Archiv für die Kategorie „Corona“
Eishockey Kaffee Klatsch
Es wird sportlich im Kaffee Klatsch! Torsten Ankert und Mirko Lüdemann zu Gast bei Manuel Zeh. Trotz Corona wird die neue Saison am 17.12.2020 starten. Wie die Sportler und Vereine die letzten Monate unter Corona erlebt haben und welche Erwartungen sie für die neue Saison haben, hören Sie wie immer am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag von 14 – 15 Uhr auf UKW 97.2 oder im Stream.
Gerücht bestätigt – Nikolaus kommt auch durch Dansweiler
Wie wir aus zuverlässiger Quelle wissen, wird sich der Nikolaus am Sonntag, den 06.12.2020 ab 15:00 Uhr die Zeit nehmen, alle Dansweiler Straßen mit seiner Kutsche zu besuchen. Für die Dansweiler Kinder hat er eine kleine Überraschung mitgebracht, gerne könnt ihr ihn von eurem Haus aus grüßen.
Alle Eltern werden gebeten auf ihre Kinder acht zu geben und die geltenden AHA-Regeln zu beachten. Ein Begleiten der Kutsche ist leider nicht gestatten.
Der Förderverein Rittergut Orr e.V lädt ein
Die Musiker verzichten auf ihre Gage zugunsten eines Crowdfunding Projektes, das von musik · kultur · management zur Förderung von jungen talentierten Musiker*innen zum gleichen Termin gestartet wird. Anstelle der sonst üblichen Spenden bitten wir Sie, vier Musikgruppen zu Weihnachten die Finanzierung eines professionellen Videos zu schenken. Damit können sie ihre Projekte im Internet präsentieren! Die Aktion läuft vom 6. bis zum 31. Dezember – eine Projektvorstellung mit Video gibt es hier zu sehen: https://www.startnext.com/junge-talente
Veranstalter der Matinee: Förderverein Rittergut Orr e.V.
Zutritt frei – Spenden erwünscht
gefördert durch den Rhein-Erft-Kreis
Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim
Der Termin „Informationsveranstaltung Grundschuleltern“ am 03.12. 2020 muss auf Grund der Coronalage entfallen! Ersatzweise finden Sie auf der Homepage www.marion-doenhoff-realschule.de einen Informationsflyer und Vorträge der Schulleitung zu den Themen:
„Schullaufbahn an der Marion-Dönhoff-Realschule“ und
„Individuelle Förderung an der Marion-Dönhoff-Realschule“
Zusätzliche Telefonische Beratung durch Frau Unterberg: Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr oder nach individueller Absprache mit dem Sekretariat.
Anmeldung
Montag 22. Februar 2021 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag 23. Februar 2021 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch 24. Februar 2021 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Zur Anmeldung benötigen Sie:
• aktuelles Halbjahreszeugnis
• das Zeugnis Ende der Klasse 3
• Kompetenzbeobachtungsbogen
• Anmeldeschein (wird in der Grundschule ausgegeben)
• Impfbescheinigung über Masernschutz
Kaffee Klatsch – Aus gegebenem Anlass!
Kaffee Klatsch mit Dr. Heribert Bohlen zum Thema Corona Pandemie?! Seit vielen Jahren ist Dr. Bohlen in der Forschung tätig und hat sich unter anderem einen Namen als Immunologe gemacht. Warum Corona nicht mit einer Grippe zu vergleichen ist und wie man sich sinnvoll schützen kann, wie er zu einer kommenden Impfung steht und wie er die nächsten Monate sieht, erklärt er Manuel Zeh im Kaffee Klatsch in verständlicher Sprache.
Haben Sie Fragen an Dr. Bohlen so schreiben Sie uns, wir leiten es gerne weiter.
Zu hören am Freitag ab 19:00 und am Sonntag als Wiederholung ab 14:00. Für alle die den Termin verpassen verweisen wir auf unsere Mediathek: https://www.antennepulheim.de/mediathek-2020/
BVP hakt nach! Anfrage zum aktuellen Sachstand der Prüfung von Lüftungsmaßnahmen/UV-Lichtinstallationen und CO2 Ampeln an städtischen Schulen
In der Sitzung des BKSF am 28.10.2020 befasste sich der Ausschuss unter anderem mit dem Antrag des BVP zur Prüfung von Möglichkeiten inwieweit die städtischen Schulen mit dezentralen Lüftungsanlagen oder UV-Lichtinstallationen zur Reinigung der Luft ausgestattet werden und welche weiteren Lüftungsmaßnahmen erfolgen können, um eine Corona- Infektionsgefahr durch Aerosole zu minimieren. Zudem sollte die Möglichkeit der Anschaffung von CO2 Ampeln für Klassenräume und Fördermöglichkeiten geprüft werden. Zu dem einstimmig gefassten Beschluss sagte die Verwaltung eine schnelle Prüfung zu.
„Daher haben wir die Verwaltung nun um Mitteilung gebeten, ob bereits Ergebnisse vorliegen, die zeitnah umgesetzt und realisiert werden können. Dies vor dem besonderen Hintergrund der anhaltenden Pandemie, hohen Fallzahlen und der anstehenden Wintermonate“, sagen die neuen Ratsmitglieder und bildungspolitischen Vertreterinnen des BVP, Angelika Wiedefeld und Saskia Partsch.
„Wir halten es gerade in der jetzigen angespannten Pandemielage für sehr wichtig Konzepte zur Lüftung an den Schulen zu prüfen, um Ansteckungsrisiken im laufenden Schulbetrieb zu möglichst zu minimieren“, führt Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch weiter aus.
Erneute Verschiebung der konstituierenden Ratssitzung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
mit Verärgerung haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie die ursprüngliche für Anfang diesen Monats vorgesehene und dann auf den 24. November 2020 verschobene, konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrats nun abermals verschoben haben, auf den 1. Dezember 2020. Dieses Vorgehen stößt bei unserer SPD Fraktion auf großes Unverständnis. Die angegebene Begründung, dies aufgrund der pandemischen Lage zu tun, können wir nicht nachvollziehen und halten sie für vorgeschoben.
Dem Kreistag mit 80 Abgeordneten war es problemlos möglich, sich in einer viereinhalbstündigen Sitzung unter peinlich genauer Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsstandards zu konstituieren. Alle neun anderen Städte im Rhein-Erft-Kreis schafften dies mit ihren jeweiligen Stadträten ebenfalls. Rund um Pulheim herum kommen seit Wochen Stadträte, Kreistage, ja in vielen Kommunen sogar bereits Fachausschüsse zusammen, diskutieren, beschließen Anträge und machen schlicht und ergreifend das, wofür sie von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt wurden. Allein in Pulheim soll das Ihres Erachtens im November nicht möglich und nicht vertretbar sein, wohl aber am 1. Dezember 2020. Dem widersprechen wir namens unserer Fraktion deutlich.
Besonders ärgerlich finden wir, dass Sie es nicht einmal für nötig hielten, die Fraktionen -und damit die von den Menschen in unserer Stadt gewählten Vertretern und Vertreterinnen des Rates- in Ihre jeweiligen Verschiebungs-Entscheidungen einzubinden. Es wäre aus unserer Sicht das Mindeste gewesen, dies zumindest vorab im so genannten „Ältestenrat“ zu besprechen. Dieser tagte unseres Wissens nach das letzte Mal vor der Kommunalwahl, also vor dem 13. September 2020. Wir sind nicht gewillt, diesen demokratischen Stillstand länger hinzunehmen.
Ihre Entscheidungen sind legal – als legitim erachten wir sie nicht. Daher erwarten wir, dass Sie unverzüglich zu einer Sitzung des Ältestenrates einladen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Und wir fordern Sie auf, schnellstmöglich dafür Sorge zu tragen, dass der gewählte Stadtrat seine Arbeitsfähigkeit herstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Fröhling Torsten Rekewitz
Vorsitzende der SPD Fraktion Pulheim
Corona-Pandemie: Rhein-Erft-Kreis erhält ein Impfzentrum
„Der Rhein-Erft-Kreis soll ein eigenes Impfzentrum erhalten. Das hat unser Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mitgeteilt.“ Das berichten die CDU-Landtagsabgeordneten Gregor Golland und Romina Plonsker. Damit bereiten sich das Land und die Kreise bereits auf einen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2-Virus vor. Gleichzeitig will das Land Nordrhein-Westfalen die Impfzentren mit rund 100 Millionen Euro unterstützen. Das kündigte heute Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) an. Golland und Plonsker: „Wir setzen alles daran, mit Impfungen an den Start gehen zu können, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht.“
Darüber hinaus sollen mobile Teams die Impfzentren ergänzen und insbesondere dort zum Einsatz kommen, wo besonders gefährdete Personengruppen leben, zum Beispiel in stationären Einrichtungen der Altenpflege. „Wir wissen um die angespannte Situation für die Pflegerinnen und Pfleger“, sagen Golland und Plonsker. „Ihre Leistung verdient unser aller Anerkennung und Dank. Wir wollen sie nicht noch mit zusätzlichen Aufgaben belasten, deshalb die mobilen Teams.“
Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten verweisen aber auch darauf, dass es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorhersehbar sei, wann ein Impfstoff zur Verfügung stehe. Golland und Plonsker: „Aber wenn er da ist, sind wir mit diesen guten Vorbereitungen sofort startklar.“
Fiere met ävver bliev zehuus!
Das ist das Motto von Antenne Pulheim. Ab 11 Uhr bis zum Abend wird dort Karnevalsmusik gespielt. Corona sorgt zwar dafür, dass morgen der Saisonauftakt nicht stattfinden wird aber das heißt ja nicht, dass der Karneval morgen ganz ausfallen muss. Zuhause, mit einem Kölsch und dazu Antenne Pulheim hören, ist ok. Natürlich bitte keine Party in den eigenen vier Wänden schmeißen. Pullem Alaaf!
In Köln hat man einen Weg gefunden den Inzidenzwert hoch zu halten
In Deutschland haben wir seit dem 2. November den 2. Lockdown, ok, diesmal heißt er Lockdown Light, aber das ist ja faktisch das gleiche. Wenn man die hohen Coronafallzahlen anschaut, dann ist es wohl gerechtfertigt. Man kann streiten, ob es wirklich sein muss, dass die Gastronomie, die Kultur und der Sport mit erdrückt werden muss.
Die Kölner haben sich jetzt etwas neues einfallen lassen, um den Erwartungen hoher Infizierungen gerecht zu werden. Jetzt am Sonntag sind der Ikea am Butzweilerhof, das Rheincenter, der Musicstore und alle Geschäfte, die wollen, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Kreativ ist auch der Anlass, „Tag des Veedels“, unter diesem Motto wird in Köln das Einkaufen zelebriert.
Wer es also nicht geschafft hat sich von Montag bis Samstag in Köln zu infizieren, der hat jetzt die Möglichkeit bekommen den Sonntag dafür zu nutzen. Bitte seid so gut und bleibt zu Hause!