Archiv für die Kategorie „Buch“
BUCHTIPP von Silke Bardenheuer: Mary Kay Andrews – Die Sommerfrauen
Dieser äußerst lesenswerte Frauenroman spielt in der Gegenwart an der Ostküste der USA. Drei Freundinnen verbringen einen gemeinsamen Sommerurlaub am Strand. Sie kennen sich schon seit Schulzeiten und sind trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere miteinander befreundet. Es zeigt sich, dass es trotz der langen Freundschaft immer noch Dinge gab, die sie nicht über sich wußten. Jede der Freundinnen gibt Geheimnisse über sich preis, sie erzählen sich ihre intimsten Erlebnisse. Zudem stößt die geheimnisvolle Madison zu ihnen, die vor ihrem kriminellen Ehemann flieht.
Doch auch Urlaub und Vergnügen kommen nicht zu kurz: die schüchtetrne Ellis verliebt sich in den Vermieter des Ferienhauses und findet erst nach einigen Turbulenzen zu ihm.
Nach diesem sehr intensiven Monat des gemeinsam verbrachten Urlaubs ändert jede der vier Frauen ihr Leben.
Der Roman ist sehr packend geschrieben und birgt eine Fülle von Erlebnissen. Auch wenn die Handlung teilweise eine unerwartete Richtung einschlägt, bleibt sie trotzdem glaubwürdig und wirkt nicht kitschig. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und unterhält auf allerbeste Art und Weise.
Das Buch gibt es hier zu kaufen.
BUCHTIPP von Silke Bardenheuer: Jean-Luc Bannalec – „Bretonische Verhältnisse“ – Ein Fall für Kommissar Dupin
Das malerische Örtchen Pont Aven in der Bretagne ist Schauplatz des unsinnigen Mordes am einundneunzigjährigen Hotelier Pierre-Louis Pennec. Die Bretagne – für viele der Inbegriff von steilen Felsklippen, salziger Meerluft, unberührter Natur und französischer Lebensart. Und ausgerechnet hier wird der rüstige und allseits beliebte Hotelbesitzer eines Morgens tot aufgefunden. Das Motiv scheint nicht nur Kommissar Dupin unklar, der vor wenigen Jahren aus Paris in die Bretagne strafversetzt wurde. Die Einheimischen verhalten sich gegenüber dem Commissaire aus Paris sehr zurückhaltend. Doch mit messerscharfen Verstand, viel Kombinationsgabe und der hilfreichen Unterstützung der aparten Kunstwissenschaftlerin Madame Cassel kann Kommissar Dupin die Spur aufnehmen… Diesen Beitrag weiterlesen »
BUCHTIPP von Claudia Freericks: Jan Siebelink – Im Garten des Vaters
Eigentlich könnte Hans Sievez glücklich sein. Er hat seine geliebte Schulfreundin Margje geheiratet, ist Vater zweier Söhne und hat einen Traum wahr gemacht: Er besitzt eine eigene Gärtnerei – einen wahren Paradiesgarten. Seine schwere Kindheit am Rande des Moors, sein streng religiöser, prügelnder Vater, der Tod der Mutter sind vergessen. Doch leicht ist dieses Dasein nicht, trotz allen Fleißes bleibt der wirtschaftliche Erfolg aus. Da taucht eines Tages ein Freund aus seiner Lehrzeit auf: Jozef Mieras, ein grobschlächtiger Außenseiter und Laienprediger der calvinistischen Freikirche, der Hans Sievez immer stärker in einen religiösen Wahn treibt – er entfremdet sich nicht nur seiner Frau, sondern bringt auch den Gärtnereibetrieb an den Rand des Ruins …
Jan Siebelink, geboren 1938 in Velp, wuchs in einem streng religiösen Umfeld auf. Nach dem Studium der Pädagogik und Romanistik war er als Lehrer in Ede tätig. Seit 1975 veröffentlicht er Romane, Erzählungen und Essays zur französischen Literatur. Er wurde unter anderem mit dem F. Bordewijkprijs (2002) und dem AKO Literatuurprijs (2005) ausgezeichnet. Jan Siebelink lebt in Ede.
Das Buch gibt es hier zu kaufen.
Brief aus Eckernförde – Vom Himmel hoch… #117
Vom Himmel hoch …
Moin, moin,
Anfang Dezember 1954, Latein bei Fräulein Bornemeier. „Margarete, konjugiere advenire. Präsens, Indikativ, Aktiv.“ „Äh, also – advenio, advenis, advenit, äh, advenimus, äh, äh, adventitis?“ „Margarete. Von dir hätte ich mehr erwartet.“ Empört wandte sich Fräulein Bornemeier ab. Tja, das ist lange her. Schwamm drüber. 59 Jahre später ist nun wieder Advent und wir erwarten, dies und das möge ankommen. Zumeist handelt es sich dabei weniger um spirituell, als um materiell motivierte Wünsche. Das weiß auch Jeff Bezos, der Chef des weltgrößten Wünscheerfüllers auf Klick, der Chef von Amazon. Und deshalb hatte Jeff, ganz der kleine Junge, der sich vor Weihnachten nach einem Bagger sehnt, eine tolle Idee. Eine Idee, bei der manche in die Luft gehen könnten. Mr. Bezos plant nämlich die Zustellung von Pakten per Luftpost. Also, im wahrsten Sinne per Luftpost bis an die Haustür. Ding dong und die freundliche Drohne schwebt brummend im Vorgarten. Ja geht´s noch!? Hat der Typ „April, April“, mit „Advent, Advent“ verwechselt? Glaubt er wirklich diese Idee könnte vielleicht nur deshalb gut ankommen, weil die Christenheit gerade in dieser Ankunfststimmung ist? Mr. Bezos, ich will Ihnen mal was sagen. Heute ist bei uns Nikolaus und der hat einen Kumpel, seinen Buddy Knecht Ruprecht. Und der, der hat eine Rute und wissen Sie, was der mit kleinen Jungs macht, die blöde Ideen haben? Genau, er versohlt ihnen den Hintern. Und dann, dann holt der Nikolaus seine beiden Bücher raus – das ist ja wieder ganz ihr Thema – und dann trägt er den kleinen Jeff ein, damit er im nächsten Jahr weiß, worauf er achten muss und wissen Sie, in welches Buch er den kleinen Jeff einträgt? Nicht ins goldene Buch, nein, ins schwarze Buch. Mr. Bezos, gehen Sie noch mal in sich. Denn glauben Sie mir, das wollen Sie nicht. Den Knecht Ruprecht spielt in Eckernförde seit 25 Jahren Fiete, Fiete-Xaver Burmester und der bringt gute 130 Kilo auf die Waage.
Schönen 2. Advent wünscht
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Heute Abend hätte es eine Veranstaltung auf der MS „Andreas Gayk“ geben sollen. Ist aber wegen des Sturms abgesagt. Dazu passt die traurige Nachricht, dass am 29. November der Initiator des Kulturbetriebes auf dem Schiff, Micha Bund, gestorben ist. Ruhe in Frieden.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Bücherstube Brauweiler – Lesung Buch der Stadt „Idylle mit ertrinkendem Hund“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MGZvw_v2UXM[/youtube]
Ehrlich gesagt, mit Michael Köhlmeiers monumentalem „Abendland“ konnte ich mich gar nicht anfreunden. Aber nun kommt hier eine überschaubare Novelle. „Idylle mit ertrinkendem Hund“. Die Rezensenten von SZ, NZZ und Zeit überschlagen sich fast. Wieso und warum, das erklärt sicherlich Christine Razum am Montag den 11.11. So wie sie bereits in den vergangenen Jahren die Bücher der Stadt Köln vorgestellt hat, wird sie es auch in diesem Jahr halten. Montag, den 11.11.2013 um 19.30 Uhr. Eintritt frei. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. Um Anmeldung wird gebeten. 02234 83202.
Brief aus Eckernförde – Hingucken Anpacken #112
Guten Morgen, Brauweiler. Eben kam der Brief aus Eckernförde. Hier in Brauweiler ist Feiertag. Ruhe im Dorf. Nach dem Sturm. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D aus Eckernförde, hat da ganz andere Sachen zu berichten. Aber lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – In Stimmung, auch am Sonntag
Gratulieren darf man dem Team der Bücherstube Brauweiler zu der Idee, am gestrigen Sonntag einen literarischen Frühschoppen zu veranstalten. Isabel Bogdan las vor reichlich Publikum aus „Sachen Machen„. Die sympathische Wahlhamburgerin mit Wurzeln in Brauweiler präsentierte locker und eloquent ihre Geschichten oder soll man besser sagen: Selbstversuche. Ein Tag in Wacken! Bogdan konnte bis zu ihrem Besuch mit Schwermetallern und ihrer Musik so gar nichts anfangen und die Zuhörer wurden Zeuge einer Sinneswandlung. Chinesische Massage! Nach Ausführungen der Autorin eine sehr schmerzhafte Angelegenheit mit durchaus langwierigen Folgen. Wer sich vielleicht auf Bogdans Schilderung gefreut hatte, was sie u.a. bei dem Besuch einer Orgie erlebt hat, der musste allerdings ihr Buch kaufen, das jüngst in die zweite Auflage gegangen ist. So ist das eben bei einer Lesung, es gibt nur Häppchen und nicht das ganze Gericht. Denn nun folgte eine Kostprobe aus ihrem Roman, an dessen Fertigstellung Isabel Bogdan aktuell sitzt. Iris Meißner, eine der Inhaberinnen, moderierte abschließend noch ein kurzes Gespräch und verabschiedete das Publikum mit den Worten: „Bleiben Sie ruhig noch, es sind noch genügend Häppchen und Getränke da.“ Das ließen sich so einige nicht zweimal sagen. Ein unterhaltsamer Sonntagvormittag. Und das Team der Bücherstube verabschiedete ihre Gäste einstimmig: „Das machen wir bald wieder.“ Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. 50259 Brauweiler. Tel. 02234 83202.
Bücherstube Brauweiler – Literarischer Frühschoppen mit Isabel Bogdan
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=6Mvbr_Uz2E0[/youtube]
Isabel Bogdan liest am Sonntag, den 15.09.2013, um 11.00 Uhr in der Bücherstube Brauweiler aus „Sachen machen„. Mit dem „Literarischen Frühschoppen“ möchte die Bücherstube diejenigen ansprechen, die werktags und abends keine Zeit haben, um Lesungen zu besuchen. Warum also nicht mal am Sonntagmorgen die Ladentüren aufsperren?! Für Eltern mit Kindern wird eine Kindertreuung angeboten. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstaße 6. 50259 Brauweiler. Tel. 02234 83202. Um Voranmeldung wird gebeten.
Crime Cologne – Rüskamp und Neubauer lesen aus TOD AM STRAND auf dem Krimischiff.
Am Samstag lese ich gemeinsam mit Arnd Rüskamp auf dem Krimischiff der Crime Cologne. Gibt es in der Metropole Köln einen geeigneteren Platz für die Lesung aus unserem Küstenkrimi TOD AM STRAND? Und selbstverständlich werde ich auch hier das Lied zum Krimi präsentieren: Ecktown. Noch mal zur Erinnerung: „Eckernförde ist nun wirklich keine Weltstadt, und die Ostsee plätschert hier besonders sanft. Das Ermittlerpaar aus Hauptkommissar Hans Rasmussen und der pensionierten Richterin Margarete Brix bekommt es dafür umso mehr mit maritimen Skurrilitäten zu tun: Strandtreiben, Yachten, Matjes-Contest, norddeutsche Lokalpolitik und krumme Touren. Klar, dass diese Szenerie in Köln am Hafen gelesen werden muss – obwohl man einen gewissen Unterschied zwischen den Rheinufern und der Ostsee schon erkennt.“ Eintritt: 7,50 Euro VVK / 9,50 Euro AK – Tickets gibt es hier. Ort: Krimischiff im Rheinauhafen. Anlegestelle: Holzmarkt. Rheinauhafen. 50678 Köln.
NASOWAS – Tod am Strand: Lesung im ambium Köln-Lindenthal
5 Jahre ambium in Brauweiler und 1 Jahr ambium in Lindenthal. Die Vorliebe für den Norden ist in den ambium-Läden in Brauweiler und Lindenthal unschwer zu erkennen. Viele Produkte aus dem Sortiment stammen aus nordischen Ländern. Die Inhaberin Ruth Wolff war von Anfang an von der Idee angetan, eine Küstenkrimi-Lesung anlässlich ihres Jubiläums in einem ihrer Ladengeschäfte zu veranstalten. Sie bat sich jedoch erst einmal die Lektüre aus, aber dann war alles klar. Im ambium-Teeblättchen schreibt Frau Wolff: „Lassen Sie sich entführen in den (Alp)Traum „Tod am Strand“, ein Krimi, der in Eckernförde spielt: wundervolle Wortspielereien, nordischer Dialekt und Flensburger Bier.“ Wie immer wird die Lesung von dem einen oder anderen Song begleitet. Musik spielt in dem Roman eine große Rolle. Dazu gibt es für alle ein kleines Gastgeschenk von Frau Wolff: meinen nordischen „Klönschnacktee“ zum Mitnehmen. Stehtische laden zu einem geselligen Beisammensein ein. Wann: am 17. Juli 2013 um 19.00 Uhr im ambium Köln Lindenthal Preis: pro Person 5,-€. Es wird gebeten, sich vorzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldebögen liegen im ambium Köln und Brauweiler für Sie bereit. Brauweiler fon 02234 – 933 05 40. Köln-Lindenthal fon 0221 – 943 870 07.