtwetterperioden sind wir erst beim Blick aus dem Fenster eingeknickt. Es gab aber auch Tage, da hat es so auf das Dach über uns gepladdert, dass wir gleich liegengeblieben sind. Es war immer noch Anfang der Woche, da wollte ich mir neue Gummistiefel kaufen. Ich hatte mich gerade stadtfein und wasserdicht gemacht, da sagt meine Tochter. Kauf die doch im Internet, dann wird nur der Paketfahrer nass. Wo sie recht hat, hat sie recht. Außerdem ist jetzt Freitag und Maggie erzählt von so ähnlichen Dingen wie ich gerade. Der Brief aus Eckernförde ist gerade gekommen. Viel Spaß damit. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Pulheimer Einwohnermeldeamt – Beschwichtigung statt Aufklärung

„Die Diskussion um das neue Meldegesetz ist auch in den Rathäusern im Rhein-Erft-Kreis angekommen. In der Einwohnermeldeabteilung der Stadtverwaltung Pulheim stehen die Telefone zur Zeit nicht mehr still. Besorgte Bürgerinnen und Bürger wollen wissen, was sie tun müssen, damit ihre Daten Dritten nicht einfach zur Verfügung gestellt werden.“ Ich muss nichts tun, wenn ich verhindern möchte, dass per neuem Meldegesetz meine Daten Dritten einfach zur Verfügung gestellt werden. Das rät mir das Pulheimer Einwohnermeldeamt in einer Pressemitteilung. Abteilungsleiter Andreas Müller-Beyreiss: „Nach dem aktuellem Stand der Dinge müssen die Bürgerinnen und Bürger nichts tun.“ Moment mal. Das stimmt nur für den Moment. Es gibt einen Gesetzesentwurf, der im September noch durch den Bundesrat muss. Mit der Neuregelung werden die Einwohnermeldeämter zum Selbstbedienungsladen. Lobbyisten von Adressfirmen und Auskunfteien (private Daten-Auskunfts-Firmen, wie etwa die SCHUFA) und letztendlich CDU und FDP haben dafür gesorgt, dass eine geplante datenschutzfreundliche Regelung in ihr Gegenteil verkehrt wurde. Wer sich informieren will, tut das am besten auf den Seiten von campact. Dort kann man auch einen Appell unterzeichnen. Noch kann der Bundesrat diesen Unfug stoppen.

TuS Brauweiler – Anita Metzen von Bürgermeister Keppeler geehrt

(pm) Die gebürtige Berlinerin Anita Metzen ist seit 2002 Vorsitzende des TuS Brauweiler und leitet damit einen Verein mit rund 1.700 Mitgliedern in zehn Abteilungen. Für ihr großes Engagement hat ihr Bürgermeister Frank Keppeler jetzt im Rathaus die Ehrenurkunde der Stadt Pulheim übergeben. Ihre Verdienste um das Sportleben im TuS und in Brauweiler würdigte Keppeler wie folgt: „Ich freue mich, Ihnen als kleine Anerkennung für großes Tun die Auszeichnung zu überreichen. Sie leisten erfolgreiche Vereinsarbeit und haben dadurch in erheblichen Maß dazu beigetragen, dass der TuS Brauweiler eine so positive Entwicklung genommen hat.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Freie Fahrt auf der Bonnstraße

Freie Fahrt auf der Bonnstraße. Unglaublich, kaum haben die Ferien begonnen, fließt der Verkehr wieder entlang der A1 und dem Autobahnkreuz West.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien