Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Pulheimer Integrationsrat – Neuer Vorsitzender

In seiner Sitzung am Mittwoch, 9. November, hat der Integrationsrat der Stadt Pulheim jeweils einstimmig Dr. Peter Wenzl zum Vorsitzenden und Grace Briel zur Stellvertreterin gewählt. Die Wahlen waren nach dem Rücktritt Arnold Golger als Vorsitzender erforderlich geworden.

Postkarte aus Eckernförde – »Ganz großes Autsch«

RudB_Post92Moin Leute,

heute ging das Frühstück auf der Zentralstation so.

„Welcher Musiktitel fällt Ihnen denn zu Trump ein?“ warf Hinrichsen in die Runde und biss in sein Mettbrötchen mit extra Zwiebeln.

„Upside down“, haute ich wie aus der Pistole geschossen raus. „Von der Dingsda Ross. Ganz großes Autsch. Führt wohl mittlerweile die Top 20 der größten Discofox-Hits aller Zeiten an.“

Betretene Stille.

„Zug nach Nirgendwo“, posaunte Schrader dann heraus. „Christian Anders sang damals schon: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, den es noch gestern gar nicht gab..“

„California über alles“, sagte Yvonne Calloe mit krauser Stirn. „Dead Kennedys. Das war Jello Biafras Protest gegen den damaligen demokratischen Gouverneur Jerry Brown.“

„Mademoiselle, Sie überraschen uns immer wieder“, meinte ich.

„Schon gehört, Leonoard Cohen ist tot, I’ll stand before the Lord of song, with nothing on my tongue but Hallelujah! Hallelujah!“ Hinrichsen hatte tatsächlich gesungen. Dann schaute er keck in die Runde und putzte sich die Hände mit einem Taschentusch ab. Es hing strenger Zwiebelgeruch im Raum.

Ich wünsche ein schönes Wochenende, und trotz der Kälte nicht das Stoßlüften vergessen,

euer Hans Rasmussen

Foto: Schwedeneck © Hendrik Neubauer, 2016.

P.S. Am 2. Dezember 2016 um 19.30 Uhr gibt es die nächste Lesung mit ganz viel Musik. Hendrik Neubauer liest aus „Strand ohne Wiederkehr“ und die Hans Dylan Band spielt den Soundtrack dazu. Leuchtturm Pavillon in Bülk/Strande.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Abtei Brauweiler – 4. Weihnachtsbaumschmücken

Weihnachtsbaumschmuecken 2016Am 27. November 2016 findet ab 15:00 Uhr, das 4. Weihnachtsbaumschmücken für Kinder, im Prälaturhof der Abtei Brauweiler, statt. Kinder aus Brauweiler und Dansweiler sind herzlich dazu eingeladen ihre selbstgebastelten Geschenke am großen Tannenbaum aufzuhängen.
 
Die offizielle Eröffnung wird gegen 15:30 Uhr, durch den Bürgermeister der Stadt Pulheim, Herr Keppeler und durch den Ortsvorsteher für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf, Herrn Schmitz, vorgenommen. Der Vorstand der IG Brauweiler Vereine freut sich im Jahr 2016 erneut über die tatkräftige Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), vertreten durch den Leiter der Abteiverwaltung, Herrn Sascha Rüttgers.

Der Tannenbaum, sowie ein großer Hubsteiger inkl. Fachpersonal zur Bedienung,
werden für das Weihnachtsbaumschmücken vom LVR gestellt. 
 
Es wird ein kleines weihnachtliches Rahmenprogramm geboten; im Laufe des Nachmittages wird sodann der Nikolaus mit einem kleinen Geschenk, für die
kleinen Besucher, erwartet. Für das leibliche Wohl für Groß und Klein – zu zivilen Preisen – wird erneut bestens gesorgt sein.

Der Erlös der Veranstaltung wird, wie in den vergangenen Jahren, einem ausgewählten sozialen Projekt zugutekommen.
 

Brauweiler – Filmdreharbeiten

Am Dienstag, 8. November, finden in Brauweiler in der Zeit von 14.30 bis 18.30 Uhr Filmdreharbeiten vor dem Prälaturgebäude der Abtei und im Abtei-Park statt. Es wird darauf hingewiesen, dass dabei auch Filmfahrzeuge (Polizei und Rettungswagen) zum Einsatz kommen.

Bücherstube Brauweiler – »Ein Buch für die Stadt« | »Erst grau dann weiß dann blau«

Unser Blogpartner Bücherstube Brauweiler beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Ein Buch für die Stadt“. Der Roman von Margriet de Moor„Erst grau dann weiß dann blau“ „Erst grau dann weiß dann blau“ ist ein Roman über Selbstfindung und Toleranz, Freiheit und Schicksal, Partnerschaft und – Mord.

Christel Thomas wird dem Publikum de Moors Werk näherbringen und mit den Gästen diskutieren. Die Bücherstube Brauweiler lädt am 15. November 2016 um 20.00 Uhr zu ihrem Beitrag zu „Ein Buch für die Stadt“ ein.

Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt 5.00 Euro.
Telefon: 02234 83202

Postkarte aus Eckernförde – »Ganz schön einsam.«

RudB_Post91Moin Leute,

gestern Abend war ich mit Fiete bei »Bruno« in Strande. Wir saßen am Kamin mit dem Blick auf die Ostsee. Und der alte Knilch lieh mir ausgiebig sein Ohr. Das war auch mehr als nötig.

Auf der Zentralstation herrscht vom Telefonklingeln abgesehen momentan Totenstille. Hinrichsen ist zur Kur und Yvonne Calloe macht mit Jean-Jacques Tauchurlaub irgendwo im Pazifik. Will sagen, es ist ganz schön einsam für mich auf der Dienststelle. Ich grabe also in alten Akten. Das ist aufwühlend, das muss raus.

Danke für dein Ohr, Fiete Burmester! Und euch da draußen wünsche ich ein schönes Wochenende

euer Hans Ramussen

Foto: Eckernholm © Hendrik Neubauer 2016.

P.S. In der vergangen Woche erreichten mich betreffs meiner letzten Postkarte „Nur Kurt“ leicht verstörte Anfragen mit dem Tenor „Wer ist Jussi?“. So heißt Kurt Wallanders Hund.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Brauweiler Kunstrasenplatz – Eröffnung am Freitag, 4. November, 14 Uhr

Im Brauweiler Sportzentrum sind die Bauarbeiten für die Errichtung des Kunstrasenplatzes und der Kunststoffbahnen abgeschlossen. Der vorgesehene Zeitplan ist eingehalten worden. Am Freitag, 4. November, 14 Uhr, werden die neuen Anlagen von Bürgermeister Frank Keppeler offiziell übergeben. Sie stehen den Schulen und Vereinen anschließend zur Verfügung.

Bürgerverein Pulheim – „Mitrededen – Mitgestalten“ Der Haushalt 2017/18

Der Bürgerverein Pulheim lädt zu seinen Haushaltsberatungen ein.

Fraktion Bürgerverein Pulheim:
„Mitreden – Mitgestalten“ bei den öffentlichen Haushaltsberatungen der Fraktion

Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zu ihren diesjährigen Haushaltsberatungen
am 12. November 2016 von 10 bis 15 Uhr in die Pulheimer Stuben (separater Eingang Gaffelstube), Levenkaulstr. 4 in Pulheim, ein.
Wofür soll Pulheim in Zukunft Geld ausgeben, welche Einsparmaßnahmen sind möglich, welche Investitionen sinnvoll? Die Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit erhalten den anstehenden Doppelhaushalt (2017/2018) mitzugestalten und ihre Ideen sowie Vorschläge einzubringen.
Der städtische Haushalt hat Einfluss auf die Lebensqualität in Pulheim. Je mehr Menschen Vorschläge zum Haushalt einbringen und sich beteiligen, desto schärfer wird das Meinungsbild, das die Fraktion Bürgerverein Pulheim als Vertretung der Bürgerinnen und Bürger im Rat der Stadt Pulheim in die abschließende politische Debatte um den Pulheimer Haushalt einbringen kann.
„Mitreden – Mitgestalten“, das ist im Hinblick auf den anstehenden Doppelhaushalt (2017/2018) in diesem Jahr ein sehr wichtiger Aspekt. Pulheims Zukunft für die kommenden Jahre wird im Dezember im Rat verabschiedet und die Fraktion des Bürgervereins hofft, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in einen offenen Dialog einsteigen, um die Entwicklung Pulheims mitzugestalten.

Fraktion Bürgerverein Pulheim

So sieht es Schepers – »Minigolf«

SSES_MinigolfGanz neue Perspektiven für die Ortsmitte, die gibt es mal wieder in »So sieht es Schepers«.

Ein schleichender Prozeß, der von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt blieb, hat dazu geführt, daß jetzt mitten in Brauweiler eine Minigolfanlage aufgemacht macht.
Die Vielseitigkeit der wassergebundene Wegedecke des provisorischen Parkplatzes an der Kaiser-Otto-Straße ist beeindruckend. Erst Staubspender, jetzt Minigolfanlage.
Ich hoffe nur, daß der erste Frost die frisch gewonnenen Löcher nicht wieder verschwinden lässt.

Abtei-Gymnasium Brauweiler – Tag der offenen Tür am 26. November 2016

Am Samstag, den 26. November 2016, ist das Abtei-Gymnasium Brauweiler von 9.30 Uhr bis 13 Uhr offen für alle, die Einblicke in das vielfältige schulische Angebot bekommen möchten. Besonders Kinder, die jetzt in der 4. Klasse sind und deren Familien, aber auch Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben, im nächsten Schuljahr die gymnasiale Oberstufe des ABG zu besuchen, sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag unsere Schule einmal aus der Nähe anzusehen und sich zu informieren.
Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr in der Mensa mit einer kurzen Begrüßung aller Kinder und Eltern durch den Schulleiter, Herrn Sina. Danach können die Kinder in verschiedenen Fächern (z.B. Französisch, Latein, Erdkunde, Biologie, …) am verkürzten „Schnupperunterricht“ teilnehmen. Währenddessen werden die Eltern über das gymnasiale Profil des Abtei-Gymnasiums informiert.
Anschließend können die Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern zu einer spannende Rallye durch die Schule starten. Dabei gibt es die Möglichkeit, sich an diversen Ständen und in Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern genauer über unsere Schule zu informieren. So wird das besondere Profil, die KulTour-Klasse, durch eine Ausstellung mit Exponaten aus dem Projektunterricht vorgestellt und es stehen einige Aktive der KulTour-Klasse für Fragen bereit. Außerdem gibt es für interessierte Kinder das Angebot, an einer Schnupperstunde Projektunterricht teilzunehmen.
Während des gesamten Vormittags finden immer wieder Führungen durch die Schule statt, in der die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 den Interessenten das Schulgebäude und seine Besonderheiten zeigen. Dabei erhalten die Besucher auch Einblicke in die Ausstattung der Schule und das AG- und Wettbewerbsangebot. Desweiteren präsentieren Klassen und Arbeitsgruppen Arbeiten, die aus dem Unterricht heraus entstanden sind und führen diese vor. Den Sechstklässlern kann man in der neuen Sporthalle beim Kampf um die Trophäen in der Brauweiler Spezialsportart “Balkenball“ zuschauen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien