Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dorfleben“

Brauweiler Nachbarn – 1. Dansweiler Glühweinabend

Allen Infos zum 1. Dansweiler Glühweinabend sind dem hier publizierten Flyer zu entnehmen. Diese Veranstaltung ist eine Initiative der Falschen Zwanzijer, die sich vorgenommen haben das „schönste Dorf im Rhein-Erft-Kreis“ noch weiter aufzupolieren. Das ist ein Kampfansage, die wir Brauweiler mit unserer Abtei leider nur mit dem schönsten Bauwerk im ganzen Kreis beantworten können. Aber schauen wir mal am 8. und 9. Dezember, wie sich der Nikolausmarkt entwickelt. Vorerst, aber zunächst sollten wir mal einen Glühwein oder heißen Caipirinha miteinander trinken.  Samstag 18.00 Uhr. Lindenplatz, Dansweiler.

Brauweiler Verkehr – Wunsch und Wirklichkeit

„Die Verkehrssituation in Brauweiler wird  von Tag zu Tag schlechter. Die Bürger werden nicht mehr ernst genommen. Statt einer Gesamtlösung werden Einzellösungen präsentiert. In einer Bürgerwerkstatt hat die Brauweiler Bevölkerung zahlreiche, machbare Vorschläge erarbeitet, bisher ist nichts passiert.“ Das stand hier im Blog am 3. Oktober 2011. Was ist jetzt davon zu halten, wenn eine Pressemitteilung der örtlichen CDU mit dem Satz anfängt: „Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf treibt die Umsetzung der Ergebnisse aus der Bürgerwerkstatt Verkehr Brauweiler / Glessen weiter voran. “ Es ist eine Wasserstandsmeldung. Ich persönlich finde solche Verlautbarungen gut und wichtig. Das ist besser als monate- wenn nicht gar jahrelang zu Themen zu schweigen, von denen das Abteidorf Brauweiler existenziell abhängt. Und eins der Hautthemen neben dem Guidelloch ist der Verkehr beziehungsweise dessen Erliegen zu den Stoßzeiten morgens und abends. Es ist gut zu hören, dass die Stadt die Gelder für den Ausbau der Bernhardstraße bereitgestellt hat. Aber wenn man genauer liest, dann sind diese Gelder allein für die notwendigen Untersuchungen und Planungen. „Nun liegt es an Kreis und Land, respektive am Straßenbetrieb NRW das Geld für den Ausbau der Bernhardstraße bereitzustellen. An der Einmündung Ehrenfriedstraße / Glessener Straße wünschten sich die Bürger einen Kreisverkehrsplatz, damit sich die Verkehrssituation dort entspannt.“ Das klingt alles nicht besonders vielversprechend. Das klingt nach: DAS KANN NOCH DAUERN. Vielleicht sollten sich die Brauweiler Bürger wirklich mal überlegen, ob sie in dieser Sache versuchen sollten Druck aufzubauen? Im Zentralort, in unserer Kreis– oder Landeshauptstadt? Vielen Dank, Herr Schmitz! Sie informieren uns wenigstens, damit wir wissen, was wir zu tun hätten. Wenn wir es denn täten. Bis dahin schauen wir uns weiter den Stau an. P.S. Vielleicht sollten die Brauweiler mal eine Bürgerstiftung gründen und das Problem der Finanzmittelbeschaffung selbst in die Hand nehmen. Es gibt genügend Leute hier in Brauweiler, die sich mit solchen Dingen auskennen.

TuS Brauweiler – TuS-Tag am 11. November

Bevor ich es vergesse. Am Elften Elten findet ja auch der TuS-Brauweiler-Tag in der alten Dreifachhalle an der Kastanienallee statt. Alle Abteilungen des Vereins präsentieren sich. Außerdem gibt es Mitmachaktionen für Kinder. Wie immer gibt es auch eine Cafeteria. TuS Brauweiler. Kastanienallee. 50259 Pulheim-Braueiler. Ab 15.00 Uhr.

Brief aus Eckernförde – Nebelkerzen #62

Hier kommt der Brief aus Eckernförde. Und dieses Mal hat Margarete Brix sogar ein Foto beigelegt? Ist denn schon wieder der Frühling ausgebrochen in Eckernförde? Hier in Brauweiler ist es jedenfalls grau in grau. Ich mache es heute ganz kurz. Margarete Brix hat mir eine Nebelkerze gesendet. Was es damit auf sich hat,  das lesen Sie hier.  (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Karneval – Am Elften im Elften IG-Fastelovends-Frühschoppen in der Alten Abtei

Der Elfte Elfte naht. Sonntag ist es soweit. Wie wir ja alle wissen, zeigt sich Brauweiler in den letzten Jahren nicht gerade als Karnevalshochburg. Das möchte die Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V., die seit geraumer Zeit einen neuen Vorstand hat, langsam ändern. Die IG lädt daher am „Elften im Elften„, ab 11:11 Uhr, in der Gaststätte „Zur Alten Abtei„, zu einem  lockeren und ungezwungenen „Fastelovends – Frühschoppen“ ein. Kostümierung erwünscht. Die IG hat jetzt auch eine Facebook-Seite.

Brauweiler Meinungen – „Ich vermisse auf dieser Seite die wahren wichtigen Dinge, die den Ort Brauweiler bewegen…“

Guten Morgen Brauweiler, gestern Abend erreichte mich ein Kommentar von Werner Simon, den ich weitgehend unkommentiert und  gewissermaßen als Gongschlag für diese Brauweiler Woche an prominenter Stelle platzieren möchte. Es würde mich freuen, wenn sich aufgrund dieses Beitrags eine Diskussion entwickeln würde. Ich möchte aber doch eine Vorbemerkung machen: Wir Brauweiler entscheiden selber darüber, welche Angebote sich in unserem Dorf halten. Jeder Dorfbewohner möge sich fragen, wann er zuletzt im Fleischereifachgeschäft seinen Fleisch- und Wurstbedarf gedeckt hat, ob er sich jemals ein wenig Wellness in der Dorfmitte gegönnt hat oder wann er zuletzt einen Malerfachbetrieb mit Facharbeiten beauftragt hat?  Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – „Elephant Waltz in the Abbey Park“: Vernissage der Ausstellung Elephants for Peace

Als ich im Oktober den Aufruf von Elephants for Peace an die Brauweiler gelesen habe, „selber Elefanten zu produzieren“, habe ich mich spontan hingesetzt und habe angefangen zu zeichnen. Blog-Leserinnen und -Leser kennen die Zeichnung ja schon. Eben habe ich das gerahmte Ergebnis den Organisatorinnen überreicht (Bildmitte: Projektassistentin  Ingrid Hecht Foto: Lynn Neubauer).  Meine Zeichnungt trägt jetzt den Titel „Elephant Waltz in the Abbey Park“ und wird nun mit auf die Reise der Elephants for Peace gehen. Die nächste Station wird Israel sein. Die Ausstellung in Brauweiler wird bis zum 30. November geöffnet sein. AUSSTELLUNG VOM 04.11. – 30.11.2012 . ABTEI BRAUWEILER, WINTERREFEKTORIUM. EHRENFRIEDSTRASSE 19, 50259 PULHEIM-BRAUWEILER. Öffnungszeiten Sa. und So. 15.00 bis 18.00 Uhr. Infos über das weitere Programm und Öffnungszeiten unter der Woche: www.ahofinearts.de

NASOWAS – Mehr als 4.000 Brauweiler besuchen das Blog monatlich

Gestern noch eine Facebook-Meldung wert, heute auf den Heimat-Setien. Brauweilerblog-Rekord: Im Oktober 2012 besuchten 4369 Menschen www.brauweilerblog.de, das macht summa summarum 161.932 Zugriffe. Das setze man mal bitte in Relation zu unserer Einwohnerzahl von circa 8.000 Brauweilern.

Stadtwerke Pulheim – „In Ordnung, wir machen als Brauweiler-Blogpartner weiter.“

Brauweilerblog-Leserinnen und -Leser, auf diesem Foto sehen Sie, Jan-Christian Kohlmeyer (li.) und Hendrik Neubauer (re.). Der Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim Kohlmeyer und der Brauweiler-Blogger Neubauer besiegeln in diesem Moment mit einem Glas Luc Piret Syrah Mouvrede die weitere Partnerschaft des regionalen Energieversorgers mit dem Brauweilerblog. Die Stadtwerke hatten am Montagabend Geschäftspartner und Kunden, die sich für die Werbekampagne „Ich hab´gewechselt…“  zur Verfügung gestellt haben, in den Stommelner Weintreff zu einem französischen Abend eingeladen.  „Sind Sie denn auch auch weiterhin dabei?“ fragte Neubauer nebenbei. Kohlmeyer fackelte nicht lange, griff sich die Weinkarte und gab sein Bekenntnis zum Blog gleich schriftlich ab: „In Ordnung – wir machen weiter.“  Ich möchte mich nicht nur für diesen Vertrauensbeweis bedanken sondern auch für den schönen Abend.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile

Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen  ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe  aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien