Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dansweiler“

Seltenes Reptil in Dansweiler gesichtet

Gestern hat uns einer unserer Leser ein sehr schönes Foto zugesand, welches wir auf jeden Fall veröffentlichen wollen.

Schon am 14.08.2014 fand Herr Josef Esser auf der Wiese seines Grundstücks in Dansweiler eine Zauneidechse. Das Grundstück ist umgeben von Weideflächen, die als Landschaftschutzgebiet ausgewiesen sind. Alle Anwesenden begutachteten das Reptil und man kam zu dem Schluß, dass es sich um eine Zauneidechse handelt. Benjamin Simon hat daraufhin ein paar schöne Fotos von dem Tier gemacht. Das Besondere ist, dass die Zauneidechse auf der Roten Liste steht und nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützt werden muss.

Foto: Benjamin Simon

Foto: Benjamin Simon

„Bestände der Zauneidechse werden vor allem durch die Zerstörung von Lebensräumen und Kleinstrukturen in der Landschaft dezimiert. Dazu gehören etwa die Rekultivierung von sogenanntem „Ödland“, die Wiederbewirtschaftung von Brachen, der Verlust von Randstreifen und Böschungen, allgemein eine intensive Landwirtschaft oder auch die Fragmentierung der Landschaft durch Straßenbau bzw. -verkehr und Siedlungsbau.“ Quelle Wikipedia

In Pulheim und somit auch in Dansweiler wird immer mehr Weideland, zum Teil im Landschaftsschutzgebiet, zu Bauland umgewandelt!

Dansweiler: 62. KIRMES EM DÖRP 4. -7. Oktober 2014

62. KIRMES EM DÖRP 4. -7. Oktober 2014

Nach einem sehr erfolgreichen Lindenplatzfest lädt der Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG) Sie recht herzlich zur 62. KIRMES EM DÖRP ein. Dabei hat die Kirmes in Dansweiler eine viel längere Tradition. Mit der Weihung der Kirche St. Maria Königin des Friedens wurde angefangen neu zu zählen. In den letzten Jahren ist es gelungen, die Kirmes ein Stück attraktiver zu gestalten, verbunden mit mehr Zuspruch aus der Bevölkerung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Currywoosch, Rievkooche und Caipi waren die Renner

PreiseAm vergangenen Wochenende fand in Dansweiler das 29. Lindenplatzfest statt. Nach zwei erfolgreichen Tagen gab es bei den Verantwortlichen der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. nur strahlende Gesichter. „Wir hatten viel Glück mit dem Wetter“, so der Vorsitzende der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG), Walter Lugt. Die Wetterprognosen ließen zunächst nichts Gutes ahnen. Doch am Ende hatten wir für das gesamte Fest ein trockenes Zeitfenster erwischt. Regen und Wind setzten erst am Abend nach der Veranstaltung wieder ein. Werner Schmette, Geschäftsführer der DOG: „Wir waren schon etwas angespannt, was den Besuch anging, aber auf die Dansweiler Bevölkerung ist Verlass“. Tagsüber lief das Fest in den gewohnten Bahnen. Spätestens mit dem ersten Auftritt von SambaCabana gegen 19.00 Uhr kamen hunderte Zuschauer. Mit ihren heißen Sambarhythmen präsentierte sich die Gruppe und schlagartig stieg die Stimmung auf dem Festplatz. Als dann die agilen Tänzerinnen – ein optischer Augenschmaus – dazu kamen, stiegen zusätzlich Puls und Blutdruck. Agogo, Timba, Repinique, Shaker, Surdo und Cuicas – allesamt exotische Instrumente, Kostüme in den Nationalfarben und die durch die Reihen wirbelnden Tänzerinnen brachten brasilianisches Flair nach Dansweiler. Spätestens nach dem zweiten stimmungsvollen Auftritt von SambaCabana war klar, der Veranstalter hatte nach der erfolgreichen Fußballweltmeisterschaft an diesem Abend auf die richtige Karte gesetzt. Ob dieses auch Einfluss auf den Caipirinhaumsatz hatte, er ist brasilianisches Nationalgetränk, war nicht zu klären. Fakt war aber, kurz nach Mitternacht kam trotz großzügiger Disposition von Cachaca, Limetten und braunem Rohrzucker die Meldung: „Caipi ausverkauft“. Mit der Donswielerhymne „Zu hus in Donswieler“ und dem richtigen Musikmix startete DJ Bernd in die Partynacht im Zelt. Den ganzen Abend herrschte eine spürbar friedliche und freundliche Atmosphäre auf dem gesamten Gelände. Zur Spitzenzeit waren über 600 Gäste im Zelt und auf dem Lindenplatz zu begrüßen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kommt heute noch nach Dansweiler

Brauweiler, wer es gestern nicht geschaft hat, kann auch heute noch zum
Lindenplatzfest
Lindenplatzfest kommen.

Dort gibt es gute Preise

Preise

und viel lecker Kölsch!

NASOWAS – 29. Lindenplatzfest in Dansweiler am 16. + 17. August

Das Fest

Der Vorstand der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG) lädt Sie recht herzlich zum 29. Lindenplatzfest am Samstag 16. und Sonntag 17. August 2014 in Dansweiler ein. Besuchen Sie unser Fest und bringen Sie Ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten mit. Wir freuen uns auf Sie. Neubürger sind herzlich willkommen.

Das Programm

Das Fest beginnt am Samstag um 13.00 Uhr und am Sonntag um 12.00 Uhr. Der Samstagabend startet um 19.00 Uhr mit einem bunten Programm. Die Fußball WM in Brasilien mit ihrer eindrucksvollen Stimmung und Lebensfreude in noch in bester Erinnerung. Mit der Sambagruppe „SambaCabana“ und ihren tollen Tänzerinnen kommt ein Hauch von der Copacabana nach Dansweiler. Ab 20.00 Uhr lädt DJ Bernd in bekannter Manier mit einer gut abgestimmten Musikmischung zur „Party im Zelt“. Der Sonntag steht im Zeichen der örtlichen Musikvereine. Die „Donswieler TRÖÖTE“ starten um 14.00 Uhr mit einem Platzkonzert. Mit Märschen und mehr zeigt gegen 15.45 Uhr das „Tambourcorps Edelweiß Dansweiler“ sein Können. Zwischendurch präsentiert sich die AROHA-Gruppe des Dansweiler Sportvereins. Samstag von 13.00 – 18.00 Uhr und Sonntag von 12.00 – 17.00 Uhr findet auf der gesperrten Wolfhelmstraße ein Trödelmarkt für Jung und Alt statt. Die Cafeteria ist samstags von 14.00 – 17.00 Uhr und sonntags ab 13.00 Uhr geöffnet. Für Kinder gibt es ein Karussell und einen Süßigkeitenstand. Das Fest endet am Sonntag um 18.00 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS: 1. Dansweiler Brunnenfest

BrunnenPlakat
Gesehen in Dansweiler. Da wird am Samstag ab 14:00 Uhr gefeiert. So steht auf einem Plakat, welches am Brunnenplatz in Dansweiler hängt. Der Dorfverschönerungsverein feiert. Sind wir da jetzt alle eingeladen? Was wird gefeiert? 30 Jahre Dorfverschönerungsverein? Das werden wir sicher erfahren, wenn wir hingehen. Ich weiss es nicht.

Brunnen

Heute wird ein schöner Tag

Bis zu 23 Grad und 6 Stunden Sonnenschein. Und in den nächsten Tagen soll es noch schöner werden!
wetter2
Die Aufnahme wurde von der Wetterstation in Dansweiler aufgenommen. Die Kamera zeigt in Richtung Brauweiler und ist auf www.wettertotal.de zu finden.

Neuer Ortsvorsteher

Hermann Schmitz aus Dansweiler ist für den Bereich Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf zum Ortsvorsteher gewählt worden. Für die Wahl der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher hatte die CDU für alle fünf Wahlbezirke das Vorschlagsrecht.

HermannSchmitz

Pulheim: Standarte des ehemaligen Dansweiler Theatervereins 1920 dem Stadtarchiv übergeben

Hans Gerd und Margot Siefen haben dem Stadtarchiv Pulheim die Standarte des ehemaligen Dansweiler Theatervereins Frohsinn zur Aufbewahrung übergeben.

Hans Gerd und Margot Siefen haben dem Stadtarchiv Pulheim die Standarte des ehemaligen Dansweiler Theatervereins Frohsinn zur Aufbewahrung übergeben.

„Humor und Scherz Erfreut des Menschen Herz“

Hans Gerd und Margot Siefen haben dem Stadtarchiv Pulheim die Standarte des ehemaligen Dansweiler Theatervereins Frohsinn zur Aufbewahrung übergeben. Das Ehepaar hatte das Erkennungszeichen des heute nicht mehr existierenden Vereins zufällig auf dem Dachboden eines Hauses in Dansweiler gefunden. Gewohnt hatte dort der letzte Vorsitzende des Vereins, Adam Gottschalk. Er ist der Vater von Margot Siefen.

Auf der Vorderseite der ungefähr 50 x 50 Zentimeter großen Fahne ist gestickt: „Theater-Verein gegr. •• Frohsinn •• 1920[!] Dansweiler“ und auf der Rückseite: „Humor und Scherz Erfreut des Menschen Herz“. An der Standarte sind außerdem zwei sogenannte Widmungsbänder befestigt: „Dem Theater-Verein Frohsinn Dansweiler zum Andenken gew[idmet] von den Damen der Mitglieder 1922“ und: „25 – DEM THEATERVEREIN „Frohsinn“ Dansweiler zum 25jähr. Stiftungsfest Gewidmet v. d. Damen •••DES••• Vereins 1921[!] – 1946“.

Die letzten Aufführungen des Theatervereins Frohsinn Dansweiler hatten in den 1950er Jahren stattgefunden. Frau Siefen, die Mitglied des Vereins war, erinnert sich, dass der Verein an Theaterwettstreiten teilgenommen hat. Vereinsmitglieder fuhren mit geschmückten Pferdewagen, auf Holzbänken sitzend und von einem Akkordeonspieler begleitet, aus diesem Grund nach Sindorf oder Widdersdorf. Dort wurden von den teilnehmenden Theatervereinen kurze Stücke aufgeführt, die prämiert wurden. Ein Stück im Repertoire des Dansweiler Theatervereins hieß zum Beispiel „Heilige Maria von Lourdes“.

Im Stadtarchiv Pulheim bietet die Akte I/AB 87 des Bürgermeisteramts Freimersdorf mit dem Titel: „Sonderakten betreffend Vereins- und Versammlungs-Polizei – Vereinsregister 1907 bis 1934“ folgende Informationen für 1921: „Theaterverein ´Frohsinn`, Zweck des Vereins: Pflege der Geselligkeit, Gründungsjahr des Vereins: 1920, Anzahl der Mitglieder: 15, Leitende Persönlichkeit: Johann Heinen, Versammlungslokal: Josef Ruland, Dansweiler, Wie oft findet die Versammlung statt? 1mal monatlich.“

Die verzierte Metallhalterung der Standarte ist sehr schwer. Die zwei sich greifenden Hände in der Metallspitze sind von einem Blattkranz umgeben. In der Tülle zur Aufnahme eines Tragstabes befinden sich Reste eines Blattes einer alten Zeitung, das möglicherweise zum Feststecken des Stabes gedient hat. Zum Erhalt der Standarte müssen die Reste entfernt werden. Wegen der Brüchigkeit des Papiers können diese Arbeiten nur von einer Restaurierungswerkstatt durchgeführt werden.

Stadtarchive sammeln nicht gezielt museale Stücke. „In diesem Fall,“ so Stadtarchivar Horst Kandt, „ist das Stadtarchiv dem Wunsch der Schenker, die Standarte für die Öffentlichkeit gesichert und in einem öffentlichen Archiv langfristig aufbewahrt zu wissen, gerne nachgekommen.“

Kommunalwahl: Die Ergebnisse für Brauweiler und Dansweiler

Wahlbezirk 19 Brauweiler

CDU Weyergans 45,64%
SPD Sarp 28,20%
Grüne Woyack 14,81%
FDP Damko 4,90%
bvp Schroeder 4,30%
PRO NRW Hintz 2,15%

Wahlbezirk 20 Brauweiler

CDU Michatz 37,65%
SPD Brix 33,67%
Grüne de Levie 15,08%
FDP Mahlberg 5,55%
bvp Werner 5,37%
PRO NRW Borutta 2,68%

Wahlbezirk 21 Brauweiler

CDU Schmitz 48,48%
SPD Dr. Thomas 27,97%
Grüne Sattler 13,33%
FDP Mierzwiak 4,50%
bvp Ewald-Jantzen 3,55%
PRO NRW Neumann 2,16%

Wahlbezirk 22 Brauweiler

CDU Ehlen 39,36%
SPD Büschges 32,27%
Grüne Aßmann-Menz 12,95%
FDP Hadenfeld 8,02%
bvp Opitz 5,76%
PRO NRW Fritz 1,64%

Wahlbezirk 23 Dansweiler

CDU Schmitz 38,01%
SPD Lugt 40,14%
Grüne Menz 10,96%
FDP Donath 4,57%
bvp Bruckmann 4,10%
PRO NRW Savelsberg 2,21%

Stadt Pulheim

CDU 37,73%
SPD 30,33%
Grüne 14,91%
FDP 6,44%
bvp 7,69%
PRO NRW 2,83%

(ohne Gewähr)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien