Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Grüne und BVP appellieren: Igel nicht im Winterschlaf stören – geplanten Rodungsarbeiten in der Helmholzstraße aussetzen
Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und BVP appellieren in einem offenen Brief eindringlich an Bürgermeister Keppeler die geplanten Rodungsarbeiten in der Helmholzstraße in Brauweiler zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchzuführen, da ansonsten damit zu rechnen ist, dass Igel aus ihrem Winterschlaf geweckt werden. Die Tiere haben in der jetzigen Jahreszeit in der freien Natur keine Überlebenschance.
Außerdem gehen die Fraktionen davon aus, dass der damalige Beschluss unter der völlig falschen Annahmen getroffen wurde, dass nach Aussagen der Verwaltung lediglich Bodendecker entfernt werden müssten und nicht wie sich jetzt herausstellt Hecken und Sträucher. Somit gehört das Thema erneut in den Fachausschuss.
In der Helmholzstraße sollen in dieser Woche auf einer Länge von 25 m Rodungsarbeiten für die vorgesehene Bushaltestelle der Besucherbusse für die Abtei vorgenommen werden. Zwar gibt es einen einstimmigen Beschluss zur Einrichtung dieser Haltestelle, allerdings ging aus der damaligen Verwaltungsvorlage nicht hervor, dass dies dazu führt, dass Hecken und Sträucher in erheblichem Umfang gerodet werden sollen. Vielmehr war in dieser Vorlage (83/2019) ausschließlich die Rede von Bodendeckern, welche entfernt werden müssten.
„Die geplante Rodung hätte insbesondere für Igel, die dort ihren Winterschlaf halten, fatale Folgen. Igel befinden sich in der Regel je nach Witterung bis ca. Mitte/Ende März in Winterschlaf und haben in der jetzigen Jahreszeit keine Überlebenschance in der freien Natur. Sollte die Stadt also dennoch an den Rodungsarbeiten in dieser Woche festhalten, so bedeutet dies, dass die Schlafstätten zerstört und die geschützten Tiere ggf. verletzt oder sogar getötet werden. Dies muss auf jeden Fall verhindert werden und könnte im Falle der Zuwiderhandlung auch für die Stadt Pulheim zur Zahlung von empfindlichen Bußgeldern führen.“, sind sich die Fraktionen einig.
Sollte sich die Stadt unserer Rechtsauffassung nicht anschließen, dass es zur Rodung einen neuen Beschluss bedarf, fordern Grüne und BVP die dringende Beachtung von Schutzmaßnahmen für die gefährdeten Igel. Dies bedeutet, dass vor Rodungsarbeiten eine umfängliche Untersuchung des Geländes nach Igeln – nach Möglichkeit unter Hinzuziehung von Fachleuten – zu erfolgen hat. Sollten schlafende Tiere gefunden werden, sind diese aufzunehmen und unverzüglich in eine Igelstation zu bringen, damit dort erste Hilfe geleistet werden kann.
Die Fraktionen sind sich einig: Hecken und Sträucher stellen aus Sicht des Naturschutzes einen wesentlichen Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere und Lebewesen dar. Gerade im Hinblick auf den einstimmig beschlossenen Pulheimer Klima Appell sollten hier keine vorschnellen Tatsachen geschaffen, sondern einvernehmlich nach tragbaren Lösungen gesucht werden.
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Fraktion BVP (Bürgerverein Pulheim)
Brief an BM Keppeler
Rodungsarbeiten in der Helmholtzstraße
In der Helmholtzstraße in Brauweiler müssen in der städtischen Grünfläche auf einer Länge von rund 25 Metern Sträucher gerodet werden. Grund für diese Arbeiten, die der städtische Bauhof im Laufe der kommenden Woche durchführt, ist die Einrichtung eines Haltepunktes für Besucherbusse der Abtei Brauweiler. Es wird ein wassergebundener Weg und ein gepflasterter Ein- und Ausstiegsbereich angelegt. Die Busse halten auf der Straße. Die Bäume in diesem Bereich bleiben erhalten.
Kanalarbeiten: Mühlenstraße wird gesperrt
Sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, wird die Mühlenstraße Straße in Höhe der Hausnummer 9 ab Montag, 15. Februar 2021, voll gesperrt. Aufgrund eines Rohrbruches müssen dort Teile der Kanalhauptleitung erneuert werden. Um die An- und Abfahrt der Anlieger zu gewährleisten, wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Die Einfahrt ist nur für Anlieger zulässig, es besteht keine Wendemöglichkeit. Eine Umleitung – beginnend im Kreuzungsbereich Mühlenstraße / Jahnstraße – wird über Jahnstraße, Nikolausstraße, Mathildenstraße und Bernhardstraße bis zur Einmündung in die Mühlenstraße eingerichtet. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Freitag, 26. Februar 2021, andauern.
Online-Vortrag: Wie Paare Stress vorbeugen können
Gerade die derzeitigen Anforderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben es mit sich gebracht, dass das Zusammenleben als Paar in der Familie Reibung und Konflikte hervorrufen kann. Belastungen des Einzelnen und Schwierigkeiten bei der Abstimmung untereinander sorgen oftmals für Spannungen. Diplom Psychologe Walter Dreser wird bei dieser Online-Veranstaltung mit Vortrag und Gespräch dabei helfen, frühzeitig Stressfaktoren zu erkennen, denn Ziel ist es, wertschätzend und lösungsorientiert miteinander umzugehen. Die Kath. Kita St. Nikolaus von evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet diesen kostenfreien Online-Vortrag in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Rhein Erft an. Der Online-Vortrag findet am 3. März um 19.30 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen unter nikolauskinder@abteigemeinden.de.
Kabeldiebe entwendeten Erdkabel
In der Nacht von Sonntag auf Montag (01. Februar) haben unbekannte Personen unzählige Meter an Erdkabel gestohlen. Zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr morgens gelangten die unbekannten Tatverdächtigen auf ein Lagergelände an der Von-Werth-Straße. Das Gelände betraten sie offenbar über ein Zugangstor an der Brunnenstraße. Auf dem Lagergelände brachen die unbekannten Tatverdächtigen drei Baucontainer auf und den mit einem Bauzaun gesondert gesicherten Lagerplatz von Kabeltrommeln. Einige der Kabeltrommeln brachten sie zu einem am Zugangstor der Brunnenstraße geparkten Fahrzeug. Die Kabelstränge rollten sie ab und ließen die Kabeltrommeln zurück. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. Das Kriminalkommissariat 21 bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur oben genannten Tatzeit im Umfeld der Von-Werth-Straße oder der Brunnenstraße gesehen haben, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (akl)
Brauweiler: Bargeld aus wartendem Lieferfahrzeug gestohlen
(ots) – Am Montagmorgen (01. Februar) hat ein Unbekannter aus dem Fußraum eines Lieferfahrzeuges Koffer mit Bargeld entwendet. Gegen 06:45 Uhr fuhr ein 26-jähriger Auslieferungsfahrer einer Bäckerei auf der Landesstraße (L) 213 in Richtung L 183 (Bonnstraße). An der Einmündung der beiden Straßen musste der 26-Jährige mit seinem Lieferfahrzeug an der rotzeigenden Ampel warten. Plötzlich öffnete eine unbekannte Person die Beifahrertür und entwendete die im Fußraum liegenden Geldkoffer mit den Tageseinnahmen. Die Höhe des Schadens ist bislang unbekannt. Die Person trug eine Einwegmaske und dunkle Oberbekleidung mit einer aufgezogenen Kapuze. Er flüchtete in bislang unbekannte Richtung. Nach Angaben des Zeugen warteten noch weitere Personen mit ihren Fahrzeugen hinter ihm an der Ampel. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 21 fragen: Wer stand zur gleichen Zeit an der Einmündung und kann sachdienliche Hinweise zu der Tat oder einer verdächtigen Person im dortigen Umfeld geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (akl)
Brauweiler: Verpuffung während der Autofahrt

Originalbild Polizei
Der Fahrer (56) eines mit LPG (Autogas) betriebenen Autos der Marke Chrysler musste am Dienstagmorgen (26. Januar) gegen 09:00 Uhr an der beampelten Kreuzung der Bonnstraße (L183) und der Von-Werth-Straße verkehrsbedingt warten. Eigenen Angaben zufolge hörte er einen lauten Knall, gefolgt von einer Verpuffung im Fahrzeuginnenraum. Dabei erlitt der 56-Jährige schwere Verletzungen. Er schaffte es dennoch, sich selbständig aus dem Fahrzeug zu befreien, welches in der Folge komplett ausbrannte (Bild). Während die eingesetzte Feuerwehr mit Spezialmittel löschte, sperrten mehrere Streifenwagenbesatzungen den Brandort und leiteten den Verkehr großräumig ab. Der schwerverletzte Fahrer kam in ein Krankenhaus, sein Fahrzeug ließen die Beamten abschleppen. Das Bergen des Fahrzeugs und das anschließende Reinigen der Fahrbahn zog sich bis um 13:00 Uhr hin.
Ersten Ermittlungen zufolge hat der 56-Jährige seinen Wagen vor dem Brand an einer Tankstelle betankt. (bm)
Hoffnungslichter
Es fällt schon auf, wenn in dieser ruhigen Zeit auf dem Marktplatz in Pulheim Menschen sind, die ein Licht anzünden.
Schnell nachgefragt erfährt man dass dies Hoffnungslichter sind.
Licht ist ein Zeichen für Hoffnung.
Es geht darum, sein Herz für das Zwischenmenschliche zu öffnen. Es geht darum, die Hoffnung in dieser Zeit nicht zu verlieren.
Es handelt sich übrigens um angemeldete Veranstaltungen, das Ordnungsamt war auch zugegen um darauf zu achten, dass alle Regeln eingehalten werden. Regeln sind Maske bei über 25 Teilnehmer und natürlich Abstand. Wer gerne daran teilnehmen möchte, kann dies jeden Donnerstag in Pulheim auf dem Marktplatz (18.00 – 18.30 Uhr) und jeden Freitag in Brauweiler auf dem Guidelplatz (18.00 Uhr – 18.45 Uhr) tun. Schön wäre es, wenn ein Licht mitgebracht würde. (Ingrid Blüm)
Baumfällarbeiten: Rosenhügel voll gesperrt
Aufgrund von Baumfällarbeiten des städtischen Bauhofs wird die Straße Rosenhügel in Brauweiler zwischen Haunummer 19 und 27 am Montag, 25. Januar 2021, voll gesperrt werden. Eine Durchfahrt der Einbahnstraße in Richtung Friedhofsweg/Kaiser-Otto-Straße wird nicht möglich sein. Die Sperrung wird voraussichtlich von 8 Uhr bis 16 Uhr andauern. Die Zufahrt in den Rosenhügel wird nur für die Anwohnerinnen und Anwohner bis Hausnummer 17 gewährleistet.
Stadt Pulheim sucht Schiedspersonen
Die Stadt Pulheim sucht für den Schiedsamtsbezirk Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf Personen, die sich für das Amt der Schiedsperson bewerben möchten. Das Schiedsamt ist eine ehrenamtliche Tätigkeit.
Eine Schiedsperson soll das 30. Lebensjahr vollendet haben und soll nicht gewählt oder wiedergewählt werden, wenn sie das 70. Lebensjahr vollendet hat. Die Voraussetzungen zur Eignung für das Schiedsamt sind im § 2 des Schiedsamtsgesetz NRW dargestellt.
Wer Interesse an der Übernahme dieses Ehrenamtes hat, sendet ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf bis zum 31. Januar 2021 an die Stadt Pulheim, Haupt- und Personalamt, Zentrale Dienste, Jürgen Paetz, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim.