Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Laufen rund um Brauweiler – Die JU kümmert sich um die Cooper-Strecke
(pm)Nachdem der Stadtsportverband, ein eingetragener Verein, die Instandhaltung der Cooper-Strecke aufgegeben hat, wird nun die JU und die CDU aktiv. Wir dokumentieren eine Pressemitteilung der CDU Brauweiler: Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Brauweiler Blogparty – So war es
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yPgkXYAdhvQ[/youtube]
Vorab. Für uns war es ein ganz tolles Erlebnis, den Saal in Rulands Zehnthof in Dansweiler mal als Music Hall zu erleben. Hier haben wir unsere Blogparty gefeiert. Hier könnte man sehr gut eine musikalische Veranstaltungsreihe etablieren. Alles in allem war es ein toller Abend. Die Wellingtons aus Brauweiler haben anfangs u.a. Hits von Bruce Springsteen, ZZTop, Grand Funk Railroad, The Police und den Rolling Stones unplugged gespielt. Und dann in der Pause kam Maggie Brix in Gestalt von Arnd Rüskamp auf die Bühne. Unser Kolumnist der Freitagskolumne. Höhepunkt dieses Showeinlage war die Publikumsanimation mit Wencke Myrrhes „Er hat ein knallrotes Gummiboot“. Der Saal hat mitgesungen. 1:0 für die Brix, und das wird sie in einer der nächsten Kolumnen sicherlich auch für die Daheimgebliebenen klären. Und dann ging es Schlag auf Schlag elektrisch weiter. „Cocaine“ in einer HipHop-Version hört man selbst in Köln selten. „Ring of Fire“ von Johnny Cash eingepackt in Reggae-Klänge kennt man dagegen bereits in den Tanzkellern der Eifel, hier in Dansweiler hat es noch einen kleinen Überraschungseffekt. „Passengers“ von Iggy Pop kommt immer gut. Und das seitdem es Die Wellingtons gibt. Musikalischer Überraschungsgast war Dr. Pop aus Berlin. Die Wellingtons spielten sein „Alles muss raus“ und der Popakademiker gab seinen Gesang dazu. Übrigens: Nächstes Jahr feiern sie ihr Zehnjähriges. Da müssen wir wohl auf die Dreifachturnhalle in Brauweiler ausweichen. Aber erst einmal tauchen wir wieder in den Blog-Alltag ein.
Brief aus Eckernförde – Marie, Brian Jones und Die Wellingtons oder die Brauweiler-Blogparty
Die Blogleser werden sich sicherlich schon gewundert haben. Dieses Mal gab es keine Kolumne am Freitagmorgen auf dem Brauweilerblog, kein Brief aus Eckernförde. Das konnte aus dem Grund schon nicht funktionieren, weil Margarete Brix zu dieser Zeit auf dem Weg nach Köln war. Sie war auf dem Weg zur Geburtstagsparty des Brauweilerblog. Der Plan war, die Kolumne exklusiv und in Farbe auf der Blogparty am Freitag in Rulands Zehnthof zu präsentieren. Der Plan ging auf, und die Blog-Partygänger waren sehr sehr einverstanden mit dem Auftritt der Amtsrichterin a.D. Für die, die nicht kommen konnten, dokumentieren wir den Kolumnentext hier. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Elfter Elfter Elf – Brief aus Eckernförde oder: Mit Kapuze wäre das nicht passiert.
(red) Unsere Urlaubsbekanntschaft Margarete Brix aus Eckernförde ist schon ganz aufgeregt. Nächste Woche wird sie in Rulands Zehnthof in Dansweiler auftreten und ihre Kolumne live darbieten. Am Freitag, so gegen 21.00 Uhr, wird sie vor das Brauweiler Publikum treten. Mit Damenhut und ihrem natürlichen Charme. Noch aber betrachtet sie das Treiben im Rheinland aus der Entfernung, und da ist ihr ein junger Mann aus Köln aufgefallen. Pius Heinz, der Poker-König. Der Meister im Tarnen, Täuschen und Aufdecken. Hat er sich etwa die ersten beiden Eigenschaften im Karneval erworben? Eine berechtigte Frage für Rheinländer, nix für die Brix. Beim Resümee rücken die Ansichten dann wieder zusammen: „Alles nur Psychologie.“ (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
7 Milliarden Menschen – 53.741 Pulheimer – davon 8.142 Brauweiler
Die Zahlen, die uns in den letzten Tagen um die Ohren gehauen werden, sind wahrlich beeindruckend. Außerdem durfte ich lernen, dass ich der 3.035.675.601 Mensch bin. Als hätte ich es schon immer geahnt. Höchste Zeit mal auf die Einwohnerdichte hier im Dorf und in den Nachbarweilern zu schauen. Am 30. September 2011 waren in Pulheim 53.741 Einwohner gemeldet. Davon waren 26.032 Männer und 27.709 Frauen. Von den 53.741 Einwohner gehören 3.503 einer anderen Staatsangehörigkeit an. Hiervon sind 1.694 Männer und 1.809 Frauen. Und so verteilen sich die Einwohner auf die einzelnen Stadtteile: Brauweiler: männlich: 3.894 weiblich: 4.248 zusammen: 8.142. Dansweiler: männlich: 1.413 weiblich: 1.538 zusammen: 2.951 Freimersdorf: männlich: 64 weiblich: 80 zusammen: 144. Diesen Beitrag weiterlesen »
Umleitung Kaiser-Otto-Straße – Antwort von Frau Hausmann
(pm) Seit Anfang August wird in Brauweiler die Kaiser-Otto-Straße auf dem Teilabschnitt zwischen Wiesenweg und Alfred-Brehm-Straße saniert. Für die Bauzeit ist eine Vollsperrung vorgenommen worden. Auf der für den Durchgangsverkehr eingerichteten Umleitungsstrecke vom Wiesenweg über die Königsberger Straße und den Schiffgesweg sind jetzt nach Hinweisen von Anwohnern kleine Änderungen vorgenommen worden. Die Lichtsignalanlage wird von der Kreuzung Königsberger Straße/ Schiffgesweg an die Einmündung Schiffgesweg/ Alte Kirchstraße verlegt. Aus Richtung Königsberger Straße kommend wird wegen der Ampel vor der Einmündung Alte Kirchstraße ein Haltebalken markiert. Auf der Königsberger Straße wird ein beidseitiges Halteverbot vom Kreuzungsbereich Schiffgesweg bis zur Hausnummer 58 eingerichtet. Im Bereich der Einbahnstraße des Schiffgesweg wird an der Kreuzung zur Kaiser-Otto-Straße ein Haltebalken markiert und ein Schild „Halt! Vorfahrt gewähren!“ aufgestellt. Die Umleitungsbeschilderung in Höhe der Memelner Straße wird entfernt. Die Sperrungen am Schiffgesweg, Am Grünen Weg, Alte Kirchstraße und im Bereich der Einbahnstraße des Schiffgeswegs werden aufgehoben. Es bleibt dabei, dass die Haltestellen der RVK (Linie 961) im Wiesenweg nicht angefahren werden können. In der Königsberger Straße ist eine Ersatzhaltestelle eingerichtet worden. Es wird um Verständnis für die unvermeidlichen Behinderungen gebeten. Die Umleitungsstrecke kann voraussichtlich am 23. Dezember aufgehoben werden.
Kölsche Tön für Kids
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vVtAWZomcy8&NR=1[/youtube]
Darth Vader spricht kölsche Mundart, aber verstehen die Kids das? Um Kölsch als Sprache am Leben zu erhalten, bietet der Verein für Geschichte Pulheim eine Kösch-AG für Kinder ab sechs Jahren. Elisabeth Rosenthal übt mit den Kindern Karnevalslieder sowie die Klassiker des kölschen Liedguts. Die Termine: 3., 10., 17. und 24. Februar, jeweils 15.00 bis 16.00 Uhr. Anmeldung bei Elisabeth Rosenthal. Tel: 02234 4307038. Elisabeth.rosenthal@dacoma.de